boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 87Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.10.2006, 12:54
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

die erste Inspektion nach ca. 10 - 15 Stunden wurde ebenso wie das erste Einwintern beim Händler gemacht, allerdings hatte ich nicht den Eindruck das der Antrieb abgenommen wurde (der Lack geht ohne einen Riß über die Dichtung).
Am Ende dieser und der letzten Saison habe ich selbst eingewintert, da mir ca. 450 EUR für Motor- und Getriebeölwechsel, Ölfilter, Zündkerzen, Motor spülen und (hoffentlich) Konservieren einfach zu viel war. Als ich am Anfang der 2. Saison von Alu auf Edelstahlpropeller gewechselt habe war klar das ich das in Zukunft selbst mache, da beim Kundendienst/Einwintern nicht mal der Prop abgenommen wurde (Prop und Welle war schon ganz schön angegammelt)

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.10.2006, 07:06
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Lässt sich aber so wie ich hier gelesen habe retten.
Ist mehrheitlich optisches Problem. Die Lager der Kreuzgelenke haben bei dem älteren Antrieb Schmiernippel. Sprüh schnellstens WD 40 oder so in Richtung Dichtung der Eingangswelle. Das ist wohl das größte Problem dort einigermassen sauber zu bekommen ohne tief demontieren zu müßen.
Habe schon mal bei TomM Picaplus und Oxalsäure geordert Soll Mittwoch oder Donnerstag eintreffen.
Werde aber doch tief demontieren.Erstmal sehen wie gut die Kronenmutter ab geht.Ersmal mit einem Hakenschlüssel da ich das Originaltool(wrench) ja nich habe.Werde wohl dieselbe Prozedur durchmachen wie es
Judschi schon gemacht hat.

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=fachwerkstatt
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.10.2006, 07:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianB
da mir ca. 450 EUR für Motor- und Getriebeölwechsel, Ölfilter, Zündkerzen,
Wieviel davon war Arbeitzeit/Lohnanteil?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.10.2006, 12:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Hi,

Bau dir auf JEDERN Fall 8 neue Lager in die Gekenke ein. Es macht einen heiden Spaß wenn dir so ein Gelenk an einem schönen Sommertag um die Ohren fliegt und mindestens das Wochenende versaut ist.

Gruß
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.10.2006, 12:05
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Fotos meines Kreuzgelenkes
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.10.2006, 12:07
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Wirda denn klappen
Angehängte Grafiken
   
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.10.2006, 12:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Wirda denn klappen
Und wie sieht die Spiegelplatte von Innen aus?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.10.2006, 12:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,

War ne echt "saubere" Sache.
Auch der Fansch des Faltenbalges dat dem "Wumms" nicht überlebt.

Also alles einmal ersetzen.

Übrigens ist das an einem Mittwoch abend passiert und am Freitag Vormittag war ich mit dem Boot auf dem Haken schon wieder auf dem Weg zum Wasser Waren aber zwei heiße Nachtschichten

Gruß
Derausdemnorden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7697_1162208044.jpg
Hits:	508
Größe:	33,5 KB
ID:	33406  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.10.2006, 19:11
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard Kronenmutter will nun NICHT

Nun ja!Gestern beim Hausmeister Teile bestellt und heute schon DA
Unter anderem auch Hinge-Pin-Tool
Also Glocke ab und siehe DA der Balg vom Kardankreutzgelenk unten an der Schelle rausgerutscht
Also da kam das Wasser her
Nun also an die Kronenmutter.Habe es mit einem 95er Hakenschlüssel probiert und wieder in die SCHEIXXE gegriffen
Nu iss sie Kariös(2 Zähne weg) Also doch das passende Tool bestellen Oder hat einer einen rumliegen den er nicht mehr benötigt?
Sitzt ganz schön fest und schon 4Tage Öl gebadet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1162318280.jpg
Hits:	471
Größe:	32,6 KB
ID:	33509  
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.10.2006, 19:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Hi

Das Passende Tool?

