![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lohmi,
kann es sein, daß an Eurem Boot die Schraube gewechselt wurde gegen eine mit weniger Steigung? Unsere 2858 war bei 3400 U/min viel schneller. (GPS) Gruß Rolf
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ab welcher Geschwindigkeit fängt die denn das Gleiten an.
@ Mangusta, was hat eure 2858 denn so verbraucht und was für Fahrleistungen hatte das Boot. Denn, wenn es an dem ist wie @Lohmi sagt, wäre mir das tatsächlich echt zu langsam. Ich suche ein Boot, wo sich die Marschgeschwindigkeit schon im Bereich der 15-20 Knoten abspielt.... |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Unsere 2858 hat in Gleitfahrt etwa 1,3 l / km verbraucht. Wenn man seine Reichweite errechnen will, kann man mit dem Stundenverbrauch wenig anfangen. Sie ist sehr schnell aus dem Wasser gekommen und wir haben dann - um Sprit zu sparen - immer sofort die Drehzahl so weit wie möglich reduziert. Wir sind nie dauerhaft Vollgas mit ihr gefahren.
Gruß Rolf Geändert von Mangusta (12.02.2019 um 23:49 Uhr)
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rolf, erstmal Danke das Du Dir die Zeit nimmst und Dich meiner Fragen annimmst.
Sag mal wie schnell lief denn eure 2858? Bzw anders ausgedrückt, was war eine angenehme Cruisingspeed, wann fing Sie an zu Gleiten und was Topspeed? Liebe Grüße Hansi |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hansi,
von vorne aus dem Mercruiser Z-Antrieb führt ein kleiner Gummischlauch bis hoch zum Geschwindigkeitsmesser auf der Fly. Der setzt sich grundsätzlich - abhängig vom Fahrgebiet - in einigen Tagen zu. Dann zeigt die Membrandose im Geschwindigkeitsmessgerät garnichts mehr an. Dann zieht man den Gummischlauch vom Anzeigegerät ab und bläst mit einer Fahrradluftpumpe da rein. Dann wird erstmal wieder für ein paar Tage irgend eine Geschwindigkeit angezeigt... Wir haben damals einmal jemanden mitgenommen, der etwas für damals ganz modernes dabei hatte - ein GPS - und das zeigte bei Vollgas über 50 km/h an - und dann sind wir aber auch schon wieder vom Gas gegangen... Etwas muss ich aber hinzufügen: Bei Seitenwind waren wir immer sehr froh, daß wir ein sehr kräftiges Bugstrahlruder gehabt haben. Gruß Rolf Geändert von Mangusta (13.02.2019 um 08:11 Uhr)
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Interessante Frage! Ich habe das Boot gebraucht gekauft und den montierten Propeller nicht gewechselt. Müsste am Wochenende einmal nachsehen, welcher Propeller zur Zeit verbaut ist. Was wäre denn der Original-Propeller? Interessant ist aber auch der Test des Nachfolgemodells Bayliner Discovery 288 inn der Skipper 1/2007 mit dem Motor D4.2L D-Tronic 250PS mit BravoIII: "Messung mit Leerlaufdrehzahl ergibt 2,7 Knoten, konstante 1500 min-1 treiben die 288er mit glatten sechs Knoten voran. Brummig klingende 2500 Touren machen das Vorführboot der langjährigen Mönchengladbacher Bayliner-Repräsentanz Sportwelt Hermanns 9,5 Knoten schnell, und gleich darauf registriert die dreiköpfige Besatzung das Erreichen der Gleitschwelle, die mit 2850 Umdrehungen in der Minute überwunden wird. Eine äußerst angenehme Fahrstufe ist der Bereich um 3300 min-1, zumal man mit dieser Drehzahl die angepeilten 20 Knoten Marschgeschwindigkeit realisieren kann. Unter Volllast schafft der schwungvoll zur Sache gehende Selbstzünder die zulässigen 3800 min-1, was eine Beschleunigung auf maximale 25,5 Seemeilen pro Stunde zur Folge hat." Welcher Propeller verbaut war ist dem Test nicht zu entnehmen. Gruß, Lohmi |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Nun erstmal vielen Dank an alle die sich an dieser Gesprächsrunde beteiligen(beteiligten). Ich schau mir das Boot am Samstag mit meiner Familie mal genauer an. Ich hab am Montag ja schon eine Preview gemacht. Ich werde auf jeden Fall das Thema mit dem Baujahr weiterverfolgen und anhand der Rumpfnummer mal das genaue Baujahr feststellen.
Ansonsten scheint die Modellreihe 2858/2859 ja schon in die Richtung zu gehen was wir suchen. In Kleinanzeigen ist eine 2858 angeboten. Allerdings, gern hab ich eine Einschätzung, ist der Preis von 37K€ ziemlich sportlich, oder täuscht mich das. Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wieviel Luft ist in den Preisen. Wenn ich Sachen verkaufe, kalkuliere ich immer 10% Handlungsspielraum mit ein. Ist das realistisch? Sowohl bei Händlern als auch Privatleuten? Gruß Hansi |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine Diesel hab ich damals für 45000€ besichtigt.... Meine ist keine Fly... das kostet sicher nochmal Aufpreis... Ich denke wenn der Zustand wie auf den Bildern ist, ist der Preis ja fast OK.. Etwas Handlungsspielraum ist sicher immer...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Preise für Boote in dem Alter sind ja nicht immer ganz nachvollziehbar und auch sehr variabel bzgl. Pfelgezustand etc. Wenn du aber schon sagt, dass die investieren musst (Polster) und vielleicht noch das eine oder andere zu machen ist, dann finde ich den Preis erst recht zu teuer, immerhin hat der Motor auch schon über 1100 BS, was natürlich nicht viel ist, aber ggf. schon die eine oder anderer Sache mit sich bringen könnte (Turbo, Einspritzdüsen, Einspritzpumpe, Z-Antrieb). Wenn sie dir aber gut gefällt und dir der Preis angemessen erscheint, dann würde ich wirklich mit ordentlich Gewicht (wie schon geschrieben mit vollen Tanks + Wasser und zusätzlichen Personen) den Test machen, ob eine Gleitfahrt problemlos möglich ist. Lass dir die Reparaturen/Inspektionen der letzten Jahre zeigen!
