boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.12.2022, 15:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Du führst mich da gerade in Versuchung Ist zwar nicht so plug'n-play wie die Globallink Lösung, aber dafür nicht nur auf 2 Geräte beschränkt. Muss ich mich wohl mal näher mit beschäftigen - mit dem Raspberry Thema habe ich mich eigentlich nie wirklich beschäftigt....
Kannst du mal bitte links zu eingesetzem HUB und LTE-Stick (und am besten auch dem Raspberry) posten?
4W würde aber bedeuten - korrigiert mich,wenn ich falsch rechne - 96Wh (=4*24). Bei meinen 200Ah Blei-Bordbatterien hätte ich bis 50% Entladung 1200WH (=100A*12V) zur Verfügung. 1200Wh/96WH = 12,5, d.h. nach gut 12 Tagen ohne aufladen wären meine Bordbatterien erschöpft... Da müßte ich aufrüsten.....

raspi:
https://www.berrybase.de/raspberry-pi-zero-2-w

Usb hub:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...e?ie=UTF8&th=1 (PaidLink)

natürlich braucht es da den otg adapter aber ich glaub der wurde beim pi mitgeliefert aber keine garantie...

lte stick:
https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)

der einzige den ich kenne der am pi plug+play funktioniert.

Wenn du kein Solar hast dann werden das rund 12 tage jeh 100ah..da würde ich das auch nicht empfehlen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.12.2022, 15:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalschwimmer Beitrag anzeigen
Hihi - ich lese Euch gerne - Ihr helft dem TE sicher sehr ...
naja jedenfalls mehr als dein Beitrag hier...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.12.2022, 16:24
Benutzerbild von purzel_purzel
purzel_purzel purzel_purzel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: nrw
Beiträge: 46
Boot: Neptunus 145
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard Gsm

Moin,

Frag doch mal dort nach.
https:/wiatec.de
Mit den Dingern kannst du fast alles abfragen bzw. schalten per gsm

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.12.2022, 18:23
Benutzerbild von Seatrouthunter
Seatrouthunter Seatrouthunter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Schenefeld bei Hamburg
Beiträge: 71
Boot: Sea Ray 240 SD
96 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin Dirk,

bei mir ist dieses System https://sensarmarine.com/en/ schon im Boot installiert gewesen, funktioniert einwandfrei und deckt wohl deine Bedürfnisse ab.

Viele Grüße,
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.12.2022, 18:35
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 906
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

M.E. macht wiatec aber keine wirkliche Spannungsüberwachung, sondern meldet nur Stromausfall für 230V. https://www.wiatec.de/shop/product_i...roducts_id=137
Das bekomme ich aber auch allein mit einem alten Handy, 'ner einfachen Sim (für SMS), der entsprechenden App und einem Steckernetzteil zum Handyladen hin. Habe ich zumindest für 230V Überwachung am Boot während des letzten Winterlagers gemacht und hat problemlos geklappt.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.12.2022, 18:45
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 906
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
470 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Interessantes System, aber 4 Spannungen überwachen + 6 Monate Standzeit durchhalten (wie es Schmitti idealerweise gerne hätte), dürfte damit auch schwierig bzw. teuer werden. Das teurere der beiden Systeme (smartboat One) bietet zumindest Spannungsüberwachung für 2 Batteriebänke, d.h. du bräuchtest dann wohl 2 von den Teilen und 2x mind. 9€ /Monat als Abo. 40 Tage schafft er - angeblich - über seinen integrierten Akku, spätestens dann ist nachladen fällig.....
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.12.2022, 19:14
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 558
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
556 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Irgendetwas verstehe ich hier nicht. Das Sensarmarinezeug ist doch völlig überteuert. Die wollen doch eine jährliche "Subscription" pro Sensor oder sehe ich das falsch? Die Sensoren sind ebenfalls sauteuer mit 150 €. Das kann doch nicht viel mehr als der "normale" Smarthomekomponenten, außer die völlig andere Konnektivität. Aber ein kleiner W-Lan-Router und eine Powerstation ist doch ebenso flexibel. Aqara Luft-Feuchte-Sensor knapp 18 €, Türkontakt 15 €, Wassersensor 19 €. Zzgl. Hub für 55 €.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.12.2022, 20:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Irgendetwas verstehe ich hier nicht. Das Sensarmarinezeug ist doch völlig überteuert. Die wollen doch eine jährliche "Subscription" pro Sensor oder sehe ich das falsch? Die Sensoren sind ebenfalls sauteuer mit 150 €. Das kann doch nicht viel mehr als der "normale" Smarthomekomponenten, außer die völlig andere Konnektivität. Aber ein kleiner W-Lan-Router und eine Powerstation ist doch ebenso flexibel. Aqara Luft-Feuchte-Sensor knapp 18 €, Türkontakt 15 €, Wassersensor 19 €. Zzgl. Hub für 55 €.
Leider lutscht der hub mehr watt als alle bisher genannten lösungen da er sowohl eine wlan als auch eine zigbee verbindung aufbaut...

