![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie einige hier schon geschrieben haben. Vor befahren des Reviers erst mal kundig machen ist beim Wassersport Pflicht. In dem von Dir genannten Revier daddel ich seit 25 Jahren herum. Ich habe noch nie Probleme mit der Rennleitung und auch keine ungeplanten Grundberührungen gehabt. Einen Prop habe ich in all den Jahren dort auch nicht gehimmelt. Auch die DLRG hat mich nie angenölt. Hängt vielleicht damit zusammen das ich versuche vorausschauend zu fahren und mich auf dem Wasser halbwegs vernünftig zu benehmen. Wilde Sau spiele ich da wo ich Platz habe und keinen störe. Daher kann ich Deine Einlassungen in kleinster Weise nachvollziehen und verweise nochmals nachdrücklich auf den Punkt Revierkundig machen. Zudem kann ein wenig gesunder Menschenverstand nie schaden. Im übrigen empfinde ich die Eigenheiten der Elbe als schön und beruhigend. Wir dürfen in einem relativ naturbelassenem Revier, welches glücklicherweise auch nicht allzu überlaufen ist herumspielen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. Geändert von Secundus (02.07.2021 um 15:35 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache ne Croudfunding-Aktion „Spendiert der Elbe beidseitige Tonnen, dann braucht es nicht nur ortskundige und kartenstudierende Buhnenkenner“.
Ich verstehe einfach nicht, warum viele anderer Meinung sind, dass das WSA nicht ein paar Euronen in die Hand nimmt, um das Fahrwasser in so einem Buhnenrevier vernünftig zu markieren. Was spricht denn dagegen? Oder seid Ihr die WSA Schatzmeister und Steuergelderschützer hier? ![]() Aber ich bin jetzt hier besser raus…mir tun halt alle Buhnenhavaristen leid und die sind bestimmt nicht alle Volltrottel oder beratungsresistent. Viel Erfolg dann noch mit diesem Tröt…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Eins vorweg:
ich bin erfahren mit 40 Jahren aktiver Bootsgeschichte auf dem Rhein und Benelux sowie den Küstengewässern in NL und B. Auf der Elbe habe ich zwei erworbene Yachten überführt; einmal von Hamburg hoch bis zum ESK und einmal von der Müritz kommend die Elbe stromab. Bei der stromabwärts laufenden Überführung habe ich mich glänzend festgefahren und war richtig "stolz" auf mich. Zum Glück nur Sand/Kies und folgenfrei. Die Elbe ist nichts für alte Rheinfahrer, die die gute, alte Fahrwasserbetonnung gewohnt sind. Diese Kreuze an Land -und ich habe mich daran gehalten- scheinen mir lediglich ein "Serviervorschlag" zu sein. Nie weiss man so genau, wann man denn den Kurs wechseln muss und in welchem Masse eine gewisse Kurve mit einzufliessen hat anstelle einer konsequenten Geraden. Und nie weiss man so genau, ob man noch auf der "sicheren" Seite ist. Bei meiner zweiten Überführung hatte ich einen Plotter an Bord und bin strikt nach Bildschirm im Fahrwasser geblieben, was mir nicht nur eine Grundberührung erspart hat, sondern der Fahrt auch ein sicheres Gefühl gegeben hat. Wer dort zuhause ist und sich auskennt, für den mag das "Elbesystem" ausreichend und verlässlich sein. Ich kam mir dort vor wie ausserhalb meiner eigenen Galaxis...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das Du meine Einlassungen nicht nachvollziehen kannst, ist nicht mein Problem. Es gibt aber offensichtlich hier mehrere, die das genauso sehen wie ich.
Und, auch das habe ich geschrieben, ich habe mich Revierkundig gemacht, finde nur, das das Revier besser beschildert und betonnt sein könnte. Und warum Du meinst, das ich ohne gesunden Menschenverstand unterwegs bin, bleibt auch dein Geheimnis. Nächstes mal die 2 Cents für was anderes investieren bitte.
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Jemand der sich öffentlich beschwert das in einer Wasserskistrecke keine Rücksicht auf ankernde Sportboote genommen wird, benötigt halt Auffrischung und bekommt ggf. auch Kommentare über gesunden Menschenverstand ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schönes Wochenende. Boot fahren nicht vergessen! ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
....der "gesunde Menschenverstand" hat mir z.B. gesagt " runde nicht die Einfahrt in die Elbe, fahre weiter geradeaus, bis du mitten im Fahrwasser der Elbe bist" + dann erst bin ich rechts abgebogen. Genauso die Einfahrt in den ELK : erst als ich die Länge nach in den Kanal sehen konnte, bin ich abgebogen - trotzdem immer das Auge auf dem Lot = ab 2,5m hätte ich leichte Panik bekommen.
