![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Warum werden eigendlich noch Kursdreiecke genommen, wenn es so ein schönes Teil
https://www.amazon.de/Blundell-Harli.../dp/B0057FI98I (PaidLink) gibt?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich mich auch gefragt... Die Antwort war dass die Dinger wohl schnell kaputt gehen und man es mit nem Kursdreieck wohl richtig lernt... Bei Dreyer im Onlinekurs wird alles mit Kursdreieck und ANlegedreieck gemacht, in den guten Youtube Videos eben auch... Das ist meine Erklärung dafür.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Praxiskosten sind mir aufgefallen. Warst Du 2 volle Stunden am Ruder? Gruß, Rainer |
#29
|
||||
|
||||
![]()
In der Prüfung darf man auch nichts anderes als ein Kurs- und Anlegedreieck verwenden. War schon immer so, wird auch in 20 Jahren so gemacht werden.
Die schauen Filme wohl auch noch in SD.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ja, alleine am Ruder, nur noch der Lehrer mit an Bord. Volle 2 Stunden...eher paar Sekunden länger... wieso? Ich dachte auch erst dass 90,- EUR pro Stunde nicht wenig sind, hier aber ist das durchaus üblich... Spielte aber keine Rolle denn ich war überhaupt nur froh dass mich jemand genommen hat nach 4 Absagen...
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bis denne, Rainer |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich durfte auch den Plotter mitbringen. Aussage DMYV Düsseldorf: "Sie bringen IHR persönliches Navigationsbesteck mit."
Damit war alles gesagt. Hab den Plotter dann in der Prüfung aber lediglich zum Kontrollieren verwendet. Kurse gezeichnet habe ich klassisch mit den Dreiecken. Seitlicher Versatz lässt sich übrigens damit auch viel leichter berechnen als mit dem Plotter. Kann ich das überhaupt noch? ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.gesetze-im-internet.de/spfv/anlage_3.html § 8 Absatz 1 Satz 4
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wirst du bald schon feststellen das es alleine rund um Kehl im nahen Umkreis von den nächsten 20 Kilometern mehr als 10 verschiedene Möglichkeiten hat Bootsscheine zu machen, auch Sportbootspatente. Ich finde das weder wenige noch sehr schwierig dazu Hilfe zu bekommen. ![]()
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ging also nicht darum eine Schule zu finden die zum SBF ausbildet sondern eine die mich als Selbstlernender für 2 Bootsstunden aufnimmt. Nochmal... subjektivge Erfahrung! Auch wenn du es kaum glauben kannst war es nicht leicht die 2 Stunden zu bekommen ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
OK - Entschuldigung!
Du hast deine Schule und Termine und ich werde mich in allem weiteren ab nun Zurückhalten mit Anmerkungen zu etwas, Tips oder Ratschlägen! |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin immer für Tipps und Ratschläge dankbar aber ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor, glaube wir reden aneinander vorbei... Ich denke meine Ausgangslage ist immer noch nicht so ganz klar, deswegen versuche ich es noch einmal:
Ich habe KEINE Schule. Nie gehabt! Ich habe eigenständig gelernt auf die Prüfung, ich hab nie eine Bootsschule besucht und war auch nie bei einer angemeldet. Alle Termine für die Prüfung etc hab ich selbst gemacht, direkt beim Verband. Ich hab lediglich eine Bootsschule gesucht die sich bereit erklärt für einen Nichtschüler (der eigenen Schule) eine Art Ausnahme zu machen und 2 Praxisstunden durchzuführen. Und da hab ich einige Absagen bekommen. JEDE dieser Schulen (von denen es in unserem Raum zweifellos viele gibt) hätte mich aber wohl gerne als Schüler ganz normal aufgenommen! Ich hoffe jetzt ist es klarer... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Gefragt wat ja u.A."Was hätte man anders machen können" Also gerade der Weg zum Spobofüsch.-See(früher amtlicher Sportbootführerschein) respt.BR-Schein ist bei uns in Hamburg immer ein anderer gewesen meistens jedenfalls.Der Hamburger Jung macht seinen Segelschein A(Praxis und Prüfung auf der Aussenalster)sammelt dann Segelerfahrung auf Oberelbe,Unterelbe,Ost-und Nordsee.Kann dann schon die grundlegenden Sachen der terristischen Navigation unter Realbedingungen üben,lernt nebenbei fast alles über das Betonnungssystem und die Lichterführung und lernt dann für die Theorie wie es für die Prüfung gaaanz richtig zu sein hat.Was die Lchterführung angeht ist die Unterelbe übrigens DAS Toplernrevier. Spobofüsch.