![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ehefrauen ist es doch wie bei Booten. Wenn der Voreigner sie gepflegt hat…
![]() Aber ob neu oder „gebraucht“ teuer sind sie im Betrieb. Allerdings muss man im Gegensatz zu gebrauchten Booten für gebrauchte Ehefrauen oft immer noch für die Unterhaltung zahlen ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ehefrau gilt das auch wenn die neu ist, auf das andere Zeugs hat man paar Jahre Garantie bei Neukauf.
![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn bei einem Thema weder das Bankkonto noch der Horizont passen, sollte man sich raushalten ...
(Sorry dafür) ![]() Ich kann mir auch kein 350k Boot leisten, wenn ich es aber könnte, würde ich es kaufen! Wie gesagt der TE ist nicht weit weg von seinem Boot. Es kann so oft im Jahr genutzt werden, sodass Chartern sich nicht lohnen würde. Wenn einem das Revier langweilig wird, dann zieht man halt um (was beim Ferienhaus oft nicht geht ![]() ![]() Ich bin mir auch sicher, dass der TE trotzdem in irgendein anderes Ferienziel seiner Wahl fliegen kann, wenn ihm danach ist, ohne dass er in finanzielle Nöte kommt. Just my 50 Cents ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#30
|
||||
![]()
Ich finde den Hinweis auf Charter gar nicht verkehrt.
Aktuelle Angebote liegen im Mittelmeer bei 7500 bis 115000 € pro Woche. Bei mehr als 3 Wochen Nutzung habe ich also erst Mal so viel verbraten wie mir der Unterhalt bei realer Kostenaufstellung kostet. Jetzt kommt noch der Wertverlust hinzu. Wenn der auch nur 5% pA. beträgt sind fast noch Mal 2 Wochen Charter. Es ist also tatsächlich ein Rechenexempel.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Just my 2 Cents.. |
#33
|
||||
![]()
:Was wird das hier?
Hose runter Schwanz vergleichen? Wer ein Boot für 350k € kaufen will und Bauchschmerzen hat, wenn der Tagestripp Mal, um das Revier zu wechseln, 2k Sprit kostet, ist sowieso verkehrt aufgestellt. Und ja, ich weiß was so ein Kahn braucht. Der TE hat um Angaben zu Nebenkosten usw. gebeten und um keine Lebensberatung. Wenn jemand einen Spaßartikel in dieser Preisklasse kauft, hat er hoffentlich kaufmännische Grundkenntnisse oder ist von Beruf Sohn. Laßt uns also bitte beim Thema Kosten bleiben und ZDF spielen, also Zahlen Daten und Fakten. Just my 2 € ![]() Die Cent lasse ich lieber als Trinkgeld ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Denke ich ähnlich. Was soll also dieses Thema? Der TE weiß was er will. Er kennt die Umstände und Kosten, zumindest ansatzweise. Was in 2 J. Ist weiß keiner von uns. Der TE sicher auch nicht. So what? ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Grieß di ???(Name)???
Ja die Liegekosten sind laut meinen Vergleichen in Italien günstiger als in Kroatien! Ich habe meinen Platz in der Nähe von Lignano im Süßwasser, Vorteil ist dass die Motoren immer mit Süßwasser gespült werden, Antifouling ist meistens nach zwei Jahren erst erforderlich, ja es setzt sich ein leichter Kalkbelag an, der aber meistens nach 10 Meilen Salzwasser von alleine wieder abfällt! Das senkt natürlich die Kosten, da ich erst alle zwei Jahre Kranen muss, die Opferanoden halten auch viel länger, wenn du dann noch den Ölwechsel usw. auch selber machst, einfach weil du es kannst und gerne selbst machst, sparst du dir natürlich wieder etwas! Reparaturen gibt es immer, auch bei neuen Booten, das bleibt nicht aus! Auch sehe ich es nicht als Nachteil wenn ich von hier aus erst nach CRO fahren muss, schließlich ist die obere Adria hier ja wunderschön und das fahren ist ja das Ziel, nicht das Ankommen! ![]() Ich fahre immer im Spätwinter eine Woche aufs Boot (ganz alleine nur mit Hund!) und erledige alles was so ansteht, ist für mich Erholung pur vom Job! Wenn dann die Familie mitfährt ist alles fertig und ich habe Zeit für sie! ![]() Und ja auch ich kann nicht jederzeit aufs Boot und es wäre sicher günstiger zu chartern, aber will ich das? Nein will ich nicht! Ich arbeite hart dafür und leiste es mir weil ich es so will, fertig! Und wir freuen uns schon auf den Ruhestand, wenn wir dann viel mehr Zeit dafür haben! ![]() ![]() Langweilig wird's uns auch nicht, auch nach fast 30 Jahren nicht! Noch ein kleiner Tipp von mir: lass dir Zeit beim Boot suchen und lass dich nicht unter Druck setzen! Schon das suchen, finden und kaufen ist ja volle aufregend! ![]() Viel Glück!!! ![]() ![]() Pfiat di! ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe uns auch eine gebrauchte 14m Yacht in 1000km Entfernung gekauft. Ganz einfach weil ich nicht mehr Chartern will. Ich will mit kleinem Gepäck auf mein Schiff, in mein Bett und alles ist so eingerichtet wie ich es erwarte. Inkl. Weinkeller. Wenn das Revier mir nicht mehr gefällt geht es einfach weiter. Unser Boot liegt in den Niederlanden, da kostet uns der Hafenplatz und das Winterlager in geheizter Halle so ca. 7t Euro. Versicherung und Flaggenschein ca. 3t Euro. Unterwasser ca. 700 Euro alle 2 Jahre; Wartung ca. 1500Euro und dann halt Reparaturen was so kommt. Wir sind so ca. 6 Wochen im Jahr auf dem Schiff. So rechnet sich dies für uns über alles. Halbgleiter bzw. Gleiter sind in den Niederlanden praktisch nicht zu Chartern. Wenn dir die Kosten nicht weh tun, mach es. Gruss Roli
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roli
Hab mich schon gewundert, warum hier so viele Schweizer Boote fahren. Ist ja nicht gerade " um die Ecke". So wie Du es beschreibt ist es verständlich. ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Na ja da im Süden ist es uns zu heiss. Meine Frau erträgt die Hitze im Sommer nicht besonders. Und die Tagesetappen sind kürzer und ruhiger.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Schönen Abend, allerseits.
Ich glaub, ich muss hier ein paar Dinge mal klarstellen. 1. Meine Erfahrung mit Booten (bis 11 Metern) ist vorhanden, aber 100% ausbaufähig. Ich freue mich aber auf die Herausforderung und bin gerne bereit, zu Lernen und mich zu verbessern. 2. ich finde eine Abwägung zwischen "wie oft kann ich im Jahr chartern" vs " was kostet mich mein Boot", unzulänglich, denn: besitze ich kein Boot, werde ich definitiv NICHT 3-4 mal im Jahr ein Boot chartern, schon gar nicht in der gleichen Gegend. Deswegen sind auch die Kosten nicht vergleichbar. Mit einem Boot, das ich mein Eigen nenne, bin ich jederzeit flexiblen und kann dann fahren, wann immer ich es möchte. Sicherlich auch dann oft, bis sehr oft, wie es sich halt zeitlich dann ausgeht. Dass die Kosten enorm sind, ist mir (mittlerweile) bewusst, deswegen bin ich auch froh über diverse Erfahrungen und Einschätzungen, die ich von euch bisher mitgeteilt bekommen habe. 3. da hier einige meinen, wie es ein Vorredner schon gesagt hat, hier einen gewissen Vergleich bedienen zu müssen........ macht euch um mich keine Sorgen, ich kann mir Boot und Unterhalt leisten- aber auch für mich ist es viel Geld und ich will alle Dinge, die dafür und dagegen sprechen, abwägen und dann eine Entscheidung treffen. Deswegen auch die min. 2 Jahre die ich mir gebe, um eine möglichen Kauf zu tätigen. 4. Kaufen heißt Freiheit für mich. Kumpels, Geschäftspartner, Familie spontan auf einen Turn mitnehmen, Leben genießen, stolz auf das sein, was man sich sehr hart erarbeitet hat. Sonst würde man sich ja nie im Leben was gönnen, egal welche Preiskategorie, da man ja immer wo was sparen könnte oder auf etwas verzichten sollte. Ich vergleich das gern mit Autos, ist ja ähnlich wie beim Boot. Am günstigen wäre, mit dem Fiat Punto das ganze Jahr zu fahren, und an 2, 3 Wochenenden, wo dicke Hose machen angesagt ist, einen Porsche ausleihen. Macht halt nur keiner....... 5. wegen den Frauen ;) (meine Frau liest hier übrigens mit). Nicht jede Frau muss teuer sein. Es gibt auch Frauen, die sich ihre Dinge, die sie wollen, alles selber kaufen können- weil sie ihr eigenes, gutes Geld verdienen- ja, sowas gibts auch und dafür brauchen sie uns Männer gar nicht ;)........... außer man hat die falsche Frau------- oder keinen (fairen) Ehevertrag ;) Geändert von Anubis1811 (10.08.2021 um 22:50 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Viel erzählt. Echte Helden Ihr seid zu beneiden. ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Chartern kommt öfter nicht in Frage und zur Sunseeker gibts keine Alternative.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da ich da unbewandert bin......warum gibts zur Sunseeker keine Alternative? ich hab auch nichts "vergleichbar schönes" gefunden..... aber woran liegts? danke für deine antwort |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Unglücklich ausgedrückt von mir.
