![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir auch erst mal über den Anlasserstrom Gedanken machen.
Wenn man mal googel bemüht, dann wird man da schnell auf Zahlen von 200-400 Ampere stoßen. Die 400 Ampere aber scheinbar nur so kurzfristig, dass eine Zangenampermeter das nicht misst. Die meisten Lifepo4 machen das wohl auch mit. Die Angaben schwanken da aber gewaltig. Da sollte man vielleicht ins Detail gehen und schauen ob man damit dem Akku schadet oder nicht. Gruß Chris
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das ist falsch. Es kommt immer darauf an, was für Zellen, wieviel Ah, -10 Grad oder 40 Grad? etc...
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Also bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen, wenn’s nicht klappt kommt das Ding halt zu den anderen unzähligen überflüssigen Dingen ins Regal oder findet wo anders seinen Einsatz.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es eh vorhast zu tun, warum fragst du dann?
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir eher folgende Batterie bestellen:
https://shop.gwl.eu/LiFeYPO4-batteri...LP12V60AH.html 600A Startleistung Zudem gibt's keine Probleme mit dem Zoll ![]()
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ohne BMS würde ich keine LI-Batterie kaufen. Geändert von tritonnavi (27.11.2020 um 10:02 Uhr)
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Motorrad-Motoren der gleichen Größe (1000cm³, 4 Zylinder), werden mit ca 12-20Ah Blei-Batterien gestartet. Das geschieht in Summe übers Jahr garantiert öfter, als Starts von Freizeitboot-Motoren, die machen das auch bei tieferen Temperatruren, wo Freizeitboot schon gar nicht mehr benutzt werden und die halten trotzdem ein paar Jahre. Diese Batterien haben einen Kaltstartprüfstrom nach EN von rund 200-250A. Von daher sollte der Start eines 4-Zylinder-AB-Benziner-Motors der gleichen Größe mit allen hier genannten Batterien, auch auf längere Zeit gesehen, kein Problem sein.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Es geht ja nicht nur ums Motor starten sondern auch um die übrigen Verbraucher an Bord, meine jetzige 75er Autobatterie schafft es ganz gut aber ich muss täglich ans Stromnetz zum Laden.
Und eine 100 Ah AGM Batterie hab ich nagelneu in der Garage stehen nur ist mir die viel zu schwer für unser kleines Boot daher die Überlegung zu Lifepo4 zu wechseln die nicht mal ein Drittel an Gewicht haben bei größerer Leistung. Sehe anhand der LiPO Akkus wie Leistungsstark die meine Trailerwinde mit Strom versorgen und das bis zu drei mal hochziehen ohne zwischen Ladung.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese Bedingung muss jede Batterie, die du verwendest grundsätzlich erfüllen. Das reine Starten schaffen auch recht kleine Bleibatterien und natürlich auch kleine LiFe-Batterien, denn sonst würden die wohl kaum als Ersatz bei Motorrädern eingesetzt werden. Damit die Batterie dann auch länger für andere Verbraucher durchhalten kann (das ist bei Motorrädern eher kein Thema), muss sie halt mehr Kapazität haben. Von daher ist eine LiFe mit ca gleicher Kapazität, wie deine alte 75Ah-Autobatterie, normalerweise schon mal gut zum Starten geeignet und erfüllt somit die erste Bedingung. Für sonstige Verbraucher ist sie sogar erheblich besser geeignet, als die alte Verbraucherbatterie, weil sie deutlich mehr real nutzbare Kapazität hat (ca 90% der Nennkapazität, anstatt ca nur 50%) und eine grundsätzlich etwas höhere Spannungslage bietet. Außerdem hält sie länger und man muss sie nicht immer voll aufladen, um die Lebensdauer nicht zusätzlich zu verkürzen. Im Gegenteil.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
