boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.06.2022, 11:22
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Penta3.0 Beitrag anzeigen
Weißt du noch was du für eine Übersetzung (SpeedRatio) am Drehzahlmesser bei der Verwendung an der Lima eingestellt hast?
Habe in einem anderen Thread das hier gefunden:
Einstellfaktor = ØKurbelwellscheibe/ØLimascheibe*Bürstenzahl
(wieviel Bürsten hat den so eine Lichtmaschine im Normalfall?)

Vielleicht hats Du oder eine Boostkollege so einen Handdrehzahlmesser. Gibts für wenige Geld auchin der Bucht. Kontrastreiche Markierung auf die Kurbelwelle kleben, messen, DZM einstellen, fertig. So ein digitales Messdingens kann man immer mal gebrauchen...

Gruß Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dzm.jpg
Hits:	8
Größe:	37,1 KB
ID:	960037  
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.06.2022, 11:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Vielleicht hats Du oder eine Boostkollege so einen Handdrehzahlmesser. Gibts für wenige Geld auchin der Bucht. Kontrastreiche Markierung auf die Kurbelwelle kleben, messen, DZM einstellen, fertig. So ein digitales Messdingens kann man immer mal gebrauchen...

Gruß Frank
genau Handrehzahlmesser gehört in jede Bootswerkzeugkiste genau wie ein Multimeter und ein Zangenamperemeter ... die Bedienung muss natürlich beherrscht werden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.06.2022, 13:16
Penta3.0 Penta3.0 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 60
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Vielleicht hats Du oder eine Boostkollege so einen Handdrehzahlmesser. Gibts für wenige Geld auchin der Bucht. Kontrastreiche Markierung auf die Kurbelwelle kleben, messen, DZM einstellen, fertig. So ein digitales Messdingens kann man immer mal gebrauchen...

Gruß Frank
Danke für den Tip, werde aber erst einmal probieren, ob der Drehzahlmesser mit dem Lima-Kontakt W überhaupt funktioniert. Zur Kontrolle ist das Teil genial.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.06.2022, 08:27
Penta3.0 Penta3.0 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 60
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Meine Ami-Lichtmaschine hat leider keinen W-Anschluss. Jetzt habe ich einen anderen Drehzahlmesser bestellt, welcher auch direkt an die Zündspule angeschlossen werden kann .
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.06.2022, 08:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Penta3.0 Beitrag anzeigen
Meine Ami-Lichtmaschine hat leider keinen W-Anschluss. Jetzt habe ich einen anderen Drehzahlmesser bestellt, welcher auch direkt an die Zündspule angeschlossen werden kann .
Wie gesagt ist mir Sicherheit vorhanden nur abgedeckt... Aber jetzt hast du ja was anderes bestellt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.06.2022, 08:47
Penta3.0 Penta3.0 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 60
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wie gesagt ist mir Sicherheit vorhanden nur abgedeckt... Aber jetzt hast du ja was anderes bestellt
Ich habe mal ein Foto vom Lima-Typ angehängt. Habe keinen W-Anschluss an der finden können. Alle Anschlüsse waren belegt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LIMA.jpg
Hits:	6
Größe:	98,6 KB
ID:	960116
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.06.2022, 08:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Hier Mal meine von hinten..
https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post5134924
Klar ist alles angeschlossen die w klemme ist vermutlich wie bei mir durch eine Blindkappe abgedeckt ( sieht man auf dem Bild)... Das ist der Wechselstromkontakt da ist der Regler angeschlossen daher dürfte diesen Anschluss jede Lichtmaschine haben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.06.2022, 09:54
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von Penta3.0 Beitrag anzeigen
Ich habe mal ein Foto vom Lima-Typ angehängt. Habe keinen W-Anschluss an der finden können. Alle Anschlüsse waren belegt.
Besser als das Bild vom Typenschild wäre eins von den Anschlüssen gewesen... Ist ein Anschluss irgendwie mit "AC" beschriftet? Das könnten dann "W" sein.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... gehört in jede Bootswerkzeugkiste ... Zangenamperemeter ...
oT: beim Kauf darauf achten, dass das Ding auch Gleichstrom per Zange messen kann. Können nicht allle.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.06.2022, 10:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Moin.


oT: beim Kauf darauf achten, dass das Ding auch Gleichstrom per Zange messen kann. Können nicht allle.

Gruß Frank
Das sollte klar sein ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.06.2022, 07:58
Penta3.0 Penta3.0 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2021
Beiträge: 60
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

So hier ein Update. Der neue KUS-Drehzahlmesser mit dem Einstellbereich 1-10 funktioniert ohne Probleme mit der grauen Zündspulenleitung. D.h. die Variante mit dem Einstellbereich 0.5 bis 250 ist definitiv nur mit dem Lichtmaschinenanschluss W oder einem geeigneten separaten Sensor nutzbar. Also bitte beim Kauf darauf achten, welche Variante ihr bestellt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KUS Drehzahlmesser an Tohatsu MFS 30C EPS user1610 Technik-Talk 7 24.06.2024 08:14
Drehzahlmesser von KUS ohne Signal Conquestbob Technik-Talk 3 11.05.2021 12:10
KUS Drehzahlmesser an Honda Fernbedienung? chianti0 Motoren und Antriebstechnik 1 27.07.2018 17:23
Kus Drehzahlmesser NMHB-BS-7KL bogo14 Technik-Talk 5 16.05.2018 22:48
tohatsu m25c2 mit kus drehzahlmesser flo1541 Motoren und Antriebstechnik 4 17.10.2017 15:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.