Wenn für Dich die Sunseeker alles bietet, wie du es dir vorstellst, dann ist das doch super. Daher für dich alternativlos, was doch gut und völlig richtig ist. Alternativen gibt es sehr viele, aber wenn Raumaufteilung usw. dir bei SS am besten gefällt, dann solltest du auch nach einer schauen. Auch wenn nicht vergleichbar, ich wollte eine GT150 und nichts anderes, selbst wenn etwas vergleichbares geschenkt gewesen wäre, hätte es mich nicht interessiert. Aber für mich ist das oder ein Boot nicht so wichtig im Leben wie für viele anderen hier. Ist mal schön ne Runde zu fahren um mal etwas anderes zu tun, aber nicht lebenswichtig. Abschließend meinerseits, mir wäre es schlicht zuviel drumherum wenn ich in der Klasse etwas kaufen müsste. (Erhaltung, Verwaltung, Putzen usw. geht alles von der Freizeit ab) Und kaufen kann man alles, außer Zeit, daher dann lieber chartern und die Zeit genießen. Aber das sieht jeder anders. Ohne die Mitstreiter hier angreifen zu wollen, aber ein Boot zu kaufen um darin mein Bier zu trinken oder Weinkeller einrichten, käme für mich nicht in Frage. Aber für andere käme eine GT150 auch nicht in Frage, das ist doch alles völlig normal, das jeder unterschiedliche Meinungen und Einstellungen dazu hat. Wäre doch schlimm wenn es alle gleich sehen. Geändert von DanPix (11.08.2021 um 12:48 Uhr)
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema jährliche Maintenance kann ich die Zahlen die schon genannt wurden nur bestätigen. €20-25k pro Jahr sind es auf jeden Fall. Waren in den letzten Jahren in Griechenland, jetzt in der östlichen Ägäis. Pikanterweise haben sich die Kosten während der intensiven Nutzung unserer 8-monatigen Auszeit kaum geändert.
Zum Thema Kind. Letztes Jahr waren wir ununterbrochen mit dem Boot unterwegs als unser Kleiner 6-14 Monate alt war. Am Anfang war es super entspannt und die schönste Familienzeit überhaupt. Dann begann er zu krabbeln und konnte bald alle Knöpfe und Schalter erreichen. Er kletterte sogar die Fly hoch obwohl er noch nicht gehen konnte. Wurde schon manchmal stressig aber trotzdem unvergesslich, wir würden es wieder so machen. Dieses Jahr hatten wir "nur" 3 1/2 Wochen Urlaub, da war es deutlich unentspannter. Er hatte wirklich Mühe ruhig zu bleiben und nicht dauernd herumzurennen. Natürlich trug er immer seine Rettungsweste (die aufblasbare von Secumar) aber entspannt ist es nicht. Bei Anlegemanöver haben wir ihn in seinem Sitz am Cockpittisch geschnallt, da konnte er zugucken was wir machen und war dann ein paar Minuten ruhig. Wir sind kurze Etappen gefahren, meistens bin ich bei Morgendämmerung losgefahren als Frau und Kind noch am schlafen waren. Wir haben immer an Stegen/Dorfquais damit er sich draußen austoben kann. Im Moment möchte meine Frau 1-2 Jahre Bootspause einlegen. Danach wird er schwimmen und auch die Risiken besser verstehen. Deshalb möchte jetzt meine Frau das Boot verkaufen und später wieder ein anderes kaufen. Ich habe wirklich Mühe damit, man kennt ja sein Boot auswendig und nach allen Investitionen um es top fit zu halten ist das schon doof, aber wenn die Admiralin stress macht?! Voilà, hoffentlich hilft es.
