boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.03.2022, 15:36
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Völlig anderes Problem
12V Netz mit 12V Ladung, welches nur kurzfristig zum Starten auf 24V geschaltet wird und danach wieder als 12V Netz mit 12V geladen wird.

Hier soll aber mit 12V geladen werden, während das 24V Netz längerfristig den E-Motor versorgt.

Gruß Lutz
Ich finde das absolut zum Problem des TE passend.....

Die Batterie(n) werden normal mit 12V geladen, andere Verbraucher können normal mit 12V betrieben werden und nur wenn man den E-Motor braucht, wird auf 24V umgeschaltet.
Vorteil:
Beide Batterien werden identisch entladen und geladen.
Nachteil:
Für sonstige 12V-Verbraucher sollte (nur) bei Motorbetrieb ein Wandler herhalten.....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.03.2022, 18:14
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Ich finde das absolut zum Problem des TE passend.....

Die Batterie(n) werden normal mit 12V geladen, andere Verbraucher können normal mit 12V betrieben werden und nur wenn man den E-Motor braucht, wird auf 24V umgeschaltet. ...
Lies mal noch einmal ganz genau.

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
... kann mir jemand helfen, wie ich die beiden batterien nun trotzdem weiterhin mit dem 12v solarpanel laden kann, wenn sie zusammengehängt sind? ...
Der TE möchte bei 24V-Motorbetrieb die Batterien mit 12V-Solarpaneel laden.

Macht ja auch Sinn, sonnst müsste er am Tag, wenn die Sonne scheint, beide Batterien parallel mit 12V laden und nachts dann mit 24V-Motor fahren

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2022, 09:10
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Da steht m.E. nicht, dass es in irgendeiner Weise wichtig wäre, während des E-Motor-Betriebs (also nur die Zeit wo der E-Motor auch wirklich läuft) parallel mit Solar laden zu müssen.
Je nach Solarpanel- und Motorgröße-Größe, die wir nicht kennen, kann das eventuell sogar eher irrelevant sein.
Bei Bewölkung in jedem Fall.
Mit zusätzlicher Step-Up Elektronik (auch B2B), wäre die Solareffektivität nochmals geringer.

Der Motor wird ja hauptsächlich von der Energie befeuert, die vor Fahrtantritt in den Batterien gespeichert ist. Ansonsten wäre bei Bewölkung gar kein E-Motorbetrieb möglich.....

Der TE hat nur gefragt, wie er die beiden Batterien mit dem Solarpanel und dem Verbrennermotor, beides 12V, laden soll, "wenn sie (die Batterien) zusammengehängt sind".
Die Möglichkeit ist durch eine entsprechende Umschaltung gegeben.

Wenn der Verbrenner läuft und lädt, braucht man gewöhnlich keinen zusätzlichen E-Motor und damit auch keine 24V. Die 12V-Stellung kann bleiben. Beide Batterien werden dann gemeinsam geladen.

Solar trägt größtenteils nur bei dem, in Relation zum E-Motorbetrieb, deutlich längeren restlichen Zeitanteil bei Einstellung 12V zur Energieversorgung bei und dazu sind die beiden Batterien dann sinnvollerweise größtenteils parallel geschaltet.

Geändert von tritonnavi (10.03.2022 um 09:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.03.2022, 12:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
... Der TE hat nur gefragt, wie er die beiden Batterien mit dem Solarpanel und dem Verbrennermotor, beides 12V, laden soll, "wenn sie (die Batterien) zusammengehängt sind". ...
Wo liest Du beim TE das "und"

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
...kann mir jemand helfen, wie ich die beiden batterien nun trotzdem weiterhin mit dem 12v solarpanel laden kann, wenn sie zusammengehängt sind? ...
Das lese ich so, dass der TE während des 24V Motorbetriebs die "zusammengehängten" (also in Reihe geschalteten) Batterien trotzdem mit dem 12V Solarpanel laden möchte.

Wenn nur 12V (parallel) Laden ODER 24V (in Reihe) Fahren, dann halt mit Umschalter und im E-Fahrbetrieb das Solarpanel abschalten.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.03.2022, 14:16
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

ich meine, das "und" folgendem, nicht ganz einfach zu lesenden Text entnehmen zu können......

