boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.10.2020, 20:18
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Aber das Prinzip von oben ( oder von unten hoch) eine Art Schlauch abzulassen der die Form der maximalen Öffnung der Duschtasse aufnimmt, ist nicht schlecht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.12.2020, 19:18
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Hallo, konnte heute weiter an meinem Umbauplan arbeiten. Eine Änderung betrifft ja der Einbau einer Art Nasszelle im vorderen Bereich. Dort ist keine Stehhöhe erreichbar. Daher ja die Frage nach der Sitzdusche. Die Idee ist immer noch, in die Tiefe, Richtung Bilge zu gehen. D.h. Ich möchte eine Duschtasse verteilt einsetzen, die sich oben auf dem Bodenprofilen abstützt und unten maximal tief runtergeht, dabei aber noch genüngend Platz für die Füsse lässt. Und darunter für den Duschsumpf. Der Abstand zwischen den Traversen (damit meine ich die Austränge, wo die Bodenbretter aufliegen ist rund 40 cm. Ich könnte bequem aber 6cm an jeder Seite wegnehmen und hätte dadurch deutlich mehr Platz (für den oberen Randabschluss der Duschtasse). vgl. Foto mit Skizze:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201201_130210.jpg
Hits:	64
Größe:	51,6 KB
ID:	903788

Jetzt meine Frage: meiner Meinung nach, nehmen diese horizontalen Alustränge nur geringe Kräfte auf, die darunter senkrecht zu den Rumpfplatten verschweissten "Spanten" dafür umso mehr. Die horizontalen sind mit den vertikalen verschweisst (Punkt-/Abschnittsweise). Wäre das Wegnehmen von Material. um mehr Platz zu generieren, kritisch?
Groetjes
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.12.2020, 19:32
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.010
Boot: MAB 12
9.186 Danke in 3.248 Beiträgen
Standard

Kann alles raus. Statik im Schiffsbau ist hoffnungslos überbewertet.
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.12.2020, 19:39
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Tja, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.12.2020, 19:40
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.212 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten, anscheinend hat die Edelstahl Idee vom 25.10. nicht geklappt!
Wenn ich einen Vorschlag machen darf frag mal bei einem Caravanbauer nach
die komplette Nasszellen in verschiedenen Arten und Modelle, dazu in fast allen
Größen aus GFK Herstellen können, unser Regionaler konnte und nun gut helfen.
Ein mitarbeiter kam an, schaute sich alles an und nahm Maße und er brachte ein
komplettes System mit, incl. allen Anschlüßen und Armaturen aus seiner Auswahl.

Wir haben unser Boot nun selbst mit einer Sitzdusche ausgestattet, zum einen für
meine Kinder die im wackelnden Boot sicherer Duschen können - falls es mal zur
Küstenfahrt los geht, zum anderen aus Platzgründen, auch unsere Nasszelle ist
nur 2.0/1,6 Meter in der Hälfte des Raumes hoch, so haut man sich nicht immer
die Rübe an schaukelt es doch mal heftige "auf hoher See" und an Küsten dazu.

Grüssle DLK
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.12.2020, 19:56
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Hallo Dana-Lena,
Edelstahl ist noch nicht vom Tisch, leider hatte der Freund Covid 19 abbekommen. Aber dieses Wochenende soll es hoffentlich sein. Ich habe mir auch so F:board-Leichtschaumplatten aus dem Modellbau besorgt, dann baue ich mal ein Duschtassen-Modell, hat bei dem Tank auch prima geklappt.
GFK, bzw. doch eine Sitzdusche ist auch noch eine Option, aber zunächst möchte die Stehduschen-Option noch nicht verwerfen. Es ginge auch so schmal wie es jetzt ist, aber falls es problemlos breiter ginge, würde ich dass gerne versuchen. .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Sea Ray 200 SR gesucht frankietec Allgemeines zum Boot 23 07.01.2008 23:12
Erfahrungen mit marinisiertem OM 602 gesucht Wepi Motoren und Antriebstechnik 1 10.02.2007 11:24
Erfahrungen mit einer Viper 203 oder Quicksilver 620 gesucht christoph Allgemeines zum Boot 4 31.08.2005 09:49
Stingray 195/200CX Erfahrungen gesucht christoph Allgemeines zum Boot 5 06.08.2005 11:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.