![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Und falsch gemacht hab ich auch nichts, den meine Maschine läuft seit Jahren problemlos in allen Drehzahlbereichen….
Die paar Stunden im Sommer die man Zeit hat zum Bootfahren, sollten technisch perfekt funktionieren, für mich zumindest. Sehe jedes Jahr bei uns am Steg wie viele die ganze Saison über nur mit der Werkzeugkiste 🧰 am Boot sitzen in der Hitze und reparieren müssen weil die Kiste nicht und nicht laufen will ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Freddy ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sondern trotz......... ![]() Machst dann jedes mal wieder Frostschutz rein ![]() ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Na klar, das Gemisch bleibt ja im Behälter und wird nur im Kreis gepumpt.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Man glaubt gar nicht wie lange es dauert bis sich das Wasser im Behälter erwärmt , bei 63-65 Grad Motortemperatur schalte ich ab
![]() Im Winter steht der Behälter mit dem Gemisch draußen, also das Frostschutzgemisch ist wirklich Eiskalt 🥶
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Freddy ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wo genau sitzen beim Aussenborder die Krümmer
![]() Oder ist das so ein Teil wie beim Suzuki Aussenborder die Kolbenrückzugsfeder ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Man macht sich ja immer so seine Gedanken.
Speziell, wenn man viel zuhört (früher) oder liest (heute) ![]() ![]() Man weiss halt nie, was die Ausnahme und was die Regel ist ![]() Nachdem die Einspritzpumpe zur Überholung musste (tropfte) musste auch der "Krümmer" und Auspuff-Wassersammler ab etc. Nach 40 Jahren. ![]() ![]() Ich war erschüttert. ![]() ![]() Und hab beschlossen, dass ich keinen Korossionsschutz im Winter mehr brauche. ![]() Kalk konnte ich auch keinen finden...........nicht im Krümmer, nicht im Kopf soweit man reinsieht..... Das überlebt mich doch immer. Bin ich jetzt die Ausnahme? Und alle 3 Jahre Ölwechsel reicht auch (so lange dauert´s bei mir öfters) , so wie´s im Ventiltrieb aussieht. ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (24.11.2021 um 16:33 Uhr) |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte schon Krümmer gesehen die in den Kühlkanälen wie Blätterteig aussahen... Wenn die NACH INNEN durchfaulen und du merkst es nicht wirds interessant... Leider..... ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Einmal, möchte ich hier noch meinen Beitrag schreiben, bevor es mir den Kessel hebt.
Reden wir jetzt alle von AB oder IB. Wir hatten Motoren alle quer nur AB. Aber so einen ... keine Ahnung wie man es nennen soll jetzt. ![]() Primborium, oder .... Mir ist so Fad, ich spüle halt. Bitte, unsere Motoren laufen heute noch. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir persönlich ist noch kein durchgefaulter Krümmer über den Weg gelaufen. Bzw. ich habe noch nie davon gehört. Bei IB das was ganz anderes.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dasselbe bei dem Eisenhaufen von mir, der ist unter der Wasserlinie eingebaut und hat deshalb diese seltsame "Entlüftung" des Krümmers. Läuft immer leer im Stillstand, wie auch immer das geht. Ist aber auch wurscht, wie sagt der Schwabe: Wenn´s nix nützt schadt´s au net. Spülen und Frostschutz schadet natürlich -fehlerfrei gemacht- erstmal nix. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Um diesem Trööt doch noch etwas Sinnvolles mitzugeben hier ein Tipp:
Es gibt Mülltonnen für Altpapier oder Verpackungsmüll. Die sind ca. 1 m hoch und ca. 0,5 x 0,5 m im Querschnitt, also gehen 250 l rein. Diese eignen sich vorzüglich zum Testen oder Spülen des Außenborders. Durch die Höhe bleibt meist auch der Kontrollstrahl in der Tonne.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bin schon weg. ![]() ![]() |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Btw, Donauwasser würde ich auch ablehnen, die ganzen Überreste von Marillenknödeln, Kaiserschmarrn, Sachertorte und dem ganzen schlechten Bier würde ich meinem Motor auch nicht antun wollen................ ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Gemisch bleibt im Behälter erhalten und kann öfter verwendet werden.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Entweder wird der Motor richtig benutzt und dabei auch belastet und ordentlich warmgefahren oder man lässt ihn in Ruhe! ![]() Oder lasst man in Euren Skigebieten die Pistenbullys im Sommer auch immer mal laufen, wenn Sonntags die Kirchenglocken läuten, nur weil man nichts zu tun hat? ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (02.12.2021 um 00:28 Uhr)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Mann, Mann, Mann, ist doch ne einmalige Anschaffung -
du Geizknochen aus dem Schwabenland. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sparfuchs. Das geht aber mit dem Rheinwasser erst ab unterhalb von Ludwigshafen, hinter dem BASF Werk ![]() ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Meinem Motor hat’s noch nicht geschadet, daher werde ich meine Methode weiter durchführen, aber egal soll doch jeder so machen wie er glaubt. 👌🏽
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
""Die Warmlaufphase ist für den Motor besonders schädlich. Durch das Laufenlassen im Stand verlängert sich nicht nur diese Warmlaufphase, sondern auch die Phase mit erhöhtem Verschleiß. Das Motoröl braucht länger, bis es Betriebstemperatur erreicht, wodurch sich wiederum die Reibung im Motor erhöht."" Wieviele zig tausend Aussenborder laufen ohne besondere Pflege schon jahrzehntelang... Oft wird doch eine Fehlerquelle durch Unwissendheit eingebaut. Bauteil falsch montiert oder beim Einbau schon beschädigt usw. . Zitat:
![]() VGj. Geändert von JoKei (03.12.2021 um 05:22 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Salt-Away beim Motorspülen | bigbuck | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.12.2015 13:47 |
Aquarium Wassertemperatur zu hoch? | Cyrus | Kein Boot | 20 | 11.09.2014 21:35 |
Hai Aquarium auf Fehmarn | Fletcher-Andi | Werbeforum | 0 | 10.07.2005 22:09 |
Bildschirmschoner - Aquarium | Sissi | Kein Boot | 9 | 29.06.2004 11:47 |
Nochmals meine Volvo Z-Antrieb Pumpe bzw. Merc Pumpe tausch. | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.04.2004 21:02 |