ich sehe die Reichelt dinger immernoch als endlösung an. bei meldung alle 24h halten 2 cr123 batterien 1jahr!...besser wirds nich :/

edit ok..spannungsüberwachung nur 230v aber temperatur würde darüber gehen


edit2 andere lösung: LoraWan aber das is wohl etwas tricky
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.12.2022, 21:00
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
795 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

edit ok..spannungsüberwachung nur 230v aber temperatur würde darüber gehen


edit2 andere lösung: LoraWan aber das is wohl etwas tricky
Spannungsüberwachung geht auch!

Man kann bis zu 2 12v Spannungsüberwachungsrelais an die beiden Eingänge anschließen. Dann geht auch die Spannung
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.12.2022, 21:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Spannungsüberwachung geht auch!

Man kann bis zu 2 12v Spannungsüberwachungsrelais an die beiden Eingänge anschließen. Dann geht auch die Spannung
aber saugt das nicht wieder saft von den Boardbatterien oder geht das über die cr123 zellen?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.12.2022, 21:16
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 729
Boot: Yam 310 STI-v
795 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Die Laufen dann über die Bordbatterie.
Aber so ein Spannungsüberwachungsrelais oder Batteriewächter zieht 2-3 mA.
Das sind 0,03 Watt - ich denke das ist zu vernachlässigen.
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.12.2022, 21:26
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 672
Boot: Succes 1050 SD
827 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Die normale VRM gui wie sie auch beim Cerbo gx erscheinen würde.
Hallo Gordon,

Ich möchte ja den eigentlichen Thread nicht stören, aber ich habe eine spezielle Frage zu deiner Konfiguration.

Ich habe einen BMV712 und einen Raspberry PI4 mit Raspian Buster und Homeassistant im Docker und würde gerne dort die Daten darstellen.
Ich habe verstanden, dass du den BMV per V.E. Direct Kabel an den Raspberry angeschlossen hast. Aber wie rufst du dann die VRM gui auf? Oder hast du auf dem Raspberry VENUS OS installiert?
Vielleicht kannst du ja deine Konfiguration etwas genauer beschreiben.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.12.2022, 21:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Oder hast du auf dem Raspberry VENUS OS installiert?
Vielleicht kannst du ja deine Konfiguration etwas genauer beschreiben.
Genau das. Venus os 2.9 irgendwas direkt auf dem Pi installiert. Die geräte sind dann plug+play selbst der LTE stick ist dann plug+play. einfacher gehts eigentlich nicht und die Installation von venus os ist ja mittlerweile auch ein kinderspiel.(edit...naja kinderspiel wenn man linux etwas beherscht....)

Mit Buster bzw nicht venusos funktioniert das Leider nicht bzw nicht das ich wüsste..

edit:
1. image laden
2. mit pi imager installieren und am einfachsten mit wlan konfigurieren
3. pi via ip im browser aufrufen und vrm einrichten
4. profit.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?

Geändert von Føx (23.12.2022 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.12.2022, 21:49
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 672
Boot: Succes 1050 SD
827 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Genau das. Venus os 2.9 irgendwas direkt auf dem Pi installiert. Die geräte sind dann plug+play selbst der LTE stick ist dann plug+play. einfacher gehts eigentlich nicht und die Installation von venus os ist ja mittlerweile auch ein kinderspiel.(edit...naja kinderspiel wenn man linux etwas beherscht....)