600 A...klingt gut, braucht aber nicht mal mein 6.5er Diesel.
Und dann ständig die Voltanzeige im Auge haben...?! Und das bei den AB Ladereglern. Stoffy seine Kiste macht kurzzeitig 200 A-obwohl ich daran nicht glaube...braucht er auch gar nicht, Anlasser A siehe oben... Aber 600 wären schon was... ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Sxfn...ature=emb_logo Glück Auf ! Gunar
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sie war auch schon mal tiefentladen, vor 5 Jahren, da ich im Winter den Hauptschalter nicht ausgemacht hatte und so das Voltmeter über die Winter-Monate schön am Leernuckeln war. Ebenso bei Reparaturarbeiten musste das Teil schwitzen ohne Ende, keine Autobatterie hat auch nur annähernd so lange das Trimmen und Orgeln ohne laufenden Motor mitgemacht. Und wenn das Boot im April oder erst Mai aus dem Winterlager kommt, ist sie immer noch komplett voll. Eine klare Empfehlung ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns für diese Batterie entschieden da unser Bootsmechaniker dieses Modell schon in paar Boot mit Aussenborder verbaut hat und es keinerlei Probleme mit der Ladetechnik ,weder vom Laderegler Aussenborder noch vom verbauten Ladegerät gab.
Mal sehen ob wir dann noch ein Solarpanel brauchen, da wir genügend Stromversorgung zum Laden haben und nur Tagestouren unternehmen ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Öldruck habe ich mal am Smartcraft aktiviert, aber da kam keine Anzeige. Ich vermute, da ist nur ein einfacher Öldruckschalter nach dem Motto " Öldruck ok - Öldruck nicht ok" dran.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unglaublich. Aber wie ich dich hier kennen gelernt habe hat der Bootsmechaniker Recht und er weiß es besser und es wird nie etwas passieren.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine 12er hat einen 12Ah Bleiakku (Serie) drin, und mit dem kann ich im Frühjahr nach 3 - 4 Monaten Stillstand ohne Laden recht lange orgeln lassen - was schon mal vorkommt : also 2 - 3x 10" bis zum Anspringen. Grüße, Reinhard |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nach deiner Meinung nach sollte ich ja schon 100 mal mit meinem Boot verunglückt sein wegen falschen Trailer, oder abgebrannt wegen falschen Stromstecker am Boot oder meiner Winde die mit LiPOs betrieben wird und trotzdem funktioniert mein Boot bestens sowohl am Wasser wie auch am Trailer 🍺👍 Du bist vielleicht ein Spezialist in Sachen Lithium Batterien oder Elektrotechnik hast aber noch mit keiner Silbe beschrieben wie es funktionieren könnte und was für Technik dazu benötigt wird, du schreibst immer nur wie es nicht geht und das ist leicht. Ich weiß zwar nicht was ich dir getan habe, ich kenne nicht mal deinen Namen ich komme nicht einmal aus deinem Land und trotzdem behandelst du mich wie den letzten Idioten. Wünsche dir aber trotzdem frohe Weihnachten und alles gute, Prost 🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich finde die Wahl deutlich besser als diese zusammengefrickelte Kiste aus China. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Batterie ist klar...die wird wohl auch niemand an die Schaltbox klemmen... ![]() Mit dem Blauen Kabel wird die Smartcraft Anzeige verbunden und soll-ich konnte bisher nichts darüber lesen- Der Öldruck angezeigt werden. Mit 2 weiteren digitalen Sensoren, Trimm und Wasserdruck. Was dann auch auf dem Monitor angezeigt wird. Kann jemand helfen der das Blaue Kabel verbaut hat ? Monitor ist der SC 1000 System Monitor. Ja dort ist ein einfacher Öldruckschalter drin-der soll aber zusammen mit dem Steuergerät den Öldruck anzeigen können-denn es gibt im Zubehör/Teile Liste keinen anderen. Glück Auf ! Gunar Geändert von Arzgebirger (07.12.2020 um 18:48 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stoffy sein Akku sehe ich als Versorgungsakku..oder wie das oft genannt wird als Aufbaubatterie... Auch wenn der Motor auf Schlüsselzeigen sofort anspringt...es sind ja doch um die 170 A was da fließt... Das wird auch lange halten-es wird aber der Punkt kommen wo man nur noch bis 40 % entnehmen kann...und bis dahin geht es dann recht schnell. So meine Erfahrung... Stoffys Kiste hatte 200 A... Glück Auf ! Gunar |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi Stoffy, Mir ist es scheiss egal, wenn dein Trailer kaputt geht und dein Boot auch. Es geht immer um die anderen, die Schaden erleiden können. Aber es scheint, dass du soweit nicht denken willst. Du fährst vorsätzlich einen zu kleinen Trailer und das ist Fakt. Bist somit eine Gefahr für andere. Lesen kannst du anscheinend auch nicht, habe dir in diesem Thread eine Lösung vorgeschlagen. Habe sogar geraten den Strom zu messen, was dein Motor beim anlassen zieht. Auch das hast du ignoriert. Seeeehr wahrscheinlich zieht dein AB beim Anlassen mehr als 100A. Sollte er zB 200A ziehen (meiner hat gemessene 220A bei 5 Grad Außentemperatur) geht das BMS sehr wahrscheinlich kaputt. Und dann dauert es nicht lange bis die Zellen hinüber sind. Wenn dann dein Boot abfackelt (lifepo4 können nicht brennen, aber „kokeln“ ) ist mir das auch scheiss egal, aber vielleicht bringst du andere in Gefahr damit. Du kommst immer mit deinen Experten die keine sind! Du willst nur das hören was du hören willst und ignorierst alles andere. Jeder hier im Forum weiß mittlerweile was für ein „geiles“ Boot (ich finds wirklich cool!) du hast, in gefühlt jeden zweiten Thread zeigst du Bilder und Bilder... Trailer zu klein - Forum rät wechseln, dir egal , Hauptsache Stuss abgeben und Boot weiterhin voll stopfen. Deine gezeigten Lifepos sind nicht geeignet, Forum rät anderes, dir egal , machst eh was du willst. Bzgl. Stromstecker glaube ich nicht, dass ich was beigetragen habe, gerne kannst du es hier posten. „Spezialist“ in Sachen Lithium: Ja. „Spezialist“ in Sachen Elektrotechnik: fettes Nein. Klingt komisch, is aber so. VG Geändert von newmie2205 (07.12.2020 um 20:26 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Stoffy sein jetziger...
Oder newmie....lieg auch ich daneben...?! Glück Auf ! Gunar |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lifepo4 Starterbatterien bestehen in aller Regel aus A123 Zellen oder headway Zellen. Die Winston Zellen können das auch ab. Dann wirds aber schon rar. Aber all das nützt nichts wenn das BMS sagt „bis 100A und nicht weiter“. Die meisten üblichen Lifepo4 Akkus auf dem Markt bestehen aus prismatischen Zellen (zB Hersteller EVE oder auch noname 32650(32700) Zellen. Das sind die preiswerten. Muss nicht schlecht heissen! In der Regel kann man die eigtl. alle kaufen, aber die sind in der Regel als Versorgungsbatterie (gut) geeignet und eben nicht als Starter, da hier hohe Ströme fließen , die die Zellen vielleicht kurzzeitig abkönnen, aber nicht das BMS, also das Herz. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis etwas schief geht. Auch die von Stoffy würde ich kaufen, aber eben als Versorger! Wer eine Lifepo4 starter will sollte auch eine Lifepo4 starter nutzen und keine Versorgerbatterie wie zB die von Stoffy gepostete. Edit:hier ein weiterer Lifepo4 Starterakku: https://cs-batteries.de/Lithium-LiFe...V-80Ah-1500AEN (Gibts auch kleiner) PS: mit Handy geschrieben, deshalb keine groß Kleinschreibung auf die Schnelle PS2: ich kann hier nicht alles zum Thema Lithium schreiben was ich in gefühlt 10000 Stunden erlernt habe. Schaut’s euch einfach die Datenblätter an und vergleicht mit dem was ihr erreichen wollt, das hilft oft schon. Wenn es kein Datenblatt gibt: Finger weg. Und ansonsten das Forum fragen, hier gibts Leute die Ahnung davon haben, man muss halt auch einfach mal Rat annehmen. Geändert von newmie2205 (07.12.2020 um 20:04 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit Box, meinste Schaltbox...? Da kann man das SC anschließen-es kommen aber weniger Daten. Deswegen würde es mich interessieren.... Wenn ein Stecker rumhängt-musst Du ja ein Blaues haben... Glück Auf ! Gunar |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LiFePo4 Batterie 48V laden | zooom | Technik-Talk | 8 | 13.04.2020 22:57 |
Lifepo4 laden | we.base | Technik-Talk | 17 | 27.02.2014 15:49 |
2 LiMa's 2 Batterien - Verständnisfrage zum Laden | MichaB. | Technik-Talk | 15 | 19.06.2013 11:59 |
Solarsystem für Ruderboot Batterie 80AH für E Motor | pilzaxel | Technik-Talk | 11 | 10.06.2013 12:50 |
AGM Batterie laden mit Lima | renhalth | Technik-Talk | 10 | 09.11.2009 21:33 |