![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Vier Tipps für Käufer hab ich noch vergessen:
Klaus, der als Verkäufer auf völlig andere Methoden setzt ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
.....man könnte den Eindruck gewinnen das Preisverhandlungen im Bootsbereich, ein Studienfach mit mindestens 12 Semester ist [emoji848]
__________________
Grüße Richard
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich habe mal gelernt: "Im Einkauf liegt der Segen". Da halte ich mich dran ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben mit dem Makler immer einen Preis vereinbart, unter dem wir nicht verkaufen wollten. Zu welchem Preis das Schiff angeboten wurde, war uns egal. Je höher der letztendliche Verkaufspreis, desto besser für uns und für den Makler. Die Courtage richtet sich ja nach dem erzielten Verkaufspreis.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten. Bei dem Boot handelt es sich um einen 17 Jahre alten Werft Bau. Der Verkäufer will aus Altersgründen aufhören. Das Boot gefällt mir sehr gut, mit vielen Extras wie Generator, Bug- und Heckstrahlruder Sat-Anlage, Teak Deck, zusätzliche Kojen unter dem Plicht Boden. Allerdings steht als Preis auch ca. der halbe jetzige Neupreis der Basisversion in dem Verkaufsangebot.
Ich würde das Boot halt gerne kaufen, aber nicht überteuert und andererseits den Verkäufer auch nicht verärgern. Ist es unverschämt bei 170k€ 150 zu bieten?
__________________
![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bis denne, Rainer |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Preis der Basisversion muß man ja die Sachen noch drauf rechnen, die du aufgezählt hast. Somit dürfte der Angebotspreis ja ca. bei einem Drittel des Neupreises liegen. Wenn alles in einem guten Pflegezustand ist und dir das Schiff gefällt und du dir nichts schön redest, hört sich der Angebotspreis doch ordentlich an. Dein angepeiltes Angebot würde ich als Verkäufer erst mal als fair empfinden. Man trifft sich dann vielleicht bei einem Preis X.
![]() Aber warte mal ab, du bekommst wahrscheinlich noch Tips, wie man das Schiff für 100 k kaufen kann, weil alles viel zu teuer ist. ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, kam das anders rüber? Entschuldigung.
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
25% unter angebotenen VK wäre mein freundlicher Einstieg, um bei einem guten Schiff mit 10% Preisnachlass ja zu sagen,
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Du - vielleicht bin ich auch heut was schwerer von Begriff.... @schimi
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mal bei 120 anfangen ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was ist das Boot dir wert? Was möchtest du max zahlen? Aus Maklersicht würde ich, wenn du als erstes Gebot 150 TEUR bietest, bei 160 TEUR einschlagen. ![]() Wenn du max 150 TEUR zahlen willst, dann muss du als erstes Gebot darunter bieten. Klaus, der denkt, Verhandeln ist nicht jedem in die Wiege gelegt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Bei 170k Angebotspreis würde ich mit 120k einsteigen, weil mit Sicherheit viele auf die Idee kommen, mit mMn unverschämten 100k anzufangen. Lage abchecken, Reaktion abwarten, nie unhöflich werden. Vor allem nicht mit „wenn-dann“ drohen. Wenn es mit 170k angeboten wird sollte es mMn für 140k hergehen. 150k wäre meine psychologische Obergrenze, ohne das Boot zu kennen.
VG Andy
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Man kann doch nicht eine Frage nach einem Einstieg bei Preisverhandlungen beantworten, ohne das Boot oder den Verkäufer/ Makler gesehen oder erlebt zu haben. Das kann nie ein seriöser Tipp werden, weil sich der Preiseinstieg immer nur aus der Situation vor Ort ergeben kann. Da gibt es doch so unendlich viele Variable, die den Preis bestimmen. Klaus hat das ja schon angedeutet.
Genauso wenig kann man einfach so zum Verkäufer sagen: eh Alter, isch geb' Dir 150K (oder gar nur 120) für den Eimer. ![]() Da bedarf es schon ein paar stichhaltiger Argumente, wenn man ein seriöses Verkaufsgespräch führen möchte und die lassen sich auch nur vor Ort finden. Einzig wenn das Objekt der Begierde von einem Makler angeboten wird, kann man getrost davon ausgehen, dass der Preis deutlich zu hoch angesetzt ist. Aber wie deutlich lässt sich auch nur vor Ort mit entsprechenden Marktkenntnissen erkennen.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem letzten Kauf hatte ich einen bestimmtes (Linssen) Bootstyp im Auge. Es sollte dazu noch jung, Bj nach 2010 sein.
Da bekommt man schnell eine Übersicht des Preises. Ich hatte ca. 4 Monate gesucht. Als dann ein Makler sein Angebot um 20k senkte, wurde schnell eine Besichtigung vereinbart und die sichtbaren, kleinen Mängel dann vom Preis abgezogen (5k) und als mein Gebot abgegeben. Der Zustand war den wenigen Motorstunden entsprechend. Ein toller Schnapp für mich.
