![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für eine Explosion muss aber immer das Verhältnis von Gas (Propan, Butan, Ethanol) zu Luft in einem passenden Verhältnis stehen. Bei Luftmangel explodiert es nicht. Nachtrag: das trifft sinngemäß auch auf das Benzin (bzw. Diesel) für den Antrieb des Bootes und das Methanol zum Betrieb der Brennstoffzelle zu.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() Geändert von coffeemuc (20.03.2020 um 09:13 Uhr) Grund: Nachtrag ergänzt. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
man sollte das ganze in Relation zur Nutzung sehen:
Wenn man wirklich nur gelegentlich kochen will, ist so ein Gaskartuschenkocher, bei dem man die Kartuschen zwischendurch entnehmen kann, eine gute Sache. Die gibt es mit Zündsicherung und damit sind die im Betrieb nicht unsicherer, als fest eingebaute Gaskocher. Im Gegenteil, denn die haben quasi nur eine einzige Stelle, wo sie undicht sein können. Alternde und/oder beschädigte Schläuche, Anschlussverschraubungen usw. gibt es nicht. Die Kartusche in der Größe einer Haarspray-Dose kann man im Zweifel schlichtweg mit nehmen, wenn man das Boot verlässt. Das dürfte kaum jemand überfordern. Ich halte einen so genutzen Gaskocher für weniger gefährlich als einen Spirituskocher und Spirituskocher werden ja ganz offiziell vom Yachthandel für Boote vertrieben bzw. in kleine Yachten werkseitig eingebaut. Sich für diesen Zweck eine teuere Brennstoffzelle ein zu bauen, die zudem mit brennbarem Methanol betrieben wird, ist in meinen Augen eine teure Spielerei. Auch Batterien und die sonstige Elektrik stellen ein Risiko dar, wie es hier im Forum ja schon öfters beschrieben wurde. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot (6,40m Länge) liefert das 135W Solarpanel ca. 650Wd, der Kühlschrank zieht 6A, läuft aber nur ca. 1/4 der Zeit (ca. 450Wd) = Autark.
Dein Boot mit zwei Kühlschränken sollte ja dem entsprechend auch größer sein = Mehr Solarpanele (viele legen sich die einfach auf die Bimini). Generator für den Notfall hatte ich einen mal einen kleinen an Bord, der mit ca. 5A geladen hat - das Solarpanel schiebt mit bis zu 8A Strom in die Batterie und braucht keinen Sprit. Die Brennstoffzellen - auch damit hatte ich geliebäugelt - haben aus meiner Sicht eine zu geringe Lebenszeit und auch hier kostet ja der "Sprit" Geld.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard .....hatte aber (auch schon gesagt) sonen Kocher + 5 Dosen dabei - Plan B
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Siehe #26
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
....isses dann aber "nur" eine Verpuffung? - hatte ich auch schon mal: zwar erschrocken, aber nicht soo schlimm.
Grüße, Reinhard |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann scheppert 1 Liter Spiritus ungefähr wie 14000000 ccm Hubraum ![]() PS: Die Zahl ist ungefähr und hängt auch von der Temperatur ab.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab eine 340 Wp Solaranlage und 440 A AGM Bat.+88 Start Bat.
Ich hab einen Gasbackofen mit 2 Kochstellen oben,und einen Kartuschenkocher mit "Haarspraydosen" ,1 Waeco Box mit 40 Liter Inhalt als Kühler und 1. 21 Liter Waeco als Gefrierbox. Ich benutze meisstens den Primitivkocher ,der ist absolut unkompliziert. ![]() Kaffee,Wasser ,Spiegelei,Rührei,Schnitzel etc. gehen immer. Im Sommer schmeiss ich den Grill an und Grill wie ein Weltmeister was sich irgendwie anbietet. (auf Holzkohle) Heizung: Kaminofen mit Holz. Ich liege immer vor Anker und hab nochnichtmal ein Ladestromdingsda für Landstrom. Ich hab aus meinem billig Stromaggregat 800 Watt 2 Takt ,ein 12 Volt Lichtmaschinen Notstromgerät gebaut. Brauch ich nur wenn mal 4Tage und viel Fernsehen bei Regen der Strom knapp wird. Also nie. ![]() Den Kocher auf Strom brauchst du nicht,und eine Senseo auch nicht unbedingt,geht alles mit Filter Brühen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ein Windgenerator?
