|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Im Hafen 2 Knoten und wir brachten den Bug nicht mehr durch den Wind. Also das mag bei Windstille ganz schön funktionieren mit den 2 Wellen. Wir investieren lieber in 1 Motorenanlage, aber dann nicht sparen, und zusätzlich ein Bugstrahlruder. Pit |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
Steuermann legt also den Hebel erst mal auf die falsche Seite hupps und schnell umgelegt. Und hin war das Ding Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#28
|
|||
|
|||
Hallo,
Frage: Wenn mein Diesel ausfällt ! Wieviel PS müßte mein AB ( den ich noch nicht habe) von meinem Beiboot min. haben, um meinen Spitzgatter 7,50m L, ca. 2 T. einigermaßen zu bewegen. Wenn der Motor an der Badeplattform montiert würde? ( Binnengewässer) Die Frage beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Es ist nicht immer jemand zum schleppen da. Und da dachte ich mir.... Gruß Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen. ( E. Oesch ) |
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#30
|
|||
|
|||
Zitat:
da geht mein Schlauchi ja ohne mich schon unter Ich hatte ja weniger gehofft. Wie gesagt, nur bis zum Liegeplatz ! Gruß Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen. ( E. Oesch ) |
#31
|
||||
|
||||
Hallo Klaus
4 PS bringen dich schon ganz gut voran. Kauf dir den AB passend zum Schlauchboot, da wirst du ihn eh häufiger brauchen 10 PS sind ein Witz, ist viel zu schwer zum handeln auf der Badeplattform Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#32
|
|||
|
|||
z-drive
warum eigentlich nicht??
|
#33
|
|||
|
|||
zu oben:
warum eicgentlich kein z-drive |
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#35
|
||||
|
||||
Zitat:
MFG René
__________________
MFG René |
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
MFG René
__________________
MFG René |
#37
|
||||
|
||||
Zitat:
MFG René
__________________
MFG René |
#38
|
||||
|
||||
Hallo René,
auf einer Succes 10m hatten wir ein neues Bugstrahlruder. Diese sollten normalerweise erst auslaufen ehe Sie in Gegenrichtig betrieben werden. Dafür gibt es wohl einen Schutz in Form von Einschaltverzögerung. War nicht drin. Und so hatte der Rudergänger den Bugstrahler ausser Gefecht gesetzt. Gleich beim ersten mal. Wir in der zweiten Sucess 10m, scheinbar baugleich, hatten dieses Problem nicht. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#39
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW) |
#40
|
||||
|
||||
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#41
|
||||
|
||||
Ich möchte noch mal nachhaken:
Folgendes meine ich hier im Forum gelernt zu haben: Verdränger läufen optimal mit geringen Drehzahlen und Schubpropeller Je Tonne Gewicht sollten 3-5 PS als Antrieb dienen. der Antrieb sollte bei 80%seiner Leistung die Rumpfgeschwindigkeit ermöglichen. Die Müritzsee ist bei 6-7bft. recht ungemütlich. So, jetzt soll als Notmotor ein AB genutzt werden bei 2t. Haupteinsatz des Motors ist normalerweise ein Schlauchboot. Also wird doch wohl immer ein Propeller dran sein, der zum Schlauchboot passt. Wenn man die oben genannten Randdaten berücksichtigt und als Szenario vielleicht mal den Müritzsee nimmt, sind 6PS doch wohl eher die Untergrenze? Das sich 2t auch mit Stechpaddel bewegen liessen (berab und Rückenwind) glaube ich auch. Aber gegen Wind und Welle und dann noch sicher steuerbar? Möglich dass ich ängstlich bin. Mir ist auf der Müritz nähmlich ähnliches passiert. Wir waren mit einem Kabinen-Gleiter (5,5m) englischer Bauart unterwegs. Sollte mal ne Kaffeefahrt nach Waren werden. Unterwegs fing der Aussenborder (Selva/Volvo 50PS) an zu spinnen. Leistung weg, unrunder Lauf. Und dann hatten wir Fallwinde der besseren Art. Gegen den Wind war kein Vorankommen. Ich musste quer zur Welle fahren (mit entsprechendem Geschauckel) bis ich im Windschatten war. Erst dann konnte ich wieder Kurs auf Waren setzen. Das Gezeter im Boot von meiner Frau könnt Ihr euch wohl vorstellen Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#42
