![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Dann weiß ich bescheid, dachte die beiden sind ebenbürtig.
Ich bin später am Boot, dann schaue ich nach dem Prop. ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Und nur mal so zur Info:
Es gibt auch Anbieter bei denen mal die Propeller gegen kleine Gebühr testen kann. Im Klartext - du bestellst und bezahlst den gewünschten Prop. kannst ihn testen und wenn alles ok ist bleibt es deiner - wenn nicht, schickst du ihn wieder zurück. wenn keine Beschädigungen dran sind, kriegst du den Kaufpreis minus eine kleine Gebühr zurück. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Stefan |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Mir wurde von Seiten des Hafenbetreibers gesagt, max 6,5m Bootslänge. Damit war die 243 dann raus, bis ich letzte Woche sah, das neuerdings eine neben mir parkt. Aber sowieso schwer zu bekommen und dann noch mit Bodenseezulassung praktisch unmöglich. Und neukaufen ist schwierig, da sie ja jedes Jahr mit jeder der beiden neuen Preislisten teurer wird. ![]() War jetzt beim Boot, ich habe groben Unfug von mir gegeben, es ist ein Spitfire Vierblatt Alupropeller in 13,8x13 verbaut. Der Motor hängt ein Loch höher. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Dann wirds extrem schwer etwas zu verbessern. Die vorgeschlagenen Inox werden da nichts rausreissen.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Und der Ballistic wird wohl unter den Aspekten sehr schlecht Beschleunigen.
Ich würde jetzt wohl alles so lassen... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du kannst halt aus nem Freizeitpferd kein Hochleistungsrennpferd machen ... |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Interessant, wenn ihr das sagt, muss es ja stimmen, eine kleine technische Erläuterung würde mich dennoch interessieren.
Warum wären erst die beiden Stahlpropeller gut gewesen und nach bekanntwerden des Durchmessers und der Steigung nicht mehr? Ist dieser Spitfire so gut? Würden sich demnach Spitfire und Black Max auch nichts schenken? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
4 Blatt - viel Schub, aber etwas weniger Endgeschwindigkeit
3 Blatt - mehr Speed, aber "untenrum" etwas "schlapper" 3 Blatt mit weniger Durchmesser und mehr Steigung noch weniger "Untenrum", aber mehr Speed Edelstahl hat zwar etwas mehr "Bums", aber zu welchem Preis? Ich hatte auch mal die Idee, aus 60 PS noch mehr "rauskitzeln" zu wollen und hab über Edelstahl nachgedacht - die, die sich damit auskennen, haben mich ausgelacht. Groß unter 150 - 200 PS bringt dir der nix ausser Kosten |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Idee mit dem Ballistic und die erhöhte Motormontage ist da eher dann auch die Variante für Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit..Wasserski etc wird dann schwierig.Der Blackmax könnte dann auch eine Alternative sein, aber keine die utopische Veränderungen bringt.. Meine Mutmaßung, du hast einen langsameren Antritt und landest dann eventuell bei 55. ![]() Aber das ist halt Feintuning und muss für jede Boot/Motorkombi gefunden werden.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verbunden mit einer Leistungssteigerung auf 115PS würde ich weiterhin einen Edelstahlpropeller empfehlen, dann ist das Risiko "untenrum" minimal. Vielleicht gibt es ja die Option, ohne Kosten einen Propeller testen zu können. Dann bekommt man ein besseres Bild in welche Richtung man "optimieren" könnte. Übrigens, es gibt nun auch einen Mercury mit 150PS und BSO2. ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte das mit dem Vierblatt sei schon im Eingangspost zu erkennen gewesen. Hätte wohl dazuschreiben sollen, dass der Spitfire ein Vierblatt Alu ist. Sorry. Wobei es den mittlerweile auch in in Edelstahl gibt. Ich war von diesen Spitfiren eigentlich immer ganz angetan, der hier ist jetzt mein dritter auf dem dritten Motor/Boot. Nur das er hier schon am Neumotor dran war. Den 150PS BSO2 kenne ich, bei mir im Hafen sind gleich zwei davon an einem Boot. Nur kostet einer davon leider so viel wie mein ganzes Boot inkl. Motor
![]() Dann werfe ich jetzt den Black Max wieder in den Raum, da ich ja eh einen zweiten Prop haben will. Welche Größe würdet ihr empfehlen? Wenn ich das hier richtig gelernt habe, dann bedeuten 2 Zoll weniger Steigung 200 Umdrehungen mehr. Und von 3 auf 4 Blatt sollte man beim 4 Blatt auch zwei Zoll runtergehen. Wähle ich den Black Max in zwei Zoll höher als den aktuellen Spitfire lande ich wieder bei 5800 Umdrehungen, also wieder zwei Zoll runter und ich hab meine ca. 6000? So einfach ist es nicht, oder? ![]() Wenn ich das richtig sehe gibt es den Black Max in 13 7/8x14 und in 14x13. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ersterer wäre mein Testkandidat.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich fürchte auch, so richtig viel mehr wird sich da nicht holen lassen ![]() Zitat:
![]() Für 65KM/H mit der großen 630er und nur 100PS müssen die Bedingungen schon optimal sein Viele Grüße, Oliver |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal aus der Zwei eine Eins bei der Steigung dann stimmt es ungefähr beim Vergleich jeweils gleicher Propellermodelle. Also 1 Zoll weniger Steigung = ca. 200 Umdrehungen mehr. Wenn Du verschiedene Modelle vergleichst passt das aber u. U. schon gar nicht mehr. Ich hab das jetzt durch mit einem 14 3/8 x 21 Revolution4 und einem Turning Point Mach 4 in 14 x 21.
