![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich liege im Stichkanal bei Osnabrück (MBC Nautico) .
Wenn Du einen Liegeplatz benötigst kann ich Dir gerne die Nummer von unserem Hafenmeister zu kommen lassen. Wir fahren Samstag wahrscheinlich Richtung Bad Essen (Kurz vorher ist die Venner Bucht). Der Wimpel weht natürlich am Geräteträger ![]() Zitat:
__________________
Mfg Chris --------------------- ... Folgt Geändert von Nachtschrauber (04.06.2019 um 17:26 Uhr)
|
#27
|
||||
![]()
Hallo Chris,
DANKE für das Angebot mit Eurem Hafenmeister. Ich habe bereits einen Liegeplatz beim MYC OS angemeldet und bestätigt bekommen... Von Samstagabend bis Montagfrüh planen wir, in der Marina Bad Essen zu liegen. Soll ja ein sehr nettes Städtchen sein.... Vielleicht trifft man sich ja dort, wenn Ihr eh in diese Richtung unterwegs seid.... Wir haben uns ganz bewußt einen eher gemütlichen Tourplan erstellt, um den Wiedereinstieg ins Bootfahren nicht gleich mit Strecken- und Zeit-Stress zu belasten. Man kennt ja auch das Boot noch nicht so genau, ist das Steuern nicht mehr so gewohnt und will sich allmählich einfinden.... Oder wie ein alter schwäbischer Spruch sagt: "In der Ruhe liegt die Kraft..." Euch dann am Samstag eine gute Fahrt - und vielleicht bis bald.... ![]()
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#28
|
||||
![]() ![]() MY SAINT-EX II Aktueller Standort: Yachthafen des MYC Lübbecke, MLK Km 80,3 Wetter: 16°C, Kräftige Gewitterschauer mit Sturmboen Nach einer Woche sehnsuchtsvoller Vorfreude und 270 Km Auto-Anreise waren wir gestern Abend endlich um 22:30 Uhr wieder an Bord geklettert. Trotz unendlichem Cargo-Load (vulgo: Ausrüstung) war nach ca. 1 Stunde alles soweit verstaut, dass wir uns im Cockpit ein kühles Kölsch gönnen und den Beginn unserer ersten "Seereise" mit MY SAINT-EX II genießen konnten. Aber die Tage zuvor waren durchaus anstrengend gewesen, so wollte sich deshalb noch keine richtige Tiefenentspannung einstellen. Und für 7 Uhr war der Wecker zu stellen, denn um 08:00 Uhr heute morgen (Freitag) sollten endlich 500 Liter Diesel an den Steg geliefert werden - nachdem ich den ersten Betankungs-Termin schon mal verschoben hatte wg. erkranktem Landtransport-Schwerlastfahrer. Die Nach verlief weitgehend ruhig. Nur der Gas-Alarm schlug komischerweise immer mal wieder an (obwohl die Gasflasche vorsorglich zugedreht war). Wir dachten uns wenig dabei und fluchten über das "blöde Gerät".... Bis zum Wecken schliefen wir dann dennoch tief und fest wie die Murmeltiere - aber im Morgengrauen wurde es doch recht frisch. Als ich nach vorne zum Bug an den Gaskasten klettern wollte, um die Gastherme in Betrieb zu nehmen (WÄRME!) und damit gleichzeitig zum ersten Mal zu testen, bemerkte ich starkes Lenzwasser am Borddurchgang der Bilgenpumpe. Alles weitere, was wir dort entdeckten, vereitelte bis auf weiteres alle Start- und Reisepläne, zumal auch das Dieseltank-System an der Problematik beteiligt ist (bei vier Tanks für 930 Ltr. Diesel-Fassungsvermögen und drei Diesel-Umfüll-Pumpen eigentlich gar nicht soooo verwunderlich...). Die Betankung wurde jedenfalls zum zweiten Mal abgesagt, um die Probleme zu klären, bevor der Dampfer völlig voll gebunkert würde. Damit konnten wir uns heute - mit kompetenter Unterstützung eines ortsansässigen Boorsservice- und Werftbetriebes - in Ruhe dem/den Problem(en) widmen. Mittlerweile konnte der Inhalt der Mittschiffs-Bilge ordnungsgemäß entsorgt werden und eine weitere Undichtigkeit im Druckwassersystem abgedichtet werden. Nur die Unpäßlichkeiten unserer Kraftsoffanlage macht uns im Moment noch etwas Kopfzerbrechen - man kommt auch an viele Stellen gar nicht so richtig ran. Die nächste Möglichkeit der Betankung ist jetzt nach den Feiertagen für kommenden Diestag angesetzt - wir werden boots-fachmännisch dabei unterstützt werden. Das bedeutet: 1. Kein Start Richtung Rhein vor Dienstag, 2. Änderung der gesamten Reiseplanung (damit war grundsätzlich natürlich zu rechnen) und 3. Pfingsten im Yachthafen Lübbecke (Gott sei Dank ist die kulinarische Versorgung hier im Restaurant "A Porto" sehr gut sicher gestell. Schade ist nur, dass wir jetzt viel weniger Zeit für Bad Essen haben werden (geplant waren drei Nächte und zwei Tage) - aber vielleicht statten wir am Wochenende dort mal einen Besuch per Auto ab. Soweit die aktuelle Lage - es geht sicher irgendwie weiter! Aber man weiß eben noch nicht so ganz genau wie und wann..... Ich werde regelmäßig weiter hier berichten - aber vor Dienstag wird aller Wahrscheinlichkeit nach wenig nenneswertes passieren. Wir wünschen von Bord der MY SAINT-EX II allen BF-Freunden FROHE PFINGSTEN !!! ![]()
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (07.06.2019 um 22:10 Uhr)
|
#29
|
||||
![]()
MY SAINT-EX II
Aktueller Standort: Yachthafen des MYC Lübbecke, MLK Km 80,3 Wetter: 20°C, Schöne Abendsonne mit ca. 1/2 Bewölkung So liebe BF-Freunde und -Leser, nachdem am Freitagabend die Stimmung doch etwas sehr weit im Keller war, konnten wir uns gegenseitig wieder etwas ins Leben zurückholen. Es ist ja nur ein Boot - und es sind ja nur ein paar technische Probleme - auch wenn wir noch nicht ganz genau wissen, welche... Ausserdem: Das Boot "taugt"* uns nach wie vor sehr... (*Anleihe aus dem österreichischen Sprachschatz ![]() Gestern morgen kamen so trübsinnige Gedanken auf, ob das möglicherweise der größe Fehler war, so viel Kraft, Zeit und Geld in dieses Bootsprojekt zu stecken. Aber auf dem Weg zur Dusche dann eine klare innere Entscheidung: Das ist mein Boot, das ist unser Boot - dazu stehe ich, dafür kämpfe ich. Ist schon interessant, wie so eine - wieder - klare Haltung plötzlich das Gesamt-Bild positiv beeinflussen kann. Wir haben alles eingekauft, was man für zwei "verkaufs-geschlossene" Feiertage so alles an Bord benötigt. Und wir haben das wirklich sehr pittoreskte und gepflegte Klein-Städtchen Lübbecke angeschaut - wirklich sehenswert. Irgendwie toll, dass wir gerade hier "gestrandet" sind.... Heute vormittag dann der für einen rechten Christenmenschen obligatorische Pfingst-Gottesdienst in der romantischen Feldstein-Kirche St. Nikolaus zu Gehlenbeck. Eine berührende Predigt ("es kommt im Leben oft nicht so, wie wir es gerne hätten...." - eigentlich eine Binsenweisheit, aber jetzt und hier kam mir das vor wie eine ganz persönliche Botschaft....) und ein schöner Abendmahl-Besuch..... Wieder an Bord dann zum ersten Mal den Cadac "Carry Chef 2"-Gasgrill in Betrieb genommen (die Sirloin-Rindersteaks lagen schon in Olivenöl mariniert im Bord-Kühlschrank). Was soll ich sagen - das Leben an Bord ist einfach wunderbar - ganz unabhängig aller offenen Fragen. Am Dienstag werden wir wohl doch betanken, allerdings unter "Aufsicht" eines Bootsfachmanns. Und dann wollen wir bei Km 97 - also in entgegengesetzter Richtung unserer Reise - per Traktor-Slip aus dem Wasser, um ein paar Ungereimtheiten zu prüfen. Die Reise wird sich also um ein paar Tage nach hinten verschieben. Zum Glück hatten wir etwas Reserve mit eingeplant. Anbei ein paar Bildchen vom Yachthafen Lübbecke mit unserem "Schätzchen" und von der sehenswerten Kirche St. Nikolaus in Gehlenbeck. Mit besten Bootsfahrer-Grüßen aus Lübbecke,
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Na hör mal, wenn Euch sowas schon aus der Bahn bringt........
![]() Du hast ein schönes Boot, genieße es ![]() Rückschläge gibt es in dem Sport immer wieder, Reparaturen sowieso. So nu hör auf zu heulen und genießt die Tage ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Leider habe ich das jetzt erst gelesen Ich war heute in der Marina und hatte mich schon gewundert wo er denn ist . Aber ich denke Ihr werdet das in den Griff bekommen ![]()
__________________
Mfg Chris --------------------- ... Folgt
|
#32
|
||||
![]()
Aktueller Standort: YCM, MLK Km 97
Wetter: 16°C, 2/4 bedeckt, windstill, trocken ![]() Die Reise hat endlich begonnen - wenn auch in die "falsche" Richtung - auf dem MLK gen Osten..... Aber der Reihe nach: Als der Tankwagen pünktlich um 08:00 Uhr im Hafen erschien, lagen wir noch friedlich vertäut am Liegeplatz - in der irrigen Annahme, wir könnten dort bunkern. Als klar war, dass dies nicht gestattet ist, gab es eine Art "Alarmstart". Jeder, der ein Boot bedient, weiß, dass "Ship moored" und "Ship under way" zwei völlig verschiedene Wohn-, Lebens- und Ordnungssysteme sind. Wenn man mit einem Boot noch niemals alleinverantwortlich gefahren ist (die kurze Probefahrt zähle ich hier nicht mit), stellt so ein Alarmstart eine durchaus puls-treibende Herausforderung dar - man möchte den netten Tankwagen-Fahrer ja auch nicht unnötig lange warten lassen. Dass wir ausgerechnet zu der Zeit mit einem ergiebigen Landregen bedacht wurden, machte die Situation nicht gerade angenehmer. Immerhin ging es jetzt um das erste gemeinsame/zweisame Ab- und wieder Anlegemanöver mit meiner besseren Seelen-Hälfte nach fast zwanzig Jahren ohne Bootsfahrer-Übung .... Da darf der Puls bei beiden schon mal etwas schneller gehen.... Am Ende hat alles gut funktioniert - auch die Bedienung von Motor und Getriebe - und... dem BSR (was hatte ich lange darüber gegrübelt, ob ich mir wirklich zwei Löcher in den Rumpf schneiden lassen und einen erklecklichen vierstelligen Betrag ausgeben möchte... Papperlapapp, alles Schnee von gestern: Ich bin einfach froh und dem Einbauer dankbar, dass es da ist und gut funktioniert...). Dem Tankwagen-Fahrer der Fa. Grabenkamp auch an dieser Stelle nochmal ein ganz ganz großes Dankeschön für diesen weiß Gott nicht einfachen Betankungs-Vorgang (drei verschiedene Tanks mit drei Tanköffnungen an zwei Seiten des Bootes, davon zwei nicht nach unten im Gangboard, sondern horizonal an der Seite an der Kabinenwand. Dazu evtl. wenig gewartete Entlüftungsleitungen und -filter - es konnte nur ganz langsam vorangehen. Immerhin konnte die anfängliche Stresshaltung beim Halten der Zapfpistole durch Einsatz eines Decks-Chairs etwas abgemildert werden ![]() Nach dem Bunkern von über 500 Ltr. Kraftstoff wurde das Boot an der Tankpier richtig reisefertig gemacht. Unser heutiges Tages-Ziel sollte nicht Richtung Westen und Rhein, sondern ostwärts am MLK der Mindener Yachtclub sein. Dort wurde uns eine Möglichkeit des "Landgangs" per Slip-Hubwagen in Aussicht gestellt. Ein paar Fragen bezügl. Antriebe und vor allem Dichtigkeit der Powertrimms wollten wir doch nochmal in Ruhe inspizieren.... Um 14:50 Uhr haben wir abgelegt, um 14:55 Uhr den Lübbecker Yachthafen verlassen - und haben gleich eine der schönen Seiten des Bootsreisens erfahren: Wehmut über das Verlassen von liebenswürdigen Menschen und allmählich vertraut gewordener Umgebung mischt sich mit Freude über das Weiterziehen und Vorfreude auf das nächste Ziel. Bei uns kam dabei noch die besondere Freude - und man kann schon sagen innere Bewegtheit - über unsere erste richtige Jungfernfahrt mit unserer MY SAINT-EX II hinzu. Wie hatten wir diesem Moment entgegen gefiebert, monatelang Pläne über Ausbau und Ausrüstung geschmiedet, wieder verworfen, nochmal erwogen, geändert, mit Fachleuten - und natürlich hier im BF - erörtert und schließlich entschieden (BSR) oder verworfen (Radar). Was hatten wir alles angeschafft und herbei geschleppt... Alles für dieses Boot bzw. für unsere Reisen damit. Und nun ging es endlich los... Die MY SAINT-EX II zog ganz gemütlich und treu am Ruder ihre Bahn durch den hier beschaulich in die Wiesenlandschaft eingebetteten Mittelland-Kanal. Wie ist das herrlich, ganz oben auf der Flybridge sitzend gemütlich durch diese milde Landschaft zu cruisen - die beiden sonor brummenden Reihen-Sechszylinder irgendwo ganz unten hinten als angenehme Begleitmusik im Rücken. Bei 1.500 Touren läuft das Boot ohne viel Getöse angenehme 10 Km/h. Mit 2.000 Touren kommen wir an die im Kanal erlaubten 15 Km/h, aber dann fällt die Heckwelle schon deutlich mächtiger aus. Das brauchen wir nicht - und das kostet nur unnötigen Kraftstoff. Auch über den Einbau des "Ruddersafe" hatte ich ja lange nachgedacht - und auch hier diskutiert. Und was bin ich jetzt froh, dass es angebaut ist. Das Boot, obwohl ja ein ziemlich flach gebauter Gleiter, zieht stur seine Bahn. Es genügt völlig, den Kurs mit zwei Fingern leicht um 1 bis 2 cm nach BB oder Stb "anstuppsend" nachzusteuern - kleinste Ruderausschläge sind für ein schnurgerades Kielwasser absolut ausreichend - wirklich angenehm, so fahren zu können. Dem Erfinder dieser Ruderblätter für Z-Antriebe sei auch an dieser Stelle nochmal ausdrücklich gedankt.... Gegen 16:40 Uhr erreichten wir das Wendebecken bei Km 97, eine Art Vorhafen des idyllisch hinter einem Deich gelegenen Mindener Yachthafens. Jetzt wurden in aller Ruhe (!) und mit Umsicht die Vorbereitungen zum Anlegen getroffen - nach Jahren der Ungeübtheit will jeder Handgriff bedacht sein. Die durchaus knappe Einfahrt durch den Deich in das Yachthafen-Becken - in Verbindung mit leichtem Seitenwind - erscheint beim ersten Mal durchaus konzentrations-würdig, konnte aber ohne weitere Aufregung durchfahren werden. Der rustikal-sympathische Hafenmeister erwartete uns bereits am Gästesteg - und wies uns gleich einen Platz in der Nähe der Sliprampe zu. Wirklich toll, wenn man unangemeldet in einen fremden Hafen einfährt und da steht eine Respektsperson am Steg, heißt einen willkommen und gibt die benötigte Auskunft. Das Anlegen verlief dann zunächst recht unspektakulär, bis, ja bis plötzlich bei der BB-Maschine der Gang nicht mehr in Neutral gestellt werden konnte. Beim "zärtlichen" Navigieren zwischen bereits fest gemachten Booten eine nicht ganz banale Störung, wenn ein Motor einfach immer weiter nach vorne und das Boot damit zur Seite zieht. Da ging dann der Puls richtig hoch - zum Glück hatte ich die Motoren von der Flybridge aus gestartet - und konnte so die BB-Maschine schnell stoppen. Mit BSR und StB-Maschine kamen wird dann sicher an den Steg. Aber ganz ohne Farb-Striemen am StB-Heck vom Holzsteg war es leider nicht ausgegangen. Läßt sich aber leicht beheben. Diese Etappe war jetzt - vor allem im Vergleich mit anderen hier reportierten Bootsreisen - in keinster Weise irgendwie spektakulär oder für die Weltgeschichte erwähnenswert. Aber für uns zwei "Lebens-Segler" war es ein wunderbares erhabenes und bewegendes Erlebnis, endlich wieder mit einem eigenen Boot gemütlich durch deutsche Fluren und Auen zu cruisen und unser Boot - zumindest in Ansätzen - sicher zu beherrschen. Da können auch 17 Kanal-Km zum beglückenden Abendteuer werden. Der Einlauf-Cocktail aus der Bordbar (gekühlter Chardonay Blanc, ein Schuss Aperol, ein Schuss, Gin, fünf Spritzer Zitronensaft, mit Aqua Naturale gespritzt) ließ dann alle Anspannung und Aufregung blitzartig vergessen sein. Ein deftig-leckeres Abendessen auf der Treasse des gemütlichen Hafenrestaurants beendete diesen für uns doch so bedeutsamen und zugleich beglückenden Bootsfahrer-Tag. Denn der 11. Juni ist damit definitiv eine Wendemarke auf unserem Lebenskurs - jetzt wieder "acting boat-people under way"..... ![]() Allen Lesern und BF-Freunden von Bord der MY SAINT-EX ii herzliche Grüße aus Minden, verbunden mit zwei Bildchen von dieser ersten "Reise".
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (13.06.2019 um 03:49 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Schön das es los geht, aber auch ohne RS ist das Boot mit zwei Antrieben und der Größe ein guter gradeaus läufer ;)
__________________
Gruß Fabian
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das solltest Du im Auge behalten.
Wenn der Gang nicht raus geht und das nicht nur ein einmaliger Haker war, kann das am Schaltkonus im Antriebsoberteil liegen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#35
|
|
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-T835 mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#36
|
||||
![]()
Aktueller Standort:
Bootshalle der Mindener Sportboot & Camping GbR des Herrn Ritter neben dem YCM, MLK Km 97 Wetter: 20°C, Wind SW 4 Bft, sonnig, 1/8 bedeckt ![]() Hallo liebe BF-Freunde und -Mitleser, nach einer ruhigen und angenehmen (kein Schwell) Nacht im Hahlener Yachthafen des YCM ging es am gestrigen Nachmittag bei strömendem Regen per Slip-Hub-Wagen über die Rampe in die große Bootshalle des Herrn Ritter, gemanaged von dem sympathischen Urgestein Jakov. Irgendwie auch schön, bei strömendem Regen mit dem Bötchen plötzlich im Trockenen zu stehen - nix schwankt, nix gluggert... ![]() Unsere Boots-Profis waren auch gleich zur Stelle. Die Ursache für Störung Nr. 1) - permanenter Ölaustritt (Grund für den Landgang) - war schnell gefunden: Undichter Hydraulik-Zylinder am BB-Powertrimm. Gut: Der Fehler konnte schnell gefunden werden. Gut: Das geht wohl eindeutig zu Lasten des Verkäufers, Funktionstüchtigkeit der Powertrimms ist im Kaufvertrag ausdrücklich zugesichert. Gut: Es gibt zwei Möglichkeiten der Fehlerbehebung: a) Tausch beider Hydraulik-Zylinder (sehr teuer... - aber siehe oben) b) Instandsetzung der vorhandenen Hydraulik-Zylinder (Vorteil: einer meiner beiden Profis arbeitet regelmäßig mit einer Dreherei hier im Sprengel zusammen, die genau solche Instandsetzungen durchführt) Weniger Gut: Die dazu notwendigen Simmerringe werden aus den USA bezogen, müssen erst bestellt werden -> längerer Aufenthalt hier in der Halle Auch für Fehler Nr. 2) - Diesel in der Bilge - zeichnen sich gute Perspektiven ab: Nach gemeinsamer Begutachtung der sehr komplexen Diesel-Tank-Leitungs-Umpump-Anlage gibt es eigentlich nur einen logischen Schluss: Tank Nr. 4 (250 Ltr), der Reserve-Reserve-Tank zum Nachfüllen vom 350-Ltr.-Reservetank Nr. 3 war (auch mir) bekanntermaßen seit längerem undicht und vom Vorbesitzer nicht mehr genutzt worden (auch mit 680 Ltr. Diesel kann man ganz schöne Schläge machen ![]() (Interessante Installation: Es gibt tatsächlich noch einen fünften Diesel-Füllanschluss, der heute im Nirgendwo, wohl in die hintere Tank-Bilge - sehr wahrscheinlich ohne Verbindung zur Mittschiffsbilge - führt.) Verdacht: Bei den Überführungsfahrten Sardinien -> Genua und Genua -> Antibes durch Dienstleistungs-Skipper des Bootshändlers (die mit Sicherheit nicht exakt in diese filigrane Tank- und Tank-Anschluss-Systematik eingewiesen worden waren, wurde irrtümlich auch Tank Nr. 4 befüllt. Eine Inspektion dieses Tanks in den kommenden Tagen soll die Hypothese prüfen, idealerweise verifizieren. Falls sich dort noch Reste von Diesel finden, wäre der Fehler eindeutig identifiziert, der Tank könnte gereinigt und auch vom Füllanschluss her final deaktiviert werden. Drückt uns bitte mal die Daumen, dass sich das so genau bestätigt - sonst geht die Fehlersuche weiter..... Falls auch der ganz alte - überzählige - Diesel-Füllanschluss irrtümlich befüllt worden war, würde das die kleine Dieselmenge in der wahrscheinlich ganz abgeschotteten hinteren Tank-Bilge erklären. Jetzt stehen wir hier in der großen Boots-Halle zwischen vielen - (Selbst-) Ausbau-Booten in unterschiedlichstem Fertigungs-Zustand ![]() Das Boot steht ruhig, windstill und trocken und ist mit Strom und Licht versorgt, wir können das hervorragende Sanitärgebäude des anschließenden Campingplatzes (Brötchenservice!) nutzen - was will man mehr? Wir sind absolut glücklich und zufrieden, fühlen uns als "richtige" Yachties, von denen man ja in fast allen Bloggs, Büchern und Filmbeiträgen immer liest, wieviel alles an einem Boot defekt sein kann - und wieviel Zeit und offene Fragen bis zur Lösung benötigt werden. Also für uns ist alles im ganz grünen Bereich, auch wenn alle vorherigen Reise- und Hafenpläne jetzt natürlich Makulatur geworden sind. Wir haben das Auto nachgeholt und werden die Standzeit (fünf Tage?, 11 Tage?, 14 Tage?.....) nutzen, um hier die schöne Umgebung von Minden und der Weser genießen. ![]() Die schönen Ausblicke auf den Mittellandkanal kann man auch von Land aus genießen ![]() Anbei ein paar Bildchen von der für uns doch recht beeindruckenden Szenerie des Slippens unseres 7-Tonnen-Bötchens...und von der uns umgebenden MLK-Natur.... Solange nichts "weltbewegendes" passiert, werde ich etwas pausieren, bis die Reise fortgesetzt werden kann.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (13.06.2019 um 21:34 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du an Oberhausen vorbei willst Achtung!