Entweder kaufen oder aus einer Dicken Stahlplatte auslasern (lassen) z.B. beim freundlichen Schlosser um die Ecke

Gruß
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.10.2006, 19:59
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Habe gerade eine Mail an Cyrus gesendet was das Ding kostet und ob es auf lager ist.Benötige die Kronenmutter ja auch NEU
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.10.2006, 20:02
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Hallo nuggi,
bei mir hat es dahmals mit einem kräftigen Schraubenzieher geklappt.
Habe ihn durch die Zinken geschoben und die Mutter gedreht.
Ob es bei Dir klappt kann ich nicht sagen. Sieht echt vergammelt aus.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.10.2006, 20:07
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Hallo nuggi,
bei mir hat es dahmals mit einem kräftigen Schraubenzieher geklappt.
Habe ihn durch die Zinken geschoben und die Mutter gedreht.
Ob es bei Dir klappt kann ich nicht sagen. Sieht echt vergammelt aus.
Habe es eben noch mit einem Flacheisen durch die Zinken probiert!Nada nix

Mach ich erst wieder einen Versuch wenn ich das Tool habe
Eben das hier für 29 Öcken gefunden
Angehängte Grafiken
 
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.10.2006, 20:10
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Ich drücke Dir die Daumen, das es damit klappt.
Sonst hilft nur die Mutter zu sprengen und gegen eine neue zu tauschen.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.10.2006, 20:13
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Ich drücke Dir die Daumen, das es damit klappt.
Sonst hilft nur die Mutter zu sprengen und gegen eine neue zu tauschen.
Ach das wird schon
Sprengen geht auch.Neu muss die sowiso
Aber das zusammenbauen will ich dann schon lieber mit Tool machen.
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.11.2006, 16:20
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Divefreak
Wieviel davon war Arbeitzeit/Lohnanteil?
hat leider etwas gedauert...
Arbeitszeit waren 4,5 Std./ca. 250 EUR Lohnanteil
Das wäre ja auch i.O. wenn dann alles gemacht wird, aber da gehört dann auch die Propellerwelle gefettet, die Motoraußenflächen mit Corrosion Guard eingesprüht usw.
Da ich keine 2 linken Hände habe und man hier im Forum bei Bootsspezifischen Fragen auch fachmännischen Rat und praxisnahe Tipps bekommt , wenn man nicht weiterweiß, habe ich beschlossen das in Zukunft selbst zu machen, da ich mir dann soviel Zeit nehmen kann wie ich will, um alles gewissenhaft zu erledigen.
Das ich für einen Ölfilter 25,90 und für 4 Liter Motoröl 46,00 EUR bezahle, ärgert mich dann doch auch etwas, bei Cyrus zahle ich für das identische Produkt deutlich weniger, aber das muss wohl so sein, ist ja bei Auto-Vertragswerkstätten auch so.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.11.2006, 16:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianB
Arbeitszeit waren 4,5 Std./ca. 250 EUR Lohnanteil
Das wäre ja auch i.O. wenn dann alles gemacht wird, aber da gehört dann auch die Propellerwelle gefettet, die Motoraußenflächen mit Corrosion Guard eingesprüht usw.

Das ich für einen Ölfilter 25,90 und für 4 Liter Motoröl 46,00 EUR bezahle, ärgert mich dann doch auch etwas, bei Cyrus zahle ich für das identische Produkt deutlich weniger, aber das muss wohl so sein, ist ja bei Auto-Vertragswerkstätten auch so.
Hmm 4,5h ist schon heftigfür ne einfache Inspektion.

Zu den Teilepreisen. Tja einige Kollegen langen ganz schon zu. Oder die hatten kein Quicksilveröl.

BTW Corrosions Guard aufm Motor ist der letzte Dreck! Flüchtige Öle wir Caramba, Mos2 etc sind wesentlich besser.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.11.2006, 19:41
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Mein Beileid !


Und Danke (bin begeisterter AB-Fahrer (muß trotzdem oft genug schrauben )) für die Bestätigung, da ich immer meinem Freund ENOFADOV sage :"Mach mal NEUE BÄLGE rein.::".


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.11.2006, 18:01
~Martin~ ~Martin~ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Franken (die Elite Bayerns)
Beiträge: 158
Boot: Catalina M22
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von ChristianB
da stellt sich mir sofort wieder die Frage wie oft man den Antrieb abnehmen und kontrollieren sollte mein Boot ist jetzt 3 Jahre alt und ich hatte den Antrieb noch nie ab, ist das leichtsinnig oder jetzt noch nicht erforderlich?
Ich denk mir da immer "Never touch a running system"

Gruß
Christian
Leichtsinnig.

wurde den wenigstens die 20h Inspektion gemacht? Da gehört der Antrieb einmal abgenommen.

MFG René
Hi,

Ihr macht mir ja Spaß. Ich dachte bisher auch so wie Christian.
Aber anscheinend sollte ich diese Einstellung mal überdenken

Kann man das selbst machen?
Und braucht man da Spezialwerkzeug?

