boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.02.2023, 18:43
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.049
Boot: Galeon 280 Fly
1.137 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....gippts denn vielleicht auch kleine Astondoa?
Astondoa beginnt bei 12 Meter.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.02.2023, 18:03
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Als jemand, der gar kein festes Ankergeschirr hat, sondern eine Ankerleine mit Bleivorlauf (und der Option auf einen Kettenvorlauf) nutzt und daher immer ganz gut abschätzen kann, wie viel er draußen hat und wie viel noch im Sack ist, frage ich mich: Muss ich wirklich auf vier oder fünf Meter genau wissen, wie viel Kette draußen ist? Ergibt sich das nicht einfach aus der Situation? Vermutlich reicht es, nach "ein paar Meter", "Hälfte" oder "Alles" zu differenzieren, oder?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.02.2023, 04:50
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.365 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Da wir nur auf der Donau (A) fahren und Ankern, hab ich die Ankerkette bei 5 Meter im Ankerkasten fixiert, und so hab ich immer die gleiche Länge beim Ankern…
Die Wassertiefe am Ankerplatz ist meist zwischen 2-3 Meter, in den vergangenen vier Saisonen hat der Anker immer sehr gut gehalten
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.02.2023, 06:35
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Da wir nur auf der Donau (A) fahren und Ankern, hab ich die Ankerkette bei 5 Meter im Ankerkasten fixiert, und so hab ich immer die gleiche Länge beim Ankern…
Die Wassertiefe am Ankerplatz ist meist zwischen 2-3 Meter, in den vergangenen vier Saisonen hat der Anker immer sehr gut gehalten

Bei 3m Wassertiefe nur 5m Kette??? Mag vielleicht für dein "kleines Bötchen" (nicht böse gemeint) reichen, ist aber bestimmt nicht die Regel...
Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass auch bei deinem Boot 5m Kette bei 3m Wassertiefe reichen - zumindest dann nicht, wenn Strömung ist.

P.S. kommt natürlich auch darauf an, wie schwer dein Anker ist...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.02.2023, 06:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Bei 3m Wassertiefe nur 5m Kette??? Mag vielleicht für dein "kleines Bötchen" (nicht böse gemeint) reichen, ist aber bestimmt nicht die Regel...
Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass auch bei deinem Boot 5m Kette bei 3m Wassertiefe reichen - zumindest dann nicht, wenn Strömung ist.

P.S. kommt natürlich auch darauf an, wie schwer dein Anker ist...
genau

es gibt ja die Faustformel das man bei Kette 3fache Wassertiefe auslegen soll..

bei 3m Tiefe und 5m Kette sind ja nur 1,5-2m Kette am Boden... das wäre mir auch zu unsicher...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.02.2023, 07:00
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.049
Boot: Galeon 280 Fly
1.137 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Bei 3 Meter Wassertiefe 5 Meter Kette verwenden ist nicht Ankern, sondern Roulett.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.02.2023, 07:15
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Das wäre dann eben so ein Fall, wo man ungefähr zehn Meter rausschmeißt. Aber ob das nun neun oder zwölf Meter sind, dürfte nicht so von Bedeutung sein. Es ist ja auch noch ein Unterschied, ob ich mal kurz zum Kuchenessen zwischenankere, oder ob dort die ganze Nacht verbracht werden soll.

Also was ich damit nur sagen will: Ich würde da etwas gröber rangehen und nicht auf den Meter genau. Ich hatte auch mal den Ehrgeiz, meine Ankerboje genau über dem Anker haben zu wollen, habe mir dann eine Konstruktion mit Leine, Rolle und Gegengewicht gebaut. Ende vom Lied: Weil ich damals einen blöden Anker hatte, der im Modder nicht halten wollte, ist mir beim Wiederholen des Manövers diese Leine in die Schraube geraten. Heute ist es mir egal, wo der Anker genau ist, ich lasse die Boje einfach da schwimmen, wo die Ankerleine ins Wasser übergeht. So sieht jeder, dass da eine Ankerleine ist, die entweder friedlich runterhängt, oder ordentlich auf Zug ist.

