![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Warum lasst du das Boot nicht einfach auf Rab?
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Was die Jets angeht,helfen dir die Jungs im Jetskithema ganz sicher weiter.Verkauft ist immer schnell,aber wenn der Entschluss da ist,warum nicht?
Bei uns an der See beobachte ich oft die Jetfahrer,da geht auch mal Wakeboard oder Wasserski den ganzen Tag. Ich habe den Eindruck,von denen vermisst keiner ein Boot.Man kommt natürlich auch mal ins Gespräch,da wird öfter erwähnt das ihnen die Heckwelle etwas fehlt.Aber ansonsten können die sich genauso lange beschäftigen wie alle anderen auch.
__________________
Gruß,Matze
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie ist es immer das gleiche und ähnlich.
So wie ihr haben wir auch angefangen, 4.10 m Wiking ins Auto und ab in den Urlaub. Aber eigentlich nur einmal. Für 1 x Urlaub. Dann landete das Schlauchboot auf einem neuen Trailer und wurde nicht mehr abgebaut. Zuhause wollten wir ja auch fahren. Dann kam kurze Zeit später ein Rib und dann ein größeres Festrumpfboot.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Waren das erste Mal vor 18 Jahren mit einem von einem Freund geliehenen Schauchboot mit einem 5 PS AB in HR. Hatten damals leider den Motor in DE nicht mehr getestet und dem Bekannten vertraut. Dort angekommen Motor sprang leider nicht an ![]() Nunja so war der Anfang. Ein paar Jahre später waren wir dann nochmals dort mit einem Kajak zum paddeln. Das hatt auch Spaß gemacht war aber natürlich nichts im Vergleich zu Motor betriebenen Booten. Also nach dem Urlaub vorgenommen ein Schlauchi mit Motor zu kaufen. Dann dachten wir uns natürlich wieder das rum geziehe mit stinkendem Motor im Kofferraum --> Antwort nee, dann lieber ein Rib. Aus dem Rib wurde dann allerdings ein kleines 4,6m Konsolenboot mit 50 PS AB. Erster Urlaub in HR bestätigte uns, dass es auf jeden Fall die richtige Entscheidung war. Ein Rib wäre auch was gewesen, aber das Konsolenboot war einfach preiswerter bei selber Größe. Nach dem 2. Urlaub hatte uns der Bootsvirus gepackt. ![]() Das Boot war einfach zu klein. Dann kam ein 5,8m Boot mit 130 PS, wieder 2 Jahre später eines mit 6,5m und 140 PS und dann ebenfalls noch mals 2 Jahre später eines mit 7,5m und 175 PS. Entsprechend wuchs das Zugfahrzeug mit und der Carport zu Hause wurde 2 mal umgebaut (Höhe und Breite ![]() ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Jetski, die sind nicht überall erlaubt. Daran würde ich auch denken bei einer Entscheidung.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Glück sind die nicht überall erlaubt,die meisten sind zu laut und fahren wegen der öffentlichen Wahrnehmung auch immer im gerade noch erlaubten Minimalabstand zum Strand.Im Prinzip bin ich kein Strandlieger,meine Familie muss schon immer einiges an Freundlichkeit aufbringen um ihren Sherpa mit an den strand zu locken und wenn du da gerade so schön auf deiner Decke eindößt und dich von der Schlepperei erholst,geht das Theater mit den Wasserockern los,genau so unnötig laut und nervig wie das blödsinnige Harleygeknatterblubber der Biker auf unserem Moorfleeter-Deich an schönen Wochenenden.Wer wirklich schnell unterwegs sein will soll auf die Autobahn oder gleich in den Flieger. gruss hein |
#33
|
||||
|
||||
![]()
So,
Jetzt muss ich mich auch mal zum Thema äußern da ich (wahrscheinlich einer von wenigen ![]() Ein Jetski hat nicht zwingend mit jung, auffallen, protzen, laut ![]() Ein Jetski hat auch Vorteile gegenüber einem Boot, hier nur ein paar mal: das einfache hald , dieses Handling und unkomplizierte auch das macht ein Jetski aus. Hinzu kommt natürlich das Fahrgefühl ![]() ![]() So jetzt aber zum Thema: Vergiss für deinen Zweck ein Jetski, auch wir haben uns da vor 2 Jahren was ausgemalt was du von einem Jet nicht bekommst. Platzsituation, Aufbewahrung von sämtlichen Sachen (Jet ist alles aufs allernötigste begrenzt), Wassersport= Wakeboarden etc..macht keinen Spaß mit, natürlich wirst du auch von vielen Leuten abgestempelt siehe erster Satz. Ich glaube für deinen zweck würdest du besser mit einem RIB, Konsolen oder Bowrider fahren, bei evt. großer Motorisierung hast du auch viel Spaß und aber auch die anderen Annehmlichkeiten was so ein Boot mit sich bringt. PS: Arbeit wird aber trotzdem eher mehr ![]()
__________________
Grüße Florian
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Vielen, vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten und vor allem für die Erfahrungsberichte. Ich bin also zumindest nicht alleine mit dem „Ärgernis“ des vermehrten Aufwandes beim Schlauchboot.
