![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe vor ein paar Jahren den Autopiloten vom Lowrance verbaut, daher hier ma eine Beschreibung zum Aufbau:
An die Hydraulikanschlüsse der Steuerpumpe kommen 2 T-Stücke. Von da gehen je 2 Leitungen zur Servopumpe und 2 zum Lenkzylinder am Aussenborder. Zusätzlich ist von der Steuerpumpe zur Servopumpe eine 3. Leitung anzuschliessen. Ich hatte das bei mir, aus Platzgründen etwas geändert und die T-Stücke an die Pumpe gebaut. Zu beachten dabei ist, dass es Grundsätzlich 2 verschiedene Anschlüsse gibt: NPT- und ORB-Fittings. Die Anschlüsser der Pumpe bei Lowrance sind z.B. NPT-Gewinde, die der Baystar-Pumpe aber ORB-Fittings. Also noch ein paar Adapter kaufen.... Ich hatte von Lowance das "Outboard Pilot Hydraulic Pack" installiert, bedient habe ich es über ein "HDS Gen3". Es gibt auch Systheme die eine eigene Bedieneinheit verwenden (können). Das "Outboard Pilot Hydraulic Pack" benötigt keinen Ruderlagesensor, sondern es wird ein "Lernprogram" durchgefahren anhand dessen das Systhem dann die Ruderlage berechnet. Schau dir doch mal die Einbauanleitungen von Sea/Baystar und für Autopiloten an, dann wird sich sicher einige von selber erklären. Lowrance bietet dieses Set übrigens auch für Kabelsteuerungen an, als eine hydraulische Lenkung ist somit nocht zwingend dafür notwenig, aber in meinen Augen eh eine sinnvolle Anschaffung. Was andere Hersteller, ausserhalb der Navico-Welt, anbieten kann ich dir leider nicht sagen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe Geändert von AG31 (07.02.2022 um 20:15 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (07.02.2022 um 10:25 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir jetzt den Ultraflex UC68 für die Seitenmontage bestellt. Hatte erst etwas Zweifel wg der Montage (damals das rausfrikeln des Lenkkabels war schon ein Akt), aber die Lenkstange ist ja geteilt wie ich gesehen hab. Dürft also bei der Montage keine Platzprobleme geben.
Das die Lenkung so nicht ausbalanciert ist, wie mit mittigem Zylinder....wird sich zeigen wie groß der Unterschied ist. Auf jeden Fall hab ich die fliegenden Schläuche jetzt weg und der Zylinder stört nicht mehr beim kippen.
__________________
Ohne Worte |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn das Wetter heute fast horrormäßig war (orkanartige Windböhen sowie Schee- und Graupelschauer) habe ich das Boot hinten abgedeckt.
Ergebnis: links und rechts habe ich nur ca. 25cm, damit eindeutig zu wenig für einen Lenkzylinder seitlich am AB. Damit ist dieses Thema für beendet. Ich verwende jetzt einem normalen Zylinder. Mit einer Flex werde ich das Problem nun auf männerart lösen. LG Lutz
__________________
. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Auf Deinem Bild sah es so aus, als ob das Tillerrohr unterhalb der Badeplattform liegt.
Täuscht das? Dem Zylinder wäre das ja egal. Im Gegenteil, der wäre dadurch ja sogar geschützt. Gruß Rüdiger |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ja, so ganz erschließst sich mir das auch nicht- schaut man sich das Bild stark vergößert an, macht das Lenkkabel zwar gleich ne ordentliche Kurve, aber daneben ist doch Platz....also in Verlängerung von dem Kipprohr.
BILDÄÄÄR!
__________________
Ohne Worte |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch die Fotos von heute. Inzwischen hat sich auch der Vorbesitzer gemeldet. Es war vorher an einem kleineren AB auch schon eine hydraulische Lenkung dran. Nur mit dem Ankippen hat das nicht geklappt.
Also doch die Flex ....
__________________
. Geändert von Imperitus (26.05.2024 um 14:58 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Für mich fehlt das entscheidende Maß, hier eingezeichnet.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Aber das wird wie auf Bild xx625 auch im Bereich 25/27cm liegen -wie er schrieb, und damit zu wenig....
Kann man da seitlich nicht durchbrechen?
__________________
Ohne Worte |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Aus der anderen Perspektive, da ist auch das Maß zu erkennen.
LG Lutz
__________________
. Geändert von Imperitus (26.05.2024 um 14:58 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das Maß hatte ich gesehen, ist aber die andere Seite.
Und da bei Booten nicht immer alles symmetrisch gebaut ist, hatte ich gefragt. Gruß Rüdiger |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Da sind die Stahlstreben, die will ich nicht verändern. Vor dem Motor ist "nur" GFK, also flexen/sägen und neu verspachteln.
LG Lutz
__________________
. |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt zu interessanten Konditionen angeboten bekommen:
Sea Star bis 350 PS und GF300HD REINFORCED BIS 300 PS Gibt es Erfahrungen damit, speziell zur GF300HD? LG Lutz
__________________
. |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze jetzt seit einem Jahr die GF300BHD Evolution, weil sich da eben die Schläuche auch nicht bewegen. Finde ich chick.
