![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Scheibengeräte noch, warum wegwerfen? Einbaunavi hätte um 1000€ gekostet und war nur in Verbindung mit für uns völlig überflüssiger Ausstattung zu haben.
Zwei Bilder hatte ich an falscher Stelle, unbeschriftet, abgespeichert. Man sieht, wenigstens in etwa, was ja in Friesland binnen völlig reicht, wo man ist. Leider habe ich in den Kanälen keine Bilder gemacht. Geändert von Giligan (02.01.2019 um 18:59 Uhr) |
#27
|
|||||
![]() Zitat:
In einer der letzten Boote oder Yacht gab es dazu einen Test. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
....das sieht professioneller aus als mein Doppeladapter für 5.- Euro, aber ich bekomme da meinen Handscheinwerfer (100W) nicht rein
![]() Grüße, Reinhard |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die normalen Plotter haben meist auch nur 4-7 Zoll Bildschirme verbaut. Je größer der Bildschirm desto mehr Strom brauchst du. Bei mir läuft Navionics perfekt auf nem China Handy (Redmi 4x). Das hat einen 4.000 mAH Akku und der Bildschirm ist nicht so riesig. Da kann ich einen Tag mit fahren ohne nachladen. Für den Notfall habe ich dann allerdings noch ne Powerbank und USB Ladesteckdose gibt es natürlich auch im Boot. Aber ohne Kabel finde ich praktischer. Ansonsten ist das Wattenmeer schon ziemlich anspruchsvoll. Da würde ich mich langsam ran tasten. Papierkarten sind meiner Meinung nach noch unaktueller als Navionics. Die kannst du höchstens als Backup nutzen. Aber wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste dann auf jeden Fall die App/Plotter. Gruß Chris |
#30
|
||||
![]()
Ohnehin ist ja wohl klar, dass eine App oder ein Plotter keine Papierkarte ersetzt und das Mitführen (und am Besten auch Gebrauch) ebendieser (auf aktuellem Stand) verpflichtend ist.
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich verlasse mich doch nicht auf 12 Satelliten die mir auf den Meter genau meine Position anzeigen. Oder auf zehntausende User von Navionics die ihre Tiefenangaben in die Karte einspeisen. Nene - lieber ne Papierkarte die ne schnarchige Behörde vor nem halben Jahr erstellt hat ![]() Gruß Chris |
#32
|
![]()
Bis dein Gerät mal ausfällt oder der Satelittenempfang mal nicht so ist, wie er sein soll.
![]() Jedem wie er meint, im Schadensfall wird nach den Seekarten gefragt und die werden sich genau angesehen. Soll hier aber nur am Rande das Thema sein. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Dieses grenzenlose Vertrauen in Geräte die von einem Generator, einer Batterie und einer Sicherung abhängig sind, ist manchmal verblüffend.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() ich war der festen Überzeugung das Du mit Spacken tatsächlich das Seezeichen meinst und nicht den Navigator. Vielleicht sollte ich nach 23:00 Uhr nichts mehr posten.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Navionics kann man mit einer Lizenz auf mehreren Geräten wenn sie zum selben Account gehören. Also hat die Frau auch noch Navionics auf ihrem Smartphone und damit hat man dann schon mal das 1. Backup. Alte Karten aus den 90ern habe ich auch noch an Bord. Damit würde ich zumindest wieder ne Marina finden. Gruß Chris |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Watt sind Marinas natürlich rasch verfügbar.... ![]() Gruß Willy |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meiner ist so eine (Volvo einbau) und ist nicht eben in der lage zu unterschieden das ich mit den Auto auf ein Boot befinde um eine Fluss zu queren. Und es gibt viele davon in NL. Dazu: Entweder welcher Navi die kein Wasser-Datei zeigt, ist nur Spielwar. Dan ist eine papieren Karte besser.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Schelde (B) und Wester Schelde (NL) ist es sogar formell Pflicht die neuesten und uberarbeiteten papieren Karten an bord zu haben.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#39
|
|
![]() Zitat:
Ausser mit einem Schlauchboot auf dem Badesee... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach dem 1: Not AB 2: Nicht trennen von Landstrom bei abwesenheit Gibt es jetzt 3: Den Angst das der Generator, der Batterie oder eine Sicherung* es ausgibt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() * Deshalb haben meine wichtigste E-Kreise keine sicherungen, aber Circuit Breakers womit ich auch auf eine 'Hauptschalter' verzichten kann. Und fur echte Notfalle einige meter Kupferdrat um eine bypass zu machen. Fur die wenige 'echte' sicherungen, habe ich eine Speicher von 10 reserven pro type fur den Fall ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ebenso an der gesamten deutschen Küste!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Und an der Adria sowieso....
Grüße Sandman |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Sicherung versagt, (ist ja auch nur ein Problem wenn sie es im Fahrwasser im Watt tut und man nicht mehr weiß wo es lang geht, einhand kann man die ja dann schlecht wechseln) schau ich auf die Karte,...so sie nicht von Bord geweht wurde. ![]() Vom Landstrom trennen wir uns immer wenn wir ablegen, bzw. kurz vorher. ![]() ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir reichts es zunächst mal, wenn ich vom Lauwersmeer bei Hochwasser nach Schiermonnikoog fahre, vielleicht dann später mal nach Ameland. Ansonsten hauptsächlich die friesischen Kanäle |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mann mann mann,was zu dem Thema alles hochkocht?Dem "absolutem Anfänger"sei mal als erstes gesagt,dass die GPS gestützte Navigation schön und gut ist und auch beim Anfänger schnell für Sicherheit bezüglich des Stanortes sorgt,aber ansonsten ist wirkliche Wattnavigation auch Augennavigtion u.U. noch vom Echolot unterstützt und bei der Beurteilung von Seegangsbildern,Strömungsverhältnissen und Stromkappelungen im wesentlichen Erfahrungssache.Da muss man sich als Neuling vorsichtig herantasten.Das GPS kann mir zwar ziemlich genau sagen wo ich bin aber in Wattfahrwassern oft nicht wo ich noch fahren kann,da für sind die kleinen und mittleren Priele viel zu veränderlich,selbst auf Prickenreihen ist nur bedingt verlass auf ausgetonnte Fahrwasser als Sportbootfahrer schon eher,wo bei man Tide Tidenhub und Windverhältnisse immer im Auge behalten muss wenn man "enge Sachen"plant.Nicht ist bescheuerter als zur Springzeit ein Wattenhoch oder eine Wasserscheide zur Hochwasserzeit zu befahren und dann festzukommen,um mal ein Beispiel zu nennen. Das hier das Überbordwehen von Papierseekarten angeführt wird halte ich für sehr sehr weit hergeholt,mir ist in meinem gesamten Seglerleben noch nicht eine Seekarte weggeweht worden,weil man bei entsprechenden Verhältnissen die im Cockpit nicht benutzt,jedenfals nicht ohne Schutzfolie oder son Klappdings mit Plexiglasscheibe,gibt da ja viele Mimiken zu kaufen oder basteln. gruss hein
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Navionics Neben der üblichen Einschränkungen im Watt,- es wird nach Tonnen gefahren, nicht nach Karte,- ist die HD -69 ocken,- bei Navionics besser Fürs Watt geeignet.Den Tiefenangaben inder Elektronik sindim Watt nicht zuverlässig. Da scheint zwar ein Algorithmus zu werkeln, der das Alter und die Höhe der Gezeit in die eingepflegten Tiefenangabender User einzurechnen. Das klappt aber anscheinend nicht zuverlässig. Was bei Navionics mM goil ist,du kanst Tonnen problem!os finden . MM allerdings am besten auf nen Tablett. Wenn dir die Elektronik im Watt helfen soll macht ein recht grosser Bildschirm Sinn, wg vernünftiger Auflösung auch uber 50m hinaus. Gerade als Wattanfänger kann die Reihenfolge der Tonneb, wg recht haufiger Kurven imFahrwasser bzw dem Zusammenschluss unterschiedlicher Fahrwasser in einem Hauptpri recht verwirrendsein.Da ist einHelferlein, das die nächste Tonne anzeigt, gar kein schlechtes Gimmik, auch wenndann natürlich nach Tonnenstrich gecahren wird.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja, German Angst! Leider meinen viele Deutsche sie bräuchten Gürtel+Hosenträger! Siehst Du einen Erwachsenen in Holland mit Fahrradhelm, kannst Du sicher sein, es ist ein Deutscher. |
#48
|
||||
![]()
Was hat Vorsorge mit Leichtsinn zu tun? Ausgerechnet die See verzeiht keinen Leichtsinn.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (29.08.2018 um 08:21 Uhr)
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Falsch ist daran nichts, es ist aber eben typisch Deutsch.
Wie Rob schon schrieb das Verlangen einen Not-Aussenboarder zu haben, eine Begleitheizung wenn das Boot im Winter im Wasser bleibt (brauchen selbst Scandinavier in viel kälteren Regionen nicht!), Landstrom abklemmen trotz... |
#50
|
![]()
Das nenne ich lieber deutsche Gründlichkeit und das zeichnet uns aus und hat es auch schon immer. Darum (er-) geht es uns besser als Anderen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Navigation (Straße) für Gespann | mav | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 13.12.2008 20:19 |
Hat jemand Erfahrung mit PDA Navigation für NL? | Olaf5685 | Technik-Talk | 1 | 25.05.2007 20:23 |
Toshiba PDA für Navigation | Paul Petersik | Kein Boot | 0 | 13.07.2006 18:38 |
Navtool - maritime Navigation für PDAs - online | Seestern | Technik-Talk | 0 | 29.11.2003 11:43 |
Programm für die Navigation | Didi | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.10.2002 08:17 |