![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jup. Die haben vor Jahren angefangen zu Refitten, u.a. Innenausbau aufgearbeitet etc. Dabei haben sie Elektrik und Motoren rausgenommen. Irgendwann konnte die wohl mal ein Schrotti gebrauchen. ![]() Immerhin sind die Wellenanlagen noch da, wenn auch ohne Getriebe.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Versteh ich nich... ![]() ![]() ![]() Nee, das RIB brauch ich für die nächsten paar Jahre Urlaub. Bis die Holzbaustelle abgefacke... äh... fertig ist. ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
....na Urlaub 2021 is nich
![]() schade ....das da schon .....Jahre !!! rumgebastelt /(verbastelt )wurde ..... Elektrik 60 iger Jahre sollte doch überschaubar sein ! Aber der Dampfer is auch schon 60 Jahre jung ![]() Fotos der Adler Baustelle wären top ! schiff ahoi ...paule vom müggelsee |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nagut. Aber habt Nachsicht, sind nur ein paar wenige von Innen, aussen ist nur Plane und ich vergessen die Bilgen etc. zu knipsen. ![]() "Rumgebastelt" würde ich das gar nicht nennen, ich habe Rechnungen von Bootsbauern vorliegen. Es war halt so, dass für Refitarbeiten alles rausgekommen und neu gemacht werden sollte. Dann wurde der Eigner wohl "gierig" und wollte größere Motoren, auch weil die ollen MD29 nicht mehr mit Ersatzteilen zu versorgen waren, und hat leider dem Schrotti schonmal die Teile mitgegeben. Dann stand und stand die Bude und irgendwann ist der Eigner verstorben. Und nun stand das Dingen noch ein paar Monde weil die Eigners-Frau sich erst nicht trennen und der Eigners-Sohn sich nicht enstcheiden konnte ob er noch was damit anfangen wollte... Manchmal gehts halt so. Aber das, was innen gemacht wurde, kommt mir ganz ordentlich vor: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Schiffchen ist ansonsten soweit vollständig und "original". Holzarbeiten sind definitiv zu tun. Aber die Kajütdächer sind alle (3) aus GFK Sandwich, alle fest und in Ordnung. Und am Rumpf habe ich beim Abklopfen quasi keine weichen Stellen feststellen können. Die "Nasenspitze" und die linke hintere Ecke ist näher zu begutachten, weil dort immer (Regen-)Wasser stand, durch blöde Abplanung. Und die Kabinen-Scheiben-Rahmen vorne rechts und links und ganz hinten unten müssen gemacht werden. Ich gehe derzeit davon aus, dass das komplette Deck (also Vordeck, Gangborde und Achtern der STreifen) raus und neu müssen. Sämtliche Balken/ Spanten darunter sind aber von innen zugänglich und sehen alle noch sehr gut aus. Falls überhaupt, haben sie von oben Rott, den man noch nicht von der Seite sehen kann. Auf Backbord Seite muss mittschiffs etwas mehr als ein Meter Toe-Rail (wie heisst das auf Deutsch? Fussreling?) neu, weil sich dort auch Regen gesammelt hat. Genaue Bestandsaufnahme nach und nach ab Ende des Monats. Ick freu mir! ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
absolut top .... VOLLTREFFER
![]() was soll noch passieren ? und alles noch original ....perfekt Historie ..... Erstbesitz ? na und für die Doppelherzen findet man schon was passendes ....ohne Gier und co. Hut ab zum Gebet .... und viel fun ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Unterbau vom Cockpit? Und die Bilge dadrunter? Dort alles ok?
Ansonsten: Sehr hübsches Boot! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Die Übergänge der Seiten zum Spiegel sind immer ein Schwachpunkt.
Übergang Decksaufbauten zum Deck auch. Fenster sowieso ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht täuschen lassen, ist noch Arbeit genug drin. Aber schon schön, dass innen alles brauchbar aussieht. Somit ist die Frau auch Feuer und Flamme, sonst wär's nicht gegangen .... Das Schiff ist seit 1980 im jetzigen Besitz gewesen. Es gibt die Tage noch einen Ordner voll mit alten Rechnungen. Passt schon.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Immer diese Fragen
![]() Cockpit Böden ist gut, Bodenbelag dort geht so (Stabdeckplatten). Bilgen sehen soweit alle gut aus. Es gab vor längerer Zeit ein paar gebrochene Spanten (original Eiche), die Fachmännisch mit lammellierten Mahagoni Schwesterspanten versehen worden sind. Sieht gut gemacht aus und die Planken haben dort keine Probleme. Also mach ich mir darüber erstmal keinen Kopp. Was ein Problem werden könnte sind die beiden Wellendurchführungen, da drumrum habe ich den einzigen ersichtlichen Pfusch gefunden: Bauschaum. Aber nur je eine Handvoll. Da werde ich bei müssen. Alles andere Holz ist massiv und sieht gut aus. Nochmal: nichts desto trotz steckt da Arbeit ohne Ende drin, das will ich mir gar nicht zu schön reden. Decks müssen neu, Fensterrahmen vorn und actern. Aber das macht nix. Hab ja Zeit.... :Mrgreen: Und nun wartets doch ab. ;) Chrischan
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Holzbootbesitzer ist ein Lebensstil. Wenn man das mag und sich darauf einlassen kann, ein sehr schöner. Holzteer, Jeffreys Marine Glue, Slick Seam, Bronze, Davey & Co London Ltd, Toplicht, ...
