![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
b) ich, bei evtl. Kontrollen, mit "Nix verstehen", diese um einiges verkürzen könnte ![]() ich würde in F versichern lassen: a) V-Betreuer vor Ort, b) Verkehrsteilnehmer werden wohl eher einen Bezug zu F haben als zu D.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Besten Dank schon mal für eure Antworten.
Wenn ich für das Boot einen IBS in D beantrage bin ich folglich auf der sicheren Seite. Wenn ich das Boot nur in F bewege, brauche ich die IBS-Nummer nicht am Boot anbringen. Es reicht der Bootsname beidseitig, und der französische Heimathafen am Heck. Richtig? |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Quelle?
Laut Infoblatt des ADAC zum Antrag für den IBS, ist der Heimathafen der Ort in dem das Boot ständig liegt. Dort wird explizit erwähnt, dass der auch im Ausland liegen kann. Oder habe ich das falsch verstanden? Geändert von Falkbert (22.08.2018 um 14:35 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Heimathafen gilt der feste Liegeplatz des Bootes. Eingetragen werden kann ein deutscher oder ausländischer Heimathafen. Ich habe bei meiner Antwort nicht an einen IBS gedacht, sondern an einen Eintrag in ein deutsches Seeschiffregister und da liegt der Heimathafen in Deutschland. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
meine Böötchen sind alle in Schweden im Seeschiffs-Register eingetragen. Allerdings habe ich die Schwedische UND die Deutsche Staatsbürgerschaft mit jeweils einem Wohnort in D und S, wobei keiner der Wohnorte als sog. Erster Wohnsitz gemeldet ist. Grüße aus Arvika Martin |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() Geändert von swath (29.08.2018 um 22:04 Uhr) |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe einen D eine Wohnung, in der ich ganz normal gemeldet bin. Mit Personalausweis, Reisepass, PKW und all dem Gedöns. Und ich habe nach einem Einbürgerungstest die Staatsbürgerschaft in S erhalten, so richtig mit Wohnsitz, ID-Karte, Reisepass und dem üblichen Gerödel. Die einzigen Auflagen: Ich darf in D NICHT mit meinen Papieren aus S reisen und in S NICHT mit meinen Papieren aus D reisen............Führerschein habe ich nur den aus D, das ist den Schweden aber egal.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Nöö, habe mein Boot in Germany registriert und versichert und mein Heimathafen ist in Spanien ![]() lebe auch hier <183Tage und habe hier eine Meldeadresse. Habe mein Boot hier auch gekauft und Steuern-Nr. ( NIE ) brauchte ich auch. Warum in D zugelassen und nicht hier? Weil man hier alle 4 Jahre zum TÜV muß. Viele Spanische Eigner flaggen immer mehr,aus diesem Grund, um.
__________________
Gruß Peter Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dein Boot in einem deutschen Seeschiffregister eingetragen ist, hast du einen deutschen Heimathafen, das geht überhaupt nicht anderes.
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein paar Leute bringen hier die Fachbegriffe durcheinander.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot registrieren lassen Roermond??? | -Alex- | Allgemeines zum Boot | 4 | 19.10.2010 10:48 |
Boot / Motor bei Wapo registrieren ?! Wo in HH/HL | HD4ever | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 11.10.2010 18:44 |
Boot aus Osteuropa hier registrieren | Gabriel | Allgemeines zum Boot | 13 | 22.07.2010 14:48 |
In welchem Land lassen die Hersteller produzieren? | mac | Allgemeines zum Boot | 22 | 26.01.2008 12:01 |
Boot registrieren in Kroatien Insel PAG / Führerschein ..... | audioconcept | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 13.08.2003 22:45 |