boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.03.2025, 21:06
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 887
Boot: Boston Whaler
361 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, leider verstehe ich nicht alles was was du sagst ��
Ganz oben auf dem 2. Platz zwischen Akkus und Audio war der Punkt "Anschlüsse". Über den ging es dann weiter.
Besser zu sehen im Beitrag 19.
Aber der Punkt ist jetzt nicht mehr vorhanden.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.03.2025, 22:30
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 887
Boot: Boston Whaler
361 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich habs wieder gefunden... Im Gerätemanager auf Ansicht, und dann auf "ausgeblendete Symbole wieder einblenden".
So unnötig, als wenn man sonst nix zu tun hätte...
Aber zum Glück geht's wieder.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.03.2025, 06:34
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.443
3.162 Danke in 1.729 Beiträgen
Standard

Moin,

wie in einem früheren Beitrag von mir beschrieben trit dieses Problem bei WIndows 7 nicht auf.
Wenn man sich also den "Luxus" leisten kann mancht es vielleicht Sinn sich für diesen einzelenen Einsatzzweck einen alten Laptop für 50,-. EUR zu kaufen, ihn mit Win7 zu bespielen und dann nur die YAMAHA Software aufzuspielen -. und natürlich vermeiden damit "ins Internet zu gehen" - Sprich: WLAN abschalten.

Ich halte hier für ältere Motoren einen alten Dell C400 mit Windows XP und diversen alten Diagnosessystemen vor - ein unschätzbarer Vorteil.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.03.2025, 07:22
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.714
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.943 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerMajo Beitrag anzeigen
Hi Martin,

heute ebenfalls mit meinem geupdateten Rechner (von Windoof 7 auf Windoof 10) am Motor probiert. hast recht. Ein Update hat die Zuordnung verändert und einen "besseren" Anschluß hinterlegt. War bei mir COM 4. Die Software läuft aber nur auf COM 1 oder COM 2. Wie du das im Windoof einstellst ist recht einfach. Ich setze mal die Erklärung mit ein, ist aber Teil der Software auf der CD unter Manuals.
Wäre jetzt auch mein erster Gedanke...der COM Port hat eine andere Adresse und über die USB/UART kommen keine Daten an. Das Problem hatte Windows aber schon immer.... und man musste immer erst die COM Port Einstellungen setzen damit man auslesen kann. Mit eingeführtem USB war es oft auf COM port 4 voreingestellt. Ich hatte das erst letztens mit einem USB/UART Adapter um Sauerstoffsättigung zu messen..der wollte erst auch nicht.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.03.2025, 09:18
mihu mihu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Graz
Beiträge: 206
Boot: Novamarine RH520
319 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Eine mögliche Falle sind auch USB auf RS232 (COM Port) Wandler mit einem angeblich gefälschten Wandler Chip. Die Chips funktionieren prinzipiell und wurden anscheinen häufig verbaut, aber der Windows Treiber verweigert nach einem (meist automatischen) Update die Funktion.
Das Problem ist im Gerätemanager sichtbar (zB. Gerät mit rotem Kreuzerl markiert und Fehlermeldung "XXX phased out since YYYY") und man findet auch Lösungen dafür.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.03.2025, 10:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.002
7.376 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mihu Beitrag anzeigen
Eine mögliche Falle sind auch USB auf RS232 (COM Port) Wandler mit einem angeblich gefälschten Wandler Chip. Die Chips funktionieren prinzipiell und wurden anscheinen häufig verbaut, aber der Windows Treiber verweigert nach einem (meist automatischen) Update die Funktion.
Das Problem ist im Gerätemanager sichtbar (zB. Gerät mit rotem Kreuzerl markiert und Fehlermeldung "XXX phased out since YYYY") und man findet auch Lösungen dafür.
In eine ähnliche Richtung geht auch derzeit das "Ring 0 Treiber" Problem bei Windows 11. Da kommt zwar eine Fehlermeldung vom System, die aber die Ursache im Dunkeln lässt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.03.2025, 18:36
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 887
Boot: Boston Whaler
361 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Im Moment ist ja wieder alles in Ordnung, aber die Idee mit dem alten Laptop merk ich mir mal.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an tobimbas Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2017 07:43
Drehzahlmesser geht nicht mehr - Yamaha 50DEO Koni205 Technik-Talk 21 17.09.2013 10:57
Schaltung geht nicht (Gang geht nicht raus bei Yamaha p65) DerBastl Motoren und Antriebstechnik 10 12.04.2012 11:06
Yamaha 55 AE Rückwärtsgang geht nicht mehr !!! Stephan1872 Motoren und Antriebstechnik 10 29.04.2011 20:57
Mercury 15PS AB: hohe Leerlaufdrehzahl, geht aus im Leerlauf,geht jetzt nicht mehr an JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 5 12.08.2010 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.