So wie ich es sehe, wird es mit dem Jetski nichts werden, da ihr ja aus eigener Erfahrung schreibt, dass dies nicht das optimale Familiengefährt ist. @YunLung: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Wahrscheinlich würde es mir dann so ähnlich gehen und ich würde im Urlaub vereinsamen. Deine Argumente leuchten mir gut ein und bestätigen auch das Bild, das die anderen User hier so schreiben. @Regalboat: Manchmal sind die besten Ideen so nah, dass man sie selbst gar nicht sieht. Vielen Dank für deine Information, dass ihr das Schlauchboot auf einen Trailer gepackt habt. Das wäre ja auch noch eine Option für uns. Wie hast du das Boot dann gereinigt. Trotzdem noch zerlegt zum Reinigen oder einfach zusammengebaut abgespritzt? @Lucky130: Danke, dass du auch einen solchen tollen Erfahrungsbericht geschrieben hast. Die ersten Erfahrungen mit dem Schlauchboot waren bei uns auch so ähnlich – und irgendwie habe ich auch immer wieder in den ersten Stunden des Urlaubs Probleme beim Starten des Motors. Mal brauche ich neue Zündkerzen, letztes Jahr habe ich eine neue Steuereinheit gekauft, manchmal säuft mir der Motor ab – wahrscheinlich, da ich ihn beim Transport liegend im Hänger habe. So groß wie deine Boote werden unsere sicher nie werden aber so an die 5 m RIB würde mir mittlerweile einleuchten. Ich denke mir auch, dass der Transport mit Trailer besser wäre, da der Motor dann doch in der richtigen Position bleiben würde und nicht gelegt werden muss!? Auf alle Fälle habt ihr mich mittlerweile sehr unterstützt und durch eure Erfahrungen kann ich mir ein gutes Bild machen. Ich merke, dass doch einige den Umstieg von einem Schlauchboot auf ein RIB oder Konsolenboot gemacht haben, da dies dann wahrscheinlich doch weniger Aufwand bedeutet. Ich fahre in wenigen Wochen für 10 Tage nach Rab und werde dort einmal versuchen ein RIB und ein Konsolenboot zu leihen. Dann werde ich mir mit der Entscheidung noch etwas leichter tun. Umag und Porec sind erst im August an der Reihe. Für meine Zwecke wäre aber wahrscheinlich sowieso ein RIB passender – oder? Auf alle Fälle – vielen Dank euch allen!!!!! |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Wenns ein RIB werden soll kannst du auch im Bauhaus für relativ kleines Konsolenboot kaufen. Die RIB sind nämlich relativ teuer.
https://www.bauhaus.info/motorboote/...-go/p/25692765 Aber was ich bei allem Bedenken würde ist der Platzbedarf. Ständig nen Trailer mit Boot in der Einfahrt stehen zu haben ist nicht das wahre. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich will da jetzt nicht ketzerisch daherkommen, aber .. 2 TAGE (!) für ein 3,80 Winzling?
