![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Es geht voran, gut so.
__________________
Viele Grüße, Carola |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carola, ja. Gott sei Dank bislang ohne Probleme.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Es lief gut gestern, zu gut. Leinen los um ca. 9 Start in haldensleben KM 301. Bei KM starb dann der Motor ab, und wir trieben manövrierunfähig im Kanal. Mittels Handanker habe ich uns dann an die Spundwand gezogen und das Boot dann 50 m weiter zu einer Leiter getrödelt und an einer Leiter befestigt., das war ca. 17 Uhr. Mein Verdacht, dass etwas mit den Tankanzeigrn nicht stimmt bestätigte sich nicht, aber war verdammt hörte sich das an als wäre der Sprit ausgegangen.
Mehrer Berufer und sportboote passierten uns und keiner macht Anstalten zu helfen, ein Schubverband gab sogar direkt ein paar Meter hinter unsere Liegestelle soviel Schub, dass wir befürchteten gleich auf der Spundwand zu liegen. Gegen 20 Uhr nahm uns Brandenburger Frachtschiff mit tschechischer Besatzung in Schlepp und zog und bis zu ihrem geplanten Liegeplatz bei Bortfeld. Man bot uns auch gleich weitere Hilfe an und einer der Crew schaute sich unser Problem an. Letztendlich stellten wir fest das der Dieselvorfilter zu sitzt. Den hatten wir natürlich nicht als Ersatz dabei. Ok, der Filter wurde gereinigt und zwecks Durchfluss etwas gelöchert. Plan ist es heute Richtung Sehnde zu verlegen, eine Volvo- Penta Werkstatt zu finden, den Filter tauschen und mindestens 1-2 als Ersatz mitzunehmen.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
was hat denn den Filter zu gesetzt? Ich vermute Dieselpest. ![]() Das Boot hat wohl länger gestanden und nun rüttelt sich der Schmodder im Tank los. ![]() Guck mal in den Tank, wie es dort aussieht. Der Austausch der Kraftstofffilter hilft in so einem Fall nicht dauerhaft weiter. Der gesamte Tank und die Leitungen müssen gereinigt werden. Klaus, der auf eine schnelle Weiterfahrt hofft
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
viel Spaß bei deinem Törn. Aber du kannst nicht verlangen, das ein Berufler, wenn du vielleicht noch am Tage mit einem Sportboot am Anleger liegst, sich um deine Belange kümmert. Hast du es mal auf Kanal 10 versucht die Berufler anzufunken ? Die Berufler haben dir bestimmt zugewunken und einen schönen Urlaubstag gewünscht. Ich hätte auch nicht angehalten, geht ja von meiner Fahrzeit ab. Deine Freizeitskippers haben es ja auch nicht gemacht. Noch einen schönen Törn Gruß Manfred |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manfred, das war kein Anleger, das war eine Leiter und 3 Erdnägel mitten in der Pampa. Erwartet hätte ich, das die wenn meine bessere Hälfte mit einer roten Fahne wedelnd auf dem Bug steht zumindest die Fahrt rausnehmen und nicht nochmal richtig Gas gebe. Ein niederländischer berufer hat dem Berufer der ins abgeschleppt hat Bescheiid gegeben und alles ist gut.
Die Tanks und Leitungen werde ich wohl dann in der Heimat reinigen lassen, ich warte derzeit auf einen Rückruf der Bootshalle BS wegen der Filter und werde in Hannover GTL nachtanken. Und komme hoffentlich mit ein paar reservefilter bis Duisburg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal prophylaktisch einen Liter Grotamar in den Tank kippen und unbedingt Ersatzfilter bereit halten.
Grüße Tobias Gesendet von meinem SM-T395 mit Tapatalk
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Klaus, der das für keinen guten Tipp hält
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir hat das damals ne Tankreinigung erspart, da die Dieselpest anscheinend noch nicht so weit fortgeschritten war. "Einfach mal so" 1 Liter reinkippen würd ich aber auch sein lassen. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch nur eine Vermutung von mir gewesen, das es Dieselpest sein könnte!
