![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...116&#post56116 Vor knapp 20 Jahren war ich mal auf der Maas und ihren Baggerlöchern zum segeln eingeladen und war auch sehr überrascht ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Kenne ich von den Seen in Roermond, wo ein Freund mal ein paar Jahre mit einer Waarship 660 Kajütsegler gesegelt ist (heute segelt er aber stattdessen auch lieber auf dem Ijsselmeer) - schöne Gebiete, aber bei der Größe halt auch schnell entsprechend voll. Mit unser kleinen 2-Mann-Jolle fände ich das auch ganz lustig, aber mit einem größeren Segelboot wäre mir das dauernde Manöverfahren unter Segel zu stressig. Mit so einem Boot stände für mich das Entspannende am Segeln im Vordergrund und dazu gehört für mich vor allem das 'laufen lassen'.
Wie ich schon voher geschrieben hatte, würde ich die Entscheidung Segler oder Motorboot sehr stark von der Entscheidung abhängig machen, in welchem Gebiet ich mich die nächsten Jahre fahrtechnisch erstmal bewegen möchte oder, wenn ich mich schon ganz klar vorher auf einen Bootstyp festlegen würde, mir dann das entsprechende Revier dazu suchen (und halt entsprechende Anfahrten dorthin notwendigerweise mit in meine Freizeitplanung einkalkulieren).
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst Chartern ist sehr gut - und dann würde ich trotz aller eigenen Überlegungen und Vorlieben erst mal zu dem tendieren was Frau will. Im kleinen Motorflitzer zu sitzen wird wie schon geschrieben schnell langweilig, vor allem für diejenigen, die daneben/dahinter sitzen.
Also Tagesausflug mit festem Ziehl zum plantschen oder schoppen etc. Oder z.B. Nl oder in den brandenburgischen Gewässern was mit Übernachtungsmöglichkeit auf dem Dampfer suchen. Wenn man dann nur Ferienwohnung gewohnt ist und von Campen nicht all zu viel hält auch etwas entsprechend größeres in dem die Kids ihre Kabine haben - es ist dann einfach weniger Stress. Charterboote sind in der Regel für unerfahrene Schipper eingerichtet, in NL dürfen die sogar ohne Führerschein gefahren werden - und mit den vorhandenen Hilfsmittelchen (Bug- und manchmal auch Heckstrahlruder) geht das auch. Gruß, Rainer
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Solltest du dir ein Boot leihen um damit schnell zu fahren dann mach das nicht auf der Weser oder rechne eine neue Schraube mit ein wenn du das Gewässer nicht genau kennst. Ist mir früher dort regelmäßig passiert.
Gruß Bernd |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also von Minden Richtung Süden ist es wirklich tricky, aber von Minden nach Bremen.... Da läuft auch die Berufsschiffahrt. Da kann man mal den Hebel auf den Tisch legen wenn man sich an die 35km/h hält ;) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin richtig überrascht, wie viele Meinungen und Tipps hier gegeben werden! Top!
Ihr verstärkt mich in meinen Entscheidungen, sodass ich das Gefühl bekomme alles richtig gemacht zu haben. Segeln ist mein Großtraum, den will ich auch nicht hergeben. Trotzdem verstehe ich, dass es im diesem Jahr (und vielleicht nächstes auch) nicht möglich ist. Denn ich war praktisch noch nie auf dem richtigen Wasser. Gelegentliche Jetski und Fähren Fahrten werden natürlich nicht berücksichtig. Und Segeln auf der Weser wollte ich nicht, da hat man mich falsch verstanden. Ich surfe (Windurfing) oft jeden Sommer auf lokalen Gewässern und und schätze sehr die Breite des Gewässers. ![]() Der tipp mit NL hat mit sehr gefallen, wusste vorhin nicht, dass Chartern dort sehr verbreitet ist. Was mir gestern noch eingefallen ist - ich habe ja einen normalen PKW Führerschein und kann somit nur Anhänger bis 750kg ziehen. Einen Termin in unserer Fahrschule bekomme ich so schnell nicht, muss wohl dieses Jahr auf Trailern verzichten. Also die einzige Möglichkeit, die mir auch am vernünftigsten scheint - ein Boot direkt am Urlaubsort zu chartern. Das Problem dabei ist, dass meine Frau bzw. wir zusammen keinen Urlaub in den Osterferien geplant haben. Denn was lohnt sich an die Ostsee zu fahren, wenn alle Aktivitäten wegen Corona eher ausgesetzt sind. Wenn ich aber ein Boot für ein Paar Tage finden würde, könnte ich schon eine Ferienwohnung in der Nähe suchen. Geil ist es natürlich, wenn man ein eigenes Boot irgendwo stehen hat. Davon bin ich aber erstmal mindestens ein Jahr entfernt. |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das die Berufler hier Rücksicht nehmen, dürfte wohl die Ausnahme sein. ![]() Klar auf der Mosel, da sieht man schon mal ein paar Jollen. Das ist aber nicht mein Segeln, alle 150m ne Wende. ![]() Ne, das muss laufen, gemütlich mal 2 Stunden ohne Manöver. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mich nun in der Fahrschule anmelden, um einen Anhänger Führerschein zu machen. Welchen benötige ich denn?
