![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es müssen übrigens nicht unbedingt Schrittmotoren sein. Ich hatte vor kurzen ein Problem mit meinem neuen Drehzahlmesser und wir haben das auch hier im Forum diskutiert. Der Hersteller Faria verwendet so genannte "air core meter movement" Spulen. Das sind Drehspulinstumente mit mehreren Spulen. Das aber nur so nebenbei und es ändert nichts an Deinem Problem. Ich habe auch auf neue Instrumente umgebaut https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4940308 |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du das näher erläutern?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Genau so.
Musst halt unbedingt verhindern, dass sich 15 und S verbinden, sonst würdest du bei Betriebsstellung das Abschaltventil betätigen oder bei S wieder die Betriebsstellung einschalten. Wenn du das so machst, musst du aber den Schlüssel in S halten, bis die Öldruckanzeige wieder auf 0 ist. Ich weiss nicht, wie lange das dauert
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich vorher simulieren, gehe aber davon aus das die Anzeige nicht so träge ist und relativ schnell wieder auf 0 ist.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute vielen, vielen Dank für Eure Antworten.
Das mit dem Drehspul-/Schrittmotor- Instrument war für mich neu. Auch die Lösung mit den beiden Dioden scheint mir erfolgsversprechend zu funktionieren. In der Zwischenzeit habe ich Nachricht von VERATRON bekommen. VDO/KIENZLE ist Partner und Distributor der VERATRON AG die Marineinstrumente herstellen. Also von dort hat man mir einen neuen Verdrahtungsplan zu kommen lassen (Anhang) der jetzt für die neueren Instrumente gilt. Da mittlerweile keine Bedienungsanleitung/Installationsanleitung den Geräten beiliegt hatte ich nach Kauf mir wohl einen falschen Plan für ältere Instrument bei VDO runtergeladen. (Der Anschluß an 30 vom Instrument scheint wohl die Lösung zu sein). Leider kommen ich nicht mal eben schnell in die Niederlande und bis jetzt noch schwieriger wieder raus (NRW 72 Std. Auslandsaufenthalt geduldet). Darum noch kein Testergebnis. Aber ich bin zuversichtlich alleine schon mit Eurer Diodenlösung die ja fast dem Zusatzanschl. an 30 ähnelt. - Danke nochmals - |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paule,
Wenn die in der Verdrahtung einen standby Kontakt auf 30 haben wollen und du einen Batterie Hauptschalter hast, dann würde ich das so machen. Interessant wäre mal die Stromaufnahme im Standby. Da aber zusätzlich noch Klemme 15 angeschlossen ist, wird das Teil wohl bei ausgeschalteter Zündung so gut wie nichts verbrauchen, sobald der Zeiger erst mal wieder auf 0 ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker, Danke für den Hinweis.
Am 30er (Dauerplus) hatte ich schon mal ein Messgerät und dies auch schon festgestellt. Da zusätzl. vom Hersteller noch ein Schalter verbaut ist, schaltet dieser tatsächlich wie Du vermutet hast dann komplett den Strom ab. Alles Gute, bleibt Gesund. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer VDO Tauchrohrgeber Benzin - Welche VDO Anzeige passt - 3-76 Ohm? | Bob Crane | Technik-Talk | 6 | 07.11.2017 02:49 |
VDO-Öldruckanzeige 56 mm | pewofa | Technik-Talk | 4 | 06.02.2014 09:53 |
VDO Logic Wind mit VDO Ocean Windmessgeber | Albert1150 | Technik-Talk | 2 | 04.07.2013 13:57 |
Öldruckanzeige | Kochi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.09.2006 09:19 |
Öldruckanzeige | h-d | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.11.2002 07:23 |