![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich persönlich finde Humor in einem Forum immer echt unterhaltsam, solange man nicht komplett das Thema zerblödelt - und das war hier nicht der Fall.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
so da er nun weg ist, will ich doch das ganze Mal füllen
(Scherz, kann ja sein das jemand noch Interesse hat im Laufe der Zeit) BASISWISSEN FÜR BOOTSEIGNER EMPFEHLUNG FÜR DIE MINDESTAUSRÜSTUNG AN BORD Das Boot muss sicher und fahrtüchtig sowie nach Fahrtgebiet und Länge der Reise gut ausgerüstet sein. Davon kann Ihr Leben abhängen. Die Verkehrs- und Ausrüstungsvorschriften für die Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen und die hohe See geben u.a. an, welche Positionslaternen, Sprechfunkanlagen, Rettungsmittel, Signalkörper und Schallsignalkörper zur Ausrüstung gehören. Navigationslichter und Schallsignalanlagen Einzelheiten hierzu finden Sie im Faltblatt „Lichterführung“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Dieses steht auf der BSH-Website www.bsh.de als Download zur Verfügung. Nautische Ausrüstung Steuerkompass, ein Peilkompass oder eine andere Peileinrichtung, Echolot, aktuelle Papier-Seekarten und Unterlagen für das Fahrgebiet Bleistift, Zirkel und Kursdreieck, Radarreflektor Seefunkanlage zur Teilnahme am GMDSS, einschlägige Verkehrsvorschriften für das Fahrtgebiet, Schiffstagebuch. Sicherheitsausrüstung für den Seenotfall Ohnmachtssichere Rettungsweste mit Signalpfeife passend für Erwachsene und ggf. Kinder, Sicherheitsgurte (Lifebelts) mit Karabinerhaken zum Einpicken, Rettungsringe mit schwimmfähiger Wurfleine und Leuchte Seenot-Signalmittel, Streichhölzer oder Feuerzeuge. Sonstige Ausrüstungsempfehlungen Zusätzlich sollte Sie je nach Fahrtgebiet folgende Ausrüstung an Bord haben: Zwei tragbare Feuerlöscher der Brandklassen ABC, Schöpfgefäß oder Pumpe zum Wasserschöpfen, Anker mit ausreichend Leine oder Kette, Handlampen, spritzwassergeschützt, mit Reservebatterie und –glühlampen, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, wichtige Flaggen und Signalkörper (Manövrierunfähigkeit, Ankern, etc.) Absperrventile an allen Kraftstofftanks, ein Rundfunkempfänger für Wetterberichte, eine ausreichend lange schwimmfähige Rettungsleine, eine Rettungsinsel, Bootshaken und Fender, Fernglas, Barometer, Nebelhorn, Leuchtfeuerverzeichnis, Gezeitentafel sowie Handbücher für den Funkdienst zwei Paddel oder Riemen, Reparaturanleitung, Werkzeug, Maschinenersatzteile, Reservekraftstoff/-schmiermittel, eine Pütz (Eimer, Schüssel, Wanne) mit Wasser zum Löschen von Bränden fester Stoffe, eine Decke aus Wolle, keinesfalls aus Kunstfasern, zum Ersticken von Bränden, insbesondere bei brennenden Personen, ein Feuerlöschdurchlass für Motorenräume, für brennende Zigaretten, Kippen, benutzte Streichhölzer stehen verschließbare Abfallbehälter. Alles zu finden in der Quelle: https://www.dmyv.de/toerninfo/basisw...seigner/?L=844 So nun los grössere Boote kaufen ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich brauche dringend eure Hilfe! | Carlson | Kein Boot | 32 | 08.06.2010 12:34 |
Jetzt brauche ich dringend eure Hilfe | Pastor | Allgemeines zum Boot | 9 | 16.11.2009 19:22 |
ich brauche dringend ein Boot | Mallorca Michael | Kein Boot | 38 | 01.10.2009 21:19 |
ich brauche dringend eure Hilfe | elisahanna | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 28.05.2009 21:13 |