__________________
Gruß Bully
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das nun alles gelesen.
Die Suche nach dem heiligen Gral des perfekten Marktpreises. Wir selber suchen seit 1.5 Jahren. Was zuerst frustrierend war ist am Ende gar nicht falsch. Unsere prios haben sich in den 1.5 Jahren verändert oder gefestigt. Die Marktübersicht ist toll. Aber helfen tut sie leider nur wenig. Es gibt einige Schiffe die .... ohne unser zutun... nach 1 Jahr um 50 oder mehr (!) Prozent reduziert wurden. Aber hilft das? Welcher Verkäufer ist schon einsichtig wenn man sagt... ihr boot ist maximal die Hälfte wert.... Andere boote die mir 10 oder 20% Abschlag wert gewesen wären, waren ruck zu verkauft. Vielleicht 15% Abschlag? Wer weiss das schon. Aber hilft mir das? Am Ende bleibt nur die Möglichkeit das zu zahlen was es einem selber wert ist. Es liegt in der Natur der Dinge das ... wenn man das schiff bekommt... man am meisten von allen interessanten gezahlt hat. Also ist man immer der dumme was den Marktwert bzw Wertverlust angeht. Dazu gibt es keine Lösung. Schade ist nur das vielen käufern die JETZT ein Boot kaufen wollen weil es in die lebebsplanung passt... durch Träumereien von Verkäufern die Möglichkeiten genommen werden, denn wer will schon 2 Jahre warten bis der verkäufer womöglich irgendwann 50% runter geht. Gruss Ralph Interessant finde ich die hier beschriebene Taktik das der verkäufer dem Makler sagt was er haben will. Ich bin bisher davon ausgegangen das makler eher den Preis drücken um schnelle Anschlüsse zu produzieren. Aber wenn makler auf liegegebühren spekulieren ist es noch schlimmer als gedacht... Geändert von ups (06.09.2020 um 12:21 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Da bist ein echter Scherzkeks.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hier wurde ja die ganze Zeit vom Bootskauf in Holland gesprochen aber hat jemand Erfahrung wie es ausschaut bei einem Kauf in Italien. Oft werden da extra diese 5% scheinbar Maklergebühren aufgerufen.
Gruß Rudi Geändert von Eclipse197 (07.09.2020 um 15:24 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Die Antwort ist ja. In den Niederlanden kann man die Preise verhandeln.
Alles andere was ich hier lese sind in meinen Augen unzulässige Verallgemeinerungen. Übrigens muss ein Makler in meinen Augen überhaupt kein Nachteil sein. Erstens wird ein seriöser Makler einen seriösen Preis ermitteln weil er Geld verdienen will. Dieser Preis kann deutlich unter dem sein was sich manch Eigner vorstellt. Und so meine Erfahrung beim Hauskauf, ein Makler versucht zum Abschluss zu kommen. Ob er seine 5 % oder was auch immer aus 100 K oder 110 k bekommt ist ihm fast egal. Ansonsten würde ich das allgemeine Marktumfeld beachten. Ich schaue mir hin und wieder Segelyachten an. Finde die sind um die 20-30 % teurer geworden. Selbst für Stahlboote die eigentlich nie groß nachgefragt wurden werden da beachtliche Preise genannt. Gruß Chris
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Wieviele Schiffe hast Du in NL gekauft?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wie soll das gehen? Den Preis zu dem verkauft wird bestimmt immer noch der Verkäufer, denn er stimmt zu oder eben nicht.
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da kann ein Makler ihn durchaus mal wieder auf den Boden der Tatsachen runter holen indem er das Boot für einen angemessenen Preis anbietet und nicht für einen Mondpreis. So soll das gehen ![]() Gruß Chris
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben über einen Makler in NL sowohl gekauft und verkauft.
Besser geht es nicht. Keine nervigen "Käufer", die meist keine Ahnung haben und davon Äußerst viel. Aber immer zu 100.000 % auf den Cent genau sagen können was ein Boot wert ist...ob live gesehen oder nicht....und wenn nicht wird sich solange am Kopf gekratzt (am Boot gemäkelt) bis das Haar in der Suppe gefunden werden könnte. ![]() Das hab ich mir nur 1 Mal gegeben beim Verkauf eines Bootes. Hatte ich erwähnt, dass ein "Käufer" sogar Spritgeld für die erfolglose Anfahrt haben wollte??? Interessant hier im Trööt die Mutmaßungen aber die Preisfindungen auf Verkäufer- wie Maklerseite.
__________________
LG Arne Geändert von SL F33 (08.09.2020 um 15:42 Uhr) Grund: Buchstabensalat
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der Makler und der Verkäufer gegensätzliche Meinungen haben, zu welchem Preis ein Schiff zu verkaufen ist, wird der Makler entweder mit dem Verkäufer keinen Maklervertrag abschließen oder er wird den Liegeplatz in seinem Verkaufshafen in Rechnung stellen wollen.
|
![]() |
|
|