boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.06.2020, 09:37
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
934 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

vielen Dank für die Fotos und den Bericht, da werden schöne alte Erinnerungen wach.
Irgendwann werde ich sicher auch noch einmal in die Ruppiner Gewässer aufbrechen.

Viele Grüße
Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.02.2025, 16:38
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.672
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.913 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Auch von mir ein Dankeschön.
Ein weiterer Törn auf dem Wunschzettel.
Hallo Gerhard, diesen Punkt unseres Wunschzettels werden wir wohl in dieser Saison mal in Angriff nehmen. Vielen Dank noch mal für deinen ausführlichen Bericht.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.02.2025, 18:32
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 772
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.029 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Hallo GemeindeIn diesem Jahr will ich mal wieder in die Ruppiner Gewässer und nach Neuruppin. Allein fehlt mir noch etwas der Mut….
Mit umgelegten Geräteträger bin ich 3,27… Würdet Ihr das machen? Brücken Tiergarten, wohl das Nadelöhr, ist 3,30…sind ja immerhin fette 3 cm Luft Aber etwas Welle und schon wars das für den Kompass auf der Fly.
Oder ist bei 3,30 noch ein wenig Sicherheitsluft? Was sagen die heimischen Bootsfreunde? Wie breit ist der Kanal und die Brücken an den schmalsten Stellen?
DANKE
Gruß Jasko, der endlich wieder Boot will
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.02.2025, 18:46
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.470
2.171 Danke in 1.457 Beiträgen
Standard

Ich mußte an der Kuhbrücke immer das Verdeck kurz senken, hab ca.3,40m, also hat die Brücke höchstens 3,30m. An der Brücke ist es auch nicht sehr breit, da kannste nur allein durchfahren.
An der Schleuse Altfriesack müßtest du auch die Vorschleuse anmelden, der Drempel hat nur 90 cm.
Tolles Revier mit vielen Ruhigen Ankerplätzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.02.2025, 19:55
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.559
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.661 Danke in 1.671 Beiträgen
Standard

Moin

Wenn es an der Kuhbrücke knapp wird liegt es nicht an der Welle. Die gibt es dort nicht. Insbesondere die noch nicht sanierte Strecke zwischen Schleuse Hohenbruch und Kremmen ist schon sehr eng. Aber auch schnurgeradeaus. Den Entgegenkommer sieht man rechtzeitig und wenn jeder dicht ans Schilf geht, kommt man schon hin. Viel mehr als 3,3 m werden es aber nicht sein und große Wasserstandsänderungen gibt es nicht.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.02.2025, 21:18
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.672
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.913 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Hallo GemeindeIn diesem Jahr will ich mal wieder in die Ruppiner Gewässer und nach Neuruppin. Allein fehlt mir noch etwas der Mut….
Mit umgelegten Geräteträger bin ich 3,27… Würdet Ihr das machen? Brücken Tiergarten, wohl das Nadelöhr, ist 3,30…sind ja immerhin fette 3 cm Luft Aber etwas Welle und schon wars das für den Kompass auf der Fly.
Oder ist bei 3,30 noch ein wenig Sicherheitsluft? Was sagen die heimischen Bootsfreunde? Wie breit ist der Kanal und die Brücken an den schmalsten Stellen?
DANKE
Gruß Jasko, der endlich wieder Boot will
Wann solls denn bei euch losgehen? Bei uns wohl im Juli.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.02.2025, 04:30
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.798
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.978 Danke in 4.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Mit umgelegten Geräteträger bin ich 3,27… Würdet Ihr das machen? Brücken Tiergarten, wohl das Nadelöhr, ist 3,30…sind ja immerhin fette 3 cm Luft ... Wie breit ist der Kanal und die Brücken an den schmalsten Stellen?
Moin Jasko,
die niedrigste und engste Brücke ist die Kuhbrücke hinter der Schleuse Tiergarten. Da passt nur ein Boot durch (siehe Foto). Die Höhe wird in Karten mit 3,30m angegeben. Mit 2,70 hatten wir da kein Problem und mussten nur die Antenne umklappen. Der Kanal ist auch oft sehr eng, aber in langsamer Fahrt dicht am Schilf kommen auch zwei größere Boote aneinander vorbei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kuhbrücke.jpg
Hits:	15
Größe:	191,8 KB
ID:	1034455  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.02.2025, 07:55
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.559
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.661 Danke in 1.671 Beiträgen
Standard

Moin

Solltet ihr etwas später im Jahr fahren, gibt es viel "Grün" im Kanal. Vor allem in den nicht sanierten Strecken. Dann ist zwar ein Mähboot unterwegs, aber das schafft es kaum, gegen den überbordenden Wachstum anzukommen.

Das Zeug ist aber weich und ab und zu muss man kräftig "rückwärts" geben. Dann fliegt es auch wieder aus dem Propeller.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.02.2025, 11:23
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 772
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.029 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Moin bei Schneefall hier zuhauseIrgendwie klappt es nicht mir der Klimaerwärmung
Danke für die Hinweise von Euch. Damals bin ich mit einer Galeon 280 von Wustrau gen Werder gefahren und die Brücke war echt flach Nun ist es eine Sealine F34 und da meine Frau nach Neuruppin will, plane ich diesen Törn. Es soll eher ein Frühlingstörn werden, weil wir im Sommer wieder gen Müritz fahren werden. Da im Frühjahr die Wasserstände meist etwas höher sind und der Kanal sehr schmal ist, habe ich Respekt bei 3,30 Brückenhöhe und ebendieser Breite des Bootes. Da wenden nicht möglich ist, wäre die Strecke rückwärts fahren echt heavy… Daher die Fragen an die Einheimischen und die Bootsfreunde, die da in letzter Zeit lang gekommen sind. Höchster Punkt (Kompass auf der Fly) ist 3,27 und 3,30 die Brücke. Bin mir echt unsicher, das Abenteuer zu starten
Aber ist ja noch einige Wochen Zeit und ich freue mich auf weitere Tipps und Hinweise.
LG Jasko, dem der Schnee und Winter so langsam auf den S… gehen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.02.2025, 14:13
Benutzerbild von uta za-ra
uta za-ra uta za-ra ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.02.2022
Ort: Strausberg
Beiträge: 2
Boot: Segelboote
87 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Lieber Thomas,

wir sind letztes Jahr mit der Stern die Strecke gefahren
und ich habe selbst mit dem Zollstock die Kuhbrücke
vermessen.

Alles hier nachzulesen: https://www.boote-forum.de/showthrea...ner+gew%E4sser

Viel Spaß!
__________________
Liebe Grüße Uta

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.02.2025, 16:45
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 772
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.029 Danke in 458 Beiträgen
Standard

DANKE liebe Uta, liebe Grüße an Klaus und lasst es Euch gut gehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot besichtigen in Zeiten von Corona JPCool Kein Boot 5 20.04.2020 13:12
Boot fahren in Corona-Zeiten Fronmobil Allgemeines zum Boot 1419 08.04.2020 14:46
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang Ruhrskipper Deutschland 5 03.04.2010 21:36
Gute Zeiten - schlechte Zeiten? Hobby Allgemeines zum Boot 7 22.07.2008 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.