![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Tipp ist, fahre mal nach Bad Oeynhausen zu Hilter Royal und vereinbare vorher eine Probefahrt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#27
|
![]()
Hendrik,
die 660 ist mir schon wieder zu groß. Meine Grenze ist ganz klar 6 m. Wenn ich die Boote mit Schlupfkajüte die bisher alle so genannt wurden so sehe muß ich sagen ich verzichte auf die Kajüte. Irgendwie sehen die alle so pumelig aus. Dann lieber keine Kajüte und eine schnittigere Form. Sorry an die die solche Boote fahren aber es können ja nicht alle den selben Geschmak haben ![]() Schlafen auf dem Boot steht bei mir absolut nicht zur Debatte da meine Frau das nicht mitmacht. Dann nehmen wir lieber ein Zelt mit und schlafen an Land bevor ich die ganze Nacht den Eimer halten muß oder die Fische gefüttert werden. Ich denke ihr wisst was ich meine ![]() Gruß Jürgen |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Grüsse aus Wien
Ich kann als Rauhwasserboot nur mein 18 er Nidelv (5,6m) empfehlen, Nachteil ist sie sind nicht sehr verbreitet und auch relativ teuer für die alten Baujahre. Vorteil finde ich, daß es doch ne kleine Schlupfkajüte hat, und im Heck die u-förmige Sitzbank die man toll zur Liege umfunktionieren kann. Relativ viel Stauraum und sehr robust gebaut. lege mal Bilder von meinem bei. Ca. 1,5 t. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ich finde der Platzvorteil vom Schlauchi zum Festboot ist schon enorm Ich konnte damals in Griechenland mehre Wikiking Boote probieren (Seetörn, Saturn und Titan). Titan ist schon super, aber irgendwie immer noch ein Schlauchboot. Bei meinem jetzigen Boot hat man genügend Stauraum. Das heißt du kannst im Boot überall hingehen ohne über Tanks,Kanister,Wasserski,Anker oder anderes Gerümpel zu klettern ( war in den anderen Schlauchis, außer dem Titan nicht möglich). Mein Boot hat Back to Backsitze und im Heck noch zwei Sitze rechts und links neben dem Motor. Bei rauer See sind dann die hinteren Sitze die bequemsten weil das Boot dort am wenigsten schlägt. Verstehe gar nicht wie man in einem Bowrider bei Seegang vorne sitzen kann ohne das einen das Kreuz zerlegt ![]() Die hinteren Sitze lassen sich mit einem Handgriff zur Sonnen liege umbauen ( das war meiner Frau extrem wichtig) ![]() Bereue es auf jedenfall nicht, das wir uns für einen Joghurtbecher entschieden haben anstatt eines grösseren Schlauchbootes. Gruß Fredy |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Na, wenn jetzt keine Schlupfkajüte mehr,
wie wäre es dann mit einer Milos? Gewichtsklasse stimmt, Trailer ist dabei.. Und für Fragen gibt es hier den Michael. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#32
|
![]()
Hallo Fredy,
wie ist denn das schaukeln deines Bootes beim liegen im Hafen oder beim Tanken? Mir geht es um das seitliche Schaukeln das beim Schlauchboot ja durch die auf dem Wasser liegenden Schläuche so gut wie nicht vorhanden ist. Ich muß da leider immer Rücksicht auf meine Frau nehmen die das dümpeln nicht wirklich gut verträgt ![]() Ein Titan könnte mir schon gefallen. Nur wenn ich die Preise sehe dann hat sich das schon erledigt. Auch oder vor allem da es so gut wie keine Angebote auf dem Markt gibt. Alle kleineren Wikings haben dann wieder das Problem das mich auch heftig stört. Man bekommt einfach keine Ordnung auf dem Boot da so gut wie keine Stauräume vorhanden sind. Die Stauräume die da sind muß man für Tanks oder Kanister opfern. ![]() Auch an die anderen wie ist das seitlich kippeln bei den Rauwasserbooten? Was ich bisher gesehen habe sind die Rauwassertauglich Boote ja auch immer relativ schlank in der Breite gehalten. Ist ja auch irgendwo logisch. Ich brauche aber die richtigen Argumente damit das Schlauchi vom Hof kommt ![]() Gruß Jürgen |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Oder war das das Begleitboot für ein Discoschiff? ![]() ![]() Da macht dann die Anlage 20% des Kaufpreises aus. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#35
|
![]()
Die Milos ist auch nicht schlecht. Gefällt optisch. Was mir auffällt ist die meistens sehr sparsame Motorisiering der Boote.