|
|||
|
|||
Hallo Jürg,
würde es auf dem Rhein nicht mit 4 PS versuchen wollen. Grüße Herbert |
#43
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW) |
#44
|
||||
|
||||
Zitat:
Zudem ist es ja auch ein wirtschaftliches Problem, wo ich anlege. Wie komme ich da dann wieder weg? Meist fehlt ja dann die Courage, mit 4PS in die Stömung zu fahren. Auch aus Sicht der Versicherung würde das wohl ein Problem darstellen. Edit: Was ist wünschenswerter: 1km stromauf oder 20 km stromab und Landesgrenze überschreiten. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#45
|
|||
|
|||
Hallo Hendrik,
in den schneller fließenden Bereichen, meiner Meinung nach, nicht. Du solltest ja gegen die Strömung anlegen, dann müßte aber entsprechende Leistung vorhanden sein. Grüße Herbert |
#46
|
||||
|
||||
Zitat:
In meinen Augen geht es bei einem Notmotor darum sich aus dem Fahrwasser rausmanövrien zu können und kontrolliert zu eine sichere Liegestelle anlaufen zu können (auch ein Ankerplatz hinter einer Buhne)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW) |
#47
|
||||
|
||||
moin,
ich glaub ich spinne, es ging ja um 2 motoren bei langfahrt !!! jetzt sind wir bei horrorscenarien in der badewanne. ein notmotor ist nicht da. um alles überzubügeln, bei den denkbar schlechtesten bedingungen. so einen quatsch habe ich selten gelesen. ich komme mir vor, wie bei hobbychaoten. ein notmotor, z.d. der vom beiboot, hat die aufgabe, wenn überhaupt, mich bei einigermaßen normalen bedingungen NOTDÜRFTIG manövrierfähig zu halten. holt mal schon eure hosenträger raus, euer gürtel könnte reißen. ich jedenfalls finde es total überzogen was da verzapft wird. ACHTUNG, Leben schadet Ihrer Gesundheit !!! ich kann mich nicht für allen scheixx rückversichern. bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#48
|
||||
|
||||
Zitat:
bisher habe ich deine Artikel eigentlich immer gern gelesen. Aber was ist daran verkehrt, ein vorgegebenes Szenario auszudiskutieren? Möglich, dass Blödsinn dabei rauskommt, möglich auch, das man neue erkenntnisse gewinnt. Aber viele oder oder sonstiges bringen nix. Auch wenn nach deiner Sichtweise nur Hosenmatze diskutieren. Das Szenario war gegeben, dieses wurde besprochen. Wer nix dazu zu sagen hat hält sich raus.. oder Nix für ungut, lass doch auch mal die kleinen (mich) ran Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#49
|
|||
|
|||
Hallo Hartmut2801,
trotz Deiner "Übergröße" behaupte ich, daß ICH mit 4 Ps und einem Boot von ca. 9 x 3,5 m auf dem Rhein ( in den mir bekannten Abschnitten), zwischen den Berufern nicht mal annähernd notdüftig manöverierfähig bin. Ansonsten habe ich bisher gern im Forum gelesen. Bei dieser Art von Beiträgen kann ich aber auch problemlos daruf verzichten. Grüße Herbert |
#50
|
||||
|
||||
Zitat:
nicht gleich so heftig Ich gleise hier auch manchmal aus. Und immer wurde mir verziehen! So bin ich mittlerweile ein kleines Äffchen und habe einen giftige Stachel. Ist doch toll so Einmal zurechtrücken und schon ist er wieder in der Spur (Hartmut bstimmt genau so wie das Petermännchen) Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
|
|