![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Absolut korrekt. Und genau so von uns gedacht. Sollen die sich darum kümmern und auch davon profitieren. Wenn sie geschickt sind. ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt keine gemeinsame Basis, schafft die doch erst einmal:
1. auf welchen Preis bezogen - den damaligen Neupreis des Bootes - den heutigen Neupreis eines vergleichbaren Bootes - oder den tatsächlichen Kaufpreis des Bootes 2. welche Kosten zählen denn dazu Für mein Boot heißt das beispielsweise bei meiner Kosten-Definition entweder unter 1 %, ca. 12 % oder unter 0,1 % ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Laufende Kosten p.a. kann man sehr einfach zusammen fassen. Liegeplatz, Kosten für Versicherung und standardmäßige Wartung Rücklagen für unvorhergesehgene Vorkommnisse/Reparaturen. Wenn man seinen Kahn kennt, sich dafür interessiert und auch selbst engagiert Alles andere ist Spekulation. Wie wir in den letzten Jahren sehen durften. So extrem muss es nicht immer sein. Aber: who knows
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Die 10% kommen ca hin. Natürlich nicht innerhalb von einem Jahr. Aber wenn man mal das Mittel von paar Jahren zusammen nimmt, dann passt das. Sicher auch davon abhängig wie alt das Boot ist etc. Und noch eine Anmerkung; je mehr man selber macht, je mehr sinkt der Wert beim Wiederverkauf. Jede Rechnung macht sich gut, oder es ist dann ein „Bastlerboot“.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt aber auch stark vom alter ab. Bei meinem Boot erwartet niemand Rechnungen nach 30 Jahren...
Wenn man selbst vom Fach ist wird das mit den Rechnungen auch schwierig aber grundlegend hast du natürlich recht. Ich werde nicht anfangen mir ne neue Perseening zu nähen o.ä. jedoch werde ich keinen Elektriker beauftragen um mir die Batterie zu tauschen wenn die hinüber ist.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kompletter Unsinn. Woher kommt diese bahnbrechende Erkenntnis. ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Was fährst du für ein Boot ?
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Oder denkst du im Ernst, ich glaube wenn jemand sagt..“jedes Jahr Ölwechsel gemacht…“ ohne eine Rechnung ????
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich genauso, wenn die Einkaufsrechnung für Öl und Ölfilter vorgelegt wird, passt das.
Ich selbst hebe jede Rechnung penibel auf. Und wenn mir eine Rechnung für den Einkauf eines Balgsatzes vorgelegt wird, der äußere Anschein dies auch untermauert, gehe ich davon aus, das diese auch gewechselt wurden. Ich selbst mache dies ja auch selbst.
__________________
Gruß Holger |
#36
|
||||
![]()
Mein Beitrag: 40 Jahre altes 10 m-7-Tonnen GFK-Boot mit zweimal Z-Antrieb. Kaufpreis vor 4 Jahren: 35 k € zuzüglich 33 k € Refit + Umbau, Gesamt-Investition: 68 k €. Jährliche Kosten für Versicherung, Haftpflicht und Kasko: 700,-€. Ganzjahres Wasser-Liegeplatz am Rhein* in den ersten drei Jahren: 1,4 k € p.a. . Jetzt Ganzjahres-Wasser-Liegeplatz im erweiterten Großraum Berlin*: unter 1k € p.a. (* beides kommerzielle Hafenbetreiber, keine Vereinshäfen). Antifouling war dran und bleibt dran. Boot kommt einmal im Sommer für ein paar Tage aus dem Wasser. Slip- oder Krangebühren schwanken zwischen einmal 60,- € und 2 x 400,- € (am neuen Liegeplatz zum Glück ein niedriger Satz). Bewuchs wurde bisher einmal im Jahr erfolgreich mit Dampfstrahler beseitigt. Jährlicher (?) Ölwechsel kostet ungefähr knapp 100,- €, 2 Ölfilter noch dazu.
Umfangreiche Refit- und Umbauarbeiten nach Übernahme zähle ich nicht zu den jährlichen Kosten, sondern zur Anschaffungsinvestition (z.B. neues Verdeck, Bugstrahlruder, neue Heizung etc.). Dieselkosten zähle ich auch nicht zu den Unterhaltskosten, das sind Urlaubs- oder Reisekosten, wie bei jeder anderen Urlaubsform auch. Im übrigen: Wer sich Gedanken über die Wassertauglichkeit von GFK-Booten im Winter macht, sollte mal öffentliche Webcams von Yachthäfen in Norwegen und Schweden aufrufen und nachschauen, wie viele GFK-Boote dort Jahr für Jahr ganzjährig nicht nur im Wasser, sondern auch in Schnee und Eis liegen. Gilt übrigens für Yachthäfen am Mittelmeer mit überwiegend Yachten der Einheimischen ganz genauso, nur ohne Schnee und Eis. Aber mal ganz ehrlich: Der TO denkt darüber nach, ein Stahlschiff zu kaufen, das dann in den Niederlanden liegen soll. Welche Relevanz haben Liegeplatz- oder Krangebühren am Rhein oder in Berlin, oder an der Ostsee oder am Mittelmeer oder in Montenegro? Und welche Relevanz hat es für ihn, ob ein GFK-Boot ganzjährig im Wasser liegen kann? Stahlboot geht doch immer und braucht nie raus oder [emoji6] Auf 10% der Anschaffungskosten an jährlichen Unterhaltskosten komme ich jedenfalls bei weitem nicht - das könnte ich mir auch gar nicht leisten[emoji6] LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (07.02.2023 um 11:34 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Für einen Ford Fiesta ? Keine weitern Fragen…..
