![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Tolle Idee.
Aber denk daran, dass der Wassertank ja auch entlüftet werden muss. Oder hast du dazu eine separate Leitung? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Der Wassertank hat ja eine Entlüftung und der Gardenastopfen hat ein kleines
Entlüftungsloch. ![]() Klaus, der beim Wassertanken jetzt schneller fertig ist
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (24.10.2022 um 08:14 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wir machen das so: Der Schlauch wird ca. 10cm in den Einfüllstutzen gesteckt . Der einlaufende Wasserdruck wird mit Hilfe des "Regulierventils=Wasserdruck" so eingestellt, das der Tank gefüllt wird. Das war es. Wo könnte ein Problem sein? |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Genau so hab ich das bisher auch gemacht.
Wenn man aber zuviel Druck gibt, weil man "schnell mal tanken" will, dann passiert es eben, das der Schlauch von alleine rausrutscht oder man muss ihn irgendwie festbinden bzw. dabei stehen bleiben ... (ich hab ein 600 l Frischwassertank, da läuft das Wasser schon eine Weile rein ![]() Das Problem ist jetzt gelöst. ![]() Bei meiner Recherche bin ich auf solche Stopfen mit einer Art "Bajonetverschluß" für Wohnmobile gestoßen. Aber nie auf ein passendes Modell für ein 46 mm Gewinde. Das hat Dennis nun für mich produziert. ![]() Klaus, zufrieden mit der Lösung
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus
Ja so ist das. Unser 650 L Tank voll zu machen, dauert etwa genau so lange wie bei Dir. Das "rausrutschen" des Schauches kann mit einem an der nächsten Relingstütze fixierten, für Lipper wieder lösbaren, Kabelbinder verhindert werden. Wir nutzen das mögliche Tankvolumen schon länger nicht mehr. Abhängig von der Törnplanung füllen wir den Wassertank. Sollten wir unterwegs noch etwas Wasser benötigen, füllen wir nach. Geändert von sporty (23.10.2022 um 21:08 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
angeregt durch diesen Tröt und der guten Idee, habe ich mir auch etwas für kleines Geld gebastelt: https://www.amazon.de/gp/product/B08...0?ie=UTF8&th=1 (PaidLink) 11/4 Zoll. Und dann noch den Gardenanschluss angeschraubt: https://www.conrad.de/de/p/toolcraft...4-1616268.html 1 Zoll Insgesamt ca. 8 €. Gruß Arne. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hab einfach nen werkzeugkoffer auf das schlauchende am Tank draufgestellt.
![]() Auf die simpelste Idee den an bord vorrätigen reduziernippel zunehmen, kam ich net.. ![]() ![]() Danke für den Tipp... Gruß Geändert von Thomas59 (09.12.2022 um 07:56 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Du suchst sowas
![]() ![]() ![]()
__________________
VG, Alex
|
#34
|
|||
|
|||
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin
Klaus hat geschrieben: Wenn man aber zuviel Druck gibt, weil man "schnell mal tanken" will,........ Ich schreib hier ja nicht so viel, aber dazu ging mir folgendes Zenario durch den Kopf: Mein Tank braucht eine Füllung, also Adapter reingeschraubt, Schlauch draufgesteckt und Wasser marsch. Klasse ich brauch nix festhalten. ![]() Nun kommt der Stegnachbar und will mir seine neu installierte Ankerwinde zeigen............dazu gibt er überflüssiger weise noch ein Bier aus. ![]() Das Wasserwerk liefert in der Zwischenzeit ohne Enden mit zirka 4bar das kostbare Nass in meinen Tank. Die Ankerwindenbesichtigung (oder das Bier) nimmt meine Aufmerksamkeit voll in Anspruch, d. h. ich habe gerade die Tankbefüllung etwas aus den Auge verloren. Nun ist der Tank randvoll, aber die Tankbelüftung leider für den vollen Wasserzulauf etwas zu klein. (Hab ja voll aufgedreht, brauch ja nix festhalten, soll schnell gehen weil ich gleich ablegen will) Da mein Tank nicht gegen den Druck ankommt kapituliert er einfach und platzt ![]() Zu spät fällt mir wieder ein: da läuft ja noch immer das Wasser, also kurzmal die Tankuhr gescheckt: wieso steht die immer noch auf "leer"? ![]() ![]() Mist hätte ich doch bloss nicht diesen tollen Adapter benutzt ![]() ![]() In diesem Sinne: frohe Festtage und immer bei der Sache bleiben. ![]() Gruß aus dem Norden Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Tanken oder Bunkern ist immer Bordseitig eine Schlauchwache zu stellen. ![]() Soviel dazu. Gruß Manfred |
#37
|
|||
|
|||
![]()
__________________
VG, Alex Geändert von Alex_1706 (09.12.2022 um 09:12 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sep. Tankentlüftung frei ist und so ein Platzen des Edelstahltanks nicht möglich wird. Klaus, der zu bedenken gibt: das (Boots-)Leben ist ein Risiko ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#39
|
|||
|
|||
![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ups - hatte schon jemand geschrieben.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Spätestens an einer Bunkerstation für die Berufsschifffahrt findet der Adapter keinen Anschluss mehr. Da kann man auch so den Tank zum Ballon umformen. Teilweise ist da richtig Qualm drauf.
