|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ich will aufs Wasser...aber womit.
Nein...ich will nicht diskutieren ob das Sonderangebot von Amazon auch Seetüchtig ist..sonder Grundsätzlich ergründen welches Konzept auf mich passt.
Was will ich? "Sagen wir mal...vor der Ligurischen Küste soweit rausfahren das ich auf Delfine Treffe...oder einmal die Küsten von Sylt entlang?...oder an der Dänischen Küste zum Skagerrak... Ärmelkanal durchqueren Aber es sollte bezahlbar bleiben und Sinnvoll . Mit entsprechenden nautischen Fähigkeiten und genügend körperlichen Kräften geht das wohl auch mit einen Optimisten (aber ob der wohl noch in ein Anfägersegelboot mit reinpasst?) Daher eine Bitte vorweg...es ist klar: Was geht hängt mehr vom Können (Vernunft ist ein Teil vom Können) ab als vom Boot. Das ich erstmal mein Hobby erlernen muss ist klar. Tja wie fange ich an. Ich denke über folgende Konzepte nach: 1) Da liegt in Holland ein altes (vor 1980) 9,20 M SegelBoot was ein älterer Herr gerne für 1500 Euro loswerden möchte. Das kaufe ich mir schnell...fahre in den Herbstferien hin und segel das Boot durch das IJsselmeer-Friesische Küste-Elbe nach Hamburg zu einem günstigen Liegeplatz in der Bille und kann dann nach einigen Üben nächsten Sommer meine Familie in Stockholm heimsuchen mit Yacht. ....Wer mal Tips hat was man dann wirklich an Unterhaltskosten ausgeben muss? 2) Ohne Kajüte? Conger oder Z-Klasse oder ...oder. Da gibt es viele..bis zu 8 Meter...auf der Nordsee im Herbst? 3) Schlauchboot mit Segel.. (Naja 5 QM...ist wohl rasent schnell.)..oder nehme ich ein gutes, altes Viking grösser als 4 meter und hänge einen 15 PS Außenborder dran. 4) Ein 4-5 Meter RIP mit Bootszelt und satten Außenborder. Es ist klar ...Wettervorhersage hole ich mir, GPS mit Ersatzgerät und Handfunkgerät nehme ich mit. Sportbootschein Küste incl. Binnen mache ich auch. Und ich habe auch genügend Wasser mit. Segelrevier wird wohl erstmal Binnen sein..und wenn ich (meine das) es kann ist Küstennah mein Wunsch. Beim Motor muss ich stark beachten wo ich darf und wieviel Benzin ich brauche. Aber womit soll ich anfangen? Die Vernunft sagt wohl das ich mich erstmal entscheiden soll ob Segel oder nicht...aber gerade die Entscheidung fällt mir Schwer. Ein Segelboot beginnt ja bei 4,04 Meter und man kann nicht die Luft rauslassen... .und es muss irgenwo hin. Gleiches gilt aber auch für Schlauchboote und RIPS..nur da kann man die Luft rauslassen und es in der Garage lagern und im Sommer tatsächlich, mit Anhänger von OBI, zum ligurischen Meer fahren um dort den Delfinen 10 km vor der Küste mal guten Tag zu sagen. (Muss ich jetzt eigentlich lernen mich in Seemeilen und Knoten auszudrücken) Ich kann mir vorstellen das Viele an solchen Grundsatzentscheidungen rumbeissen... evt. gibt es ja einige geniale Gesichtspunkte/Informationen die die Entscheidung erleichtern. Vielen Dank für Input! Geändert von tkosi (16.09.2019 um 13:05 Uhr) Grund: Sonderzeichen ...korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
Ich bin für Luftmatratze
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#3
|
||||
|
||||
Servus tkosi (ist das Dein richtiger Name?)
und erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zur Fragestellung klingt es vielleicht etwas abgedroschen, aber falls noch nicht vorhanden, und so liest sich das bisher, würde ich Dir raten, die amtlichen Scheine für binnen und See zu machen. Da hast Du auch praktisch Kontakt mit Motorbooten und kannst, wenn Du magst, den Segelpart auch gleich mit machen. Außerdem kommst Du in Kontakt mit anderen Hobbytreibern und kannst evtl. über Deine Ausbildungsstelle schon den einen oder anderen Kniff für die Praxis abgreifen. Die Kosten sind m.E. für die Zukunft gut angelegt. Davon abgesehen würde ich Dir nicht raten, einen größeren Eimer aus Holland zu kaufen. Da gibt es einen Spruch, der ungefähr so geht: "Wenn Du in Holland ein kaputtes Boot hast, wirf es weg oder verkauf es an einen Deutschen". Das erstmal kurz zum Einstieg. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
|
#4
|
||||
|
||||
Hoi, neben Sportbootschule empfehle ich auch sich mal mit Segel- oder Motorsportvereinen zu beschäftigen. Es gibt da welche mit so richtigem Vereinsleben und deutscher (Vereins)Gründlihckeit und andere, die das locker angehen und auch gerne Einsteigern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die notwendigen Scheine kann man auch dort in der Regel machen.