Tut was Sie soll, aber eben erst 1 Jahr lang. Kann ansonsten nichts schlechtes berichten. Unterschied zu Seastar: Der „Helm“ guckt bei versenkter Montage bei der Mavimare ca. 1cm weiter raus. Gruß Rüdiger |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nabend Rüdiger,
was heißt Schläuche bewegen sich nicht? LG Lutz
__________________
. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Bei der von mir genannten Version werden die Hydraulikschläuche nicht an dem sich bewegenden Zylinder angeschlossen so wie bei der von Dir genannten Variante.
Die Hydraulikschläuche werden beide an der Steuerbordseite an die feststehende Basiseinheit geschraubt und bewegen sich nicht, wenn man lenkt. Find ich cool, die Schläuche lassen sich meiner Meinung nach dadurch besser verlegen. Allerdings: Ob Du das installiert bekommst? Da muss diese zusätzlich abgebildete „Stange“ durch das Tillerrohr geschoben werden, wenn der erste Teil installiert ist. Könnte schon wieder sein, dass da der Platz seitlich bei Dir knapp wird. Wenn alles zusammen ist, ist das kein Thema, muss aber erst mal in Position. Gruß Rüdiger |
#43
|
|||
|
|||
![]()
So, habe jetzt für die Mavi Mare GF350HD
http://www.mavimare.com/en/up-to-350...to-350-hp.html entschieden. Einige spezielle Fragen zu dem Teil konnte mir kein deutscher Händler beantworten, der italienische Hersteller meldete sich nach wenigen Stunden mit der Antwort. Den alten Tillerarm habe ich gestern demontiert, der Motor lässt sich mit dem kleinen Finger drehen, es liegt also definitiv an der alten Lenkung. Inzwischen habe ich ein neues Problem entdeckt, das alte Lenkseil lässt sich wegen Platzmangel nicht herausziehen. Den Motor kann ich aber auch nicht hoch heben, weil man nicht mit mobiler Technik (Radlader) ans Boot rankommt. Ich freue mich schon auf die wärmeren Tage .....
__________________
. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ähnliches Problem hatte ich beim Umbau auch -Seil zu starr und Winkel ungünstig, ging also nicht durch das Bootsheck.
Aber für was wurde der Winkelschleifer erfunden? Habs ja nicht mehr gebraucht....
__________________
Ohne Worte
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab heute angefangen einen Lenkzylinder zu verbauen, wie Rüdiger ihn in #42 beschrieben hat - Ultraflex UC68, passend zu der vorhandenen Pumpe.
Hab mich zugegebenerweise etwas optimistisch "vermessen" und musste mit der Locksäge seitlich ein wenig Platz schaffen, aber jetzt verschwinden auch die Hydrulikschläuche gleich recht seitlich.So ist vor dem Motor wesentlich weniger Verhau ![]() Mal sehen was ich mit dem anderen .mitlaufendem Zylinder mach- eine Saison alt....
__________________
Ohne Worte
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute versucht meinen neuen hydraulischen Lenkungzylinder Mavi Mare GF350HD zu montieren. Dabei habe ich festgestellt, dass ich das Rohr am Motor nicht durchstecken kann, weil dort Sicherungskeile oder wie die Dinger heißen fest montiert sind. Laut Montageanleitung gibt es die Teile nicht.
Hat jemand so ein Teil schon mal montiert? Kann man die zur Montage entfernen?
__________________
. Geändert von Imperitus (26.05.2024 um 14:58 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Also diese Keile sind normalerweise nur eingesteckt. Manchmal sehr fest, aber nur gesteckt.
Ein kleiner Schlag mit dem Kunststoffhammer und das Ding sollte ab sein. Gruß Rüdiger |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Das sah bei meinem Ultraflex Zylinder anders aus, da wurde ein Stift von oben durch die ineinander gesteckten Wellen geschoben.
Das mit der Passfeder -kannst mal ein Bild von dem Gegenstück posten, bzw wie das zusammen soll
__________________
Ohne Worte |
#49
|
|||
|
|||
![]()
So ein Schei....!
Der Lenkzylinder ist zu groß. Jetzt muss ich auch noch die AB Halterung umbauen. Hat jemand einen Link, wo man die Lochmaße für einen Suzuki 200 PS BJ.2013 findet. LG Lutz
__________________
. |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Die Masse vom Bracket sind genormt und unterscheiden sich bis 300 PS nicht. Habe Dir trotzdem beide Links angehängt. Die Masse um im Transom zu bohren findest du hier:
150-175PS 250-300PS Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenborder auf Fernschaltung/ Lenkung umbauen | Smoerten | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.09.2016 09:44 |
2. Steuerstand auf hydraulische Lenkung umrüsten? | 912Speedster | Technik-Talk | 4 | 04.11.2014 05:12 |
AQ270 auf Hydraulische Hebevorrichtung umbauen | lengproc | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 28.05.2014 15:45 |
Umruestung mechanische auf hydraulische Lenkung bei Ruderanlage | hafra | Technik-Talk | 2 | 11.10.2013 07:45 |
Von Teleflex auf hydraulische Steuerung umbauen. | dessauer | Restaurationen | 0 | 21.07.2013 12:37 |