boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.02.2019, 10:47
Benutzerbild von Hiltrud
Hiltrud Hiltrud ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Bad Bodenteich
Beiträge: 88
Boot: Saga 27 AK
165 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Sorry jetzt erst gelesen. Mein Fehler war, ich habe die falschen Daten geladen. Nachdem ich alles sorgfältig nochmal in Ruhe gelesen habe, dann die richtigen für mein Fahrgebiet geladen. Alle 3, V13 Daten. Die alten Daten alle gelöscht und neu installiert.
__________________
leben und leben lassen.
https://www.google.com/maps/d/viewer...8713647973&z=5
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.02.2019, 11:37
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 707
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hab mir für 2019 die C-Map Max N+ geholt.

Hab also Garmin V3vison, Navionics, C-Map N+ und die OpenSeaMap V13 alles für das gleiche Gebiet.
Die Garmin Karte hatte ich auf dem V70s und die anderen Karten auf dem Simrad GO9XSE getestet.

Riesengroße Unterschiede kann ich da nur sagen.

Tiefenlienen in Binnen hat nur Navionics und C-Map nur mit Genesis und auch nur wenn man es selbst erst mit dem Echolotgeber einscannt. Da ist fast nichts abgedeckt in Binnen.

Die Betonnung ist nur im Garmin genau. Bei allen anderen sollt man sich im Dunkeln nicht darauf verlassen, das tut sonst weh.

Die Steganlagen bei uns im Hafen ist genau und nur bei Navionics eingezeichnet. Ich leige sogar am Steg auf der richtigen Seite und nicht auf dem Steg.
Betonnung ist aber wieder nicht so ganau, kann 5-10m abweichen in Flußrichtung gesehen.

Die meisten Infos im Umfeld bietet Garmin, ganz klar, alle anderen nicht.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.03.2019, 11:41
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Simrad (+B&G, Lowrance = Navico) kann doch eigentlich sowohl mit der PC Software (Insight Planner = früher Fugawi) und den Apps das AT5 Format lesen.
Die deutschen Inland-ENC (und NOAA) kursieren auch im AT5 Format bzw. lassen sich konvertieren. Funktionieren die nicht auf den Plottern? http://waterways.cz/lowrance.php
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.03.2019, 11:57
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.918
2.629 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Hab mir für 2019 die C-Map Max N+ geholt.

Hab also Garmin V3vison, Navionics, C-Map N+ und die OpenSeaMap V13 alles für das gleiche Gebiet.
Die Garmin Karte hatte ich auf dem V70s und die anderen Karten auf dem

Könntest Du mal Fotos/Screenshots von einem Ausschnitt der Karten einstellen, möglichst vom gleichen Gebiet? Das wäre Klasse.
Obwohl es außer von Garmin mittlerweile auch von allen Anbietern eine WWW Ansicht der aktuellen Karten zum vergleichen gibt wäre das sicher für viele interessant.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.05.2020, 18:26
RheinSVB RheinSVB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2020
Ort: Südwest
Beiträge: 6
Boot: QS 805 DC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Gibt es ein update zur evo3 Serie?BG
__________________
Gruss vom Rhein

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten...!
(modifiziert nach Alexander von Humboldt)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.02.2024, 19:20
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von user1610 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich suche Karten für mein Simrad GO7 für Deutsches Binnengewässer. Welche könnt ihr empfehlen und wo bekomme ich die am günstigsten her?

Wäre nicht schlecht wenn Wegpunkte wie Häfen, Tankstellen usw. drin wären.
Habe mir heute mal aus Interesse auch die OpenSeaMap Karten für den GO7 gezogen (da meine gekaufte Cmap nicht läuft, andere Geschichte). So weit klappt das auch.
Was ich auch mithilfe des www nicht gefunden haben: wenn ich Wegepunkte anlege und daraus eine Route kreiere oder direkt eine Route anlege, werden immer nur gerade Linien angezeigt, binnen geht es dann natürlich nicht wirklich, da meistens über Land. Bekommt man es auch so hin, dass die Route dem Fahrwasser folgt? Ansonsten wäre so was ja nur die Hochsee zu gebrauchen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.02.2024, 19:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Habe mir heute mal aus Interesse auch die OpenSeaMap Karten für den GO7 gezogen (da meine gekaufte Cmap nicht läuft, andere Geschichte). So weit klappt das auch.
Was ich auch mithilfe des www nicht gefunden haben: wenn ich Wegepunkte anlege und daraus eine Route kreiere oder direkt eine Route anlege, werden immer nur gerade Linien angezeigt, binnen geht es dann natürlich nicht wirklich, da meistens über Land. Bekommt man es auch so hin, dass die Route dem Fahrwasser folgt? Ansonsten wäre so was ja nur die Hochsee zu gebrauchen.
Nein geht nicht bei OSM Karten ...

