![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und für die Vorgehensweise die Quellen zu überprüfen ist es wurscht ob er sich verschrieben hat oder nicht. Das ist für jede Anzeige gleich.
__________________
Gruß Mirko
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Alle neuen und größeren Außenbordmotoren haben eine Öltemperaturanzeige über NMEA2000 bzw. über die digitalen Motorinstrumente.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
seine quelle scheint ja zu funktionieren... die anderen Anzeigen funktionieren ja...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin kein Techniker, daher kann ich dir das nicht beantworten und will hier sowieso nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung beantworten, dass jeder neue größere AB Motor eine Öltemperatur Anzeige hat.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ja...sagt Suzuki auch...140er BJ.2021 haben wir..
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja, grundsätzlich schon. Trotzdem würde ich mal alle Möglichkeiten auswählen.
__________________
Gruß Mirko
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann erzähl mal welche "größeren Aussenborder" das aus eigener Erfahrung gewesen sind. Ich kenne keinen. -the mechanic- |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Alle Modelle vom Mercury Verado die die SC1000 Instrumente haben bzw. vessel view, Suzuki ab ich meine 175 PS die die digitalen Displays haben (auch 250 und 325), Yamaha in gleicher Größenordnung (200, 300 und 425), Evinrude die das große Digitaldisplay haben (175 und 300) etc.. Das waren jetzt nur Beispiele von Booten von Bekannten wo ich es selber gesehen habe. Bei meinem jetzigen eigenen Verado V8 wird die Öltemperatur selbstverständlich auch angezeigt. Wenn das nun immer noch nicht geglaubt wird, kann ich gerne schnell ein Foto davon machen wenn ich das nächste Mal auf dem Boot bin ;)
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.. da beist die Maus keinen Faden ab und wie man lesen kann hat der Opener eine Motortemperaturanzeige... ich habe noch nicht erlebt das die Motortemperatur und Öltemperatur unterschiedlich war... ich fände es witzig wenn die Öltempeeratur des Motors bei 20° ist und die Kopfdichtung wegen Überhitzung des Motors durchgeht... ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sehr gerne. Eine Motortemperaturanzeige haben bei YAMAHA z.B. alle Motoren ab 20PS aufwärts - aber keine explizite Öltemperaturanzeige, wie sie z.B. im Auto parallel zur Kühlmitteltemperaturanzeige manchmal angeboten wird. Bei Aussenbordern kenn ich lediglich die Temperatursensoren am Block/Kopf, mir ist noch kein Motor mit einem Temperatursensor in der Ölwanne untergekommen. Bei meinem 2007er Polo4 hingegen gibt es einen solchen Sensor, direkt an der Ölwanne, gekoppelt mit dem Ölstandsensor. Der Kühlmitteltemperatursensor am Block ist dort dann auch wieder ein anderer, sie lassen sich natürlich getrennt auslesen. Fazit: Es ist von "Motortemperatursensoren" beim Aussenborder die Rede, nicht von "Öltemperatur" - denn der Motor kann bei mangelnder Kühlung schnell heisser werden als der Ölvorrat in der Ölwanne ![]() Anbei mal eine Übersicht der Sensorik des beschriebenen DF175: ![]() Einen Öltemeperatursensor kann ich dort nicht finden... -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (19.05.2022 um 10:58 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Yamaha F200 Modeljahr 2021 wird die Öltemperatur nicht angezeigt. Die Öltemperatur und die Kühlmittel/Motortemperatur haben auch immer verschiedene Werte, die Öltemperatur 80-120°C und die Motor/Kühlmitteltemperatur max. 90°C.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christian
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hatte der Fragesteller nicht zwischenzeitlich klargestellt, dass es ihm um den Öldruck geht?
Gruß Andreas
__________________
![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Suzuki DF140A hat auch keinen Öldrucksensor, lediglich einen Öldruckschalter der bei Mangelschmierung auslöst. Aussenborder mit Öldrucksensor sind ebenfalls selten. -the mechanic- |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin...jo...das jabe ich heute morgen auch erfahren...nach 7 Händlertelefonaten.....danke an alles für das Engagement. ...und immer ne Handbreit Rum unterm Kiel...voco
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier ein Foto von gestern mit der Öltemperatur. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nmea2000 Interface Kabel Yamaha f70 2010 welches und woher?? | Andy78 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.11.2019 11:31 |
Unterschiede Command Link und Command Link Plus im NMEA2000 Netzwerk | Seebert | Technik-Talk | 0 | 17.07.2012 07:50 |
NMEA2000 ALBA-Engine + Garmin 720S | bayliner2655_KN | Technik-Talk | 2 | 28.05.2012 07:54 |
NMEA2000 Kabel - Cat5? | JulianBuss | Technik-Talk | 4 | 05.02.2012 19:00 |
Verwendet jemand hier NMEA2000 | walle | Technik-Talk | 15 | 12.02.2009 12:21 |