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Macht laut deiner argumentation keinen unterschied. Mein auto hat mal 55k gekostet und trotzdem mach ich sowas wie bremsen selbst da gibts dann auch nur die Rechnung für die beläge/scheiben aber selbst die will doch niemand sehen...
Beim Boot interessieren nur die Verschleißteile, der rest ist egal. Impeller, bälge, öl, Batterien. Was juckt es mich ob der Solarregler vom Elektriker und vom Laien eingebaut wurde wenn es sauber und ordentlich ist?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Der regelmäßige Ölwechsel und Durchsicht ist egal ? Ok. Deshalb haben wir hier im Forum soviel tolle Themen wenn jemand auf die Nase gefallen ist.
Ich würde nie ein Boot kaufen, wo der Service nicht dokumentiert ist.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch die ganzen anderen Bootsbesitzer die mit ihren GFK booten ganzjährig im Wasser bleiben sind alle dumm und haben keine Ahnung... Auch die Hersteller die das bestätigen das dies problemlos möglich ist ... Alle falsch
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
edit: Meine bremsen will keiner sehen aber wissen wann der letzte service war...um das aufs auto zu übertragen...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War da auch alles dokumentiert? So kann man gar nicht rangehen. Weil bestimmte Dinge einfach kommen, z.B. der Lenkbolzen bei Z Antrieben.
__________________
Gruß Holger
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also läßt du das Profis machen ? Oder machst du das selber ?
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Welche „schwere Haverie“ ?
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Was den Ölwechsel? Das machen die "Profis" weil das checkheft halt lückenlos ist.
Bremsen? mach ich allein. Batterie? solo. Querlenker? jup allein. alles was ähnlich simpel ist z.b. bremsen auch allein. Bei meinem vorherigen auto bj 1996 war das egal, da hab ich das alles selbst gemacht. Die "profis" haben auch mal vergessen ne bremsscheibe fest zu schrauben beim Radnabenwechsel...tjo bissl länger und das rad wär allein los. Deshalb mach ich alles was ich selber kann und wofür ich keinen nachweis brauche, selbst. Beim verkauf juckt nur das Checkheft bzw beim Boot ebend der service (impeller/öl/bälge) und das batterie alter. Niemand ist Perfekt auch nicht wenn man dafür bezahlt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Sind wir hier im Booteforum oder im Autoforum ….sorry
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Du hast mit dem Fiesta angefangen wollte den faden nur weiterziehen
![]() Ich wiederhole mich aber nur aufs boot bezogen: -Nachweise über Verschleißteile sind wichtig (impeller/bälge/öl/Batterie) Und selbst da würde den meisten schon die Rechnung über den erwerb reichen. andere dinge sind egal. Keiner fragt wo die Rechnung für die Elektroinstallation ist wenn alles sauber und ordentlich ist. Gewährleistung gibts sowieso nicht also wozu?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Auto hast du angefangen …Fiesta war halt ein Auto, da keine weitere Angsbe
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau deshalb hatte ich die teuerste Reparatur an meinem Boot ![]() Lieber ein Service vom engagierten und kundigen Eigner als von einer unkundigen Firma mit großem Namen.
__________________
Gruß Ewald
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der lückenlosen Rechnungshistorie wird spätestens dann schwierig, wenn du ein Boot kaufst das 30 jahre alt ist und du der dritte oder vierte Besitzer wirst.
__________________
Gruß, Dennis |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laufende Kosten Turbo-Diesel??? | Berni | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 25.12.2019 11:01 |
LAufende Kosten Marex 277 | Soean1987 | Allgemeines zum Boot | 26 | 29.03.2017 07:51 |
Italien Laufende kosten für boot | Neuling italien | Mittelmeer und seine Reviere | 13 | 30.06.2013 07:23 |
laufende Kosten für ein Boot | damis | Allgemeines zum Boot | 27 | 28.05.2010 21:24 |
Laufende Kosten | Apollo | Allgemeines zum Boot | 18 | 21.04.2005 17:39 |