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Am besten eine Zeitmaschine und dann Klasse 3
![]() Ich kenne mich mit den Buchstaben da nicht so aus, aber das müsste BE sein.
__________________
Gruß Jörg |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, mit dem BE Führerschein darfst du Anhänger bis 3,5t ziehen. Vorausgesetzt du hast ein entsprechendes Zugfahrzeug.
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Aber das mit den Anhängern richtig in der Fahrschule zu lernen ist bestimmt auch nicht verkehrt. Nach 35 Jahren Klasse 3 habe ich mich auch ziemlich angestellt das erste mal im Leben einen Hänger rückwärts in die Garagen Einfahrt zu bekommen
![]() Vor dem Boot hatte ich halt nie einen Anhänger gebraucht.
__________________
Gruß Jörg |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bis denne, Rainer |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und besser ein Training (Hänger fahren) in der Fahrschule als kein Training, die Kosten halten sich sicher im Rahmen zum Mehrwert eines sicheren Bootstransport.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Reicht also eine prüfungsfreie Führerschein-Erweiterung "B96" auf 4.250kg (Auto+Anhänger) nicht mehr aus? Sind die Boote mit dem Trailer wirklich über 2,2 t schwer?
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Wusste garnicht das es sowas gibt. Habe mal nachgelesen, sollte reichen.
Es gibt natürlich auch größere Trailerboote, aber erstmal klein anfangen. Bei uns war die Bootsauswahl von Anfang an auf Golf als Zugmaschine und 100 auf der Autobahn.
__________________
Gruß Jörg |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Anhängern sind mir halt die Anbieter lieber, bei denen man mit wirklich fetten Teilen (z.B. Wohnwagen) üben kann. Fahrschulen sehe ich bei uns her mit stink-normalen kleineren Anhängern durch die Gegend fahren. Aber seis drum - im Grunde wollte ich zum Ausdruck bringen, dass in Europa hinsichtlich Führerschein ne ganz schön überflüssige Regelungswut gehört. Kann ich aber nicht ändern und bin über meine grauen Lappen richtig froh. Bis denne, Rainer |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei es egal ist ob PKW, LKW oder Krad - ![]() ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du Motorboote auf der Weser chartern möchtest, dann gibt es zumindest im Bremer Umfeld einige Möglichkeiten. Allerdings benötigst du - je nach Sitz des Vermieters und Fahrtrichtung - (zwei) verschiedene Führerscheine, SBF Binnen und SBF See. Die Stephani-Brücke in Bremen ist die Grenze zur Seewasserstraße, ab da gelten andere Regeln und Führerscheine. Wenn du die Wassersporttauglichkeit deiner Familie herausfinden willst, dann kann ich mich nur den Vorrednern anschließen: Holland ist das beste Revier zum chartern, üben und anfangen. Die Sneeker Seenplatte ist da ein wunderbares Binnenrevier ohne viel Berufsschifffahrt mit hervorragenden Chartermöglichkeiten, zum Beispiel im kleinen Hafen von Gaastmeer.
__________________
Gruß aus Bremen Marc _____________________________ Navigare necesse est, vivere non est necesse. Sed sine vita non navigamus.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein absoluter Traum! | Carlson | Allgemeines zum Boot | 18 | 02.04.2015 08:17 |
Absoluter Frischling sucht Hilfe | fleabln | Allgemeines zum Boot | 11 | 30.07.2014 18:04 |
Ein absoluter Anfänger hat einen Traum und eine Menge fragen | stefan85 | Allgemeines zum Boot | 6 | 19.07.2014 08:05 |
Frischling mit SBF See und SBF Binnen- frage zur Boot und Funk | zysik | Allgemeines zum Boot | 18 | 18.11.2013 16:42 |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |