![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo AQVA!
Erst einmal dank für deine ausführliche Antwort. Das ganze hat mich nun etwas überrascht, weil ich bisher zahlreich gelesen habe, dass ein Ausleisten nur mit einer anschließender "Totlegung" einhergeht. Aber das sagte ich ja bereits. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier aber nochmal ein paar Fragen: Und nach den Ausleisten dann einfach Lack drüber und gut, oder gibt es dann auch nochmal eine Extrabehandlung? Wie schaut es aus, wenn wirklich mal Wasser im Boot ist und das Holz feucht wird? Oder das gleiche gilt bei Beschädigung des Lackes? Wie Peter glaub ich schrieb, würde das Holz ja kräftig anfangen zu arbeiten und durch das Ausleisten fehlt im Prinzip ja die Dehnungsfuge... Zitat:
![]() Schöne Grüße Falk |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falk,
Wie weit bist du nun damit? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Aqva, obwohl ich selber kein Holzboot habe und auch keines bauen will (traue ich mit echt nicht zu) habe ich mit Interesse Deinen Bericht gelesen. Wirklich tolle Arbeit. Wo seit Ihr den am Bodensee?
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
Also mal im Vertrauen, es ist wirklich nicht einfach, sowas braucht Erfahrung! Echt! Selbst Fachleute tun sich da oft schwehr, aber es ist wie mit Schwiessen oder vieles andere im Handwerk wenn man's oft macht geht's leichter von der Hand. http://www.bootswerft-fuerst.ch/ Wir sind in Uttwil direckt am See stationiert. So sieht sie unter Spinnacker aus! ...übrigens es sind 270m2 ![]()
__________________
Freundliche Grüsse ![]() AQVA |
![]() |
|
|