Mit Buster bzw nicht venusos funktioniert das Leider nicht bzw nicht das ich wüsste..

edit:
1. image laden
2. mit pi imager installieren und am einfachsten mit wlan konfigurieren
3. pi via ip im browser aufrufen und vrm einrichten
4. profit.
Hi Gordon,
dann wird es bei mir auf Anhieb nicht funktionieren. Ich habe aber gerade gegoogelt. Es scheint möglich zu sein Venus OS auch im Docker zu installieren.

Danke
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.12.2022, 21:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.787 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hi Gordon,
dann wird es bei mir auf Anhieb nicht funktionieren. Ich habe aber gerade gegoogelt. Es scheint möglich zu sein Venus OS auch im Docker zu installieren.

Danke
Das kann sein. So tief stecke ich da nicht drin allerdings brauche ich auch nicht mehr auf dem boot als der pi zero+venus os liefern. Nen Homepod hängt auch noch da also wären theoretisch auch homekit/Thread/matter sensoren möglich...mal sehen was da noch kommt...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.12.2022, 22:05
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 672
Boot: Succes 1050 SD
827 Danke in 317 Beiträgen
Standard



Frohe Weihnachten
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.12.2022, 23:14
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Zu Thema Mobilfunk: User Boot liegt in den Niederlande. Dort haben wir bis jetzt immer Mobilfunkempfang. Das sollte also nicht das Problem sein. Hast du auch Vorschläge die mit Mobilfunk umgesetzt werden können?
Hallo,

ich kenne für den Mobilfunkbereich keine reine Schiffslösung.

Nur ein Tipp:
Wenn Du das Boot immer am selben Platz hast (=Hafen) ist die Simkarte fast egal (möglichst günstig halt), aber wenn Du viel umherfährst und dabei irgendwas tracken willst, achte auf eine "National- bzw. EU-Roaming" Karte.
Die kann dann alle verfügbaren Netze (in D: Telekom, Vodafone, Telefonica etc.) nutzen, das reduziert die Wahrscheinlichkeit in einem Funkloch zu sein.
Wenn der Hauptprovider nicht verfügbar ist, nimmt die halt den Nächsten.
Nutzen unsere Industriekunden fast alle mittlerweile, die sind es Leid mit der Abdeckung, grade bei mobilen Geräten/Fahrzeugen. Das Stichwort ist dann "IoT-Sim".
Sind eben oft reine Datenkarten, aber man will ja auch nicht damit telefonieren....

In Holland mal bei KPN gucken, die haben ganz gute Angebote, oft günstiger wie hier.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.12.2022, 09:14
Benutzerbild von Tom-Cat
Tom-Cat Tom-Cat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: München
Beiträge: 369
Boot: Princess 46 Riviera
263 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Die von "Sense4Boat" finde ich schon sehr interessant. Auf der Hompage steht, dass für 1 Jahr ein Abbo inkludiert ist. Weiß jemand, was denn dann nach dem einen Jahr ein weiteres Abbo pro Jahr kostet? Dazu habe ich leider nichts gefunden.

DANKE

LG
Dirk
40€ pro Sensor.
Ich hab gerade meine Rechnung für Bilgensensor
und Rauchmelder bekommen. 80€ für beide.
__________________
Grüße Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.12.2022, 09:15
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.515 Danke in 1.986 Beiträgen
Standard

50 Eur brutto je angemeldetem Sensor.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.12.2022, 09:17
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.515 Danke in 1.986 Beiträgen
Standard

Oh, dann sind sie günstiger geworden. Ich habe Anfang 2022 50 Eur für den Spannungssensor bezahlt, nach dem ersten Freijahr. Oder es gibt Mengenrabatt bei 2 Sensoren.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.12.2022, 09:18
Benutzerbild von Tom-Cat
Tom-Cat Tom-Cat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: München
Beiträge: 369
Boot: Princess 46 Riviera
263 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Hallo H.P.

die Lösung von Sence4boot kommt meinen Vorstellung schon sehr nah. Wenn ich allerdings vier Batteriespannungen und einmal Temperatur überwachen will bin ich mit schlappen 750,- € dabei. Kein preiswerter Spass.