![]() 1.Schritt: Gucken was die Ursache für die Verstopfung ist. 2.Schritt: Filter tauschen 3.Schritt: Ursache beseitigen GTL tanken ist schon mal grundsätzlich eine gute Idee. ![]() Eine Schockdosierung löst noch mehr von dem Schmodder und der nächste Filterwechsel steht an. Klaus, der nicht einfach so irgendwas ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Der Bewuchs verschwindet ja durch das Grotamar nicht sondern stirbt nur ab. Da hilft nur Eine Reinigung. Wenn die Werkstatt das Material da hat könnte man einen zweiten Filter parallel zum ersten einbauen lassen. Mit Absperrhähnen. Wenn der Filter wieder dicht sitzt kann man schnell auf den zweiten umschalten und den anderen Reinigen/Tauschen ohne wieder hilflos zu treiben.
Wenn sowas wieder passiert dann unter Garantie in der Trogbrücke, trifft ein immer im ungünstigen Zeitpunkt ![]() Edit. Hier mal ein Bild gefunden wie sowas Aussehen kann: https://www.svb.de/de/separ-swk-2000...pelfilter.html
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (07.07.2020 um 08:35 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Tank vernünftig zugänglich sein sollte, wäre es da nicht angebracht den Tank kurzfristig zu inspizieren und grob zu reinigen? Man verliert vielleicht einen Tag, aber die restliche Überführung und Saison wäre auch save? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Inwiefern man an den Tank zwecks Reinigung kommt kann ich momentan nicht beurteilen, da ich das Boot frisch übernommen habe. D.h. Ich weiß wo die Einfüllstutzen sind, daher die Idee bis Duisburg zubfahren und dann dort in Ruhe die Ursachen zu bekämpfen. Der 2. Vorfilter scheint mir eine gute Idee zu sein.
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bitte nix mehr rein kippen außer Diesel. Ich würde mehr als 1-2 Filter mitnehmen, du wirst wahrscheinlich leider noch häufiger wechseln müssen. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich, wenn eben möglich, sofort vor Ort von der Werkstatt machen lassen. Das ist sowieso für ein Schiff mit einer Maschine ein sinnige Sicherheitseinrichtung.
Wie Jörg schon schreibt, der Motor stirbt immer ab, wenn du es überhaupt nicht gebrauchen kannst.
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Als Soforthilfe hat mal folgendes funktioniert:
Je nach Tank wird der Kraftstoff entweder von oben mit einem Steigrohr entnommen oder von unten mit einem Hahn. Bei einem Steigrohr kann man die Verschraubung lösen und das Rohr etwas nach oben ziehen. Dadurch saugt man nicht mehr unten im Dreck, sondern oberhalb. Bei einem Hahn am Boden ist das komplizierter. Da muss man ein Provisorium durch die Inspektionsluke installieren. Notfalls mit einem Stück Gartenschlauch. 3benfalls nicht bis zu. Boden saugen. Das ist zwar beides Murks, aber man kommt zumindest erst einmal weiter. Bei vielen Booten gibt es noch irgendwo vergessene Wasserabscheider usw. Die sitzen auch gerne zu. Löcher in den Filter zu machen ist keine gute Idee. Damit verschiebt man das Problrm nur ein Stück weiter Richtung Motor. Dort sitzt meistens noch ein Filter. Was der Vorfilter durchlässt sammelt sich dann dort an. Das hilft nur ganz kurz. Dichte Filter sind übrigens ein Klassiker bei der Überführungsfahrt von neu gekauften Gebrauchtbooten. Meistens haben die vorher lange gelegen und der Sprut ist vergammelt. |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du Dir ( vielleicht aus einem grösseren Kanister oder besser günstigem Schlauchboottank ) einen Tagestank basteln?