-See am Neckar??Da fällt mir das Zitat meines entheirateten Schwagers,seines Zeichens Fahrgastschiffkapitän auf dem Neckar ein.Als ich ihn frug wie hoch die Strömungseschwindgkeit bei Neckargemünd wohl sei?Antwort:Ihr da an der Küste immer mit euren Knoten ![]() Ach ja,Spoboschule ![]() gruss hein Geändert von hein mk (29.06.2020 um 12:19 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mirco - ich glaube die Aversion der Schulen ging gegen den "Lehrbuchautor" und Du hast es abbekommen. Als ich damals das Sportseeschifferzeugnis per Fernkurs gemacht habe brauchte ich vor der Prüfung noch schnell den SBF-See. Selbstverständlich hat die "Fernschule" das Suchen für die Praxisübungsfahrt und das Prüfungsboot übernommen.
Und wenn bei uns im Verein jemand aus welchen Gründen auch immer die Praxis nicht machen kann/will, weil z.B. die ganze Prüfung weiter weg oder in einem anderen Bundesland stattfinden soll, dann klemm ich mich ans Telefon und überlass das nicht dem Prüfling - ist bei uns ja auch die Ausnahme. Das wird der Verantwortlich eines Onlinekurses für EUR 80,00 nicht leisten können - es ist wohl aber das, was Schulen sauer macht. Theorie anbieten ohne ein Praxisnetz auf zu bauen und sich darauf verlassen, dass die anderen Schulen das schon irgendwie richten werden. Nun - Dir fehlt nun ja nur noch der letzte Theorieteil, dafür "Daumendrücken". Bis denne, Rainer |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Rainer, EXAKT wie du schreibst ist es auch! Die Aversion ging mehr gegen den "Lehrbuchautor" als gegen mich, denn ich hab bei jedem Telefonat glaubhaft versichert dass ich das so nicht wusste und dass es mir leid täte dass ich das jetzt online mache. Das Problem ist, aus meiner Sicht, dass der besagte Author suggeriert es sei kein Problem schnell zwei Praxisstunden bei einer Fahrschule vor Ort zu buchen, so wird einem das erklärt BEVOR man sich anmeldet, in den internen Bereich kommt und dann Zugriff auf eine Liste hat, die Schulen (angebliche "Partnerschulen" auflistet. Diese Liste hab ich antelefoniert und nachdem ich Absagen bekommen habe hab ich festgestellt dass es nicht so ganz einfach wird wie im Vorfeld "suggeriert". Mehr noch: teilweise sagten die Schulinhaber sie werden nun "endlich veranlassen von dieser Liste zu verschwinden" und es gäbe überhaupt keine Erlaubnis sie da zu führen.
BEVOR ich jetzt aber jemandem Unrecht tue: Es ging MIR so, es kann sein dass der nächste Onlineschüler die Liste in die Hand nimmt, bei der erstbesten dort verzeichneten Schule anruft und problemlos Praxisstunden bekommt. NOCHMAL: es ist meine Erfahrung gewesen und ich möchte keine Namen der Schulen nennen. Dennoch waren die Gespräche teilweise auch nett, eine Absage wars trotzdem immer. Bis ich auf die Idee kam zu schauen wo die Prüfung überhaupt stattfinden wird (Benningen in meinem Fall) und welche Fahrschule dort an dem Termin ihre offiziellen Schüler hinschickt. Und so kam ich ja auch auf die Schule die mich dann eben auch geschult hat. Es war ein RIESEN Vorteil DIREKT am richtigen ort zu üben wo auch geprüft wird, mit dem Boot zu üben mit dem auch geprüft wurde. Ich hatte sogar drüber nachgedacht ein eigenes Boot mitzubringen und für mich selbst zu üben, davor kann ich jedem nur abraten. Genau diese Erfahrung wollte ich hier teilen, ich wollte es nur nicht so offensichtlich machen da ich niemandem auf den Schlips treten wollte... Aber ja Rainer, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Geändert von Seichobob (29.06.2020 um 11:58 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nun bist Du auch bei einer unter verschiedenen Web-Adressen erreichbaren deutschland weit anbietenden Schule gelangt für den der Lehrbuchautor wohl kaum Konkurrenz ist (meine Meinung). Hast dann auch noch nen guten Ausbilder erwischt... - alles gut.
