|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Danke für die Infos, Tja.... was ich will ist evt. nicht so einfach, merke ich gerade. Zuerst: Das Leben hat mich ein bischen durchgerüttelt so das ich als 58-jähriger alleinerziehender Vater von 3 Kindern da stehe. Klaro das es hier also Grenzen aller Art gibt, Finanziell, Zeitlich, Körperlich. Ich kann gut schwimmen. Habe immer ein Boot/Kanu/Kajak aufblasbar gehabt und kann auch, eher Rudimentär,Windsurfen. Ich bin definitiv ein maritimer Mensch, ich genieße es Am Im und Unter Wasser zu sein. (Blöder Weise habe ich eine Hai Phobie und höre selbst im Baggersee das Thema zum weissen Hai...aber mit Ängsten muss man arbeiten) ..und ich bin ein nordischer Typ (nicht vom Aussehen) also Sonnenschein ist Gut..aber die See ist deutlich schöner wenn der Himmel dunkelgrau ist und eine Steife Briese Weht. Das Gefühl Wind in dem Segel zu haben Kenne ich. Wenn ich alleine wäre hätte ich schon längs einen Conger. Ich möchte diese Gefühle aber mit meinen Kindern teilen und muss daher immer etwas größer Denken...und es muss auch realisierbar sein. Daher stellt sich mir die Frage? Wie realisiere ich das? Muss ein Segelboot sein? Wäre ein größeres Schlauchboot nicht besser? oder evt. ein Motorboot? ...oder lasse ich es lieber ganz ? Googeln kann ich..sogar besser als manch anderer. Das ein Segelboot Wartung braucht und was so an kosten auf mich zukommen können weis ich. Wo für mich ein Liegeplatz wäre und was der Kostet auch. Das ich eine Versicherung brauche und welche Führerscheine es gibt...und wo ich sie machen könnte auch...also all diese Basis-Dinge. Was ich hier er evt. erwartet hätte wären z.B. Dialoge darüber ob eine Wanderjolle den Durst nach Küstenwanderungen erfüllen kann oder ob ein RIP in einem Anhänger und kürzere Touren nicht bessser wäre. Ich brauche eigentlich nicht Geschwindigkeit...habe aber durchaus Ziele an denen ich ankommen möchte. Einige Möglichkeiten die ich schon erarbeitet habe wären z.B. ein Kajütsegler über 20 fuss... mit dem Gedanken quasi in dem Boot auf dem Wasser zu Campen und zu wandern... Ich schrecke aber davor zurück wegen den Folgekosten...auch im Urlaub (Marinas, lokale Verbote etc. Eine kleine (naja) Segeljolle ..z.B. eine FAM. Ein Schlauchboot mit mind. 15 PS Motor..mind. 404...ichhatte mal eine Viking 505 mit Bootszelt (Quasi Kajüte) gesehen. RIPs in der Größe von ca. 3,9 mit mind. 15PS Momentan Schwanke ich zwischen Schlauchboot und FAM.... aber das kann morgen schon wieder anders sein.
|
#27
|
||||
|
||||
Hallo Torsten,
klasse, danke, jetzt kann ich mit Deinem "Stand der Ermittlung" was anfangen. Wie alt sind denn Deine Kinder schon? Wir waren gerade mit zwei 4-Jährigen und einer 2-Jährigen Maus auf einem Segelboot in Kroatien unterwegs. Allen Unkenrufen zum Trotz war das eine super Sache und bin mir sicher, dass das nicht der letzte Ausflug war in der Konstellation. Wenn es bei Dir auch darum geht, mit dem Nachwuchs schöne (mehrere) Stunden auf dem Wasser zu verbringen, wäre mir ein Schlauchi zu wenig Schiff. Für Dich wäre aber m.E. etwas in Richtung Etap22 etwas. Siehe hier: https://www.yacht.de/schlagworte/tag/Etap-22.html Damit kann man im Küstenbereich schön unterwegs sein und man kann auch mal drauf pennen. Nicht jeder kauft sich gleich mit dem Boot einen neuen Satz Segel. Wenn es der alte noch tut: perfekt. Ansonsten kann man das Tuch auch zum Segelmacher bringen und nachnähen lassen, sodass der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz kommt. Ob Du jetzt damit 0,3 kn weniger Fahrt machst, wäre meines Erachtens recht wurscht. Klar brauchst einen Trailer, mit mal eben aufblasen und los schippern ist es dann nicht getan. Das ist aber bei einem RIB das gleiche Thema. Welches Budget steht Dir denn dafür zur Verfügung? Und wäre es schlimm, wenn der Großteil davon in 2-3 Jahren, "weg" ist, falls Du merkst, dass das Thema doch nichts für Dich ist? VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
|
#28
|
||||
|
||||
Hoi Torsten, lass das mal mit dem eigenen Boot (zur Zeit). Meine Kinder sind zwar hin und wieder gerne mit auf dem Boot (meist im Rudel mit netten anderen Bekannten) aber so richtige Segler oder Böötchenfahrer sind sie nicht geworden - und das lag teilweise an mir. Damals war mir segeln wichtig, zu wenig plantschen, Boot zu klein, viele Anfängerfehler undundund.