Es geht ja nur darum die Schwebeteilchen rauszufiltern die die Dieselfilter zusetzen. Das könnte mit einem Grobfilter für den Dieselschlauch ( diese kleinen durchsichtigen Dinger mit Anschluss oben und unten, kauf ein paar mehr ) und ner Ölpumpe elektrisch oder manuell funzen... Tagestank dran, fahren, in der Zwischenzeit alten Diesel filtern und Tagestank wieder füllen. Alternativ könntest Du auch den Tagestank aus Kanistern mit sauberem Diesel auffüllen. Sooo viel Diesel haust Du am Tag ja nicht weg. 2 - 3 L / Stunde auf dem Kanal? Die Filter werden sich schnell wieder zusetzen, wenn Du den originalen Tank benutzt, einen Tag werden die nicht halten. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Am Tagestank muss aber auch der Rücklauf dran. Sonst ist der ruck zuck leer.
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin fälschlicherweise von meiner Tankgröße ausgegangen. Natürlich muß die Schockdosierung der Tankgröße angepasst werden!
Mir hat es damals sehr geholfen! Ich konnte zuschauen, wie der Diesel wieder klar wurde. Natürlich waren dann relativ schnell die Filter verstopft, desewegen unbedingt Ersatzfilter bereit legen! Als der Tank fast leer war, habe ich ihn dann noch vernünftig (händisch) gereinigt. Ist schon irre, was da für ablagerungen waren! Ich bin immer noch überzeugt, das als erste Hilfe Grotamar durchaus helfen kann! Tagestank wäre natürlich besser! Grüße |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind jetzt erst einmal in Sehnde fest. Morgen früh kommen Ersatzfilter. Morgen gibt es dann in Hannover GTL und tägliche, evtl. Mehrfach tägliche Filterkontrolle. Der Diesel, der im Filter steht ist sauber. Wasser war auch keines mehr zu sehen. Gegenüber allen Befürchtungen liefen sämtliche Schleusungen glatt, mittlerweile habe ich Auch heraus wie mein Boot reagiert. Chaka.
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Außerdem sind wir auch in Sehnde und wollen "ganz zufällig" morgen auch in H GTL tanken und dann fahren wir eben Begleitschutz. Die Welt ist eben klein und das Forum groß... Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Welt ist wirklich klein, Kapitaenwalli liegt direkt vor mir. Forumsmitglied Just me hat mich zum Baumarkt und zur Tankstelle gebracht, habe jetzt 20 Liter Ultimate als Reserve, muss nur noch den Durchmesser vom Spritschlauch herausfinden und kann dann ja im Fall der Fälle direkt aus dem Kannister ansaugen lassen. 2-3 Liter die Stunde kalte ich beim TAMD 61 A für eher unwahrscheinlich
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Warte bis es dunkel ist und tüdel eine Leine bei Walli dran . ......
![]() Morgen dann einfach hinterher ziehen lassen . Ab Minden musst du dann aufpassen, Leinen lösen. Er biegt rechts ab. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() Geändert von Bergi00 (07.07.2020 um 19:44 Uhr) Grund: Blödheit |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung Potsdam-Hamburg Elbe Wassertiefe | janpeter | Deutschland | 12 | 31.05.2020 21:01 |
Törn von Duisburg-Mastricht-Verdun-Koblenz Duisburg | Dirk-58 | Deutschland | 8 | 21.04.2016 12:30 |
Boot Überführung Potsdam Hamburg Ostern 2016 | Mike G. | Deutschland | 31 | 05.04.2016 18:02 |
Neues Boot Überführung Potsdam Hamburg Ostern 2016 | Mike G. | Törnberichte | 1 | 31.03.2016 19:13 |
Fotos Potsdam - Berlin - Potsdam Oktober 2011 | Jany | Deutschland | 2 | 08.01.2012 16:37 |