![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ausserdem habe ich gar keine Scheuerleiste ![]()
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Unter 1.000 Euro wird sich da keine Spedition bewegen, zumindest nicht die Grossen bekannten. Mag sein das es da kleine Firmen gibt, aber die muss man erstmal finden. Auf und abladen nimmt beider Strecke die meiste Zeit in Anspruch , die paar KM machen da nichts aus.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Gib Deine Daten inkl. Deiner Email hier an un d warte. Innerhalb von wenigen Tagen solltest Du einige Angebote haben:
https://www.shiply.com/de/lp/land/bo...BoCq-4QAvD_BwE
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das Revier Müritz ist mir ja versperrt, aber vom Wannsee nach Travemünde hat (mit 8,9m) umgerechnet auf heutige Dieselpreise rund 100€ gekostet. 1 Motorboot verbraucht ja etwa das doppelte wie 1 Segelboot, aber die Strecke ist auch viel kürzer. Essen musst du zuhause auch, und Ausrüstung sollte für eine 2 Tage Fahrt doch an Bord sein - noch mal hinfahren und prüfen. + dann 1 schöne Fahrt nach Hause : billiger + schöner.
Grüße, Reinhard
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Im Hafen vor der Schleuse raus aus dem Wasser, im nächsten Hafen nach der Scheuse wieder ins Wasser Da muss man halt ein wenig organisieren Das sollte aber deutlich günstiger kommen als die komplette Strecke über den Landweg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Die Schleuse ist noch bummelig einen Monat geschlossen, den es zu überbrücken galt.
Überführung auf eigenem Kiel wäre mein Favorit, dann lieber einen fixen Preis im nächsten Hafen vor der Schleuse ausmachen als Gastlieger und warten bis die Schleuse wieder geöffnet ist. Sonst tuckert man halt die paar Tage vor Ort noch etwas rum und lernt das Boot schon kennen. Ich würde das Boot wohl auch eher auf 4,5 - 6 T (wenn es hoch kommt) tippen. Grüße Daniel
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mag alles sein, aber wenn man ein neues Boot hat ist man doch " Geil" drauf das bei sich haben zu wollen und zu nutzen. Ich kann den TO da schon verstehen das es fix gehen soll.
@ Leukermeerbewohner, gab es da nicht mal so eine Aktion eines grossen Charteranbieters der seine Schiffe hat um eine Schleuse kranen lassen, da sonst der Saisonauftakt kanpp geworden wäre und die Boote nicht aus dem Winterlager gekommen wären ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#34
|
||||
|
||||
![]()
in der Meldung der Sperrung steht das vorraussichtlich die SChleuse bis zum Termin gesperrt ist und "Bautellentourismus" diesen Termin in gefahr bringt.. ich würde da mal nicht drauf hoffen das die Schleuse pünktlich öffnet... die Option hat sich das WSA ja offen gelassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
März 2016 :
9.50m x 3,20m x 3.50m h: 3.700 kg von: Emmerich am Rhein nach: Hooksiel 314 km 1.000,00 EUR Transport per spez. Bootstieflader inkl. Sondergenehmigung für Übermaße inkl. Autobahngebühr inkl. CMR-Transportversicherung Aber das waren andere Zeiten...
__________________
Handbreit Jens |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Umtragen wird nicht gehen: die Wagen sind nur für K1 - 4 + C 1 - 4 geeignet. Mein C 3 ging gut ![]() Also abwarten, und; wenn's geht; auf den Müritz Gewässern rumfahren. Mit meinem Schlauchi bin ich 3 Wochen dagewesen : ist viel zum Fahren da. Grüße, Reinhard |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell wird es sehr schwer werden so einen Transport, inklusive einem entsprechenden Kran-Fahrzeug vor Ort zum Wassern, unter 2.000 € zu bekommen. Zumindest wird der Preis weit von Deiner Vorstellung (700 €) nach oben abweichen.
LG Dirk
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Spar das Geld für den Transport und genieße die Zeit mit deinem Boot fahr einfach wenn die Schleuse wieder funktioniert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
MyHammer war ein Anschiss. Trotz genauer Beschreibung und Bilder kein einziges Angebot bekommen... Wird wohl darauf hinauslaufen, das es erst am 28.5.2022 losgehen kann. Dann fahr ich ein, zweimal zum Boot und mache dort etwas dran.
Als erstes erstmal komplete Innenreinigung... |
#40
|
|||
|
|||
![]()
MIr würde es ja schon reichen, wenn das Boot am Winterlager abgeholt wird und nach der gesperten Schleuse ins Wasser gelassen wird.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Für ein 10.000 EUR Boot nochmal 2.000 EUR für Transport ausgeben?