Meine Enkel dagegen mögen auf dem Wasser sein, mit mir und noch lieber alleine, zunächst bei einem recht unkomplizierten Verein, später dann auch auf der Maas und die ersten selbstständigen Törns auf dem Ijsselmeer sind auch erfolgreich bewältigt worden. Probiere zunächst mal aus. Miete (chartere) erst mal -mit kleinem Geldbeutel bieten sich da Oster- oder Herbstferien an, schließ Dich Wassersportbegeisterten an (mit oder ohne Verein), such Gelegenheiten zum Ausprobieren, laut Profil bist Du in der Hamburger Ecke, was ist mit der Traditionsschiffsszende? Da wird doch bestimmt ne helfende Hand gerne gesehen..... Auch wenn ich hier gesteinigt werde - der SBF ist da erst mal Nebensache solange Du kein führerscheinpflichtiges Boot fährst oder der Vercharter den Lappen sehen will (damit meine ich nicht einfach losfahren/segeln - theoretischer und praktischer Grundstock muss vorhanden sein oder angeeignet werden). bis denne, Rainer |
#29
|
||||
|
||||
Torsten,
dir zu folgen ist fast unmöglich. Mir scheint es so, als ob du alles willst und dennoch nix machen kannst. Du wirfst so viele Sachen in einen Pott, das er regelmäßig überläuft. Du musst dir erstmal im klaren sein, was du überhaupt willst. Es gibt viele Sachen, die man alle ausprobieren kann und auch beherrschen kann. Aber du musst irgendwo erstmal anfangen. Beispiel deiner Aussagen: Du willst auf die Straße, weisst aber nicht ob mit Auto, LKW oder Motorrad. In deinem Fall aufs Wasser mit Schlauchboot, Motorboot oder Segelboot. In jedem dieser Fahrzeuge ergeben sich viele verschiedene Dinge, die man erlernen muss, mit ihnen umgehen zu können. Du musst erstmal für dich rausfinden, ob du ein Typ fürs Segel, Motorboot, Verdränger, Speed, Erholung oder Sport bist. Und nein, du kannst nicht alles in einen Topf werfen und alles zusammen erlernen und am Anfang auch zusammen angehen. Niemand von uns kann dir sagen, du sollst dies oder jenes machen. Deinen Beiträgen zu schließen, weist du nur, das du aufs Wasser willst. Mit was, steht absolut in den Sternen und du schaust auch zu viel in die Zukunft. Fang von vorne an, mach die Scheine, knüpfe Kontakte. Daraus ergibt sich dann ein Weg, den man bestrebter nachgehen kann. Deine Birne ist überfüllt und muss erstmal entrümpelt werden.
