![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
heute war der große Tag, mein Boot ist in Köln angekommen (hier an dieser Stelle ein klein wenig Werbung für den Transporteur G. Obst, zuverlässig, verbindlich und auch noch preiswert). Liegt jetzt im Mülheimer Hafen trocken und wartet auf den Umbau. Umbau deswegen, weil die Achterkabine zum Schlafen zwar prima ist, aber für alles andere zu niedrig (Stehhöhe 150cm). Mir geht es vornehmlich um den Einbau einer Nasszelle/Dusche. Nur, da sah ich die Kleine heute und kam richtig ins Grübeln, ob ein Umbau so sein muss (die Optik könnte leiden). Die Meinungen der Kollegen im Hafen reichten von "Dusche brauchst du keine, haste doch im Hafen" , bis "doch, unbedingt". Diese Meinung habe ich nach wie vor. Und dann kam jemand auf die Idee mit der Sitzdusche. Kennt jemand so was? Ich habe im Netz nichts gefunden. Da könnte eine Lösung sein. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da eher zur kleinsten Badewanne tendieren, da kannst du auch drin im Sitzen oder liegen duschen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
auch eine Idee, ist mir noch gar nicht gekommen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Früher hieß die "Sitzdusche": Bidet.
Suchst Du das? Fragt: edjm. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() https://www.ebay.de/itm/Emaille-Sitz...8AAOSw3nJfV3fW (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ein Bidet ist viel zu klein. ich suche am liebsten eine Nasszelle, die nicht höher als 150 cm ist und in der ich mich ja dann setzen müsste, da ich eben 1,83 bin.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
In den älteren Booten gibt es meistens eine Sitzbadewanne, weil eben keine Stehhöhe da ist. Wie soll es auch sonst funktionieren?
Nimm das Teil von iiiihbay, wenn die Maße passen. Eine eigene Dusche ist einfach nur praktisch. Schau mal aus dem Fenster. Ich möchte bei dem Wetter nicht mit Jogger, Handtuch und Kulturbeutel über die Stege wackeln wollen. Voraussetzung ist, dass Wassertank, Boiler, Abwassersystem für eine Dusche ausgelegt sind oder werden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
eine kleine Sitzbadewanne ist klasse. Haben unsere Freunde auf ihrer 12m-Bayliner. Problem ist immer bei den Einbauten in kleinere Räumlichkeiten, dass die Feuchtigkeit nicht weg kann. Die meist kleinen Bullaugen in den flachen Heckkabinen reichen dafür nicht wirklich aus. Bitte das bei den Planungen zum Einbau auch berücksichtigen, sonst hast du schnell Stockflecken und aufquellendes Holz. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei 10 mal 3,20 ist ja der Platz meist begrenzt. Ist seh da oft eine Sitzdusche. Im Sinne von es gibt ein Brett zum herunterklappen. Problem ist bei nachträglichem Einbau wohin mit dem Abwasser. Ist es dort noch tief genug für den Pumpensumpf.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ein paar Fotos vom derzeitigen Ist-Zustand wären zur Beurteilung
hilfreich. 1,50 m Höhe ist schon arg wenig ![]() Schlupfkabine. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da mein Schiff "Seniorentauglich" ist, sind 2 Meter Stehdusche, und 1,35m Sitzdusche vorhanden.
Ich bevorzuge die 1,35m Sitzdusche, 1,5m ist schon eine DeLux Version. ![]() Gruss Edi |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fignon83, ich habe das an Bord so gelöst.
Die Dusche besteht aus 2 grossen überlappenden Duschvorhängen (DuVo), mit Bleischnur. Eine zusammenfaltbare Wäschewanne dient als Wasserauffangbecken. Da sich die Dusche im "Kabinett" sprich Toilette befindet, ziehe ich den DuVo locker von hinten über den Toi-Sitz und achte darauf, dass alle Teile des DuVo in der Wanne hängen. Die Brause vom Waschbecken kommt von vorne. Das Wasser aus der umfunktionierten Wasserwanne wird mit einer Benzin/Dieseltauchpumpe (batteriebetrieben) in die Toi abgepumpt. Das Wasser von den DuVo reibe ich mit einem grossen Tuch weg. Bei feuchtem Wetter lasse ich einen kleinen Heizlüfter für ca. 1 Stunde laufen. Es funktioniert wunderbar, für grosse und für kleine Menschen an Bord. Lg Heidemarie |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das sind mal gute Anregungen. Mit ein bisschen Glück bekomme ich sogar eine Steh-Durchgangs-Dusche hin ( zu der Bugkoje). Ich mach mal am nächsten WE Fotos und eine Zeichnung.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
So, ich habe mal "grob" gezeichnet, es sollte hoffentlich gut genug sein, um die Idee zu erklären.