Nein. ![]() Ich würde bis zum Sommer die Zeit an der Müritz verbringen, mein Boot herrichten und kennenlernen und dann, wenn die Schleuse offen hat (und die wird öffnen, da sorgen die Charterbetriebe schon dafür!) einen schönen kleinen Törn zum neuen Heimathafen machen. Klaus, der auch schon im Herbst von der Müritz nach Berlin (mit-)überführt hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 2000€ kann man sicherlich besser im Boot versenken. ![]() Wenn ich mal 200€ für das Kranen berechne, also mal 2 sind das 400€ Vom Liegeplatz in die Havel nach der Schleuse sind villeicht 35-40km Sollte also für 700-1000€ machbar sein. Dafür 2000€, bin ich blöd? Leider habe ich keinen Wasserliegeplatz, sondern nur draußen auf Böcken. Es gefällt mir nicht, das ich dann quasi ein fremdes Boot 3 Tage fahren soll. Hätte gern schon vorher etwas Erfahrung mit dem Kahn gesammelt... Geändert von User_63746 (18.04.2022 um 16:13 Uhr) |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn dein Boot an der Müritz an Land steht, dann muss es sowieso ins Wasser, um es zu testen. Probefahrt war dann wohl auch nicht! ![]() Klaus, der Leute nicht versteht, die sich ein Boot zum Boot fahren kaufen und dann nicht Boot fahren wollen ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Nein, keine Probefahrt, da es auf Land steht. Aber der Motor wurde gewartet im Herbst (Rechnung eingesehen) und der Kaufvertrag unter Vorbehalt unterschrieben.
Motor wurde von mir kurz gestartet und lief sofort an sogar ohne Vorglühen. Das hat mir vorerst gereicht. Wer sagt denn, das ich nicht zum Boot fahren will? Aber mehr als saubermachen kann ich derzeit nicht. Ich will die E-Anlage neu machen inkl. Solar, aber dafür muss ich wissen, wieviel A die Lichtmascheine hat. Sollte sie wirklich 75A haben, kann ich Batterien, Solar etc, etwas kleiner planen. Aber dafür muss das Boots ins Wasser, der Motor muss laufen und dann kann man messen, was die Lima bringt... Desweiteren so einfach hinfahren ist auch nicht, da das Boot auf einem abgeschlossenen Gelände liegt und das mal eben 170km x 2 sind und bei der Strecke und den derzeitigen Benzinkosten ffahre ich da mal nicht auf blauen Dunst hin. Diesen Donnerstag fahre ich hin und dann ist offizielle Übergabe und ich bekomme alle Papiere und vor allem ist dann dort auch ein Mechaniker, der den Motor und das Boot eingewintert hat. Der kann mir dann gleich ein wenig erzählen. Dann werde ich am Do. gleich einen Krantermin ausmachen und etwas Meckpom unsicher machen und mich mit dem Boot vor der Überführung etwas vertraut machen und dann werde ich schauen, ob ich irgendwo in der Nähe der Schleuse Steinhavel bis zum, 27.5. liegen kann und ich hoffe, das die Schleuse wie geplant zum 27./28.5. wieder seinen Regelbetrieb aufnimmt. So ist zumindest der Plan... |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Und die Lima-Leistung anhand der bekannten Daten und ggf. den Tyoenschild in Erfahrung bringen ist keine Option? Dann könntest Du die Zeit an Land schon trefflich zur Überholung nutzrn und bist bereit, wenn die Schleuse wieder öffnet.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Oh je .... Hoffentlich kein böses Erwachen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Doch laut Vetushandbuch 75A. Aber weiß ich, ob diese erst bei Vollast erreicht werden und die Lima ist so alt, wie der Motor (Baujahr 78) und was sie in den unteren Drehzahlbereichen/lerlauf bringt, kann man nirgends nachlesen.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Bau sie aus Bring sie zum nächsten Bosch Dienst die haben nen Prüfstand
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Kaufvertrag wurde unter Vorbehalt unterschrieben. Auch eine Probefahrt garantiert nicht, das mit einen Monat später der Motor verreckt. Wenn was offensichtlich wäre, hätte der Marinamechaniker kaum die Öle gewechselt, Frostschutz etc. eben die Einwinterung gemacht. Dazu muss der Motor ja auf Betriebstemperatur sein und laufen.
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Die Elektroplanung an einer Leistungsmessung der - bekannten - Lichtmaschine festzumachen, das ist schon... speziell.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten Bootstransport mit Tieflader Yacht 9,5 m | faun | Allgemeines zum Boot | 17 | 29.03.2021 15:29 |
Kosten für Bootstransport Sneek-Berlin? | QuickNick | Allgemeines zum Boot | 11 | 03.09.2019 21:15 |
Kosten für Bootstransport 12m x 4m ca 50Km weit | RING18 | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.06.2017 12:43 |
Kosten Bootstransport Florida > Deutschland | ThomasWa | Allgemeines zum Boot | 22 | 15.04.2008 21:08 |
Bootstransport der besonderen Art | JCM | Kein Boot | 4 | 03.11.2002 09:57 |