Wie schnell ist solch ein doch schon relativ großes Boot eigentlich mit 140 PS ? Wenn ich das mal so mit meinem Schlauchboot vergleiche. Ich habe 75 PS an einem 4,10m Boot das wenn es hoch kommt 600 kg wiegt. Damit erreiche ich bei leerem Boot mit optimalem Trimm und alleine knapp 70 km/h. Das nächste ist die Frage nach dem Verbrauch. Sind die Innenborder wirklich solche Schluckspechte wie immer von den AB fahrern behauptet wird ? ![]() Ich verbrauche mit meinen Yamaha bei Marschfahrt von rund 40 km/h 0,5 l /km oder rund 12 l /h bei Hebelo auf den Tisch nimmt er sich aber auch so 22-25 l/h ![]() Gruß Jürgen |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Kurz gefasst: Du wirst kein optimales Rauhwasserboot bekommen... Nur einige Gründe dafür: Kleinere Boote sind nun mal kippelig. Du kannst zwischen einem Rumpf wählen der weich einsetzt oder einem Bandscheibenvorfallbegünstiger. Letztere sind die schnelleren. "Rauhwassertauglich" sind meistens Boote aus "nordischer Produktion". Danach folgen die Engländer, dann einige Ami's (keine Vollständigkeit, bitte daher keine Diskussionen- ich habe absichtlich keine Marken aufgezählt). Vergleich mal eine 22er Windy mit einer 22er Bayliner... Egal wie du entscheidest- Abstriche musst du sicherlich machen- es sei denn du nimmst eine Feretti über 60 Fuß- da hast du Platz und Wellen verträgt die auch. Nur Trailer gibst keinen dazu... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#37
|
![]()
Hallo Andi,
das man Kompromisse machen muß ist schon klar. Mir ist schon damit geholfen wenn ich mehr Platz, weniger Bandscheibenschäden hätte. 70 Sachen sollten eigentlich zu knacken sein und der Verbrauch solltre nicht ins unermeßlich steigen. Mir ist schon klar das man Leistung nur durch Kraft "stoff" zu bekommen ist. Kompromisse mache ich bei meinem jetztigen Boot ja auch. Die frage ist nur wieviel Kompromisse man machen muß. Im Moment mache ich eigentlich nur Kompromisse. Die einzigsten Vorteile die ich im Augenblick habe ist ein leichtes relativ schnelles Boot das einfach zu slippen ist. Das war es aber auch. Ich mache Kompromisse bei der Bequemlichkeit, bei den Stauräumen, bei Wellen usw. Was ich bis jetzt hier festgestellt habe ist auch genau das was du sagst. Die Nordischen Boote sind gefolgt von den Britischen wohl das was man am geeignesten bei Wellen nennen kann. Dann kommen scheinbar ein paar Deutsche Hersteller und zum Schluß ein paar wenige Amis. Leider sind ausgerechnet die Amis die von den gebrauchtpreisen am Interessantesten sind. Ich muß aber auch sagen das ich kein Problem damit habe ein Boot aus anfang der 80. oder ende der 70. zu fahren wenn das Gesamtpacket stimmt. Was würdet ihr davon halten ? Draco Gruß Jürgen ![]() Link gekürzt,1WO.. |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Halloo..