Auf diese Weise bin ich - ohne extra Karten (für 2km) + nur nach Seezeichen problemlos durchgekommen. Grüße, Reinhard
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Über 12000 Binnenschiffe fahren jedes Jahr zwischen Geesthacht und Hamburg, Tag und Nacht, Sommer und Winter - und wenn nicht ein Maschinenausfall passiert, ohne auf eine Buhne zu fahren.
Warum die wohl keine zusätzlichen Tonnen brauchen? Irgendwas scheinen die anders zu machen ... Und genau das ist der Grund, warum das WSA zu Recht keinen Handlungsbedarf sieht: Man kann dort völlig gefahrlos fahren. Wenn Sportbootfahrer riesige Schilder wie im Hamburger Hafen "Leitdamm" ignorieren, oder wie auf der Unterelbe Kardinaltonnen auf der Gefahrenseite umfahren (und deswegen zusätzliche Stangen gesetzt werden) oder eben trotz zusätzlicher Stange die Buhne zur Ilmenau gecrasht wird, dann ist der Ruf nach weiteren Sicherungsmaßnahmen eher der Anfang von Verboten und Einschränkungen für Sportbootfahrer. Wie sagte schon mein Fahrlehrer Anno dazumal: "Erst denken, dann lenken!" Natürlich passier(t)en mir Schäden, als Berufskraftfahrer genauso wie als Hobby-Skipper - da war aber nie die Infrastruktur oder irgendeine Behörde dran Schuld, sondern meine Töffeligkeit ... Geändert von Pepper (03.07.2021 um 21:06 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Etwas, das hier bei einigen anscheinend verpönt ist ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße, Sven |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Mehr kann man einigen Bootsführern anscheinend auch nicht zutrauen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Strecke Hamburg - Lauenburg (bis zum Elbe-Lübeck-Kanal) bin ich in den letzten Jahren schon öfters gefahren, auch von/zum ESK. Schwierigkeiten hatte ich dabei nicht. Natürlich muss man aufpassen und sich voll und ganz auf die Navigation konzentrieren. Aber das sollte man ja eigentlich immer.
![]() Mein jetziges Boot habe ich 2019 von Boizenburg abgeholt. Es ging elbabwärts - zunächst nur bis Lauenburg. Der Wasserstand auf der Elbe war zu der Zeit - hm, sagen wir mal nicht optimal. Zu fahren mit dem Sportboot aber "problemlos", wie mir der Vorbesitzer versicherte. Na ja, ganz so war es nicht. Die Wassertiefen (in der Fahrrinne natürlich!) schwankten ganz erheblich. Mal 2 bis 3 m unter dem Kiel, und plötzlich weniger als 1 m. Da wurde mir manchmal ganz schön mulmig zumute. So etwas kannte ich bisher nicht. Offensichtlich gibt es da Sand- und/oder Kiesbänke, die ständigen Veränderungen unterworfen sind. Für mich als Fazit: Nicht mein Revier. So'n Nervenkitzel brauch ich nicht.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil die Binnenschiffer genau wissen , wo es lang geht, wo sie im Revier sind. Bei Nacht und Nebel müssen die Schiffsführer genau wissen wo sie sind, welche Ortslage und Schiffahrtspolizeilche Kennzeichen an Land stehen und wo sie genau sind. Auf dem Radarschirm ist das nicht zu sehen oder zu erkennen. Fahre mal mit deinem Sportboot von Hamburg nach Geesthacht hin und zurück und das 2 mal die Woche im Jahr. Gruß Manfred
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (04.07.2021 um 11:17 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
„Jedem seine Meinung solange diese meiner Meinung entspricht“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Qualität Deiner Aussage lässt zudem sehr zu wünschen übrig. ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
…war ein spaßig gemeint, kein Grund zur Unruhe.
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beschilderung Wasserski Holland | Gekko15 | Allgemeines zum Boot | 26 | 27.06.2020 06:46 |
Taschenkarte FS See - Betonnung, Signale etc. | martin.g | Allgemeines zum Boot | 5 | 07.06.2010 11:55 |
Neue Betonnung Ijsselmeer | Segelmatt | Woanders | 3 | 05.05.2006 16:28 |
Grevelingen - Betonnung geändert | Segelmatt | Woanders | 0 | 18.02.2005 18:02 |
Erhebliche Änderungen der Betonnung dieses Jahr | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.05.2003 14:53 |