![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Wagen mit vollem Tank einzuwintern ... käme mir nicht in den Sinn. (Übrigens ist Tank leeren die einzige Einwinterungsarbeit - Läuft bei mir seit 22 Jahren) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ist aber durchaus vernünftig. Ein voller Tank bis zum Einfüllstutzen bedeutet keine Luft -> kein Kondenswasser. Da die Bakterien neben Diesel als Nährstoff auch noch Wasser brauchen, wird das Wachstum dadurch verhindert oder zumindest verlangsamt. Also den Tank entweder ganz voll oder ganz leer vor dem Einwintern.
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
beste Grüße Dieter |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Auf Nachfrage bezüglich der weiteren abgabe von Grotamar an Privatpersonen bekam ich von der Fa. Schülke folgende Antwort:
"Ab dem 1.12.18 ist die Abgabe von grotamar 82 an Privatpersonen nicht mehr erlaubt. Diese Verordnung gilt nur für Deutschland. Das hat nichts mit Umweltgründen zu tun, sondern der Wirkstoff im Grotamar wurde neu als potentiell krebsfördernd eingestuft." Dieter
__________________
Lieber Bootstour als Signatur. |
#31
|
![]()
Und was machen wir jetzt gegen die Diesel-Pest?
Hat jemand ne Idee oder schon Erfahrungen mit Alternativ-Produkten? Danke für “sachdienliche“ Hinweise ![]() Lg, Saint-Ex Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mal weitere Händler anfragen, einer verkauft es immer besonders wenn es um eine Sammelbestellung geht
bringt das nichts, kann man immer noch ins Ausland ausweichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ARAL Ultimate Diesel HOYER Future Power Diesel Dann gibbet's noch was anderes: C.A.R.E. Diesel Soll angeblich besser sein als "normaler" Diesel. War hier im Forum schon mehrmals Thema.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Problem sind halt die Tankstellen, die den Edelsaft verkaufen. Meist nicht da, wo man sie braucht
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Unser MB 814 steht seit 20 Jahren jedes Jahr 4 Monate und springt im Frühjahr immer ohne Probleme an. Und das mit normalem Diesel ohne Zusatz.
Der wird auch nicht extra voll getankt. Er wird abgestellt mit der Dieselmenge welche gerade drin ist.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#36
|
|||
|
|||
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns für die nächsten Jahre bevorratet, das Zeug ist ja mindestens 3 Jahre haltbar.
|
#38
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast mit deinem Beitrag genau ins Schwarze getroffen, meine Frage absolut beantwortet. Jetzt geht es um Praxiserfahrung, ob das Zeug was taugt . Die verschiedenen Beschreibungen im Internet über xbee klingen ja zumindest mal vielversprechend. Aber echte Erfahrungsberichte über Auswirkungen zu Diesel Pest konnte ich leider noch keine finden. Immerhin wurde das Produkt offenbar im Tüftler-Land Baden-Württemberg entwickelt. Da bin ich gerne bereit, einen gewissen Vertrauensvorschuss einzusetzen . Irgendjemand muss ja den Anfang machen … Und das Preis/Mischungsverhältnis scheint ja auch richtig sozial verträglich … Ich werde es wohl einfüllen und dann hier berichten. Wird aber noch was dauern … LG, Saint Ex Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#39
|
|||||
![]() Zitat:
Sehr hilfreicher Hinweis.... Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne jemanden
![]() PN mit Preisangebot an mich, dann leite ich das weiter. ![]() Klaus, der dies nur für Abholer in Berlin anbieten kann
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Vielleicht haben wir´s auch nur durch Zufall entdeckt. Weil wir (Tankuhr blieb hängen) einmal aus Versehen den Tank ganz leer gefahren haben. -- Und ich sach noch vorher verwundert zu meiner Frau "Dieses Jahr fahren wir ja schon ewig mit dem Tank" ![]() ![]() Dann war alles versifft, Filter/Leitungen/Vorförderpumpe.... Wir brauchen schon ein paar Tanks pro Saison. Aber mit nem Wohnmobil wo man eventuell auch mal 2 Tanks in einer Nacht durchspühlt ist am Boot (von Gleitern abgesehen) wohl mehr behagliche Ruhe im Tank. Ausserdem ist der Womo Tank relativ flach (im Vergl. zu meinem Segelboottank jetzt), da schwappt und mischt mehr etc. Übrigends: Unser Geber ist nen Tauchrohrgeber. Und der blieb genau in der Stellung (1/4) hängen wo er über den Winter stand. Und das ist heute noch so, an diesem 1/4 kommt er (hoch wie runter) schwer vorbei. Da werden vielleicht noch ein paar Leichen drin haften ![]() ![]() Um´s möglichst lange rauszuzögern bis ich wieder Grotamar Beschaffungskriminalität habe winter ich mit relativ leerem Tank ein. Braucht man weniger ![]() ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
irgend wann erwischt es jeden Dieselfahrer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#43
|
![]()
Bei unserem Verdränger hat das fast 40 Jahre gedauert....das stand der Mist fast 2cm Hoch im Tank.