Vielleicht kennst Du auch jemanden, der jeanden kennt und Dich mitnimmt. Auch Kojencharter ist ganz gut um raus zu finden was man mag. Und wenn dann die ersten Erfahrungen da sind erst mal selbst chartern. Mir sind schon öfter Menschen über den Weg gelaufen, die schon kurz nach dem ersten Bootskauf feststellten es war an den Bedürfnissen vorbei gekauft. |
#5
|
||||
Die erste Frau ist auch selten die Richtige.....
__________________
Gruß Martin
|
#6
|
|||
|
|||
Habe gerade eine Marktlücke entdeckt:
DIE AUFBLASBARE HOCHSEEYACHT! Das wär doch mal was. |
#7
|
||||
|
||||
wieso... - mit dem Schlauchi über den Atlantik gab es doch schon.....
|
#8
|
||||
|
||||
Also wenn alle Leute auf der Titanic eine Luftmatratze gehabt hätte, das wäre völlig anders gelaufen...sag ich dir
|
#9
|
||||
|
||||
tkosi hört sich nach Frau an => ergo wird ein Mann gesucht - wenn überhaupt
|
#10
|
||||
Gibt es Beides sogar auch zum aufblasen
__________________
Gruß Martin
|
#11
|
||||
|
||||
Hei,
so wie Du schreibst fehlen Dir sogar die grundlegenden Informationen und Kenntnisse über das Hobby, das Du Dir ausgesucht hast. Das ist zunächst nichts schlimmes, jeder fängt ja mal an. Und u.a. dazu ist dieses Forum ja auch da. M.E. bist Du aber noch weit vor dem Schritt Dir zu überlegen, welches Boot Du kaufen möchtest. Und weil wir hier außer Deinen Träumen bisher noch nichts zielführendes über Dich wissen ist es auch schwer, Dir mit Rat zur Seite zu stehen. Beispiel : - Fährst Du alleine oder sollen da noch Leute mitfahren, für die Du dann die Verantwortung hast ? - Willst Du ein Boot, das man am Auto hinter sich herziehen kann ? - Kannst Du segeln und traust Du Dir zu, ein Segel- oder Motorboot als verantwortlicher Schiffsführer über Ijsselmeer und Nordsee bis zu Dir nach Hause zu führen ? - Hast Du nennenswerte handwerkliche Fähigkeiten, um ein wie auch immer geartetes Boot technisch funktionsfähig zu machen und zu halten ? Oder hast Du tausende bis zehntausende von Euros übrig, damit das ein entsprechender Fachbetrieb für Dich übernimmt ? - Hast Du Dir Gedanken gemacht, wo das Boot bleibt, wenn Du nicht gerade damit rumfährst ? Trailer, Liegeplatz, Garage etc. ? ... und das sind nur wenige von vielen Fragen, die vor dem Erwerb eines Bootes stehen. Drastisch : wer auf die Idee kommt, mit einem +40 Jahre alten 1500.- € Segelboot der 9,5m-Klasse über Ijsselmeer undsoweiter nach Hause zu fahren ist realitätsfern oder auch lebensmüde. Bis das mal, abgesehen von Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten, sicher einsetzbar ist vergeht viel Zeit und sehr viel Geld. Ein Satz anständige Segel kostet schon das vielfache davon. Üblicherweise gibt man Leuten wie Dir die folgenden Ratschläge : - am besten machst Du erst mal den Binnen- und den Seeschein, das wurde oben schon erwähnt - zum Einstieg empfiehlt sich, ein Boot in der angepeilten Größe und Art zu mieten (chartern). Das gibt es in allen Größen (Motor, Segel, Schlauchboot etc.). In den Niederlanden geht das z.B. auch ohne Scheine - Kauf Dir ein kleines Schlauchboot (kein RHIB) und häng 15 PS dran und prüfe, ob das 'Deins' ist. So eine Kombi kann man auch recht einfach wieder verkaufen Schreib doch mal ein bißchen mehr über Dich. Und ein Name, mit dem man Dich anreden kann, wäre auch schön. LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... Geändert von thomas020370 (16.09.2019 um 16:52 Uhr)
|
#12
|
|||||
|
|||||
Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post4818963 Hätte ich auch gleich linken können. Sicherlich werde ich bei Tagestouren auch mal 3-4 Kinder dabei haben... Ob ich jetzt mit einem Kajütboot (teurer Unterhalt) quasi einen Campingurlaub auf See versuche, oder auf einer Segeljolle, die Per Trailer gebracht wurde, versuche Küstennahen Surfer den Wind zu nehmen, oder ob ich nur mit einem größeren Schlauchboot und Motor versuche ein bischen rumzudüsen, weiss ich nicht wirklich. Bitte aber doch meinen Beitrag genauer Lesen, ich habe vieles schon vorweg genommen..z.B. mit den Führerschein. und den Unterhaltskosten. Das ich noch nicht bereit bin mir ein Boot zu kaufen, ist ja gerade der Sinn dieses Threads... ich muss ja erstmal herausfinden welcher weg es wird. Ich gebe mal ein Beispiel (Nur ein Beispiel). Ich könnte mir ein Viking 505 holen ...Dazu einen 15 PS Außenborder. Das dürfte schon 30 km/h auf dem Wasser machen und kann auch etwas Dünung vertragen. Auf einen Binnensee bin ich damit der King (Naja Graf.....OK Baron) Es ist wahrscheinlich schon ein C-Boot...also Küstentauglich. Nur ist es wirklich ratsam damit mal 10 km auf die Nordsee raus zu düsen um Makrelen zu angeln...auch mit abgefragter Wetterlage und funktionierenden Marine-GPS. (Bitte, bitte traut mir normalen Menschenverstand zu...mit meinen Kindern fahre ich nur dahin wo ich sicher alles abschätzen kann...ganz sicher nicht auf einer Jungferntour mit frischen Boot+Motor.) Und was kostet es wirklich...Viking gibt es nicht mehr..was kosten evt. Ersatz-Zubehör-Teile. Sagen wir mal ich kaufe eines auf Ebay für 500.- Euro....was kommt noch? Kann ich selber undichte Nähte reparieren, Halten alte Flicken? wie hoch ist der Heckspiegel belastbar. Wäre es nicht besser einen Schritt zurück zu gehen und ein etwas kleineres Schlauchboot zu nehmen..verzichten zu weit raus zu fahren und evt. eine Besegelung zu holen (Gibt es gebraucht für 150.- Euro...aber nur 5 qm). Oder sollte ich ganz Umschwenken und mir eine Wanderjolle besorgen...aber wie Küstentauglich ist die wirklich...und wie schnell wird die....also mit der Viking kommt die jetzt wohl nicht mit...aber ist das wichtig? Usw Mir ist die Wandermöglichkeit wichtiger als Highspeed Ich will länger im Boot bleiben können. Ich möchte nicht lange auf Binnengewässern bleiben. Früher oder später möchte ich es mit meinen Kindern teilen Ich habe keine Frau die ich über Bord werfen möchte Geändert von tkosi (16.09.2019 um 18:13 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
Aufgrund meines Alters, Aussehens und persönlicher Lebenslage hatte ich schon länger beschlossen das ich Queer bin. Theoretisch habe ich damit die Möglichkeiten mehr als verdoppelt....hat aber irgendwie letzendlich nichts gebracht. Luftmatratzen sind auch Aufblasbar.
|
#14
|
||||
|
||||
Moin Tomas
Auch bei dir lese ich wiederholt "küstennah",was glaubt ihr bisherigen Nichtseefahrer eigentlich was das bedeutet?Seh dir mal einen Seekartenausschnitt der Küste vor unserer Haustüt an,also Deutsche Bucht,Elbe/Wesermündung und dann versuch mal die Zahl der "küstennahen"und eingetragenen Wracks zu ermitteln da brauchst du Stunden um das durchzuzählen und das sind nur die relevanten und vermessenen Wracks.Das waren in der Regel alles Schiffe über 15m Länge und wohl auch voll seetüchtig bis zu ihrem scheitern.Ich scxhreibe das nur weil du das ja als angepeiltes fahrtgebiet mit angegeben hast. gruss hein
|
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Wie kann ich denn am besten Vermeiden so zu enden? Am besten gar nicht aufs Meer fahren? Erstmal ordentlich Erfahrung sammeln bevor ich aufs Meer Fahre? (Wie? und Wo?) ...und wenn ich auf deutschen Strassen alle Unfallstellen mit Totalschaden markieren würde wäre die Dichte nicht evt. Größer als die der Wracks in der deutschen Bucht? Wie gross ist letztendlich die Wahrscheinlichkeit einer Haverie? Aber was mich ehrlich interessieren würde ist wie genau Küstennah definiert ist...also wie weit darf ein Boot klasse C ...ich habe etwas im Kopf von 3 Meilen...also gar 5 km. Das finde ichschon ganz ordentlich. Gruss Torsten |
#16
|
||||
|
||||
Moin Torsten,
am besten machst Du mal eben die notwendigen Führerscheine.