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#30
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich fürchte ich muss mir eine blutige Nase holen.... Ich kann nur versuchen die Blutung kleiner zu halten. Zitat:
Zitat:
Man findet oftmals Jollenkreuzer bis 24 Fuss in der Preislage bis 1700 VB...also 1500.- Oftmals mit Liegeplatz der bezahlbar ist und noch 2-3 Monate Zeit hat. Der Liegeplatz den ich hier in Allermöe anvisiere bietet auch Trockenlager. ..also würde ich hoffen einen Trailer mieten zu können um das Boot zu überführen ...oder es ist in der Nähe und der Wasserweg geht (Dann eher mit Motor). Kosten fürs Trailern vom 500 km hatte ich mal berechnen lassen...lag zwischen 500 und 700 Euro (aber ich glaube da finde ich was günstiger) Ich rechne damit das ich die Liegekosten für 70 Euro hinkriege...ohne Strom und besonderen Luxus. Der Billwerder Deich und die Umgebung von Tatenberg geben da eine Menge Telefonnummern preis Motorisierung muss ich schauen. Am liebsten wäre mir ein Außenborder zwischen 8 und 15 PS...(Sind ja Segel da)...wenn es im Preis ist kann es natürlich etwas mehr sein. Keinesfalls irgendwelche 100 PS Boliden...es soll schon günstigst bleiben. Außenborder deshalb weil man sie relativ günstig ersetzen kann. Am liebsten wäre mir auch wenn das Boot keine verlegte Gasleitung hätte und nur Rudimentäre elektrische Leitungen...mit dem Heutigen Camping Equipment kann man bei fast gleichen Luxus mit Akkubetriebenen Lampen etc. arbeiten. Man braucht dann keine Extra Abnahmen oder Technik Spezies.. Anti-Fouling Antrich kann ich selbst ...GFK und Aluarbeiten weitgehend auch. Wenn der Außenborder mal kaputt geht würde ich evt. daran denken einen E-Motor stattdessen zu nehmen..wohl-wissend das Flautenschieber da ein irreführender begriff ist, mehr ein Langsamst aus der Fahrrinne-Retter . Aber da ich 2 sehr gute 100 aH Batterien Benutze kommt so ein Motor Für Notfälle wohl immer mit. Reperaturen hoffe ich dann immer mit Youtube, etwas Beihilfe vom freundlichen Polen aus der unregistrierten Werkstatt oder der freundlichen Orientalin mit der Nähmaschine (Die einen Reissverschluss für 10 Euro wechselt), günstiger hinzubekommen. Beim Schlauchboot sollte es schon deutlich günstiger werden. Aber einen einfacher 2 Meter-Anhänger und eine wirklich gute Akkuluftpumpe muss sein. Schwimmwesten habe ich übrigens...und da wird nicht gespart. Genauso wenig wie am Feuerlöscher, GPS-Geräten, Echolot, Funkgerät, belastete Kleinteile (auch als ersatz)....also alles was einem im Notfall das Leben rettet. Das ich evt, eine gute App für Wettervorhersagen, Meldungen im Schiffsverkehr mieten muss denke ich auch. Nicht zuletzt die Versicherung. Also das alles wäre drin und irgendwie finanzierbar. vg Torsten |
#31
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
Ich bin entsetzt
Hast du mal meinen Beitrag gelesen? Mit solchen Aussagen und Denkweise, wie in deinem letzten Beitrag, kommst nie ins Wasser, außer mit der Badehose oder der Luftmatratze. Bei dir ist einfach nix nachzuvollziehen. Deine Gedankengänge haben nix mit der Realität zu tun.
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#33
|
||||
|
||||
Ich denke mal für dich:
1 Scheine machen 2 Schlauchi mit 5 PS AB kaufen 3 Praxis auf dem Wasser aneignen 4 Entscheiden, ob weiter mit Motorboot oder Segelboot 5 Wenn Segelboot, kleine Jolle kaufen und Praxis aneignen 6 alles erweitern
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#34
|
||||
|
||||
Wenn dir jemand einen 24er Jollenkreuzer für 1500€ verkauft, ist er froh, dass er nen Dummen gefunden hat, der jetzt die Entsorgung des Schrotts am Hals hat. Für was brauchbares in der Größenordnung musst du noch ne Null dranhängen.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#35
|
||||
|
||||
Die Kurzfassung statt unendlicher Texterei: Du hast weder die notwendige Liquidität noch hinreichende Kenntnisse. Lass es mal besser bleiben.
__________________
Alex |
#36
|
||||
|
||||
Naja - kommt drauf an was man will, ein Freund meines Enkels hat von seinem Konfirmationsgeld einen 6m-Jollenkreuzer ( knapp 2000EUR polnischer Werfbau) mit Trailer und 5 PS AB gekauft und ist 3 Jahre damit glücklich durch die Gegend gegurkt, Isselmeer, Friesland/Nl, Ostsee.......