Wurde vom Vorbesitzer nur Binnen bewegt, bei wenig Bewegung bzw. Welle. Da hat sich also nie was vom Boden gelöst und stellte somit auch keine große Gefahr da. Bei den Hafencampern mit Tischdecke und echtem Porzellan an Bord, die ihr Boot nur an Feiertagen mal in die Bucht bewegen, wird die Pest wohl ewig unentdeckt bleiben. Seitdem das Boot in unserem Besitz ist wird es auch auf Nord und Ostsee bewegt. Bei ordentlich Seegang hat sich dann ein etwas "größeres Stück" gelöst und es wurde angesaugt und hat unsere Steigleitung verstopft. Der Motor ging aus....schon doof in der Elbmündung bei guten 6-7 Bft, der Wind stand rein inne Elbe und die Strömung ging raus. Als wenn das nicht schon nervig genug sein würde um uns herum noch die ganz großen Pötte....war nicht schön. Danke hier nochmal an den DLRG, die haben nen tollen Job gemacht ![]() Es wird viel geschmunzelt über die Pest.....dauert im Ernstfall dann aber nur wenige Sekunden, dann entgeht den Dieselpestschmunzlern das Schmunzeln recht zügig ![]()
__________________
Gruß Martin |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Werbung (Produktbeschreibung) klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ich bin aber trotzdem bereit, es mal auszuprobieren. Vorher ist aber eine gründliche Tankinspektion notwendig. ![]() ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#45
|
|
![]() Zitat:
und dann berichten. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Mirko |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat vielleicht schon jemand etwas auf Enzymbasis im Einsatz oder kann das von wissenschaftlicher Seite bestätigen das dieses funktioniert und sinnvoll ist?
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch das alte Dilemma:
Mache ich was und nix passiert - bin ich zufrieden. Ich weis aber nicht warum. Mache ich nix und nix passiert - ich brauche keine Wundermittel und habe sinnvoll gespart. Mache ich nix und habe den Filter voller Pudding - ärgere ich mich, das Wundermittel nicht genommen zu haben. Ob es aber genutzt hätte? Ich verwende Grotamar aus Sicherheitsgründen, da der Diesel schon mal länger im Tank steht und hoffe, daß alles bestens bleibt. Die Kosten dafür sind sehr überschaubar und mein Vorrat reicht noch 3 Jahre.
__________________
Gruß Ewald |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich lasse alle 2 Jahre die Tanks durch die Firma MFT durchsehen , ggf reinigen und den Diesel (ca 1.000 l ) filtern und mit Aral Ultimate (200l)
Auffüllen , bei Bedarf verwendet MFT dann auch Grotamar. Hat bis jetzt immer geholfen und die Filter waren nie dicht . Wir tanken dann nur einmal im Jahr und möglichst Bio frei Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dieselpest, Biozid | Holger | Allgemeines zum Boot | 0 | 26.10.2015 16:07 |
DIESELPEST-Der Fluch unserer Zeit. | PS-skipper | Allgemeines zum Boot | 164 | 02.01.2014 15:47 |
Dieselpest - Vorsorge | Libertad | Motoren und Antriebstechnik | 54 | 08.05.2011 20:10 |
Skipper braucht Hilfe (Dieselpest) am MLK | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.04.2009 10:39 |
Haftungsausschluss bei Gebrauchtbootverkauf privat - privat | stef0599 | Kein Boot | 4 | 23.09.2002 16:21 |