Zu Thema Mobilfunk: User Boot liegt in den Niederlande. Dort haben wir bis jetzt immer Mobilfunkempfang. Das sollte also nicht das Problem sein. Hast du auch Vorschläge die mit Mobilfunk umgesetzt werden können?

Wie kommst du auf 750€?
Bilgensensor, Hitzesensor oder Rauchmelder und Batteriesensor je 150€ sind bei mir nur 450€
__________________
Grüße Tom
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.12.2022, 09:20
Benutzerbild von Tom-Cat
Tom-Cat Tom-Cat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: München
Beiträge: 369
Boot: Princess 46 Riviera
263 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Oh, dann sind sie günstiger geworden. Ich habe Anfang 2022 50 Eur für den Spannungssensor bezahlt, nach dem ersten Freijahr. Oder es gibt Mengenrabatt bei 2 Sensoren.
Ich weiß nicht ob es Rabatt gibt.
Ich habe jetzt meine erste Rechnung nach einem Jahr bekommen und das stehen 2x 40€ drauf.
Ein Rabatt ist nicht extra ausgewiesen.
__________________
Grüße Tom
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.12.2022, 09:23
Benutzerbild von Tom-Cat
Tom-Cat Tom-Cat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: München
Beiträge: 369
Boot: Princess 46 Riviera
263 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Oh, dann sind sie günstiger geworden. Ich habe Anfang 2022 50 Eur für den Spannungssensor bezahlt, nach dem ersten Freijahr. Oder es gibt Mengenrabatt bei 2 Sensoren.

Aber auf der Homepage steht tatsächlich 50€
__________________
Grüße Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 28.12.2022, 09:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.053
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.996 Danke in 3.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Anforderungen erscheinen mir dermaßen speziell - ich habe Zweifel, dass es hier überhaupt etwas "von der Stange" gibt.

Entweder gibt es einen versierten Bastler, der das irgendwie realisiert.
Oder die Ansprüche müssen hinterfragt werden.
Oder nichts von beidem, dann wird's halt nix.
Gibt es, habe ich auch, aber die Zielgruppe ist aus internen Kostengründen nicht der einzelne Kunde, sondern sind Großkunden mit Stückzahlen.
Es handelt sich um GPS Tracker, autark mit eigener Stromversorgung etwa für Wechselbrücken (habe ich in Anhängern, bei meinem SUP Board an der Station, im Boot) oder kabelgebunden (dennoch mit eigenem Akku, falls die Batterieverbindung unterbrochen wird) in LKWs, PKWs, dito Boote uvm.
Die Geräte haben eine integrierte Sim-Karte zum Datenübetrag, einen Bewegungsmelder (Gyro, zum Stromsparen) und eben ggfs. eben die Möglichkeiten, diverse Sensoren einzuspeisen. Es gibt also insofern praktisch unbegrenzte Möglichkeiten samt integriertem Solarpanel für den unbegrenzten Eigenbetrieb.
Allerdings zwangsläufig für den Einzelkunden beidseitig uninteressant, da individuell samt des Gehäuses.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (28.12.2022 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.12.2022, 12:33
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 476
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
370 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tom-Cat Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf 750€?
Bilgensensor, Hitzesensor oder Rauchmelder und Batteriesensor je 150€ sind bei mir nur 450€
Hallo Tom,

ich möchte vier Akkus, also vier Spannungen überwachen. Für jede benötige ich einen Sensor, plus der Sensor für die Temperatur. Das sind bei mir dann insgesamt 5 Senoren, macht bei einem Stückpreis von 150,- € 750,- € Gesamtkosten
__________________
Gruß Schmitti
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mobilfunk aber Festnetz Nr. anzeigen möglich? Verbraucheranwalt Kein Boot 46 27.09.2021 09:11
Internet auf dem Boot - meine neue Lösung für Hafen-WLAN und Mobilfunk JulianBuss Technik-Talk 21 14.06.2016 17:06
Wechsel Mobilfunk Anbieter Fred Kein Boot 8 29.08.2014 12:59
Mobilfunk 1&1 Kroatien didip Mittelmeer und seine Reviere 8 29.05.2013 18:47
GSM-Mobilfunk an Bord 123 Technik-Talk 19 14.10.2011 09:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.