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
aber wichtig ...das Finanzministerium ( Lady) mit an Bord ... und Seegen gibt
![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
na ich denke ... hohler Vogel ..der wiegt nüscht mehr
Motore und Kleinkram raus .... wenn du wirklich Kran nimmst ....schaue mal auf Waage ich schätze ......keine Tonne ! gute Fahrt und guten Wind .... ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Falscher Trööt? ![]() Wenn ich Motoren und getriebe und Zubehör mal mit einer Tonne annehme, dann noch TÜddelkram zusammenrechne und nochmal mit einer Tonne annehme (wobei soviel dann innen gar nicht fehlt), bin ich immernoch bei 3-4 Tonnen Boot mit Interieur. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
alles jut .....
bleibe bei ...... ca. 1 tonne ........Holz .... in hohler... Adlerform ![]() aber lass die Waage sprechen ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke das Chrischan mit 3 to Minimum ganz richtig liegt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Na wir schauen Mal, ob der Mobilkran eine Waage drin hat, ich gehe davon aus.
Allerdings hebt der Boot inklusive Trailer. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Na wenn die Waage dann 4,5 t anzeigt,
dann wiegt der Trailer eben 3,6 t. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ein Blick ins Net tut wie so oft Wunder:
https://www.storebropassion.de/index...storo34&lng=de Demnach wiegt eine 34er Adler/Storebro 5.000kg; einen Unterschied zwischen GFK und Holz macht die Website nicht. Insofern sollten netto 3500-4000kg vorliegen. Interessant finde ich aber die Zweifel auf der Website bezüglich der Leistung der Volvo/Peugeot Motoren: Der populärste Motor war dann der Volvo Penta MD32 mit 106 PS(SAE!), die allerdings nur vergleichbaren 78 PS entsprachen. Deutlich stärker fielen dagegen die Perkins T6.354MGT Motoren aus, die ab 1968 bis 1975 zum Einsatz kamen und korrekt mit 175 PS angegeben waren. Dies deckt sich mit meiner Aussage zur Remotorisierung von MD 32.
__________________
Gruss, Dirk
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
na ich meine -die Schweden haben auch nur mit Wasser gekocht
![]() Gerippe aus Spanten ... Mahagonibretter raufgeschraubt ... das wars ![]() Sperrholz und GfK ... wo es machbar / vertretbar war wie überall ....Kostendruck bei Serie ... Lass die Waage sprechen ![]() Gut Holz .... wie der Kegler sagt |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Na gut. Eichenspanten, 25mm Mahagoni.
Das Deck hat 6mm Sperrholz plus 12 mm Teak Stab. Alle Sitzgräting sind 30 mm Vollholz... Die Kajutdächer sind ca. 30 mm Sandwich mit GFK aussen Allein Ankerwinde und Vordeckluk dürften 100 kg haben... Ach ja: kommt ja auch immer auf den Holz-Feuchtigkeitsgrad an ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
aber egal ..ob 100 gramm mehr oder weniger
![]() top Oldtimer -Schwedendampfer ..Volltreffer ....Motore dann .. ohne Gier und Größenwahn ![]() viel fun wünscht paule vom müggelsee |
#47
|
|||
|
|||
![]()
So. Eben Mal eben die beiden schlechtesten der 10 Räder demontiert. Neue kommen Samstag drauf. Alle anderen 8 sehen gut aus bzw. Halten die Luft.
Für 100Meter rückwärts im Schritttempo soll's erstmal reichen... ![]() Vielleicht hättens auch nur neue Schläuche getan...? ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Oder einfach dicke Luft einfüllen, gibts im Laufe des Projekts sich ab und an mal
![]()
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns doch für neue Schläuche UND Reifen entschieden...
![]() ![]() ![]() Morgen geht's an die Krantraversen zum Abladen... Chrischan
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Also ich finde ja, hier könnte das mal ein wenig voran gehen
![]() Ich will ja keinen unter Druck setzen, aber ....... ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restaurierung einer Storebro Vindö | Maddy | Restaurationen | 12 | 22.07.2017 16:43 |
Adler 34 Storebro | Noansee | Allgemeines zum Boot | 4 | 22.05.2015 13:37 |
B: Adler Storebro 340 Biscay | sea-commander | Werbeforum | 2 | 14.05.2014 23:32 |
Sealine-Nimbus-Storebro Importeur für Kroatien+Österreich | krasmaks | Werbeforum | 1 | 28.12.2006 16:31 |