bis denne, Rainer |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur für den See mag die D49 überflüssig sein. Zum Üben für die spätere Praxis und sich in Seekarten auskennen ist sie auf keine Fall sinnlos. Gruß, Rainer |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns Im Jachthafen hat der Kombikurs Binnen und See 410€ gekostet incl. einer Fahrstunde. Jede weitere Fahrstunde 60 Euro. Dazu dann noch die Prüfungsgebühren von knappen 140€. Dann noch Bücher, Zeichengerät, hier ne App und da ne App. Ich lag da alles zusammen so bei knapp 750 Euro. Online geht natürlich wesentlich schneller, wenn man sich dafür eignet. Ich brauche immer jemanden, der mir alles vorquatscht. ![]() Ist auch lustiger, da man viele Leute trifft und so kennenlernt.
__________________
Gruß, Benni ![]() Geändert von Benni1305 (29.06.2020 um 14:03 Uhr) |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied von 420,00 zu 750,00 macht schon wieder 55 Tage Verfplegung aus (zumindest so, wie wir bei Jugendfreizeiten kalkulieren). Oder für manchen ne ganze Monatskaltmiete. Find ich schon erheblich.
bis denne, Rainer |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Oben ist von 420 nur See und unten 750 Kombi (also See und Binnen) die Rede.... Äpfel Birnen
![]() Ahoi Owi
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Nunja, wenn ich beim See von 420,- ausgehe, was hinkommt in meinem Fall, dann musst du für Binnen nur 30,- EUR Prüfungsgebühr dazurechnen. In der Kombi komme ich auch nicht auf viel mehr als 450,- EUR.
Ich bin bei 420,- davon ausgegangen dass ich nur die halbe Gebühr für den Onlinekurs rechne die ich wirklich bezahlt habe. Mir hätten auch 1 Monat gereicht, für BEIDES, statt 3. |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch einer der auf diesem Online-Lern-Gedöns steht. Beim Auto-FS gab es das noch nicht. 2009 beim Mopped-FS aber schon. Keine lästigen umherfliegenden Ankreuzbögen, die man ständig mit dem Radierer bearbeiten muss.
Einfach wo man grad Bock und Lust drauf hat, App gestartet und los. Beim Mopped-FS hatte ich natürlich noch Pflicht-Anwesenheit. Das fällt hier nun auch noch weg. Find ich gut. Klar, Fragen stellen und direkt von Profi beantwortet bekommen, ist dann nicht mehr drin. Aber auch da kann man bei Anwesenheit ja Pech haben und nen grottigen Lehrer haben. So erlebt beim Angelschein. Methodik/Didaktik anno 1903. Hatte schon Sorge, ich kriegs gleich mit dem Rohrstock. [emoji23] |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |
Nach SBF See -> SBF Binnen muss ich nochmal in die Schule?? | macro-matz | Allgemeines zum Boot | 44 | 25.01.2013 09:54 |
Ab wo in der Elbe SBF-See und ab wo SBF-Binnen?? | luma | Deutschland | 15 | 11.10.2009 16:03 |
SBF bestanden - freu - | L0B0 | Kein Boot | 11 | 19.07.2009 14:57 |
SBF See oder SBF Binnen | thosiber | Segel Technik | 10 | 09.09.2008 10:56 |