![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Kennt man vom Kiteboarden, das sind sehr breite Wakeboards ohne besondere form...halt ein Monströses Brett, wenn man so will. Damit kommt man sehr schnell raus.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...92407-230-6527 Denk bei der Befestigung daran: könnte das 600kg halten? Wenn nein, passt das nicht. ![]() edit, ah warte 600kg gilt für Tube, bei Wakeboards wird das wohl eher 200kg sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns hat ein höherer Zug Punkt das Starten für die Anfänger deutlich vereinfacht.
Auch sind Sprünge wohl einfacher und die Leine kommt bei nachlassendem Zug nicht so schnell ins Wasser. Allerdings sind bei meinem Boot die Ösen auch nur ~2 cm über der Wasserlinie. Die Stange ist im Sandwichdeck durch eine eigeklebte Hülse geführt und steht dann am Boden in einer einlaminierten Buchse. Ich denke anders bekommt man die Kräfte nicht abgefangen. Da selbst so die Stange schon eine leichte Krümmung bekommen hat.
__________________
Gruß Stefan PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe. Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es mit einer Klampe aus meine beiden Klampen sind ca 80 cm über Dem Wasser und meine beiden Kinder haben damit kein Problem selbst beide gleichzeitig mit dem Aus dem Wasser starten und fahren. Das ganze mit nue 120 diesel PS
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sowas kann man sich auch selbst bauen, MDF Platte in Bodenform für die gesamte Bootsbreite zuschneiden und mit Teppich ummanteln (kann dann nicht verrutschen), darauf einen Fuß schrauben so in etwa Da wird ein Rohr eingesteckt, das Rohr hat mehrere angeschweißte Ösen, zwei zum denen Drahtseile mit Spannschlössern zur Bodenplatte gespannt werden, eine zum Bug gerichtet, wo eine Schlaufe um die Bugspitze (Scheuerschutz Feuerwehrschlauch) angeschlagen wird und eine zum Heck, da wird dann zu den Heckösen abgespannt (auch mit Scheuerschutz) und ganz oben die Befestigung für die Schleppleine
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Warum nimmst du bei dem Boot nicht die hinteren Klampen am Heck zum testen ob das nicht schon genug "Höhe" bringt? Nen langes "Dreieck" aufbauen, oder was wir machen (weil wir -die Kinder- gerne Mal zu zweit gefahren sind) ...... einfach nur auf einer Seite. Sooo wichtig ist der genau mittige Zug gar net Klar kommst auf die eine Seite -je nach Leinenlänge- net soooo weit raus wie auf die andere. Aber das ist ja immer so (Rechtshufer oder Linkshufer). Also mich / uns hat das nie wirklich gross gestört. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten bis hierher.
Meiner Meinung nach sind die Klampen dafür nicht geeignet. Ich habe auch ehrlich gesagt Angst, dass Sie raus gerissen werden. Wir werden das dieses Jahr noch einmal testen. Sonst muss er halt weiter Cable fahren ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Also an klampen kannst du normalerweise das Boot aufhängen, die müssen weit mehr aushalten als nen Wakeboardfahrer.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Als jemand der seit Jahren Wakeboard an der Anlage fährt und in der Vergangenheit auch ein paar Basteleien vorgenommen hat, um das Boot "besser" fürs Wakeboarden zu machen muss ich auch mal meine Senf dazu geben.
![]() Wenn der Wakeboarder nicht aus dem Wasser kommt liegt das primär an mangelnder Technik. Selbst mit dem Hellwig Olymp (3,35m) mit 25PS Außenborder ging das (mit Ösen auf Höhe der Wasserlinie). Je höher der Anschlagpunkt am Boot, desto komfortabler ist es und auch bei Sprüngen ist ist höher besser. Allerdings kann man Pylone und Wassersäcke etc verbauen wie man möchte - Wakeboardboote haben eine Daseins-Berechtigung - man wird nie die Welle kriegen, wie bei einem Boot, dass für diese Aufgabe designed wurde. Sowohl hinter der Hellwig, als auch mit einer deutlich höher motorisierten Fletcher Arrowbeau (5,20m, 175PS) und 500kg Ballast kriegt man nicht den "Pop", den einem ein guter Kicker am Cable gibt - außer man kann das sehr gut. Die Profis schaffen auch einen "Flip" (Fachwort Tantrum) über die quasi nicht vorhandene Welle eines Jetskis. Resümee aus dem ganzen - wenn mit überschaubarem Aufwand ein abnehmbarer Pylon angebaut werden kann (ich hatte einen mit anklipsbaren Streben nach hinten in den Rumpf), so schafft das noch einen gewissen Mehrwert. Alles darüber hinaus rechtfertigt den Aufwand nicht, wenn man eh primär am Cable fährt. Von der "Physik" der unterschiedlen Leinenhöhen und Faktoren wie welligerem Wasser (Wind, andere Boote, etc) mal ganz abgesehen. Nach mehreren Jahren des Versuchens ein Optimum rauszuholen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass mir der Aufwand zu groß ist für die paar Mal fahren und dass ich mich auf das Fahren am Cable beschränke.
__________________
Gruß, Mark Geändert von icewolfm (13.01.2025 um 14:28 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist an ner 76er Glastron. Das niedrigste vom unteren Ende gesehen. Und etwa ihr 3. Startversuch. (Wasserski konnt sie schon fahren natürlich). https://www.youtube.com/shorts/xkr-8J0B4AA Die Leine hängt Steuerbord, nicht in der Mitte. Was soll denn da los sein, was nen Beschlach net hält ![]() ![]() Später fährt die links und rechts aus der Welle. Da spielt sich gar nix ab am Boot. Natürlich ist das an nem Glastron nie High end Wake-Boarding in der Welle. Wo man am Ende die Leine loslässt und in der Heckwelle surft------------Aber trotzdem witzig ![]() Dasselbe mach ich mit 86 kg Schlachtgewicht am Monoski........also eher reiss ich dem Boot den Arsch weg das der Steuermann gegenlenken muss ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (13.01.2025 um 18:38 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, Danke euch allen.
Werde im Herbst mal berichten wie es gelaufen ist. ![]()
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problemstellung: Jetski hinterm Boot herziehen | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 20 | 10.05.2016 13:25 |
Surfen hinterm Boot | Bully.a | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.03.2012 20:47 |
Drachen hinterm Boot ziehen | Lilli 112 | Allgemeines zum Boot | 8 | 11.05.2010 15:58 |
Unterschiede Wakeboard- Skiboot | mue | Allgemeines zum Boot | 12 | 23.10.2008 09:18 |
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 40 | 01.04.2006 20:45 |