Der Aufbau meines 4,60m Ranger mit 20 PS, dauert, für mich alleine rund 30min. Abbau und Reinigung eine Stunde. Boot aus dem Wasser slippen und auf Trailer verzurren zu zweit unter 15 min. (für die kleine Fahrt bei schönem Wetter). Grosse Fahrt (regenfest) 30 min. Meine Sailart 20, habe ich in Kroatien vom Hänger bis ins Wasser mit gestellten Mast und segelfertig in 2,5h, anders rum in unter 2h. Alles immer ganz alleine ohne Hilfe. WAS machst du mit deiner Gummigurke? Und... viel Wichtiger... ein grosses RIB zum Trailern zu "verpacken" und eine 3,80m Gummigurke in den Kofferraum zu werfen sehe ich nicht als grossen Unterschied bei der Arbeitszeit an...ganz egal ob man sich jetzt abhetzt oder trödelt... Ich weiss nicht ob du dir damit den wesentlichen Vorteil verschaffst, den du dir erhoffst. Vielleicht ist generell das Wassersporthobby mit seinen vielen Handgriffen nicht das Richtige für dich? Ist nicht böse gemeint - geh mal in dich und sprich mit deiner Familie ob ihr euch da mit "erwartungshaltungen" nicht gegenseitig im Weg steht. Vielleicht ist (dauerhaft) Mieten vor Ort die beste Option für euch. gruss ralph Die angegebenen Zeiten sind keine "prollerei". Bei youtube unter "C4 Aufbau" oder ähnlichem gibt es haufenweise Videos die um 15 Minuten reiner Bootaufbauzeit liegen. Geändert von ups (12.04.2019 um 07:23 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Jetski ist schon was geiles, wir hatten mal eins in HR bei unserem Haus, die Dinger verbrauchen schon um ein Vielfaches mehr an Sprit wie Motorboote und die technische Anfälligkeit ist auch etwas höher und ja billig sind die Geschosse auch nicht, wir haben unseres damals gebraucht in HR gekauft für knappe 10000.- aber es sind mehr die Freunde gefahren als ich und wenn ich einmal fahren wollte ging die Dose nicht
![]() ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Mein 380er Schlauchboot baue ich auch in rund 50 min auf inkl. Bimini und Motor sowie Trailerfertig zum slippen, mein Vorteil ist da eigenes Haus in HR und ich nicht auf und abbauen muss und somit ohne Trailer in den Urlaub Düsen kann ohne ständigen Ballast mit zu nehmen, ich fahre oft nur mit der Briftasche und ohne Koffer runter da ich alles was ich zum Leben brauche im Haus habe, sowas ist unbezahlbar da ich nicht buchen muss und in rund 4 Stunden ohne Pause von Wien unten bin ,ohne Staus und Stress
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe unserer Family (und mir ![]() ![]() Angefangen habe wir vor 15 Jahren auch mit einem kleinen RIB Schlauchboot mit 5PS Motor ![]() Dass ein Jetski weniger Arbeit als ein Schlauchboot bedeutet, kann ich ganz klar nicht unterschreiben. Wenn Du den Jet entsprechend pfleglich behandelst, so wie wir das machen, dann musst Du nach jeder Fahrt slippen, spülen, putzen, Wasser aus der Bilge pumpen, etc. Den Jet Tage oder Wochenlang im (Salz)Wasser liegen zu lassen ist m.E. keine Option. Dazu die Kosten: Inspektionen, Versicherung (Schweineteuer), Verbrauch, etc. ist auch nicht ohne. Für mich ist ein Jetski keine Alternative zum Boot, sondern eine schöne Ergänzung. Ich würde Dir erstmal zu einem größeren Boot (RIB) raten, das musst Du dann zumindest nicht immer zerlegen ![]() Und für Familienausflüge ist der Nutzwert wesentlich größer. Beste Grüße Marc
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Als Antwort auf deine Frage.
Das Reinigen und Saubermachen, trocknen war ja eigentlich immer das größte Problem bei der Aktion. Nun das Schlauchboot wurde schon auf dem Trailer, manchmal auch am Kran ( Salzwasser ) gereinigt und dann getrocknet. Wenn alles erledigt war, kam dann die Ganzpersenning drauf, die es praktischerweise von Wiking damals gab. Der Vorteil dabei war, dass man den Motor am Spiegel hängen lassen konnte, der 2. Vorteil, dass man im Schlauchboot noch reichlich Stauraum hatte und somit der Kofferraum deutlich entlastet wurde.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist Komfort RIB ala Zar oder Arbeitsrib ala Searider.
Beim Zar putzt du wie bei einem Konsolenboot Beim Searider Lenzrüssel auf und einmal am Autowaschplatz mit dem HD Reiniger durch Bei beiden musst du halt nix an und abbauen oder gar den Boden rausnehmen zum putzen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe "luxus ribs" noch nie verstanden. kosten viel geld und machen das Erleben auf dem wasser nicht besser - eher im gegenteil.
