![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du dir aber wirklich eine ordentliche Baustelle aufgehalst. Rechnen wird sich das wohl nicht, aber man kann viel lernen.....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tati
Einen Vorteil hat die Geschichte ja----du brauchst nicht mehr viel rausreißen ![]() Wenn das wieder ein Segelboot mit Einbaumaschine werden soll solltest du dich erst mal um die wichtigen Strukturen kümmern, d.h.: Bodengruppe wo werden die Riggkräfte eingeleitet, Püttinge(Rüsteisen) sitzen die noch richtig gut und sind dicht, Bodengruppe Maschinenfundament, Stevenrohr( sieht seltsam aus). Je nach Erfahrung, Können und Werkstattausrüstung bist du in Freizeitarbeit mit locker 1000 bis 1500 Std da bei, schätze ich mal, bis das wieder ein schnuckeliges Segelboot ist, mal abgesehen von den 15 K€ die du für Material und Ausrüstung im laufe der Zeit in die Hand nehmen muss und ob da Rigg und Segel bei sind? Kommt drauf an wo man das Zeugs eingekauft bekommt. Gruß Hein
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das Schwierigste ist die Zeit zu finden und einen guten Stellplatz zu bekommen und dann zu behalten. Den Rest lernt man dann beim Arbeiten…
Viel Erfolg! Grüße, Johanna |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber täuscht euch nicht wie lange ein Innenausbau dauern kann. Meinen Stahlrumpf mit Ballastkiel, Ruderanlage, Motorfundament, Stevenrohr und was sonst noch alles verschweißt werden musste hatte ich wohl in so fünf bis sechshundert Mannstunden( oft einen Helfer da bei) erledigt, aber dann kamen die Holzarbeiten und der Innenausbau daaas zieht sich, bis heute über dreizig Jahre nach der "Kiellegung" finde ich immer nach Sachen die man bei dem Innenausbau und der technischen Ausstattung, manchmal auch am Rigg, verbessern kann. Gruß Hein |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben
Also den Stellplatz zum bauen hab ich fest. Darüber muss ich mir keine Gedanken machen. Ich hab die Condor nicht bekommen wie sie jetzt ist. Ich habe ein kleines bisschen holz Verkleidung noch drin gehabt. Aber nur vereinzelt. - Wc Kabine mit dem stauraum Fach und sogar die Tür war noch dran - daneben das rund Spülbecken - die fenster waren alle dabei inkl. der Rahmen Aber leider wurde an den Rändern der Fenster herum gesägt so sie zu klein sind. Man hat sie tatsächlich mit weisem Silikon ganz unsauber eingeklebt und mit den schraub hülsen verschraubt. Ansich war sonst leider nichts mehr drin. Nicht einmal die die andere Seite der Trennwand. Ich habe alles raus gebaut um erstmal einen Überblick zu bekommen und alles auf Schäden untersuchen zu können. Ich denke die alu Rahmen für die Fenster lassen sich ganz gut wieder aufbereiten. Bei den Scheiben allerdings werde ich neue brauchen. Ich habe so viele Fragen Unter dreck wurde vom vor Besitzer schon viel Geschliffen und mit Airo Nautic epoxydfiller gespachtelt. Das weiß ich so genau weil er mir empfohlen hat den selben spachtel zu nehmen. Er meinte er wollte seine bootswände gerne glatt und nicht diese Gewebe optik eben. Mit dem glatt schleifen ist er nicht fertig geworden und beim spachteln hat er die muttern zu geschmiert die die ganz oben unter Deck rings herum sind. - Was kann ich bzgl der muttern machen ? Ist es wichtig das diese frei liegen ? Wofür sind diese Verschraubungen genau? - eines der T Eisen auf dem Boden ist vergammelt und hing nur noch am seiden Faden sozusagen. Ich hab es raus gemacht. Wie kann ich diese Schiene wieder einbauen. - sollte ich unbedingt wieder einen richtigen Motor einbauen oder reicht ein Außenborder ? Ich denke das ist erstmal ein bisschen was zu lesen und zu beantworten. Zwei fragen muss ich aber noch stellen. Hat einer eventuell eine Idee ob es Baupläne von der Condor 7 gibt oder hat jemand von euch sowas? Mich interessiert es brennend wie eure Bau Projekte eurer Condor 7 so aussahen. Und wollte euch fragen ob ihr vllt Lust hättet mal ein paar Bilder rein zu stellen. Ich freue mich schon jetzt Mega auf eure antworten. Lg Tati |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Du meinst an den Spannschrauben? Da habe ich überwiegend auch keine sondern Splinte oder Splintclips, geht natürlich nur bei geschlitzter Hülse und Bohrungen in den Spindelenden. Gruß Hein |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oha! Na gut wenn es eines von vier Unterwanten betrifft und kein(für das jeweilige Boot) schweres Wetter ist dann passiert da nicht viel aber bei 4-5Bft Vollzeug und ein Luv Oberwant, das ist schon dramatisch, aber meistens betrifft es ja ein Lee Want. Gruß Hein |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine neuen Selden Spanner haben nur Durchgang = muss mal sehen, ob's für M4 passt. G8, Reinhard
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zur Not geht da halt M3 mit Mutter durch ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na ja meine Klammern sind Eigenbau und bekommen noch Gewebetape rum. Gruß Hein
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
+ die M4x6 (ex) DIN 912 liegen in meiner NiRo Schraubenkiste + reichen für mein Leben - keine Ahnung, was sone Klammern kosten = hab ja Schrauben
![]() ....ach ja: hab auch M3 Schrauben + Muttern : wäre gebastelt ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Condor 7 oder Condor 70 | ToDi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 46 | 08.12.2024 17:45 |
Ruder Refit Condor 70 | Albatraoz | Restaurationen | 5 | 14.02.2016 14:16 |
Refit Condor 55 | Fabrice End | Restaurationen | 7 | 05.02.2016 09:02 |
Schöne Condor 44 Comtess, Refit '03 | sea-commander | Werbeforum | 8 | 13.06.2010 16:53 |
Condor 55 mit Schwenkkiel | Schraubenpauker | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 18.11.2002 21:38 |