Das ist für die Kapitäne auf dem Rhein-Herne-Kanal ärgerlich: Die Schleuse in Oberhausen muss an drei Tagen stundenweise gesperrt werden. Mehrere Stunden an drei Tagen muss die Liricher Schleuse in Oberhausen für die gesamte Schifffahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal komplett gesperrt werden – am heutigen Donnerstag, am morgigen Freitag und am Montag. Das kündigte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich in einer Pressemitteilung an. Die Behörde rechnet mit erheblichem Stau an Schiffen – und mehrstündigen Wartezeiten. https://www.waz.de/staedte/oberhause...226159865.html Gute fahrt Gruß Sieb
__________________
Alles unter 10° Celsius ist menschenfeindlich.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Die armen Freizeitskipper.
![]() |
#39
|
|
![]() Zitat:
Da haben wir ja richtiggehend “Glück“, dass wir hier nicht vor Mittwoch wegkommen … Und dann noch mal fast 200 km Kanalfahrt bis Oberhausen vor uns haben . Sollte uns also kaum noch betreffen … Aber wirklich gut zu wissen, dann ist das Ausharren hier in Minden am Wasserstraßenkreuz ja noch viel erträglicher … LG, Saint Ex Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (13.06.2019 um 21:32 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
du hast eine sehr angenehme Art zu schreiben ![]() Und aus der Fassung bringt euch anscheinend auch nicht so viel. Coole Einstellung. Weiterhin viel Glück. Freue mich auf das Happy end ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
da spielt dir ja der kollege Zufall in die Karten das der Monatsstammi diesmal eine Woche später ist. Können wir dann doch noch mit dir rechnen, denn so lange wird dein "Zwangsaufenthalt" ja wohl nicht auf dem MLK dauern, oder? Und vielen Dank für deine Berichte, habe sie mit Spannung gelesen bin aber enttäuscht das es dann am Stammi keine News mehr geben kann ![]() ![]() Oder du unterschlägst uns in deinen Berichten einiges........ ![]() Gute Fahrt Stefan
__________________
Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinvrestiaet ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid. Der Rset knan total falcsh sein und men knan es onhe Porbelme leesn. ![]()
|
#43
|
|
![]() Zitat:
![]() möchte am K/BN-BF-Stamntisch eigentlich schon gerne “angekommen“ sein .... Werden dann nach Abschluss der beiden Reparaturen anstatt mit 30-Km-Etmalen, wie ursprünglich geplant, mit 100-Km-“Tagessprüngen“ durchs Land eilen... Irgendwann sollte ich ja auch meinen Schreibtisch wieder sehen - Urlaub dauert ja nicht ewig... Und am Stammtisch erzähl' ich Dir all' die Details, die hier nix verloren haben - keine Bange ![]() ![]() Lg, Saint-Ex, der immer noch in einer Bootshalle an Bord wohnt und auf Ersatzteile wartet.... Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hoffentlich geht es bald weiter, ist echt nervig so was.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#45
|
||||
![]()
Oh ja,Frank, Du triffst genau ins Schwarze:
Bei Dir in Brest am Atlantik sicher nicht nur See-Blick, sondern mutmaßlich auch "See-Luft"..... Unsere Halle hier steht direkt neben einem Schweinmast-Betrieb.... Nix gegen leckere Schnitzel und Kottelets... Aber der Duft, je nach Wind, ist hier schon ganz besonders "pikant".... Da träume ich manchmal schon von frischer, salzhaltiger Seeluft..... Lg, Saint-Ex, der sich darauf freut, morgen wieder ins angestammte flüssige Element zu kommen.... ps: Hier unser Hallen-Leben....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#46