je einfacher ein boot ist, desto schneller, einfacher, flexibler und damit einsatzfreudiger und erlebnisreicher - ganz gleich ob 1 Angler an board ist oder 10 taucher. kauf die grösste badewanne die du zahlen kannst (minimum 1,1 meter innenbreite - je mehr je besser! - pinnenmotor dran und feddisch. spass haben mit einem einfach gerät, viel bewegungsfreiheit an board und damit platz zum spielen, toben, schlafen, sonnen, essen etc etc etc
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste gar nicht, dass man im Bauhaus auch Boote kaufen kann. Ist für mich komplett neu gewesen. Danke für die Info @Verbraucheranwalt
@ups: Naja, die 2 Tage für alles kommt schon hin. Ich muss das Boot ja vom Hänger runternehmen, Schlauch aufpumpen, Boden zusammenbauen, Fernlenkung montieren, Zubehör montieren, Motor montieren und an Lenkung anschließen, Tank, Sitzbänke, ... anbauen. Dann habe ich noch so einen Bügel (keine Ahnung wie das heißt) wo die Lampen, Rettungsreifen, ... montiert ist. Das Zusammenschrauben der ganzen Teile dauert halt einfach. Der Aufbau ist in knapp 1,5 Stunden erledigt. Abbau schaffe ich inklusive verstauen auf dem Hänger in 1 Stunde. Ich muss das Boot ja zuerst in Kroatien aufbauen und dann wieder abbauen (ca. 2,5 Stunden). Zuhause muss ich die Teile ja teilweise wieder zusammenbauen, bzw. anschließen (Motor spülen, Schlauch aufpumpen, ...) Dann bin ich der Einstellung dass alles sauber geputzt gehört und nicht nur so halb. Das dauert bei den vielen Einzelteilen halt einfach seine Zeit. Nach dem Trocknen wird ja alles wieder urlaubsklar verpackt. Wenn das Wassersporthobby nichts für mich wäre, dann würde ich diese Frage ja auch nicht stellen. ![]() Mieten vor Ort möchte ich nicht, da ich in Summe 4 Wochen in Kroatien bin und wir das Boot derzeit doch beinahe täglich verwenden. @Stoffy: Danke für deinen Erfahrungsbericht. Diese Bedenken hatte ich bei meiner Grundüberlegung auch. Momentan fahren unsere Freunde einfach mal ne Runde mit dem Boot mit, hängen am Tube oder Wakeboard und das wars. Beim Jetski sehe ich auch die Gefahr der „leih es mir dochmal“ Mentalität. Mit einem eigenen Haus kann ich in Kroatien leider nicht dienen. Möchte ich auch nicht – habe selbst zwei in Tirol und will eines davon los werden. Ist noch mehr Arbeit als ein Boot. :-D @Hamburger Jung: Danke für deine Info´s – nun bin ich endgültig überzeugt. Es wird ein neues Boot! @Emotion @ups: Nach den ganzen hilfreichen Infos in diesem Thread komme ich dem Gedanken nach einem RIB immer näher. Zar habe ich schon ordentlich gegooglet. Dort käme für mich eigentlich nur das Zar 43 in Frage – ist aber leider schwer zu bekommen und doch recht teuer. Ich setzte mir eine absolute Schmerzgrenze von 8 000 - 10 000 Euro. Pinne möchte ich auch nicht haben – das ist/war das tolle an meinem Schlauchi – da habe ich ja auch Fernlenkung. Ich möchte so gerne um die 5 m haben. Lieber ein paar cm kürzer, finde ich doch etwas handlicher. Wir fahren ja auch niemals bei schlechtem Wetter raus. Wir fahren halt auch manchmal bei etwas Wellengang mit dem Wakeboard und ich denke mir jedesmal: „wie gemein, ich hab Wellen und der neben mir mit seinem RIB hat keine Wellen“. Aber bei großen Wellen interessiert mich Bootfahren auch nicht.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Also das ist meins, ein Pischel Bolero 430PT BJ 1997
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Gibt aber viele Alternativen, muss kein ZAR sein ;)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte das so sein? Ich finde es eher albern in einem 5m gummi böötchen mit riesen konsole einen auf "kapitän" zu machen.
Man kann auch 7m sehr souveraign mit 60PS und pinne fahren. Es sei denn man legt wert darauf,mit 80kmh über die Wellen zu ballern. Aber jeder wie er mag.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Bei Pinnensteuerung ist doch in erster Linie die Motorstärke entscheidend. Denn ab ner gewissen Motorleistung wirds schwierig. Und überhaupt, ein richtiges Boot hat keinen aufblasbaren Fender drum rum
![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#49
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eigenbau...soll ich? oder soll ich nicht? | Scorb93 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.01.2016 18:33 |
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? | Titanic II ? | Allgemeines zum Boot | 42 | 28.07.2012 08:15 |
Brauche hilfe weil ich gerne wüsste wo ich mein Boot verkaufen soll. | IceTee | Allgemeines zum Boot | 26 | 09.11.2011 08:26 |
Neuling im Forum oder Soll ich mir das wirklich antun? | Mike1203 | Restaurationen | 4 | 15.06.2009 18:35 |
Soll ich den wirklich wechseln ? | SONNY | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 23.05.2007 11:12 |