Boot ist in Ordnung, zum Motor kann ich nix sagen, der Preis ist um 3000 zu hoch.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#40
|
![]()
Danke für das kürzen vom Link.
Was den Preis der Draco angeht, dann such mal nach Draco und schau dir mal die anderen Preise an. Zudem scheint gerade die 1800 sehr selten zu sein. Ich beobachte jetzt schon eine weile die Preise bei Dracos und muß leider auch immer wieder mit dem Kopf schütteln ![]() Da werden Boote aus den 70. für rund 6000 Euro angeboten ![]() Kann mir einer erklären warum dem so ist???? ![]() Ich versuche noch mal einen Link ![]() Draco Gruß Jürgen ![]() Fast geschafft den Link- bisschen helf ich dir noch...1WO |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Dann nimm doch die hier im Forum angebotene Hatra ! Deutesch Produkt, sehr Wellentauglich. Wir waren mit dem gleichen Typ schon bei Windstärke 8 auf der Ostsee. Es war absolut noch i.O. ! Wenn ich es finde häng ich noch ein paar Bilder davon ran. MfG Michael PS Bilder vom Boot, nicht von Windstärke 8
__________________
![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Zitat:
Ja kann ich, der Verkäufer schaut ins ,,Netz'' was die Boote so gehandelt werden, und nimmt das gleiche oder etwas mehr. Ist der erste mit seinem Preis schon zu hoch ranngegangen, ist der Rest eine Kettenreaktion. Nach einem halben jahr sind alle ,,überteuert'' !!! MfG Michael
__________________
![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
vielleicht sind die Norwegen auch deswegen so gesucht,weil man bei einen def Tank das Boot nicht mit ner flex zerlegen muß.Sie keinen gammligen Schaum verbaut haben der voll Wasser ist usw.
thomas |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wo hier schonmal einige "Rauwasserexperten" am Start sind...
Wie würdet ihr denn (m)eine 19" Sealine Conti Sport in Sachen Rauwassertauglichkeit einstufen? ![]() Ich habe leider kaum Vergleichsmöglichkeiten, aber ich finde die geht ganz gut. ![]() Hab eben mal im Netz danach gesucht, momentan scheint dieses Model nicht erhältlich zu sein. Oder sie ist generell sehr selten!? Zitat:
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich schaue mir immer das V am Heck an, wenn es tief ist und das Boot nicht zu breit im Verhältnis zur Länge ist, dann ist es ein Rauhwasser-Boot!
Viele andere Boote haben zwar vorn ein tiefes V, werden aber nach hinten hin eher platt. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Durchschnittlich würde ich sagen.. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Mein V ist flacher und das Boot breiter. Trotzdem gilt es als hervorragendes Rauwasserboot. Kann aber auch am Gewicht und der Länge liegen.
Ich konnte es leider noch nicht auf See testen. |
#48
|
![]()
Noch mal zurück zu den Dracos. Ihr merkt schon die haben es mir irgendwie angetan.
![]() Ich habe bisher leider immer nur Angebote im Netz gefunden. So ganz kann ich das mit der Preisentwicklung trotzdem nicht ganz nachvollziehen. Die Preise müssen ja scheinbar auch bezahlt werden. Das Angebot bei Boat Shop ändert sich jedenfalls regelmäßig und es tauchen bis auf ein paar wenige Ausnahmen immer wieder neu bzw. andere Boote auf. Wo könnte man sonst noch im Netz nach gebrauchten Booten schauen? Gruß Jürgen |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ein bekannter von mir hatt gerade eine Drago für 9000,- Euro ![]() ![]() ![]() gekauft ! MfG Michael
__________________
![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau mal ins Forum-Archiv. ToDi hat eine Menge Links zu Maklern und Börsen zusammengetragen. Sollte dir bei deiner Suche ein neuer über den Weg laufen, wäre es nett, wenn du ihm diesen per PN zukommen lassen würdest. |
![]() |
|
|