![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ganz unabhängig von der Eingangsfrage: Warum nennt das BMVI eine andere Regelung als die BinnSchStrO? Das passt doch irgendwie nicht zusammen.
__________________
Gruß Mirko |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ohne Copyrightverletzungen... Dann ist es schade, dass du mit deinem Wissen hier hinterm Berg hälst und uns nicht informierst.. Wäre ja ein Leichtes für dich, nachzulesen und den Passus der Anbauten und Badeplattform zu posten Was denkst du dir nur dabei? |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schätzelein, was an #25 hast Du nicht verstanden?
__________________
Alex
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Steht in der Norm etwas über Hydrostatik und Hydrodynamik bezüglich angebauter Badeplattform..?
Die Antwort des BMVI verweist neben demontierbar oder fest bezüglich Addition zur Länge darauf, ob die Badeplattform hydrostatische und/oder hydrodynamische Auswirkungen hat. Dein Schätzelein |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich den Thread bis hierhin lese -und das habe ich getan- liegst Du wohl im Clinch darüber, ob Du mit Deiner Failrline 50 auf´m Rhein fahren darfst oder nicht.
Ohne jetzt irgendeine Neiddiskussion lostreten zu wollen; wer eine Fairline 50 durchfüttert und eine zu deren Nutzung essentielle Auseinandersetzung mit einer Behörde führt, sollte n.m.M. auch willens und in der Lage sein, die Investition zur Anschaffung der Norm zu tätigen. Inhaltlich scheinst Du mit uns ja auch nicht diskutieren zu wollen, es drängt sich schon der Eindruck auf, dass es Dir vorrangig um den kostenneutralen Informationserhalt geht.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... This length does not exclude detachable parts of the hull, which act as hydrostatic or dynamic support when the craft is at rest or underway. ...
__________________
Alex
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
So, für den Rest zahlst DU genau wie ich seinerzeit!
__________________
Alex
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Nach Deinen Ausführungen liegt der BMVI richtig.
__________________
Alex |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Es ist aber auch ein Kreuz mit dem Marketing der Bootverkaufsfuzzies ...
Viele Boote sind in der Typbezeichnung gewachsen, als man allgemein auf den Trichter kam, die Anbauten einfach in der Länge zu addieren. Man kann auch einen anderen Preis für eine 42er fragen, die eigentlich eine 39er ist. Im Zweifel würde ich die Fairline aus dem Wasser holen und einen Meßbrief erstellen lassen. Es sei denn, dass sie eindeutig drüber ist.
__________________
Alex |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Habe mir gerade ein Paar Bilder einer Fairline Squadron 50 aus 2013 ergoogelt.
Die Plattform geht bis unter die CWL. Damit ist sie integraler Bestandteil des Rumpfes. Aus die Maus. ![]() .
__________________
Alex
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Also, falls das die Motivation des TE war, hier zu fragen ...
Die Antwort hätte ihm jeder geben können, ohne die Norm zu kennen.
__________________
Alex |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und Diskussionen. Es ging hier nicht, wie vermutet wird, um meine Fairline, sondern um die allgemeinen verschiedenen Wissensstände. Ich wollte Klarheit schaffen, für Alle, die gerade speziell von den Zuflüssen ( Mosel, Lahn, etc ) des Rheins auf den Rhein fahren oder schleusen und dann eventuell Überlänge haben und ihr Boot nicht führen dürfen. Da wir auch häufig einen sehr guten Kontakt zur WSP pflegen, hatten mir bisher die Nachweise gefehlt, um Argumente zu untermauern. Danke auch speziell an Alex, der mir mit seinen Auszügen aus der Norm geholfen hat. Bleibt alles gesund und gelassen in diesen hektischen Zeiten. Joachim
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Vieleicht hilft jas das
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
und wenn die Rheinschifffahrtspolizeivrordnung überarbeitet ist und dann 20m FRei sind, dann ist die ganze Fragerei hier obsolet..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Na dann verschiebt sich das Problem nur um 5m. Wobei das wohl noch weniger betrifft.
__________________
Gruß Jörg |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich da mal aushelfen darf....
Länge über alles.... ...alle strukturellen und integrierten Bestandteile des Wasserfahrzeugs, z. B. Vor- und Hintersteven, Schanzkleid und Rumpf-/Decksverbindung... ...umfasst Teile, die üblicherweise fest mit dem Bootskörper verbunden sind, wie feste Spieren, Bugspriet, Bug- und Heckkorb, Stevenbeschlag, Ruder, Halterungen für Außenbordmotor, Z-Antriebe, Wasserstrahlantrieb und andere Antriebseinheiten, die über den Spiegel hinausragen, Tauch- und Badeplattform, Scheuerleisten und feste Fender... ...Z-Antriebe, Wasserstrahlantriebe, andere Antriebseinheiten sowie alle beweglichen Teile müssen in üblicher Betriebsstellung so ausgerichtet gemessen werden, dass sie ihre maximale Ausdehnung längsschiffs einnehmen, wenn das Wasserfahrzeug in Fahrt ist.... Diese Länge schließt folgendes aus: Außenbordmotoren; jegliche anderen Teile der Ausrüstung, die ohne Hilfe von Werkzeug demontiert werden können. Demnach ist eine an den Rumpf angeschraubte Badeplattform Teil der Länge über alles. Genauso wie eine Badeplattform die sich, egal wie, heben und senken lässt. Der weiter oben verlinkte Artikel von Startpilot ist also inhaltlich nicht richtig.
__________________
Gruß Mirko Geändert von Saeldric (16.03.2020 um 13:40 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt sich mit DIN EN ISO 13297 aus? | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 1 | 03.01.2009 18:18 |
10er Kettennuss, ISO-DIN Norm von Relavanz? | Flussbus | Technik-Talk | 3 | 29.03.2007 20:01 |
Iso-Flachglas (Thermopen) im Haus erneuern? | Cyrus | Kein Boot | 37 | 17.09.2006 15:45 |
Ortho, ISO oder Vinylester Harz? | DATAFI | Technik-Talk | 3 | 22.03.2006 20:15 |