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Naja im Grunde finde ich die Fly mit 37T€ ziemlich ambitioniert im Preis, wenn ich die 2859 sehe, die 500 Stunden hat und 29.9T€ kostet. Und die ist immerhin aus erster Hand...
Will hier nicht jemand seine 2858/2859/2855/3055 in einem guten Zustand für einen guten Preis verkaufen... Das Thema Bootskauf ist echt anstrengend |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt. Naja mal sehen... War euer Bootskauf auch so nervig?
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Du musst genau wissen, was du willst und dann viel Geduld haben... Frei nach dem Motto: Herr, schenk mir Geduld - aber schnell!!! ![]()
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Jupp... ich hab mir 4 Boote angeschaut...
Bayliner 2855 in Worms Baujahr 1992 mit defekter Seitenscheibe knapp 60km Bayliner 2855 Baujahr 1996 bei Berlin mit Benzinmotor und knapp 500h einfacher Weg ca.650km Bayliner 2855 Baijahr 1996 mit Diesel in der Näher der Holländischen Grenze Knapp 400 km Einfach fündig wurde ich dann hier im Forum nur knapp 75km von mir Entfernt... Die in Berlin wäre etwas billiger gewesen als die hier aber der Transport von Berlin an meinen Hafen hätte diesen Preisvorteil bei weitem überboten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Fly hat man nicht nur die angenehm hohe Sitzposition am Steuer sondern eben tatsächlich 2 Etagen Schiff übereinander - oben für die Sonnentage und unten fürs Regenwetter. Ausserdem erlaubt gerade bei der 2858 die erhöhte Position des Esstischs auch unten eine komplett verglaste Rundumsicht auf den ganzen Hafen.
Gruß Rolf
|
#44
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe meine 2858 aus 1994 mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung Anfang 2018 verhandelt für EUR 29.000,00 gekauft, war für EUR 31.900,00 angeboten worden. Hatte beim Kauf 1730BS, also ca. 75BS/Saison, was nicht viel ist. Die Motoren stehen sich eher kaputt, als das sie zuviel gelaufen haben. Solche robusten, marinisierten Dieselmotoren haben eine Lebenslaufleistung von 8.000BS, vorausgesetzt man kümmert sich um gute Wartung des Kühlsystems, Kraftstoffsystems, Schmierölsystems und Zuluftfilters. Auf jeden Fall eine Probefahrt machen, dann weisst Du auch, wann das Boot ins Gleiten kommt, welche Marschgeschwindigkeit und maximale Geschwindigkeit erreicht wird. Und achte dabei auf die Motorengeräusche und Farbe der Abgase. Gruß, Lohmi
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Während ich hier fröhlich von meiner Bayliner schwärme, erinnert mich die beste aller Ehefrauen gerade daran, daß wir noch immer den extra in den USA bestellten, neuen weissen Schalensitz haben, der erst geliefert worden ist, als wir unsere 2858 schon verkauft hatten. Im Gegensatz zum Serienfahrersitz auf der Fly hat er eine deutlich längere Rückenlehne und ist sehr bequem. Er past ohne jede Änderung auf das original Bayliner Sitzuntergestell und ist aus dem gleichen Material und vom gleichen Hersteller wie die original Bestuhlung:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=283602 Gruss Rolf |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich werd mal schauen ob ich mir die 2858 auch mal ansehe.
Wobei ich ja die 2855 auch recht charmant finde. Allerdings ist das Raumgefühl in der 2859 ja schon eine Klasse für sich in der 9 Meter Kategorie.... Schwierig schwierig |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Sooo nun habe ich das Boot erneut mit meiner Familie angesehen. Tja was soll man sagen, das Boot ist wirklich top! Keine offensichtlichen Mängel oder das das Boot abgerockt ist! Es hat wenig Stunden (ca 350), kommt aus erster Hand vom Bodensee. Allerdings so anständig das Boot ist, so langweilig ist es auch. Tatsächlich finden wir uns in diesem vernünftigen Boot nicht wieder. Deswegen schauen wir weiter in Richtung Bayliner 2855/ Maxum 2500/2700/3000 Sea Ray 250/270 etc.
Mein Dank gilt allen die sich hier an der Diskussion beteiligt haben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner 2859 Fenstergummi | MaikHH | Allgemeines zum Boot | 3 | 10.08.2018 13:31 |
Bayliner 2859 | MaikHH | Allgemeines zum Boot | 8 | 02.01.2018 07:34 |
Motor und Antrieb Bayliner 2859 | trockenangler | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 09.01.2011 21:08 |
alternative zu Bayliner 2859? wer baut Boote mit Hardtop? | moselpirat | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.09.2010 20:14 |
Bootskauf Bayliner 2859 Express Diesel | Ozitroll | Allgemeines zum Boot | 16 | 01.04.2009 01:03 |