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sowas z.B. bietet maximalen Platz und maximale Sicherheit für alle die sich an Bord bewegen ... ist aber kein Gleiter. Mit der könntest Du aber auch durch den Binnenweg (Frankreich) das Boot nach Deutschland überführen und von da in Nord- und Ostsee ... ![]() https://de.topboats.com/france/batea...8-europa-lbc-1 ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deswegen verstehe ich auch Deine Frau. Wir wollen auch warten (auch wenn ich am liebsten gestern schon ein Boot gekauft hätte)- vernünftig ist das aber alles nicht. Und auch an die Kollegen, die sich eher fürs Chartern aussprechen-ihr habt schon auch recht......... ![]() ![]() ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Blumen. Dann gibt es noch ein paar davon, ach waren das schöne Zeiten.
Manche Wochenende gehen wir jetzt zu Hause auf dem See mit der kleinen Surprise (7,6m Segelboot) ein paar Runden drehen. Macht auch spaß und der Kleine kann sich mit Pinne und Leinen austoben. Kann wie eine Art Überbrückung bis zum nächsten Aufenthalt auf der MY gesehen werden. (Wer hat gesagt, das MoBofahrer nicht gerne segeln? ![]() Sicher nicht verkehrt ist es wenn du die Kleine zum Bootsport langsam bringst, indem du kleinere Ausflüge auf Binnengewässern unternimmst. Die Frau ist dann definitiv entspannter. Ist schon was anderes als 22t zu zweit bei Wind zu manövrieren und dabei noch das Kleinkind das grad jetzt Milch haben will. Eine MY in der genannten Größe jetzt zu kaufen dürfte nicht ideal sein. Der Markt (zumindest in Italien) ist total ausgetrocknet und was übrig bleibt ist entweder zu teuer oder nicht gut im Schuss. Eine Wette wäre zu warten, dass alle diese new entrants das Boot wieder aufgeben (weil sie es z.B. nicht lernen können oder die Kohle ausgegangen ist). Nur als Anekdote, als ich mein Boot damals kaufte, hatte ich ziemlich akribisch ein Budget vorbereitet und alles noch mit 20% aufgerundet. Es wurde am Ende einfach doppelt so mehr, und zwar jedes Jahr. Egal mit wem ich spreche, in dieser Bootskategorie kommt es immer so raus. Ob Sunseeker oder nicht Sunseeker ist halt wie bei vielem Geschmacksache. Mich interessieren mehr die Innereien, wie das Boot gebaut wurde und mit was für Komponenten, welche Motoren. Dieses Interesse hat sich bei mir erst bei den vielen Bootsbesichtigungen entwickelt. Z.B. Aicon ist nicht gleich Uniesse oder Bayliner ist nicht gleich Windy. Aber das weisst du natürlich sicher auch!
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Chartern ist zum Vergleich des eigenen Bootes doch keine Option. Dein eigenes Boot ist Dein 2. Zuhause Mit 78 Jahren denke ich nun daran das Boot zu verkaufen, es soll ein anderes kommen mit möglichst wenig Stufen und auch weniger Arbeit, die ganzen Aufbauten sind Holz und das wird mir doch langsam etwas zuviel. Und in jedem Fall wird das kommende Boot auch gekauft und nicht gecharterd, es soll auch wieder mein 2. Zuhause sein Und was die Immobilien angeht, wenn Du heute in der Situation bist so ein Boot kaufen zu können wird es Dir sicher auch gelingen noch an Immobilien zu kommen Gruss Detlef
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Detlef
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
und was die Ausstattung angeht, ich würde schon darauf achten, dass eine Gäste WC vorhanden ist, bzw nachgerüstet werden kann
Gruss Detlef |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei AB je 300 PS an 11 Metern? | Zitteraal | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.08.2019 23:20 |
Kurztrip Bremen-Bremerhaven mit 4 Metern | eindodo | Törnberichte | 0 | 06.08.2016 00:13 |
Hilfe,welche Motoryacht | mammutmanny | Allgemeines zum Boot | 12 | 22.12.2014 06:59 |
Welche Solarzelle f. Motoryacht, ca. 4A bei 24V ? | hoppetosse | Technik-Talk | 5 | 26.11.2014 07:17 |
Motoralarm nach 300 Metern | Bayliner1702ls | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 19.05.2008 21:58 |