![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich ist der Sicherungssplint abgeschert. Beim Beschleunigen entsteht eine Zentrifugalkraft. Selbst wenn die Mutter anfangs gut angezogen und gesichert war, kann es sein dass sie sich im Betrieb minimal anfängt zu bewegen. Begünstigt durch den Wechsel der Drehrichtung, mal vorwärts, mal rückwärts, immer nur um einige Mikrometer. Irgendwan arbeitet die Mutter dann den Sicherungssplint durch. Dazu wäre es noch gut zu wissen, ob sich die Welle im Betrieb erwärmt und ob Propeller und Welle aus dem gleichen Material sind.
Ein ähnliches Prinzip haben wir an unseren Wärmebehandlungsanlagen. Hier setzen wir Atmosphären - Umwälzer ein. Ein Elektromotor mit einem Lüfterrad auf der Antriebswelle. Hier tritt so ein Schaden mehr oder weniger häufig ein. Daher besagt due Wartungsanweisung das nach 4000 Betriebsstunden die Befestigung des Lüfterrades zu prüfen ist.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja welcher Antrieb ist es denn nun?
Volvo Duo-Prop, Modell, Jahrgang? Gibt ja in den verschiedenen Generationen ganz unterschiedliche Arten der Montage, respektive der Sicherung der Hauptmutter. Waren beide Propeller weg oder nur der achterliche? Die Welle ist noch da? Das Gewinde am Ende der Welle ist auch noch da? Ohne weitere Informationen ist das ganze wirklich nur ein Ratespiel. Aber meine Meinung dazu: wer viel fährt, sollte auch ab und zu mal nachschauen ob noch alles in Ordnung ist. Und ansonsten ist es halt unter Pech/Betriebsrisiko zu verbuchen. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ah, sorry, jetzt gesehen: Single-Prop?
200/250/270 Antrieb: Sicherung mit Sicherungsblech, welches umgebogen wird: Blech gebrochen, Nase des Inox-Blechs zu wenig umgebogen, Mutter (Alu) wegkorrodiert, deshalb Sicherung nicht mehr 100 % im Eingriff. Befestigungsteile sieht man hier mit Foto: https://www.infanger-propeller.ch/de...h-speed-detail 270/280/290 Antrieb: Sicherung mit Sicherungsschraube aus Inox: Schraube nicht genügend angezogen, Stopp auf der Schraube abgenutzt weil mehrfach verwendet. Hier die Teile dazu: https://www.infanger-propeller.ch/de...hs-lang-detail Insgesamt sind beide Sicherungsarten der 200er Generation nicht über alle Zweifel erhaben, aber bei regelmässiger Kontrolle könnte man ein Problem schon sehen kommen. Wir hatten schon einige Kunden mit Propellerverlust, aber das betrifft nicht nur diese Volvo-Generation. Die neuesten Duo-Prop zum Beispiel haben gar keine Sicherung der Mutter mehr mit Blech oder Konter, nur noch eine einfache Stopp-Mutter. Wenn die mal alt werden oder mehrfach verwendet wurden, gehen da garantiert auch Props verloren. Gruss Urs
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier vom Main, mit Binnenschifffahrt, nicht vom heimischen Planschbecken. Da braucht es schon mindestens einen ausgerüsteten Hobbytaucher.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
erledigt
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du solltest die ordentlich feststehen, und nicht überdrehten. Den Splind rein und gut ist. Den Splind solltest du aber bei jedem Propellerwechsel erneuern. Die Mutter an meinem Antrieb ist 28 Jahre alt und noch nicht verschlissen. Ich bin immer wieder überrascht was bei einigen angeblich alles immer kaputt geht oder umgebaut wird weil der Hersteller zu blöde ist. Außerdem ging es hier ursprünglich doch garnicht um einen Antrieb von einem Sportboot
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... Geändert von uli07 (20.07.2018 um 07:07 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Mechanische Sicherungselemente sind nur zur einmaligen Verwendung gedacht....das zumindest lernt man in Fahrzeug,- und Maschinenbau Berufen.
Auch Versicherungen wissen das und "Reiten" natürlich drauf.....
__________________
M.f.G. harry |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier ging es um einen Volvo Z-Antrieb, welcher an einer Personenfähre montiert ist. Du kannst das ja nennen wie Du willst, ob Sportboot, Berufsschiffahrt, völlig egal, das Sicherungssystem bleibt doch dasselbe? Beim Volvo 200 - 290 gibt es keinen Splint, nur die von mir gezeigten Antriebs-Sicherungen mit Konter oder Sicherungs-Blechen. Bleche sollte man nicht unendlich viele male umbiegen, Kontermuttern haben eine selbstsichernde "Paste" drauf, die hält auch nicht ewig. Niemand hat behauptet dass die Mutter kaputt geht, ausser bei den neueren Duo-Prop Antrieben. Die sehen dann leider eben so aus: https://www.infanger-propeller.ch/de...s-gross-detail Diese haben keine weitere Sicherung, nur den eingelegten Nylon-Ring, und sind als selbstsichernde Mutter (Stopp-Mutter) gedacht. Hier lohnt es sich, ab und zu eine neue Mutter zu nehmen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Übersicht der aktuellen Sperrungen der Boots Schleusen an der Mosel | Grauer Bär | Deutschland | 7 | 28.04.2011 14:16 |
Welcher der Propeller(s) ist nun der mit der Kraft? | Style | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.07.2009 08:19 |
Der Gipfel der Dekadenz- WLAN mitten der Pampa | Eckaat | Kein Boot | 25 | 20.05.2009 22:34 |
Da kam der Mann von der GEZ und sah mein Boot vor der Tür! | dieguzzidieputzi | Allgemeines zum Boot | 114 | 10.10.2007 07:48 |