![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So ein Avon Jet Rib kommt für mich nicht in Frage.
Es hat schon seine Gründe warum ich nach einem 15 PSer frage. ![]() Klaus, der die ibäh-Angebote dazu auch gesehen hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es mir überlegen ob ich das Geraffel jedesmal abbauen möchte um das Dingi im Winter einzulagern oder zum Transport zusammen zu legen.
Da kommt ja auch die Halterung für das Lenkrad noch dazu welches irgendwie am Bootsboden befestigt werden muß. Ein Lenkrad mit Getriebe und Kabelzug ähnlich Teleflex liegt noch in meiner Garage . (Länge muß ich mal schauen) Kannst Du haben für wenig. Ich hab nur einen Flautenschieber mit 4 PS und Einbautank. Reicht völlig. Den 8 PS oder den 5 PS nehm ich nur für die Ostsee mit. Die sind mir zu schwer zum rumtragen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus!
Ich habe noch einen 15er Honda mit Fernsteuerung, E-Starter und Powertilt, Kurzschaft über... aber die Entfernung ist nicht ohne. Versand ist eher schwierig. Gruß Guido
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus, wie möchtest du dein Dinghi denn lagern? Ich hätte ja wenig Lust, immer Lenkung, Schaltung, Spritschlauch und Elektrik ab- bzw. anzubauen vor und nach jeder Fahrt.
Du baust dir ja bestimmt keine Davids ans Boot...sondern legst das Dinghi seitlich auf die Badeplattfom. Oder? Wie groß soll es werden? Bei der Variante der Lagerung wäre ich wohl bei einem Motor mit Pinne. Die machen auch richtig Spaß und das umbauen entfällt. Ist halt blöd wegen Gewicht, aber vielleicht findest du ja ne Lösung via Flaschenzug oder so. Vom Dach hoch ziehen und in die Backskiste schwenken...wobei, du bist ja n Kerl und kannst einen 15 PS auch gut tragen die paar Meter..
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
bei den Außenbordern gibt es verschiedene Versionen. Es gibt reine pinnengesteuerte, es gibt welche rein für Fernsteuerung - es gibt aber auch welche mit z.B. Pinne, die aber für Fernsteuerung vorgesehen sind. Nach solch einem würde ich suchen. Die 15-PS-Klasse ist (auch gebraucht) im Verhältnis teuer, weil sie die stärksten führerscheinfreien sind. Etwas drunter oder drüber wirds u.U. wieder günstiger. Die Schaltzüge bekommst du auch im Angebot (du musst die benötigte Länge kennen) z.B. bei GeBoote24.de, die kaufen wohl Konkursmasse u.ä. günstig auf. Meine hatte ich damals über e-kleinanz. bekommen. wichtig sind dabei die richtigen Anschlussstücke für den Motor (Herstellerabhängig) Entweder sind die bei den Schaltzügen schon dabei, oder du suchst dir günstige oder gebrauchte. Die Lenkung gibts für die PS-Klasse recht günstig bei den einschlägigen Katalog-Händlern. Z.B. dieses (Steuersystem 201A, bis 55 PS) gibts für kleines Geld, das habe ich beim alten Boot verbaut mit Multiflex Kabel. Du brauchst da aber auch noch einen Tillerarm als Verbindung vom Motor zum Lenkkabel. Wenn du einen vorbereiteten Motor kaufst, bekommst du den Rest sicher um 300 €.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sehr gute Erfahrungen beim Versand solcher großer, schwieriger Dinger per shiply.com gemacht. Ordentlich verpacken, dann kommt es günstig und schnell an. Wird sogar zu Hause abgeholt. Damit hab ich schon ganze Motorräder verschickt.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Stern ist 4,25 m breit. Mein Beiboot sollte so um die 3 m Länge haben. Das reicht mir. Auf alle Fälle wird es eine Variante mit Jockysitz und Lenkung. Ich muss das Beiboot nicht immer mitführen. So langsam checke ich auch die technischen Details einer Umbau-Lösung. ![]() Klaus, ein Mann wie ein Baum ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#33
|
|||||
![]() Zitat:
vor einer ähnlichen Frage stand ich vor ungefähr einem Jahr auch. In der Preisklasse könntest du dann ja sogar auch mal über einen kräftigen Elektro-Außenborder von Torqueedo, ePropulsion oder HASWING nachdenken. Vorteile: * Kein separater Kraftstoff an Bord, * Keine Motor-Wartungsintervalle und -arbeiten, * Weder Öl- noch Benzingeruch bei Lagerung an Bord, * Keine Notwendigkeit, irgendwo Kraftstoff zu kaufen, weil an Bord zu laden, und in diesem Sinne jederzeit verfügbar. Mein ePropulsion Spirit 1.0 hat zwar nur 1000 Watt und fährt mit meinem 2,5-Meter-Schlauchi mit bis zu neun Km/h durchs Wasser . Das wäre dir wahrscheinlich zu schwach auf der Brust . Solche Teile gibt's aber auch mit 2, 4 und zehn KW … Allein vom Konzept her bin ich gerade aufgrund der oben genannten Vorteile nach wie vor absolut überzeugt . Nur mal so als Denkanstoß aus dem Südwesten … Lg, Saint-Ex Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#34
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293125
Vielleicht isses ja was...... EDIT: Ach nee sorry, du wolltest ja auf jeden Fall nen Jockeysitz.....
__________________
Gruß Martin
|
#35
|
||||
![]()
Ich glaube hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzumar-350-rip-mit-15-ps-nur-30-bsh/1239065813-211-1340 würde ich aktiv werden
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
@Martin
Stimmt! ![]() Könnte noch ein wenig kürzer sein ... Klaus, auf der Suche ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baujahr eines Außenborders ermitteln | Wohnbusfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 20.05.2010 07:44 |
Opferanoden im Kühlkreislauf eines Yamaha Außenborders? | Grobi | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.12.2009 11:43 |
Alter eines Yamaha Außenborders | Micha Berlin | Technik-Talk | 3 | 31.03.2009 08:15 |
Wert eines gebrauchten Außenborders | Volker E. | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.01.2008 16:23 |
Austausch eines Außenborders | sternem | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.02.2003 15:32 |