![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin weiss Gott kein Apple Fan, aber als Backup habe ich mir ein 12.9 Pro Tablet von Apple geholt. Obwohl ich einen 14 Zoll Festeinbauplotter neben dem Tablet habe, schaue ich fast nur auf das Tablet. Ist besser abzulesen, wesentlich heller und kontrastreicher. Auf beiden läuft Navionics neuste Software.
Das Apple Tablet habe ich gekauft, weil leider kein Android Tablet an die Helligkeit des Apple heran kommt. Auch bei Sonne klar ablesbar.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zur Zeit ein Samsung Galaxy Tab S 10.1 Zoll und ein meine Frau hat ein Apple iPad Gen. 5. Solmit sind wir doch recht flexible und können einfach beide Geräte ausprobieren und schauen, welches für uns besser ablesbar ist :P
__________________
Alle sagten das geht nicht, dann kam einer und hat es einfach gemacht ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde gerne nochmal meine Frage von oben wiederholen :gibt's im Bootsbereich ein Display, welches das Handy spiegeln kann?!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Open Seamap kann mal wohl auch unter Android zum laufen bekommen. Falls ein Plotter nur mit diesen Karten betrieben werden soll, könntest du dir das schon mal anschauen. Wobei fehlende Tiefenangaben gerade in dem von dir genannten Fahrgebiet ein NoGo sein dürften. Gruß Chris |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, lade dir auf beide Tablets die kostenlose App https://nvcharts.com/app/de/ und wenn du dir nächstes Jahr den NV Atlas holst gibst du den Freischaltcode ein.....kostet nix extra
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe Garmin und Navionics probiert und muss sagen, dass die elektronische Karten der Papierkarte überlegen ist. Mein Hauptfahrtgebiet ist Ostsee und Binnen. Gerade in Revieren mit schmalen Fahrwassern (Bodden Rügen z.B.) ist eine elektronische Variante äußerst hilfreich, weil ich sehe, wo und wie ich mich im Fahrwasser befinde und wo ich auf keinen Fall den Tonnenstrich überfahren darf. Papierkarten sind im Vorteil, wenn es um den Überblick geht und Gefahrenstellen auf den ersten Blick ins Auge fallen sollen. Wenn es dann näher unter Land geht, ist die elektronische Variante überlegen. Und noch eines zum Schluss: Navionics halte ich Garmin für überlegen, weil ich den Eindruck habe, dass beispielsweise mehr große Steine verzeichnet sind. Garmin schreibt gerne: Achtung: es befinden sich zahlreiche nicht kartographierte Steine im Gebiet Ironie an: Viel Spass Ironie aus: Sie fahren auf eigene Gefahr
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Eigentümer eines Schiffes, das die Bundesflagge führt, hat dafür zu sorgen, dass .... auf der Brücke stets folgende Unterlagen vorhanden sind: ... die für die jeweilige Seereise erforderlichen amtlichen Ausgaben von Seekarten und Seebüchern im Sinne von Abschnitt C.I.4 der Anlage 1; bei Sportbooten im Sinne der Sportbootführerscheinverordnung-See genügt es, wenn an Bord nichtamtliche Ausgaben mitgeführt werden, ... Und jetzt bitte nicht am Begriff "Brücke" hochziehen, auch bei Sportbooten spricht man gern von Flybridge. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Und wo genau steht da etwas von Papierkarten?
fragt sich Matthias. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klappt ja auch auf meinem kleinen Boot. Ansonsten haben wir uns durchaus immer für Papier entschieden , sogar zu einer Zeit , als es noch garkeine Plotter gab . ![]()
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Damals hatte ich mich such für Papier entschieden, deutlich leichter. Die alten babylonischen Karten in Stein gemeißelt haben immer für Schlagseite gesorgt
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Navigationsausrüstung nach den Nummern 2.1.1, 2.1.4, 2.1.5 und 2.1.7 der Regel V/19 der Anlage zum SOLAS-Übereinkommen", und dort in 2.1.4. steht: "... mit Seekarten und nautischen Veröffentlichungen zum Planen und zur Anzeige der Bahn des Schiffes für die vorgesehene Reise sowie zum Mitplotten und Überwachen der Schiffsposition während der gesamten Reise; ein elektronisches Seekartendarstellungs- und Informationssystem (ECDIS) kann als Erfüllung der Vorschriften dieses Absatzes über das Mitführen von Seekarten anerkannt werden". Ich denke, Satz 1 lässt keine andere Deutung als "Papier" zu - wenn man davon ausgeht, dass das (große) Sportboot kein ECDIS hat ... Geändert von Pepper (28.10.2020 um 09:02 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leute,
ich denke der Post kann geschlossen werden. Bitte nicht die Köppe einhauen ob Papierkarten nun Pflicht sind oder nicht. Ich glaube das ist wirklich ein Mega leidiges Thema und die einen legen es so aus und die anderen so. Ich denke den Sportbootfahrern, die halt wenig Platz an Bord haben, ist schon damit geholfen, dass sie die nicht zugelassenen (aber aktualisierten) Sportbootkarten und nicht die großen Papierzelte mitführen dürfen. Ihr habt mir auf jeden Fall alle super geholfen. Ich werde mir die NV App die Tage mal anschauen. Die NavShip, Boating HD und die Garmin Active Captain habe ich bereits drauf und schau es mir in Ruhe an ![]() Ich habe gestern auch noch den Tipp mit einem Doppel DIN Android Radio bekommen ![]() Da geht auf jeden Fall noch einiges in den nächsten Jahren. Viele Grüße vom größten Busen der Welt und allen noch einen schicken Tag. Frank
__________________
Alle sagten das geht nicht, dann kam einer und hat es einfach gemacht ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da ich den Kartensatz eigentlich alle zwei Jahre neu bestelle, bin ich hierbei immer auf dem neuesten Stand. Ein weiterer Vorteil bei der App des NV-Verlages ist das elektronische Logbuch. Kann evtl. bei einer Streitigkeit infolge eines "Seeunfalles" sehr nützlich sein ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der eine sagt halt, solange es keine Quelle gibt, aus der sich eine Vorschrift erschließt, existiert diese Vorschrift nicht. Dem anderen genügt eine Interpretation, um an das Vorhandensein einer Vorschrift zu glauben. Das Publikum mag sich nun auf die eine oder andere Seite schlagen. Dafür sind Foren doch da. Grüße Matthias. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Papierkarten Atlantik | SchlickNase | Allgemeines zum Boot | 3 | 25.06.2017 08:25 |
iPad <=> iPad Mini, 7" Tablet <=> 10" Tablet; Navigation mit ??? | lebch | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.07.2013 23:22 |
(Papierkarten) z B Delius Klasen Verlag Ostsee Satz 2 aktualisieren | Gerd_Ostsee | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.03.2012 19:28 |
Nur Papierkarten Ostsee | Hagrid | Deutschland | 5 | 03.07.2011 15:18 |
Elektronische vs. Papierkarten | Einhand | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.02.2003 15:01 |