Bei gleicher Steigung und etwas geringerem Durchmesser schafft der Turning Point 250 U/min weniger (!) als der Revolution4. Da Du doch keinen Zeitdruck hast würde ich mal in Ruhe schauen, was so von privat angeboten wird und mir den einen oder anderen Prob zum testen kaufen. Was nicht passt kannst Du dann ja wieder verkaufen. Nach meiner Erfahrung halten sich die Verluste dabei in Grenzen. Viele Grüße Stefan |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure umfangreichen Antworten!
![]() Ich werde dann einmal den Black Max in 13 7/8x14 bestellen. Wenn der nicht so toll sein sollte, werde ich mich mit gebrauchten an den richtigen rantasten. Eine Frage noch, ein etwas kleinerer Spitfire würde zwar den Motor ausdrehen lassen, aber nichts an der Geschwindigkeit ändern, sehe ich das richtig? Echt schade, ich hatte zumindest gehofft die 60 km/h vollzumachen. Es kommt mir immer so vor, als würde der Bug zu tief ins Wasser gedrückt werden, da kann ich den Motor vom Spiegel wegtrimmen wie ich will, irgendwann zieht der Prop Luft. Der Bug wippt auch nicht, auch nicht bei Wellen, egal wie der Motor getrimmt ist. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Der Bug schneidet einfach durchs Wasser, da wird mit dem Prop nix gedrückt..
Um bei der Kombi irgendwas zu heben brauchst du einen Bowlifter, eben Ballistic oder Apollo... Ob der Blackmax auch liftet weiß ich nicht...Vielleicht hat Oli seinen ja noch und du kannst den testen??? @Oli Hast du den Motor normal dran oder auch eventuell ets höher montiert mit dem Ballistic?
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe da eher die Rumpfform im Verdacht, klingt jetzt weit hergeholt, aber ich habe alles Gewicht nach Backbord geräumt, das Boot liegt trotzdem nicht gerade im Wasser, erst wenn ich im Stehen fahre und mich nach links bewege liegt es gerade, bei engen Rechtskurven kippt es fast um. Eigentlich ist das bei den 203/630 immer in Linkskurven der Fall.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Der 13 7/8x14 Black Max ist mir bei ebay in die Hände gefallen.
Gestern habe ich ihn getestet. Zu erst dachte ich der Motor würde überdrehen weil ich bei deutlich mehr Drehzahl im mittleren Bereich langsamer war als sonst. Obenrum wurde es aber schlechter. Es fehlen jetzt 2 km/h zu vorher, das Boot läuft jetzt gerade so 50km/h. Die Drehzahl ganz ausgetrimmt bevor der Prop ventiliert beträgt 5600 Umdrehungen. Ob 5200 oder 5600 auf dem DZM stehen ändert praktisch nichts an der Geschwindigkeit. Vom Stand auf WOT gings beim Spitfire direkt zur Sache, langsames Aufsteigen des Bugs gab es nicht, da war sofort Druck da. Mit dem Black Max fühlt es sich an wie wenn beim Auto die Räder durchdrehen. Großartig hoch geht der Bug da aber auch nicht. Will niemandem zur Last fallen, aber was würdet ihr mir aus den jetzt vorhandenen Daten empfehlen? |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Räum alles was vorne Gewicht macht nach hinten. Mit Alles meine ich auch Anker samt Kette usw. Dann pack den Black Max als Reserve Prop weg. Hol Dir zum testen den kleinen Vengeance 13 3/4 x 14 oder bleib einfach bei einem Spitfire 13,8 x 13. Propeller mit gutem Bow Lift wie Laser oder Rev4 gibt es in der benötigten Steigung einfach nicht. Mit dem CT Getriebe ginge mehr, das wäre nämlich zwingend notwendig für deine Kombi.
LG Michael
__________________
![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich mal nach dem Vengeance einmal Ausschau halten.
Den Anker brauch ich aber bei jeder Fahrt, der wird da bleiben müssen. Aber die Polster in der Kabine werde ich dann definitiv rauswerfen. Die wiegen nämlich ordentlich was. Das Chemoklo was da drin steht kann ja auch nach hinten unter die "Motorhaube". Bezüglich des CT Getriebes, jeder sagte mir das man das nehmen kann, aber das normale besser sei. Das CT würde zwar speziell hier am See doch oft genommen, aber gerade weil hier nur 40kmh erlaubt sind und so Wasserski und Tube besser gingen. Was kostet so ein Unterwasserteil neu? |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Das willst Du gar nicht twissen
![]() Gruß Ulf |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also bei erst 10h würde ich den Motor nicht so aufdrehen. Die Einfahrzeit dürfte hier auch 20h betragen |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Habe mich peinlich genau an das Einfahrprozedere des Herstellers gehalten. Beim Mercury sind es 10h. Auf mein Zeug achte ich sehr genau. Ich werde auch bei 20h das Öl wechseln obwohl es nicht vorgeschrieben ist. |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellerberechnung | vogtländer | Technik-Talk | 5 | 07.04.2009 02:29 |
Propellerberechnung Segelboot ? Homepage ? | Jojo | Technik-Talk | 18 | 06.01.2008 21:09 |
Propellerberechnung Birchwood 22HT | Spiderzett | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 28.08.2006 14:15 |
Hallo an alle, Propellerberechnung Volvo Penta | maui | Allgemeines zum Boot | 11 | 07.04.2005 14:03 |
Propellerberechnung | Lighthouse-Family | Technik-Talk | 8 | 08.10.2004 19:55 |