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Die verlinkte Brennstoffzelle erzeugt 1 kWh zu den laufenden Kosten von etwas über € 8,-, wenn ich richtig gerechnet habe. Dazu kommt noch der Höhe Anschaffungspreis und die Tatsache, dass so ein 10 Liter Kanister für ca. 5 Tage beim ununterbrochenen Betrieb reicht.
Danach muss man wieder ans Land und Nachschub holen. Irgendwie Nachteile über Nachteile.... Solarpanel und große Batterien, damit ist man in etwa genauso lang autark, wie mit der Brennstoffzelle, aber ohne laufenden Kosten und wesentlich umweltfreundlicher. Übrigens, gibt es schwimmende Solarpanels? Die könnte man einfach über Bord werfen, die schwöen dann vor sich hin am Kabel, liefern Strom und belegen keinen Platz am Bord. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es das zum nachlesen, nachbauen..? ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Enno |
#38
|
|||
|
|||
![]()
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich kann man auch normales Methanol aus dem Großhandel verwenden, wenn die Sauberkeit sichergestellt ist. Dann kommt man vermutlich im Preis noch weiter runter.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Möglicherweise sind dann auch andere Vorräte verbraucht, z.B. auch der Vorrat an Lebensmitteln, Getränken und Freizeit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ausserdem ist es ja eigentlich unsinn ,erst 220 Volt zu erzeugen und dann wieder auf 13,5 Volt runter zu regeln. ![]() Ich mach mal Bilder soweit Bedarf dafür ist.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben jetzt ein bisschen Zeit..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Bilder
Ich hab beim Umbau nur Teile verwendet die ich hier rumliegen hatte. Kommt ja nicht auf schön an,sondern die Funktion sollte gegeben sein. Der Lüfter bei dem Bild von der Unterseite , soll die Kühlung unterstützen weil der Generator direkt angeflanscht ist mit einer Gummiklauenkupplung ,der läuft jetzt eigentlich falsch rum und wird durch die internen Lüfterflügel natürlich zuwenig abgekühlt. (jetzt ist das kein Problem mehr)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
ich denke mal, dass es keine schlechte Idee ist, trotz der Verluste durch eine weitere Spannungswandlung, ein Netzladegerät an einen unveränderten Generator an zu schließen, sofern der "saubere" Spannung liefert....
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon mal überlegt einen alten Außenbordmotor umzubauen.
Wassergekühlt , und statt des Probs eine Lima...... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
jo, das ist sicher gut. Viel Spaß beim basteln....
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte mal einen 4 Takt Rasenmähermotor mit einer Lima ausgerüstet. Leider ging der immer in die Knie weil die Schwungmasse vom Messer gefehlt hat. Ich hätte da noch mehr Masse anbauen müssen. War ja auch nur ein Langeweile Versuch. Oder Alter Forscht ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Yamaha 4 ps 2 takt.....
![]() Ist vom Schlauchi über. Gedacht ist : Prob ab , Riemenantrieb , Lima dran. Dann bei Bedarf auf die Badeplattform.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist dann halt eine nicht ganz ungefährliche Bastelarbeit... |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Warum ?
Ich denke da müssten 1500 upm reichen , dann ist das auch nicht so laut wie der Würfel.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stromversorgung Eigenproduktion Efoy Brennstoffzelle | Muffin | Technik-Talk | 21 | 01.11.2017 13:44 |
Alternator mit nur einem Stromanschluss? | barfuss | Technik-Talk | 5 | 23.04.2011 22:17 |
Brennstoffzelle | blaupap | Technik-Talk | 24 | 10.08.2006 18:03 |
Alternator protector | XXXXXXX | Technik-Talk | 7 | 05.10.2004 12:28 |
Brennstoffzelle als Bootsbatterie??? | sy-maverick | Technik-Talk | 5 | 16.05.2003 10:55 |