Die normalen Tankentlüfter reichen da jedenfalls nicht mehr aus. Das gleiche Problem kann auch bei Betankung mit Diesel vom Tankwagen entstehen. Da geht teilweise richtig was durch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#43
|
![]() Wo gibt es das zu kaufen? Oder hast du das selbst gedruckt? Dann lässt sich damit Geld verdienen, z.B. bei mir. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis ist eher sportlich, zumindest der Versand.
Vielleicht sieht man auf der Boot in DDorf was passendes.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Kuckst Du #37
__________________
VG, Alex
|
#46
|
||||
![]()
Danke, hatte ich nicht gesehen...
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#47
|
![]()
Kann mir bitte jemand sagen, welchen Gewindedurchmesser der Deckel vom Wasserverschluss hat?
Ich habe hier noch so ein Teil von der Sandfilteranlage meines Pools liegen, das bietet sich förmlich an. Da brauche ich nur ein Gardena Gegenstück einschrauben. Hier ist der Aussendurchmesser bei 42mm. Hier im Thema gibt es widersprüchliche Angaben. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kann dit folgendes Empfehlen. Nimm das Teil mit zum Baumarkt als Muster, an der Info beim Baumarkt als Muster deklarieren lassen. Da kannst du dir in Ruhe das Passende auspropieren und kostenpflichtig, ![]() Gruß Manfred |
#49
|
![]()
Ja nun, aber ich weiss ja nicht, ob das Teil ins Boot passt.
Ich kenne den Durchmesser nicht der Verschlussschraube. Das Boot liegt über 500km entfernt und ich bin erst kommende Woche wieder da... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich erwäge meinen Tankstutzen komplett durch Gardena zu ersetzen, bzw einen Wasserhahn rückwärts zu benutzen. Vorteil: Ich kann innen kleine trinkwassergeignete Schläuche verlegen und am Hahn auch den Durchfluss regeln.
Nachteil: Mit den Berufsschiffahrtsschläuchen ist dann schluss. Das hat aber noch einen anderen Hintergrund. Es ist quasi nicht möglich einen 1 1/4 Zoll Schlauch komplett fallend bis zum Tank zu verlegen. Es bleibt immer ein Wassersack. Mit dünnen Schläuchen bekäme ich das aber super hin. Ein Wasserhahn in der Backskiste als Einfüllstutzen und ich wäre alle Sorgen los. Mal sehen, ob ich mal sowas in der Richtung verbaue.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gardena Schwenkregner winterfest machen | Havelflitzer | Kein Boot | 19 | 01.10.2022 13:19 |
Wo kommt dieser Schraubstopfen am 4,3 MPI hin? | DonAlfredo | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.05.2020 11:34 |
Mercury Gardena Spülanschluss | Stoffy 2100sc | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 12.08.2019 07:59 |
Getriebeölwechsel leicht gemacht mit Gardena. | Cyrus | Motoren und Antriebstechnik | 44 | 22.09.2011 08:12 |
Frostschutz Frischwasser | dieter | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.10.2004 08:04 |