![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Fotos und den Bericht, da werden schöne alte Erinnerungen wach. Irgendwann werde ich sicher auch noch einmal in die Ruppiner Gewässer aufbrechen. Viele Grüße Ronald
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard, diesen Punkt unseres Wunschzettels werden wir wohl in dieser Saison mal in Angriff nehmen. Vielen Dank noch mal für deinen ausführlichen Bericht.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#28
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
![]() ![]() ![]() Mit umgelegten Geräteträger bin ich 3,27… Würdet Ihr das machen? Brücken Tiergarten, wohl das Nadelöhr, ist 3,30…sind ja immerhin fette 3 cm Luft ![]() ![]() Oder ist bei 3,30 noch ein wenig Sicherheitsluft? Was sagen die heimischen Bootsfreunde? ![]() DANKE ![]() Gruß Jasko, der endlich wieder Boot will ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich mußte an der Kuhbrücke immer das Verdeck kurz senken, hab ca.3,40m, also hat die Brücke höchstens 3,30m. An der Brücke ist es auch nicht sehr breit, da kannste nur allein durchfahren.
An der Schleuse Altfriesack müßtest du auch die Vorschleuse anmelden, der Drempel hat nur 90 cm. Tolles Revier mit vielen Ruhigen Ankerplätzen!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn es an der Kuhbrücke knapp wird liegt es nicht an der Welle. Die gibt es dort nicht. Insbesondere die noch nicht sanierte Strecke zwischen Schleuse Hohenbruch und Kremmen ist schon sehr eng. Aber auch schnurgeradeaus. Den Entgegenkommer sieht man rechtzeitig und wenn jeder dicht ans Schilf geht, kommt man schon hin. Viel mehr als 3,3 m werden es aber nicht sein und große Wasserstandsänderungen gibt es nicht.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die niedrigste und engste Brücke ist die Kuhbrücke hinter der Schleuse Tiergarten. Da passt nur ein Boot durch (siehe Foto). Die Höhe wird in Karten mit 3,30m angegeben. Mit 2,70 hatten wir da kein Problem und mussten nur die Antenne umklappen. Der Kanal ist auch oft sehr eng, aber in langsamer Fahrt dicht am Schilf kommen auch zwei größere Boote aneinander vorbei.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Solltet ihr etwas später im Jahr fahren, gibt es viel "Grün" im Kanal. Vor allem in den nicht sanierten Strecken. Dann ist zwar ein Mähboot unterwegs, aber das schafft es kaum, gegen den überbordenden Wachstum anzukommen. Das Zeug ist aber weich und ab und zu muss man kräftig "rückwärts" geben. Dann fliegt es auch wieder aus dem Propeller.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#34
|
![]()
Moin bei Schneefall hier zuhause
![]() ![]() ![]() Danke für die Hinweise von Euch. Damals bin ich mit einer Galeon 280 von Wustrau gen Werder gefahren und die Brücke war echt flach ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ist ja noch einige Wochen Zeit und ich freue mich auf weitere Tipps und Hinweise. LG Jasko, dem der Schnee und Winter so langsam auf den S… gehen ![]() ![]() ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Thomas,
wir sind letztes Jahr mit der Stern die Strecke gefahren und ich habe selbst mit dem Zollstock die Kuhbrücke vermessen. Alles hier nachzulesen: https://www.boote-forum.de/showthrea...ner+gew%E4sser Viel Spaß!
__________________
Liebe Grüße Uta Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#36
|
![]()
DANKE liebe Uta, liebe Grüße an Klaus und lasst es Euch gut gehen
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot besichtigen in Zeiten von Corona | JPCool | Kein Boot | 5 | 20.04.2020 13:12 |
Boot fahren in Corona-Zeiten | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 1419 | 08.04.2020 14:46 |
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang | Ruhrskipper | Deutschland | 5 | 03.04.2010 21:36 |
Gute Zeiten - schlechte Zeiten? | Hobby | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.07.2008 12:41 |