![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Und in der Theorie hat VA eine ganz beschießene Wärmeleitfähigkeit
![]() Aber, du bist nicht der erste der das erprobt hat und bestätigst uns dass es gut funktioniert! ![]() Hast du bitte noch die ungefähre Größe für mich oder sogar Volumen der einzelnen Mischkreise? Wird wahrscheinlich 50/50 Aufteilung sein...!? MfG |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Aufteilung ist im Wärmetauscher 50/50. Oder Wasservolumen vom Motor und Seewasserkreis? |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nein nur von dem Tauschvolumen im PWT selbst, vllt hast du den ausgelitert gehabt oder hast sogar diese Angabe auf dem Modell Aufkleber...?
Danke! |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erster Probelauf auf Land: https://www.youtube.com/watch?v=pPgvx2HBE4w Erste Probefahrt (ohne montierter Liegefläche) https://www.youtube.com/watch?v=-6CivnOxJpM Das sind nur mal kurze Eindrücke...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Cooles Projekt, gut umgesetzt. Chapeau!!!
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Möchtest du wirklich den Wert der Ansaugluft wissen?
![]() Ladeluft soll er bei ca 30 haben, ich hoffe auch unter Last, wäre ein Top Wert! |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
30 Grad wäre wirklich ein super Wert, soo Top das er schon fast unrealistisch ist ;) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() An fast unrealistisch unter Last habe ich aber zeitweise auch etwas gedacht ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dachte mir gerade bei meinem tdi umbau hatte ich das nie ausgelesen, wär aber interessant auf welche Temp man mit 20Grad Wasser kommt |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre an meinem BMW auch diesen LLK allerdings Seewasser gekühlt. Der Wirkungsgrad ist erstaunlich gut. Ich kann die Ladedruckrohre nach einer Volllastfahrt problemlos anfassen.
Gemessen habe ich allerdings nicht. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei der DDE4.0 lässt sich der Sensor mit einem bestimmten SW Stand aufrüsten, solltest du den nicht bereits verbaut haben;)
Übrigens: wartet der Thread Vorstellung selbst marinisierter PKW Diesel immer noch auf dein Post. ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Joa, machen kann man vieles, solange das Ding deutlich kältere Luft als im PKW bekommt ist mir die genaue Temperatur allerdings Wurst
![]() Für so einen ausführlichen Bericht wie den des TE fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit und Lust ![]() Alles andere habe ich im Forum schon mal geschrieben.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Also, unter Last bin ich immer unter 30°C Ladelufttemperatur nach dem LLK, im Vorlauf kann man das Rohr nicht anfassen.
Ich habe so ziemlich alles ausgelesen bei den ersten Fahrten...
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Wow das hätte ich mir nicht gedacht! Super
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
50 Platten 3/4" Anschlüsse Max Durchflussmenge: 4m³/h Wärmetauscherfläche: 1,15m² Druckbelastbar bis 20 bar
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke dir!
*ja, dieser sollte auch für weit größere Motoren taugen.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Saubere Arbeit und gut dokumentiert zum Mitlesen hier.
Lass uns weiter teilhaben an deinen weiteren Erfahrungen. LG Ludger ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser V8 --- Der Weihnachtsmann kam im Oktober | Alex 996 | Motoren und Antriebstechnik | 152 | 23.07.2017 21:59 |
Die Hilfe kam von einem Segler | bootpik7 | Allgemeines zum Boot | 1 | 15.07.2015 18:08 |
Wie kam es eigentlich zu euren Nicknamen ? | barracuda75 | Kein Boot | 7 | 10.10.2008 16:37 |
..wie die Jungfrau zum Kinde kam ich zu meinem neuen Boot. | seeQ | Allgemeines zum Boot | 22 | 06.10.2008 16:32 |
Da kam der Mann von der GEZ und sah mein Boot vor der Tür! | dieguzzidieputzi | Allgemeines zum Boot | 114 | 10.10.2007 08:48 |