Vorweg, die Toilette ist schon eingebaut, mit Seewasser-Spülung und Fäkalientank (wahlweise), aber, es gibt noch keine Trennwand, Verkleidung, etc. Die Abgänge sind direkt unter der Toilette, bzw. vorher, Richtung Mitte. Deswegen kann die Duschtasse nicht weiter nach backbord, weil da die Anschlüsse für die Schläuche im Weg sind. Darüber darf sie auch nicht gehen, weil dann der Boden der Duschtasse zu hoch kommt und ich wieder nicht stehen kann. Unterhalb der Anschlüsse geht auch nicht, da ich dann mit der Duschstasse zu tief komme um den sumpf zu bedienen und weil dann die Fläche einfach zu klein wird, da ich dann schon ziemlich nah am Kiel bin. Das, was ich noch lösen muss (mal abgesehen davon, dass es keine passende Duschtasse geben wird), ist die Wasserdichtigkeit zur Bugkoje wie auch in die andere Richtung, da sollen ja Schiebetüren hin, bzw. nach hinten ist ja schon eine. Und ich möchte beim Duschen auch die Toilette nicht nass haben. Ein Duschvorhang scheidet bei der Enge wohl aus, den am Körper kleben zu haben, würde mich verrückt machen. Ich habe mal so Rollentüren gesehen, evtl. wäre das was. Wer eine Idee hat, bitte, ich bin um jede Anregung dankbar. schönen Sonntag Carsten |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Duschwanne muss man dann halt selber aus GFK machen. Erst ein Model aus Holz Zusammenzimmern und das dann abformen. Da findet man hier im Forum ja genug Anleitungen für, besonders bei den selbstbau Badeplattformen.
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke eher an Edelstahl. GfK und ich passen nicht so recht zusammen, das endet gewöhnlich in einer Sauerei. Bin einfach zu ungeduldig.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kann man da ja so Küchen Geschirr Aptropfwannen zweckentfremden.
ZB. Sowas in der Art https://www.amazon.de/Gastrobedarf-W...a-700192316611 (PaidLink)
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und für das andere Bein .... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kostet nicht die Welt beim Edelstahlmacher (weniger Arbeit und wahrscheinlich noch preiswerter als GfK). Kanten lassen und verschweißen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das ging nur ums Prinzip, gibt es auch größer oder man Kachel mehrere nebeneinander. Ist dann bündig mit dem Boden und gut begehbar wenn es grade keine Dusche ist.
Bei einer Bordparty kommt da die Zapfanlage drüber ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die kommende Woche sehe ich einen Edelstahl-Spezialisten, der fertigt alles in Edelstahl für Bäckereien und baut nebenher gerne Wohnkabinen aus. Den frag ich mal. Mir schwebt derzeit ein kompleter Einsatz vor, der sich auf die Traversen des jetzigen Bodenniveau auflegt und sich dann nach unten (ca. 35 cm tief) auf ca. 50 x 50 verjüngt. Und damit wäre dann noch genügend Luft nach unten für den Sumpf und ich hätte 1,85 Höhe.
Und wenn die Dusche nicht gebraucht wird, kommt ein Deckel drauf und die hinteren Schiebetüren verschwinden. Oder ich leg ein Gitterrost auf und kann dann mit einem Duschhocker im Sitzen duschen, bzw. den Waschtisch nutzen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Ich war auch schon mal an einer flexiblen Duschlösung. Ich dachte an einen abgeschnittenen Mörtelkübel aus dem Baumarkt. so 5 cm Rand stehen lassen und dann Duschvorhang unten rum komplett einmal rund verkleben.An der Decke der richtigen Stelle im Boot einfach 4 starke Magnete oder Haken anbringen und dann in die Schüssel steigen und den Vorhang hochziehen und einhängen. Auf dem Wannenboden eine kleine Lenzpumpe montiert und Kabel und Schlauch dicht rausführen.... So meine Planung ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das Prinzip ist gut, aber ich hätte es gerne auch "in schön".
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
ist eher mehr die temporäre Variante, gebe ich zu. Und wäre ja nur dann bei Benutzung aufzubauen
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit Sea Ray 200 SR gesucht | frankietec | Allgemeines zum Boot | 23 | 07.01.2008 23:12 |
Erfahrungen mit marinisiertem OM 602 gesucht | Wepi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.02.2007 11:24 |
Erfahrungen mit einer Viper 203 oder Quicksilver 620 gesucht | christoph | Allgemeines zum Boot | 4 | 31.08.2005 09:49 |
Stingray 195/200CX Erfahrungen gesucht | christoph | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.08.2005 11:30 |