![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Seit dem das 2013 eingeführt wurde, haben Vercharterer und Wassertourismus profitiert. Ob es dadurch mehr Unfälle gab, müsste mal recherchiert werden.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung, wurde aber bestimmt nicht vor der Regelung analysiert.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#28
|
|
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Ansatz ist technisch schon richtig. Wie man aber nun numerisch auf 7,5kW gekommen ist….? Vermutlich ist das der Versuch den „goldenen Schnitt“ zu treffen. Beim Verbrenner mit angegebenen 11kW ist das die Maximalleistung und auch die Dauerleistung Bei eMotoren gibt es generell zwei Leistungen die im Regelfall auch angegeben werden. Dauerleistung (auch Nennleistung) und Maximalleistung. Im Bereich Automotive muss die Maximalleistung 30s lang gegalten werden, währenddessen die Dauerleistung mind 1800s also 30min gehalten werden muss (kann idR aber bis über 1h gehalten werden) Je nach Motorentyp kann die Maximalleistung das rund vierfache der Nennleistung betragen. Heißt im Klartext: bei 7,5kW Nennleistung kann die Maximalleistung auch bis zu 30kW sein. Mit 30kW kann man als unerfahrener Skipper ohne SBF (natürlich auch als unerfahrener Skipper mit SBF) in 30s schon ne Menge Blödsinn anstellen. Im Umkehrschluss könnte eine begrenzung analog des Benziners auf 11kW Maximalleistung für den eMotor heißen, dass man nur 2,75kW Dauerleistung hätte…das wäre nen bissl lütt. Ich persönlich - aber das ist ja nicht das Thema hier - würde das mit der Führerscheinfreiheit bei Sportbooten analog der „Zulassungsgrenzen“ halten. Alles über 2,21kW (3PS) Nennleistung muss angemeldet werden und benötigt nen SBF. Da ists dann auch fast wurscht ob die eMotoren dann mal für 30sek bis zu 8,8kW liefern.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (12.01.2023 um 15:44 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
@Havelflitzer
Die neue Regelung für E-Motoren wurde mit den Wassersportverbänden und dem Verband der Wassersportwirtschaft besprochen und ist genau so gewollt. ![]() Und ja, es gab auch ne Menge Unfälle mit Charterbooten, zumindest mit Sachschäden. Wenn die neue Regelung zu mehr Führerscheinpflicht führt, ist dies aus meiner Sicht genau richtig. Und zu den technischen Details verweise ich auf die Ausführungen von supernasenbaer. Klaus, der die neue Regel aus Sicht des privaten Sportbootfahrers und nicht aus der Sicht des Vercharterers beurteilt |
#31
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ich stimme Dir zu, aber die Art dieser Änderung ist Murks . Die Unfallzahlen würde ich mal gerne im soliden Vergleich sehen . Und ob es an einer zu hohen möglichen V max vielleicht liegt oder nicht . Denn dann ist es egal, Leistung bleibt Leistung, unabhängig wie sie produziert wird . Gut abgestimmt ( Propeller, Untersetzung ) ist die V max gleich . Richtig, die Beschleunigung von E-Motoren ist besser . Ich verstehe nicht, warum bei den E-Antrieben ein P Peak überhaupt zulässig ist ? Wäre ja bei einem Verbrenner auch möglich . Kommen die Unfallzahlen tatsächlich wegen der netten Beschleunigung zustande, kann ich die Reaktion gerne verstehen . Z.B. M.ü.B. oder Havarien in engen Kanälen oder Schleusenbecken . Auf der Messe sind ja alle wichtigen Behörden u. Verbände vertreten . Kann mir zwar egal sein, neugierig bin ich hier trotzdem . ![]() Nach mir wäre mit 5 PS ohne SBF Schluß, die Scheine ( nun Karte ) sind ein Klaks und nicht teuer . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Klaus schreibt, dass dieses Vorgehen mit den Verbänden, auch bvww , abgestimmt ist. Verwunderlich, zum einen, weil im bvww die vercharterter organisiert sind und die hätten eigentlich eine andere Richtung gewollt.
Zum anderen verwunderlich, weil es ja gar keine Frage der wassesportwirtschaft ist. Ich beobachte seit vielen Jahren, dass sich dieser Verband immer wieder in Themen einbringt, die mit den Verbandszielen gar nichts zu tun haben.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke es liegt eher an den Verlusten... Beim Verbrenner wird die Leistung am Motor gemessen und es gibt Verluste bis zur Schraube...
Die E-motoren wurden von Anfang an mit Schraubenleistung beworben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Die Verluste in nem einstufigen Getriebe sind 1%.
