![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Udo,
danke für die Info. Hab ich mittlerweile auch gesehen. AKTUELLER STAND: Alles raus, Neuaufbau. Alles in 230V ganz normal und klassich. Ausgeführt von einem Freund der ausgebildeter und vor allem hervorragender Elektriker ist. - Das Marinco Kabel werde ich landseitig weiter verwenden, dem isses laut Elektriker egal ob es 110V oder 230V machen muss. Das Scheißkabel ist unsäglich teuer. - Nach dem Eingang ins Boot mit 230V kommt erstmal ein Sicherungskasten mit einem gescheiten FI der auch wirklich auslöst. Nicht der völlig falsche Bullshit den irgend ein Spinner mal irgendwann eingebaut hat - Das Mariner ProSafe One wird weiter verwendet im 230V Netz, es kommt direkt nach dem FI - Das PANEL soll bleiben! Wir werden schauen ob das Panel so wie es ist auch 230V schalten kann! Das sollte funktionieren - Das Ladegerät fliegt raus. Dafür hab ich 2 mal das bestellt: Victron Blue Smart IP65 12/15 Bluetooth Ladegerät 12V 15A für Blei und Lithium Akkus Ich hab mich für 2 Geräte entschieden damit ich jede Batterie (Starte UND Verbraucher) einzeln in der App sehe. Es gibt auch Ladegeräte mit 3 Ausgängen von Victron, da sieht man aber nur beide Batterien gemischt - ANGEBLICH kann ich bei meinem Boiler die Patrone (110V) gegen eine 220V Patrone tauschen, das versuchen wir natürlich - Microwelle 110V wird ausgebaut (eventuell kauf ich für nen Hunni eine moderne 220V Microwelle MIT Grillfunktion - Herdplatte wird ausgebaut. Hier muss ich schauen ob ich eine Kochplatte mit 2 Kochstellen finde die auch vom Platz her passt - Amisteckdosen werden getauscht Das ist jetzt mal der Plan, ich halte euch auf dem Laufenden. Ihr dürfte gerne zu den einzelnen Punkten Anmerkungen machen, ich bin über jeden Input sehr dankbar! lG aus OG Mirko |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Scheiße Jörg!
Du hast recht, das tut mir leid. Ich lösche es sofort. Ich hab gestern soviel im Netz gelesen und recherchiert und den Desktop voll mit Bildern etc... ich hab soweit gar nicht gedacht! Entschuldige bitte... lG |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die hängt einfach in der Schutzleitung des Landstroms.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (24.05.2022 um 13:24 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Trotzdem Danke für deine Antwort Volker. lG Mirko |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Teil selber eingebaut.
Ein Freund hat das gleiche Gerät von einem Elektriker einbauen lassen, der ausschließlich auf Booten arbeitet. Konnte also gut abgucken. In der Bedienungsanleitung war die Installation auch so beschrieben. Ich habe diesem: https://www.yachtbatterie.de/de/ster...l#askquestions Mag aber auch andere Geräte geben, die anders angeschlossen werden?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (24.05.2022 um 13:03 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Der galvanische Isolator hat auch nur indrekt etwas mit der 12V Installation zu tun.
Es ist halt Vorschrift das der Minus des 12V mit der Schiffsmasse Verbindung hat. Der 230V Schutzleiter muss ebenfalls Verbingung zur Schiffsmasse haben. Das geht auch aus dem Bild, welches Du von Woody genutzt hattest hervor.
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du Masseleitung durch Schutzleiter ersetzt hast du es perfekt beschrieben. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Habe es perfektioniert
![]() ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Herdplatte musst du mal bei IKEA schauen. Da gabs mal was kleines zum Einbau. Oder Klarstein: https://www.klarstein.de/Haushaltsge...B&disclaimer=1 Zitat:
Gruß, Udo |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
gestern Abend war's dann soweit und mein Elektriker hat mir das ganze 110V Geraffel erstmal abgesteckt und dann deutlich ausgedünnt und die Kabel geklingelt. Außerdem alles beschriftet! Den Isolator den ich drin hatte (Mariner ProSafe One) hat er exakt so eingebaut wie in der original Anleitung. Dazu endlich mal nen gescheiten FI (ABB). Alles sauber verkabelt und siehe da: Der Monitor zeigt mir 3 grüne Lämpchen ![]() Das Marinco Kabel behalte ich, das sieht am Boot geil aus (also die Eingänge "Shore 1 und Shore 2"). Haben da einfach nen neuen CEE Stecker drauf... Vielleicht hat nochmal jemand diesen galvanischen Isolator und somit kann ich bestätigen dass alles auch auf 230V läuft. Nun, mehr haben wir nicht gemacht. Ich hab endlich "sicheren" Strom an Bord... die kommenden Tage/Wochen werden die Geräte die ich habe getauscht. Unschlüssig bin ich noch was ich mit meinem Wasserboiler machen soll... dazu würde ich aber einen eigenen Thread aufmachen damit hier nicht alles durcheinander kommt, es ging ja primär um die Entscheidung bei 110V zu bleiben oder umzurüsten... und wie der Galvanische isolator verbaut wird. Beides erledigt. Von meiner Seite aus kann man hier zusperren ![]() Nochmals Danke an alle! lG Mirko PS: Im Anhang...so haben wir es gemacht. Besser gesagt so hat's mein Elektriker entschieden und ausgeführt. Geändert von Seichobob (25.05.2022 um 12:34 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landanschluss: LAR & Galvanischer Isolator - Welche Reihenfolge | bearpower0 | Technik-Talk | 0 | 29.03.2021 19:50 |
Wasserboiler 12V+230V oder 230V und Motorwärme? | fignon83 | Technik-Talk | 90 | 19.11.2020 14:56 |
Inverter 12v auf 230v und Wechselrichter 110v parallel Betrieb | jutil | Technik-Talk | 7 | 31.03.2020 13:35 |
230V-Wandler und galvanischer Isolator | User 85141 | Technik-Talk | 27 | 11.01.2019 12:38 |
Frage : Bayliner Umbau 110V auf 230V | ewud | Technik-Talk | 20 | 06.07.2013 18:21 |