__________________
Alex
|
#17
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Grüße Matthias.
|
#18
|
|||
|
|||
Ich lese hier mit, und werde das Gefühl nicht los das ist ein Große vera…..
Gruß Uli |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
Mein Nick nutze ich auch in anderen Foren...google mich ruhig. ..und ja, ich habe ein loses Mundwerk! Hoffe aber nie Respektlos zu sein. |
#20
|
||||
|
||||
Gebt ihm doch mal eine Chance......
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
#21
|
|||
|
|||
Zitat:
Mal Eben....? Was klingt bei mir denn so großspurig? |
#22
|
||||
|
||||
Höhö, vom Liegerad zum Schiff, kommt mir irgendwie bekannt vor - ich war allerdings deutlich entschlussfreudiger
__________________
Beste Grüße Frank |
#23
|
|||
|
|||
Hi Frank
Das Liegerad habe ich noch! Ideal wäre es ja an einer 10 Meter Jacht neben dem Dingi (ist aus Carbon...geht schon ) Allerdings bin ich mit meine Velomobil gescheitert. Das wurde 2x Beschädigt und letzendlich geklaut...war aber nur ein Alleweder. Im Liegeradforum bin ich immer mal wieder. Ich weiss auch gar nicht ob ich das mit dem Boot überhaupt hinkriege...ist schon viel Geld und Zeit |
#24
|
||||
|
||||
Also Torsten,
Deine Vorstellung ging irgendwie an mir vorbei, sorry dafür aber danke für den Link. Dann erzähl doch bitte einfach noch ein wenig zu Deiner Ambition, zur See zu fahren. Ich bin auch gerne mal für lose Mundwerke zu haben, aber dafür hast Du wohl den Fredd nicht eröffnet, oder? Warst Du schon mal mit dem Boot draußen? Vielleicht mit Freunden, Familie, auf einer Fähre? Oder sonst mit welchem? War's absolut befreiend oder eher beklemmend? Weißt Du, ob Du eine Tendenz zur Seekrankheit hast? (klingt vielleicht blöd, aber vielleicht kommen wir später noch drauf..) Es sind in dem Faden ja schon ein paar Fragen gestellt worden, um Dir evtl. einen besseren Rat erteilen zu können. Auch sind schon ernst gemeinte Antworten gekommen, die Du aber bisher nicht recht registriert zu haben scheinst. Tu Dir und uns doch bitte den Gefallen und "arbeite" diese ab, dann ist das Thema vielleicht auch zu was gut. Zum SBF hab' ich mal google in Hamburg bemüht: https://www.google.de/search?client=...4dUDCAo&uact=5 Sehr viele Fragen, die einem als unbedarfter "Jung" durch den Kopf zwitschern, sind in ein paar Abenden gut beantwortet. Und am Ende hast Du auch eine recht einfach zu bekommende, aber offizielle Grundlage in Form des amtlichen Scheins, auf der Du aufbauen kannst. Zu den CE-Kategorien hier mal, was Wiki dazu sagt: https://de.wikipedia.org/wiki/CE-See...eitseinstufung Noch ein kurzes Wort zu den 10km vor der Küste: Zieh mal Ölzeug, Schuhe, Unterbekleidung etc. an und hüpfe in ein Schwimmbecken und schwimm ein paar Bahnen. Sollte man wirklich mal gemacht haben. Ich garantiere Dir, dass Du nach 10m weißt, dass 10km kein Pappenstiel sind. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! |
#25
|
||||
|
||||
Viele meiner Freunde haben sich begeistern lassen vom Bootssport haben die Scheine sogar gemacht und sich ein eigenes Boot zugelegt, aber einige haben nach zwei Jahren wieder aufgegeben da sie draufgekommen sind das sehr viel Zeit aber noch viel mehr Geld drauf geht als sie haben.
Und für 10-20 Betriebstunden im Jahr kann sich ein eigenes Boot sowieso niemals rechnen, für die paar Stunden ist mieten günstiger, aber bei den meisten Bootseignern ist das Geld zweitrangig. Ein sehr guter Freund von mir hat sich vor 4 Jahren ein nagelneues Quicksilver 555 mit nagelneuen Mercury F100 zugelegt, dazu ein neuer 2 Tonnen Tandemtrailer mit verchromten Alufelgen und fährt 1-2 Betriebsstunden pro Jahr aber er ist glücklich wenn er sein Boot jeden Tag in der Garage sieht und alles glänzt und spiegelt, also auch sowas gibt es
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹 „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Raus aufs Wasser / aber wie? | modigangster | Kein Boot | 8 | 09.07.2013 09:58 |
Will nochmal aufs Wasser aber wohin? | 320Cdi | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 05.10.2010 23:32 |
wenn ich schon nicht aufs Wasser kann.... | el toro | Kein Boot | 44 | 23.11.2009 20:18 |