![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi mr-friend....
Gut gemachtes Furnier ist auf ´nem Boot natürlich erste Wahl. Die Folien, von denen Du sprichst sind etwa 200 my starke, selbstklebende Dekorfolien. Du kriegst diese Folien in allen erdenklichen Farben und Maserungen. Eine Folierbetrieb in Norddeutschland ist : Metallwarenfabrik Neustadt Industrieweg 34 23730 Neustadt 04561/5179-0, fax: -70 I-Net: www.mn-welltec.de sofern sie noch arbeiten, habe gehört, das der ISo-Verwalter dort bereits ein - und aus geht. in Rostock ist auf den Innenausbau von Schiffen spezialisert: Rheinhold & Mahla GmbH Petridamm 11 c 18146 Rostock 0381 65840, FAX: 0381 6584150 die Folieren aber nicht, sondern würden Dir eine neue Wand bauen..... Vielleicht hat ja einer der beiden die gewünschte Folie am Lager.
__________________
beste Grüße Stefan |
#27
|
||||
|
||||
![]()
furnieren
tips und tricks unser bf- kamerad gerhard hat mir folgendes problem geschildert: die stoßkanten der furnierblätter sind oft etwas ausgefranst. wenn man die furnierblätter aneinanderlegt sieht das nicht gut aus und auch der leim schlägt an dieser stelle durch. da die wenigsten unter uns eine spezielle furniersäge zum besäumen zur verfügung haben, muss man sich mit dem althergebrachten klebebandtrick behelfen. die stoßkanten der der furnierblätter werden mit klebeband abgeklebt, dann wird mit dem federmesser durch klebeband und furnier gleichzeitig geschnitten. das klebeband verhindert, dasß das messer den holzfasern folgt und aus oder in das furnierblatt läuft. am besten immer beide aneienaderstoßenden furnierblätter in einem sitz schneiden, dann gleichen sich eventuelle ungenauigkeiten aus. näheres siehe skizze holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
furnieren
tipps und tricks IV problem: dicke furniere oder mehrere lagen gleichzeitig lassen sich mit dem messer meist nicht mehr oder nicht mehr präzise besäumen. lösung: kreissäge verwenden. das sägeblatt muss möglichst viele zähne haben und sollte nagelneu sein. die beste lösung ist das sandwich-verfahren. die lagen dabei gut mit schraubzwingen zusammenpressen. details siehe bild holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#29
|
![]()
Wow!
Volker - ein riesiges Danke für den Wahnsinnsbeitrag. Für meinen erst später geplanten Umbauten hat das neue Anregungen gebracht. Hätte ich vorher nie in Erwägung geogen. Vielleicht Furniere ich jetzt auch - zumindest ist der Gedanke es zu versuchen neu.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#30
|
||||
|
||||
![]()
hallo coronet,
wenn dabei probleme auftauchen sollten, melde dich. vielleicht gibts dafür dann wieder eine lösung. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#31
|
![]()
Danke Holger - ich warne Dich aber, mach ich doch glatt.
![]() Du hast aber noch Schonfrist - zuerst kommen fundamentale Dinge wie Elektrik, Bilgepumpen, etc. ![]() ![]() ![]() Das mach ich aber dafür auf dem Wasser ![]() ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
|
|