Außer du machst viele Wegpunkte....

Aber für was binnen eine Route machen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.02.2024, 19:32
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Einfach mal um z B. Eine Länge genau angezeigt zu bekommen. Oder um schnell zu wissen, ob die Route geht oder nicht, wg.z.B. Brückenhöhen, also eine Art Routingfunktion.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.02.2024, 19:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Einfach mal um z B. Eine Länge genau angezeigt zu bekommen. Oder um schnell zu wissen, ob die Route geht oder nicht, wg.z.B. Brückenhöhen, also eine Art Routingfunktion.
Das mach ich gemütlich Zuhause und nicht erst auf dem Boot
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.02.2024, 19:50
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Ich entscheide gerne auch mal kurzfristig. Habe zwar noch das Navship. Aber mein Plotter soll das auch können.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.02.2024, 19:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich entscheide gerne auch mal kurzfristig. Habe zwar noch das Navship. Aber mein Plotter soll das auch können.
Dann brauchst entsprechende Karten die das können....
Wir fahren auf Bundeswasserstraßen da sind die Entfernungen auch ohne Karte leicht zu rechnen ..

Wie liegen bei km 385,3 ... Die Neckarmündung ist bei 428,2 und Heidelberg liegt bei 23.5
Also sind es nach Heidelberg knappe 67km ... Da braucht man keinen Routenplaner um dies zu rechnen...

Bruckenhohe ist für. Berufsschiffahrt ausreichend also auch für uns...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.02.2024, 19:57
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.010
Boot: MAB 12
9.186 Danke in 3.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann brauchst entsprechende Karten die das können....
Wir fahren auf Bundeswasserstraßen da sind die Entfernungen auch ohne Karte leicht zu rechnen ..

Wie liegen bei km 385,3 ... Die Neckarmündung ist bei 428,2 und Heidelberg liegt bei 23.5
Also sind es nach Heidelberg knappe 67km ... Da braucht man keinen Routenplaner um dies zu rechnen...

Bruckenhohe ist für. Berufsschiffahrt ausreichend also auch für uns...
Da hast Du Recht.
Relevante Rheinkilometer im Kopf zu haben, gehörte vor der Plotterzeit zum Handwerk eines guten Skippers...
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.02.2024, 20:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Da hast Du Recht.
Relevante Rheinkilometer im Kopf zu haben, gehörte vor der Plotterzeit zum Handwerk eines guten Skippers...
Das man weiß wo man ist gehört meiner Meinung nach immer dazu ... Und Plotter sollte nie die Papierkarte ersetzen...

Zudem sollte man wissen wie weit man kommt und wo es Tankmöglichkeiten gibt (:steht auch nicht im Plotter) ...

Die Ausfahrt zu planen egal wohin es geht gehört zur guten Seemannschaft...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.02.2024, 20:44
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann brauchst entsprechende Karten die das können....
Wir fahren auf Bundeswasserstraßen da sind die Entfernungen auch ohne Karte leicht zu rechnen ..

Wie liegen bei km 385,3 ... Die Neckarmündung ist bei 428,2 und Heidelberg liegt bei 23.5
Also sind es nach Heidelberg knappe 67km ... Da braucht man keinen Routenplaner um dies zu rechnen...

Bruckenhohe ist für. Berufsschiffahrt ausreichend also auch für uns...
Dafür braucht man das sicher nicht. Aber fahre ja nicht nur den Rhein hoch und runter.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.02.2024, 21:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Dafür braucht man das sicher nicht. Aber fahre ja nicht nur den Rhein hoch und runter.
Auch alle anderen Wasserstraßen sind mit Kilometern bezeichnet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.02.2024, 21:07
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Ja. Und dennoch will ich nicht jede Kleinigkeit händisch raussuchen müssen, wenn ich einen schnellen Überblick brauche. Mein Plotter soll nur dasgleiche können wie mein Smartphone.
Man kommt auch ohne Navi im Auto klar. Dennoch fahre ich mit. Aber jedem das seine.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karten für Plotter Binne für "umme" gesucht lalao0 Technik-Talk 11 12.06.2014 20:29
Welche Karten für Raymarine Plotter C80 DonBoot Technik-Talk 4 29.11.2013 13:47
Karten für Raymarine RL70C kaufen oder lieber neuen Plotter? seadweller Technik-Talk 1 16.07.2013 13:32
Woher Karten für meinen Plotter Müritzer Allgemeines zum Boot 5 08.06.2013 09:31
C-Map Karten für Raymarine Plotter RL-80 sailor0646 Technik-Talk 1 07.04.2010 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.