![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
am Ventildeckel sind es 5 Schrauben.
abbauen was im Weg ist... ich würde beide Dichtungen erneuern (Ventildeckel u. Seitendeckel)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ok mach ich heute
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hab den Seitendeckel ab. Ist das so richtig, dass zwei von acht Ringen weiter rausstehen?
Was für Funktion haben die überhaupt ? |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ventildeckel ist ab. Ich kann keinen Dchaden erkennen. Könnt ihr bitte mal drüber schauen, ob was auffällt?
Das Öl auf den drei großen Muttern ist auch normal oder? |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sieht alles normal aus.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Gott sei Dank. Dann besorg ich Dichtungen und lass Öl absah Schon mal danke aber kommen sicher noch einige Fragen muss ja auch den Schaltzug zum Z erneuern
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde alles zusammenbauen Heizlüfter rein das er auftaut und Motor laufen lassen.
Er wird laufen evtl. nur auf drei Zylindern oder es kommt wasser ins Öl oder irgendwo raus. Im besten Fall ist alles OK und du kannst den Rest vom Winter zufrieden die Füße hochlegen. Korrektes einwintern vorausgesetzt. Ich wünsche Dir das nicht def. ist.
__________________
Gruß Frank |
#33
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor aufgetaut ist, lass das Wasser ab und fülle den Motor mit Frostschutzgemisch (-40 Grad) auf.
Frostschutz ist auch Rostschutz. Mach die Bilge trocken, und beobachte ob das so bleibt und nichts tropft...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Füll alles mit Frostschutz auf laufen lassen geht nicht hab Z noch ab. Impeller wechseln und Schaltzug
neu ziehen Geändert von christep (22.12.2022 um 11:45 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Aber warum sind bei den 8 Stößeln 2 Ringe unten weiter draußen
|
#37
|
||||
|
||||
![]() die werden von der Nockenwelle gedrückt. drehe den Motor von Hand, und Du wirst sehen was passiert... die einen werden wieder runter gehen, und dafür gehen andere hoch, das Gleiche passiert mit den Kipphebeln.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dicken Schlauch am Thermostat Kopf ab und dort Frostschutz einfüllen bis es aus dem THermostatkopf rauskommt... fertig ist das Füllen des Motors mit Frostschutz ohne das dieser sich dreht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde, dass der Block von außen gut aussieht. Die Roststelle über dem Cover der Hydros ist normal und schon älter.
Ich würde auch den Kopf runter nehmen, damit die Zylinder kein Wasser nehmen. Laufflächen einölen. Da aus dem Thermostat ein Gletscher gekalbt hat, gehe ich zu 95% davon aus, dass der Block (irgendein Kühlkanal an den Zylinderwänden) einen abbekommen hat. Würde mich sehr wundern, wenn im oberen Teil des Motors das Eis quillt und unten nix passiert ist. Wenn der Kopf ok ist, würde ich das Ding wieder zusammen schrauben und an Land einen Testlauf machen. Dann entscheidet das Motoröl, wie es weitergeht. Den Motor muss man ein paar Tage, deutlich über 0, auftauen lassen. Wenn er durchgefroren ist, dann ist der auch nicht in 12 h wieder aufgetaut. Das dauert und die Zeit würde ich ihm geben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#40
|
|||
|
|||
![]()
So Frostschutz ist drin Hahn wieder zu Storage Öl bei den Zündkerzen rein Motor per Hand gedreht .
Mir ist vorhin noch eingefallen, als ich den dicken Schlauch am nächsten Tag abgemacht war der noch voll Eis. Unten in der Bilge war es kalt wie in der Tiefkühltruhe . Beim Hahn öffnen kam trotzdem einiges an Wasser. Ev hatte ich Glück und war nicht durchgefroren. Morgen schau ich nach, ob irgendwo Frostschutz tropft. Ev besorg ich mir ne Endoskopkamera und steck die mal bei den Zündkerzen rein dann müsste ich dich auch sehen ob Wasser drin wäre |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@christep Anbei ein tagesaktuelles Foto von einem Hydrostößel. links: zerlegt mit Wasser im Öl, mitte: zusammengebaut, rechts: gereinigt in der Reihenfolge wie er zusammengebaut wird |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch dass es das war und lass es drauf ankommen.
Wie gesagt jetzt kommt der Schaltzug dran wird sicher auch ne Aktion. Ist alles das erste mal für mich - fahr ja erst zwei Jahre Bötchen. Und dann meine größte Sorge hab ne neue Fernschaltung ne Commander die ich einbauen will . Jedoch auf den ersten Blick gehen da mehr Kabel ran als ich bei meiner alten Teleflex hatte . Na wird sicher alles werden 😂 |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Stephan, wenn der Antrieb jetzt ausgebaut ist, solltest Du auch gleich das Gimballager und die Bälge mit erneuern.?.? beim Anbau des Antriebs die (Motor) Flucht mit dem Zentrierdorn überprüfen/einstellen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Update für alle, die im Dezember geschrieben haben und erstmal danke dafür.
Motor läuft passt alles. Also Glück gehabt kein Frostschaden.
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschaden Mercruiser - Blindstopfen | Matze66 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 26.07.2011 09:12 |
Frostschaden an Mercruiser 4,3 V6 | cbrinn | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 23.05.2010 07:33 |
Frostschaden Mercruiser 4,3L V6, zahlt die Vollkasko? | racer1234 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 19.04.2010 21:06 |
Mercruiser 5.0LX (305er) Frostschaden Teile gesucht! | Papaloma | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 26.02.2010 11:52 |
3,0 Mercruiser mit Frostschaden!!!!!!! | Markus E. | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 24.11.2009 15:41 |