Lass es 3% sein mit Impeller für´s Kühlwasser und Galama. Das kann nicht der Grund sein. Am Bodensee fällt mir schon auf, dass einige ihre Kinder im Schlauchi (oder sogar so quasi "Schlauchi-Jetski´s" mit Sitzbank und Lenker) mit E-Motor fahren lassen. Das wird irgendwann schon relativ wild. Mit (zum Beispiel nur) nem 5PS Verbrenner AB hätte Vatern und Muttern früher schon Sorgen gehabt............. Das zeugs ist einfach auch "erschwinglicher" geworden. Ist doch eigentlich auch wurscht. Führerschein muss sein. Je niedriger die Schwelle je besser. m.M. In meiner Kindheit -in der Zeit als man in Stuttgart noch Geld hatte, dass selbst der Bürgermeister erstaunt war und sich das nie erträumt hätte (seine Worte) - hat man sogar in der Grundschule nen Fahrradführerschein und ein Seepferdchen gemacht. Da ist man dann als Fahrradfahrer auch nicht neben nen LKW an der Ampel in den toten Winkel gefahren.............er könnte ja rechts abbiegen........ Geändert von Fraenkie (12.01.2023 um 21:00 Uhr) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ob das an sich sinnvoll ist oder nicht, möchte ich hier gar nicht in Fragen stellen. Ich kann nicht beurteilen, ob 7,5 EKW für einen Nicht-SBF-ler zuviel sind oder nicht - ich persönlich glaube das nicht. Mir geht es eher darum, dass wir unter Umständen hier einen Rückschritt in Richtung Klimaschutz unternehmen, weil mit Sicherheit nicht untersucht wurde, wieviele private Bootsfahrer und wieviele Charterunternehmen unter dieser Regelung plötzlich zu leiden haben. Ich glaube einfach nicht, dass das im Gegenzug der Quantensprung zur Sicherheit gegenüber 15PS Booten bedeutet. Für mich ist das daher Amtsschimmelreiten par excellence.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (12.01.2023 um 23:52 Uhr)
|
#36
|
||||
![]()
Wenn ich übel denken würde, was ich grundsätzlich vermeiden möchte,
erinnert es mich an die LKW 12 Tonner . Als diese in Massen verkauft waren kam die Mautpflicht . Folglich konnten dann schön wieder neue 7,5 Tonner verkauft werden . Ändern werde ich hier nichts, aber in Düsseldorf möchte ich mich mal durchfragen wer das verbrochen hat . Nur der Neugier wegen, was das für Figuren sind . ![]() Ich finde die kurze Frist einfach unverschämt den Nutzern gegenüber . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt mal ganz ehrlich, wie viele sind denn nun wirklich von dieser Neuerung „schmerzhaft“ betroffen?
Ab hier alles nur Bauchgefühl, nichts recherchiert! Der Anteil an Elektro-Sport-booten, die jetzt 11kW Nennleistung haben ist schonmal sehr gering würde von unter 1% ausgehen. Für Boots Charterer wird es vermultich wieder die Möglichkeit des Charter-Scheins (analog der Verbrenner) geben. Boote in Privatbesitz die davon betroffen sind schötze ich als ebenfalls sehr sehr gering ein (unter 0,5%). Betroffene Boote die von Skippern ohne SBF gefahren werden unter 0,05%. Beim e-Motor ist die möglichkeit der Leistungsdrosselung zudem sehr einfach zu bewerkstelligen. Kommt die Regelung jetzt zu spät…ich denke nein. Hötte sie früher kommen können…vielleicht. kommt sie zu kurzfristig…für Betroffene, Ja! Der größte Fehler, der jetzt gemacht werden könnte ist es die Regelung im 2-Jahres-Rhythmus anzupassen oder sie sogar zu wiederrufen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#38
|
||||
![]()
Mich persönlich juckt das ja auch nicht Daniel,
nur finde ich die Frist ne Sauerei, auch wenn es nur wenige betrifft . Erst macht die Branche ein riesen Theater um die 15 PS für jedermann und nun wirgt man kurzfristig, die glaubten was Gutes erworbenen zu haben, ab . Auch wenn es vielleicht nicht so viele sein mögen . Ich finde das einfach nicht korrekt ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich werden nur wenige wirklich betroffen sein - aber mal ganz ehrlich: was soll der Blödsinn denn? Unfälle mit E-Booten vermeiden, die mit 15PS Benzinern nicht passiert wären? Pfffff...
...und bald kommen die Fuel-Cell H2 Boote. Oh, die haben ja noch einen anderen Drehmoment, aber nicht so krass wie ein Elektroboot, also setzen wir hier die Führerscheinpflicht mal auf 8 KW... Es muss schon alles geregelt werden in DE!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Großartiger Einsatz. Echt super was die DGzRS so hinbekommt - und das bei dem Wetter! Großes Kino, Hut ab!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das würde zum Glück nicht verändert
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#44
|
|
![]() Zitat:
Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#45
|
||||
|
||||
![]()
bist du sicher... die Sportbootführerscheinverordnung ist ja erst im Dezember verändert worden mit dem Zusatz das Elektromotoren jetzt mit 7,5KW Führerscheinpflichtig sind...
der Passus vom Rhein ist da genauso drin geblieben wie vorher... dann müsste ja die Verordnung wieder zum 01.04 angepasst werden... §5(1) https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...5/05-node.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
![]()
Hallo Volker,
nein sicher in diesen Monaten bestimmt nicht . Aber auf dem Rhein müsste dann noch ein Nachtrag an Einführungs-VO kommen, was ich mir schon vorstellen kann . Momentan ist ja viel Bewegung an Änderungen im Gange, was in den verschiedenen VO's geändert oder angepasst werden muß . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#47
|
||||
|
||||
![]()
AWN insolvent... Wer hätte das gedacht...
Daher wohl auch nicht auf der Boot
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
naja , wenn man Kataloge druck und noch an Kunden versendet, die irgendwann mal was gekauft haben.......
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Zu alte Strukturen in dem Laden. Die hätten sich schon lange mal professionelle Beratung einholen sollen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ist das dieser Dampfer, der dort zerbrochen ist?
Wird zumindest auf AIS noch angezeigt...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportboot Nachrichten (nur Nachrichten, keine Diskussion) | Akki | Allgemeines zum Boot | 2027 | 21.03.2025 19:08 |
1. Advent - Nachrichten aus Stenkelfeld | Esmeralda | Kein Boot | 2 | 02.12.2002 17:38 |