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
also es handelt sich um einen 24V aussenbordmotor den ich mit 2 in serie geschlateten 12v batterien betreiben möchte - das funktioniert alles wunderbar, nur das aufladen ist das problem da sowohl vom benzinmotor der ebenfalls noch am boot ist, wie auch vom solarpanel 12v kommen d.h. ich habe nun geplant die 12v die vom motor und vom solarpanel kommen mit dem step up auf 24v zu wandeln und damit die in serie geschalteten batterien zu laden - falls jetzt niemand sagt das geht gar nicht..
@B4-Skipper:
Zitat:
Wenn nur 12V (parallel) Laden ODER 24V (in Reihe) Fahren, dann halt mit Umschalter und im E-Fahrbetrieb das Solarpanel abschalten.
so in der Art hatte ich mir das auch gedacht.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.03.2022, 20:43
lukas2017 lukas2017 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 40
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Lies mal noch einmal ganz genau.



Der TE möchte bei 24V-Motorbetrieb die Batterien mit 12V-Solarpaneel laden.

Macht ja auch Sinn, sonnst müsste er am Tag, wenn die Sonne scheint, beide Batterien parallel mit 12V laden und nachts dann mit 24V-Motor fahren

Gruß Lutz
Genau das ist der Plan! und am liebsten natürlich ohne umschalten zu müssen von seriell auf parallel
Ich merke grad , dass das alles wesentlich komplizierter ist als ich gedacht habe
kann mir jemand einen tip geben wo ich eine Schaltung finde online wie ich das mit dem B2B Lade Wandler machen könnte? Im Moment sehe ich da gerade die einzig eMöglichkeit wirklich auch während dem Fahren vom Laden durch die Solarpanels profitieren zu können
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.03.2022, 07:34
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

ohne Umschaltung wird das aufwändig und verlustbehaftet und es wird, durch die Tatsache, dass deine beiden Batterien beim Entladen über den 24V-AB m.E. nie einen identischen Zustand (Innenwiderstand) aufweisen (mit den entsprechenden Folgen unterschiedlicher Spannung), trotzdem Murks.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.03.2022, 07:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
... kann mir jemand einen tip geben wo ich eine Schaltung finde online wie ich das mit dem B2B Lade Wandler machen könnte? ...
Du brauchst 3 Batterien, eine als 12V Input Battery, die von Lima/ Solarpanel geladen wird und von der über den B2B- 12V/24V dann die 2 in Reihe geschalteten Batterien mit 24V versorgt werden.

So etwa, nur dass die Output-Battery halt deine beiden in Reihe geschalteten 12V Batterien sind, an der dann der Motor angeschlossen wird.



Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.03.2022, 11:23
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

sach ich ja....es wird aufwändig und verlustbehaftet.

Ein Ladebooster (im Beispiel rund 200€) plus eine dritte Batterie kommen schon mal dazu.
Vielleicht würde es am meisten Sinn machen, die deutlich ältere deiner beiden vorhandenen Batterien für das 12V-System zu verwenden.
Die Batterie für das 12V-System, muss ja ohnehin die Versorgung aller 12V-Verbraucher übernehmen.

Bei dem Booster müsste eventuell noch eine manuelle oder spannungsgesteuerte Einschaltung dazu gerechnet werden.

und das letztendlich alles nur, um auch während der (wie langen?) E-Motor-Fahrt, bei gutem Wetter, die 2x12V-E-Motorbatterien über den zusätzlichen Wandler etwas nachladen zu können, wenn die Batterie für das 12V-System gut geladen ist.

Geändert von tritonnavi (11.03.2022 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.03.2022, 19:33
lukas2017 lukas2017 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 40
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Du brauchst 3 Batterien, eine als 12V Input Battery, die von Lima/ Solarpanel geladen wird und von der über den B2B- 12V/24V dann die 2 in Reihe geschalteten Batterien mit 24V versorgt werden.

So etwa, nur dass die Output-Battery halt deine beiden in Reihe geschalteten 12V Batterien sind, an der dann der Motor angeschlossen wird.



Gruß Lutz
genaso installiert und funktioniert einwandfrei vielen dank!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.03.2022, 15:40
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
genaso installiert und funktioniert einwandfrei vielen dank!!
Das freut mich für Dich

Viel Spaß auf dem Wasser.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
24V-Batterie mit einem 12V-System laden? -the mechanic- Technik-Talk 4 04.03.2021 19:30
neuer Elektromotor 12V oder 24V? DerDerby Motoren und Antriebstechnik 3 10.07.2020 22:05
Elektromotor mit 12V oder 24V betreiben? golfer75 Technik-Talk 46 24.06.2020 16:35
Was haltet ihr von einem Beiboot mit einem Elektromotor ? SabrinaE Allgemeines zum Boot 58 01.02.2018 06:06
24V Elektromotor mit 36 V betreiben 4gewinnt Technik-Talk 21 04.08.2009 11:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.