Ich sehe schon ich muss mir nächstes Jahr mal einen Tag Urlaub machen und dem Mechaniker über die Schulter schauen - da muss ich eh hin wegen meiner verbogenen Welle

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.11.2006, 19:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Hi,

Ich montiere jeden Herbst den Antrieb ab kontroliere die Bälge, ein hoffendlich nicht vorhandenes Spiel im Kreuzgelenk und das Gimballager und dann mit neuer Dichtung wieder ran.
Arbeitzzeit ca ne 3/4 Stunde
Spezialwerkzeug: 16 er Nuß für den der keine Zölligen hat und die Ratsche

....und wenn man den Meßdorn hat beim abgebauten Z mal eben schnell die Ausrichtung des Motors zum Gimballager kontroliert.

Das gehört eigendlich zur normalen Einwinterung.

Gruß
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.11.2006, 19:26
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Hi,

Ich montiere jeden Herbst den Antrieb ab kontroliere die Bälge, ein hoffendlich nicht vorhandenes Spiel im Kreuzgelenk und das Gimballager und dann mit neuer Dichtung wieder ran.
Arbeitzzeit ca ne 3/4 Stunde
Spezialwerkzeug: 16 er Nuß für den der keine Zölligen hat und die Ratsche

....und wenn man den Meßdorn hat beim abgebauten Z mal eben schnell die Ausrichtung des Motors zum Gimballager kontroliert.

Das gehört eigendlich zur normalen Einwinterung.

Gruß
Derausdemnorden
Hallo Der,
nimmst Du die Bälge komplett raus zur Kontrolle und welchen Antrieb hast Du?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.11.2006, 22:52
~Martin~ ~Martin~ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Franken (die Elite Bayerns)
Beiträge: 158
Boot: Catalina M22
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Hi,

Ich montiere jeden Herbst den Antrieb ab kontroliere die Bälge, ein hoffendlich nicht vorhandenes Spiel im Kreuzgelenk und das Gimballager und dann mit neuer Dichtung wieder ran.
Arbeitzzeit ca ne 3/4 Stunde
Spezialwerkzeug: 16 er Nuß für den der keine Zölligen hat und die Ratsche

....und wenn man den Meßdorn hat beim abgebauten Z mal eben schnell die Ausrichtung des Motors zum Gimballager kontroliert.

Das gehört eigendlich zur normalen Einwinterung.

Gruß
Derausdemnorden
Hi,

habe ich noch nichts davon gehört
Ich habe bisher immer so eingewintert, wie mir das in der VP Vertragswerkstatt gezeigt wurde: Motor warmlaufenlassen, Konservierungsöl in den Vergaser rein, Wasser ablassen, fertig.

Dass man besser Frostschutz durchlaufen lassen sollte habe ich ja unterdessen gelernt.
Aber Antrieb abbauen - die Idee ist neu

Gibts da Beschreibungen, was man alles beachten muss?
Das hätte nämlich auch noch den Charme, dass ich nicht das ganze Boot zum Richten der Welle in der Gegend herumfahren muss.

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.11.2006, 07:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Hi,

Ich montiere jeden Herbst den Antrieb ab kontroliere die Bälge, ein hoffendlich nicht vorhandenes Spiel im Kreuzgelenk und das Gimballager und dann mit neuer Dichtung wieder ran.
Arbeitzzeit ca ne 3/4 Stunde
Spezialwerkzeug: 16 er Nuß für den der keine Zölligen hat und die Ratsche

....und wenn man den Meßdorn hat beim abgebauten Z mal eben schnell die Ausrichtung des Motors zum Gimballager kontroliert.

Das gehört eigendlich zur normalen Einwinterung.

Gruß
Derausdemnorden
Hallo Der,
nimmst Du die Bälge komplett raus zur Kontrolle und welchen Antrieb hast Du?
Hi,

Nein die Bälge bleiben da wo sie sind.
Ich nehm den Antrieb ab.
Bei Mercruiser ist das die einfachste sache überhaupt.

Gruß
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.11.2006, 08:43
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Hi,

Nein die Bälge bleiben da wo sie sind.
Ich nehm den Antrieb ab.
Bei Mercruiser ist das die einfachste sache überhaupt.

Gruß
Derausdemnorden
Ja klar, den Antrieb ziehen ist kein Thema - aber wie kontrollierst Du die Bälge genau ohne sie auszubauen?
Nur ne flüchtige Sichtprüfung?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.11.2006, 08:50
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

So,nu mal das Kreuzgelenk auseinander.Wäre noch gegangen
Wird aber nun neu gemacht.
Gibbet die Lager eigendlich auch einzeln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5567_1162540222.jpg
Hits:	404
Größe:	28,7 KB
ID:	33652  
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 87Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.