|
||||
![]()
Gestern am Sonntag zur Abwechslung mal "Seefahrt" mit dem E-Dinghy auf Suche nach "dem Mutterschiff":
Alpuna Kinglight 250 mit ePropulsion Spirit 1.0 auf dem MLK Hat richtig Spaß gemacht, so ganz lautlos und dennoch zügig (ca. 6 Km/h) durch den Kanal zu cruisen..... Wenn schon das "Dickschiff" im Trockenen steht.... Bei 300 Watt Leistung ca. 4 Std. Cruising-Time, gar nicht soooo schlecht für den kleinen - und schwimmenden - LiIo-Akku.....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (17.06.2019 um 21:29 Uhr)
|
#47
|
||||
![]() ![]() So, liebe BF-Freunde und -Mitleser, allmählich zeigen sich erfreuliche Perspektiven: 1. Das Diesel-in-Bilge-Fließen-Problem ist wohl endgültig gelöst: Ein Reserve-Reserve-Tank (4. Tank 250 Ltr) war wohl seit geraumer Zeit undicht und wurde deshalb schon vom Vorbesitzer seit Jahren nicht mehr befüllt und nicht mehr genutzt (780 Ltr. Diesel-Vorrat (anstatt 930 Ltr) ist ja auch ganz nett....). Aber die Dienstleistungs-Skipper, die das Boot für meinen Händler im Sommer 2018 von Genau nach Antibes auf eigenem Kiel überführten, waren in diese Feinheiten der internen Diesel-Ökonomie (4 Tanks, 930 Ltr, 2 Diesel-Umfüll-Pumpen, fünf Diesel-Einfüll-Stutzen....) sicher nicht eingeweiht - und haben dann vorsichtshalber wohl alle Tanks gut befüllt. Tank Nr. 4 war bis heute mit Diesel-Resten befüllt, die größte Masse war wohl schon in unsere Bilge entwichen.... Dieser Tank wurde jetzt von uns komplett geleert und gesäubert. Das Rest-Diesel wurde in der Altölsammelstelle "Alte Deponie Heisterholz" in Petershagen ordnungsgemäß entsorgt. Alle betroffenen Bilgen wurden gründlich von Dieselrückständen gereinigt. Dort sollte eigentlich nix mehr passieren - und nix mehr "duften". Für morgen ist die Reparatur unseres undichten BB-Powertrimm-Hydraulikzylinders zugesagt - alle benötigen Ersatzteile sind wohl bei unserem Boots-Bauer Martin eingegangen.... Wenn das alles so klappt, können wir morgen am Nachmittag wieder ins Wasser und endlich unsere Überführungsfahrt nach Bonn beginnen. 35 Kanal-Km bis Bad Essen sollten dann morgen noch drin sein.... Drückt uns mal die Daumen, dass das alles so hinhaut....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (17.06.2019 um 21:31 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ja super Nachrichten.
Leider habe ich eine schlechte für Dich falls Du den Abstecher in den Stichkanal Wagen möchtest: Ab dem 24.06.2019 bis voraussichtlich 01.07.2019 ist der Kanal gesperrt da an den Schleusen Notverschlüsse gesetzt werden um diese zu warten. Für die Dauer der Sperrung , gilt diese für jeglichen Verkehr inkl. Sportboot.
__________________
Mfg Chris --------------------- ... Folgt
|
#49
|
|
![]() Zitat:
Trotzdem DANKE für die Info!!! Lg, Saint-Ex Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal aus Neugier
![]() Fummelt Ihr den defekten Diesel raus, oder bleibt der nun ungenutzt drin ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung Boot von Bonn am Rhein in die Niederlande | plutos | Deutschland | 9 | 01.04.2015 15:59 |
Überführung eines Motorbootes von Bonn nach Bruinisse am Grevelinger Meer | plutos | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.03.2015 22:58 |
Von Sneek nach Henrichenburg... | Kalle | Törnberichte | 0 | 07.10.2010 10:15 |
Stellplatz in Henrichenburg | Viper_203 | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.09.2010 16:44 |
Custombike-Show Bad Salzuflen 2009 | Averna | Kein Boot | 19 | 20.12.2009 17:17 |