Investiert bislang einmal neue Farbe, AB demoniert und gereinigt, neue Fallen, TÜV für den Trailer. Mein Enkel hat für seine Ixylon (Wanderjolle für binnen) zur gleichen Zeit auch vom Konfi-Geld nebst Trailer und AB für 1600,00 gekauft. Investiert bislang neuer Unterwasseranstrich, neue Fallen (weil musste ja Dynema sein), neues Vorstag und ein guter gebrauchter Spi füre kleines Geld. Also gehen tut das schon - ist halt Risiko und evtl. viel Arbeit und im Nachschlag Zug um Zug immer mal wieder für Wartung und Reperaturen. Meine Atlanta lag auch um die kanpp 2000 nit Trailer und AB. Muß aber diesen Winter ins Trockendock, denke das werden so um die 700,00 - 1000 EUR bei Eigenleistung. bis denne, Rainer
|
#37
|
|||
|
|||
Zitat:
Sorry sonst wäre ich nicht hier in diesen Thema. Dein Vorwurf wäre OK wenn ich bereits ein Boot hätte... aber ich versuche ja genau das was du mir vorwirft nicht zu machen. |
#38
|
|||
|
|||
Zitat:
Das ist allerdings nur ein Gesichtspunkt Ich könnte auch einen guten 50er Roller kaufen länger damit fahren, komm eigentlich auch überall hin wo ich muss..hätte keine Parkplatzprobleme, dürfte aber nicht auf die Autobahn. (Das wäre dann das Schlauchboot) |
#39
|
||||
|
||||
... da waren wir doch aber schon weiter (mein ich)
|
#40
|
|||
|
|||
War Schrödingers Boot nicht so: Entweder es kommt, oder nicht und keiner weis Wann?
(Klingt ja fast wie meine Beschreibungen ) Das fürchte ich auch ... Naja nicht x10 eher den Faktor 2...aber 1500.- sind evt. zu tief gegriffen. |
#41
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Davon abgesehen, dass ich keinen Vorwurf formuliert habe, sondern lediglich Deine von Dir präsentierten Fakten auf den Punkt brachte ... Mach doch einfach und suche keine Bestätigung für Dein Handeln in diesem Forum. Der gesamte Strang ist Dank Dir selbst bestenfalls ohne Ergebnis ...
__________________
Alex
|
#42
|
|||
|
|||
|
#43
|
|||
|
|||
Hallo erstmal!
Da der TS wohl kaum oder gar keine Erfahrungen bzgl. Boote hat würde ich zuallervorderst so viel als möglich Erfahrungen sammeln und dann erst einen "Kahn" kaufen. Alles andere wäre Schwachsinn und damit letztendlich rausgeworfenes Geld. |
#44
|
|||
|
|||
... und Deine ist leer und muß erst mal mit einem Minimum an Höflichkeit gefüllt werden.
Ein etwas gehobeneres Niveau schlägt vor: edjm. |
#45
|
|||
|
|||
Zitat:
Gott oder wem auch immer sei es gedankt dass (kommt da ein Komma hin?) solche Zeitgenossen noch nicht in der Überzahl sind! |
#46
|
||||
|
||||
Vor das mit ss oder ß kommt immer ein Komma.
|
#47
|
||||
|
||||
Und genau das ist die arroganteste Einstellung, die man nur eben haben kann. Wie schon geschrieben, gefährden solche Leute eben nicht nur ihre eigne Nase (als ob es nur die Nase wäre), sondern auch Leib und Leben derer, die dann einspringen müssen.
Aber was soll's , Erfahrungen müssen eben gemacht werden, und wenn dann Dritte Schaden nehmen, was soll's mit angewiderten Grüßen Matthias. |
#48
|
|||
|
|||
|
#49
|
|||
|
|||
Mit allem Verlaub, das ist sowas von daneben!
Da kommt jemand und fragt, wie er vorgehen soll und dann dieser Kommentar. Konstruktiv ist das nicht. |
#50
|
||||
|
||||
Er fragt nicht, wie er vorgehen soll. Unabhängig von vielen Ratschlägen sagt er, wie er vorgehen will. Und das widert mich an.
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Raus aufs Wasser / aber wie? | modigangster | Kein Boot | 8 | 09.07.2013 09:58 |
Will nochmal aufs Wasser aber wohin? | 320Cdi | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 05.10.2010 23:32 |
wenn ich schon nicht aufs Wasser kann.... | el toro | Kein Boot | 44 | 23.11.2009 20:18 |