Und auch beim Anker selbst würde ich da eher großzügiger rangehen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.02.2023, 07:33
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 751
Boot: Diverse
766 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo!

Also auf der Donau hau ich immer alles raus was ich habe an Ankerkette + Leine. Geschätzt 35m.

Schwojen tut in der Strömung garnix.

Bisher habe ich mich immer hinter einer Boje "versteckt". Seit ich meinen größten Anker opfern musste weil er sich in einem dicken Stahlkabel (seitliche Verspannung der Boje auf dem Grund?) verwickelt hatte mache ich das nimmer.

Weil mein Anker so weit vom Boot weg ist bekommt der eine (nachts beleuchtete) Boje.

Was mir noch zur Edelstahlkette einfällt zur Markierung:

Ist die Kette matt könnte man die Zählglieder, evtl mehrere polieren. Ist die Kette glänzend könnte man sie mit Schleif-Vlies mattieren.

Dauert etwas, aber hält dann ewig.

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.02.2023, 07:44
Benutzerbild von Frank R
Frank R Frank R ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg /Biograd HR
Beiträge: 255
Boot: Crouisers 39 coupe
343 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Moin
ich habe ein ähnlichen Problem, die Farbmarkierung hält bei mit immer nur ein Jahr, ich werde es dieses Jahr zusätzlich mit farbigen
Geschenkeband versuchen. Diese sollten die Winde nicht beeinflussen.
Mal sehen ob sich diese Methode bewährt.
__________________
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.02.2023, 07:44
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.365 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Wir liegen meist an gleicher Stelle ohne Strömung und da hält der Anker sehr gut, einzige Ausnahme bei Starkwind da musste ich mal 3-4 Meter Kette dazugeben.
es liegen 50 Meter Kette im Ankerkasten, also Reserve ist genug da
Anker ist ein 3 kg M-Edelstahlanker.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FAA3AF88-C228-470B-8AB1-96FF0F16228A.jpg
Hits:	23
Größe:	57,9 KB
ID:	979323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C27C7EBF-FCBE-43DC-9BA7-257BC2724269.jpg
Hits:	19
Größe:	105,4 KB
ID:	979324  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.02.2023, 07:55
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Pirovac HR
Beiträge: 105
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
77 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank R Beitrag anzeigen
Moin
ich habe ein ähnlichen Problem, die Farbmarkierung hält bei mit immer nur ein Jahr, ich werde es dieses Jahr zusätzlich mit farbigen
Geschenkeband versuchen. Diese sollten die Winde nicht beeinflussen.
Mal sehen ob sich diese Methode bewährt.
Hallo Frank!

Arusi richtig! Dann bin dein ehemaliger Gegenüber .

So wie ich die Antworten verstanden habe wäre die einzige wirkliche Lösung ein Kettenzählwerk. Ich müßte einen Sensor einbauen und eine neue Kabelfernbedienung mit Display, wäre wohl die einfachste Lösung.

LG Markus
__________________
LG Markus

"Wer nie ein Boot besaß, der weiß an Schas!"
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.02.2023, 08:05
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.049
Boot: Galeon 280 Fly
1.137 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charlie2021 Beitrag anzeigen
So wie ich die Antworten verstanden habe wäre die einzige wirkliche Lösung ein Kettenzählwerk. Ich müßte einen Sensor einbauen und eine neue Kabelfernbedienung mit Display, wäre wohl die einfachste Lösung.

LG Markus
Genau!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.02.2023, 10:22
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex_1706 Beitrag anzeigen
Ich habe ein Kettenzählwerk
...so ein Kettenzählwerk könnte mich auch noch erfreuen. Weiß jemand, wie das genau funktioniert? Ich habe eine Lewmar V700-Ankerwinde. Da könnte man einen sog. Magnetsensor für ein Zählwerk montieren.
Hat das schonmal jemand nachgerüstet, gibts dazu Erfahrungen/Meinungen?

al
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.02.2023, 10:45
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.082
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Das funktioniert wir ein Fahrradtacho Magnet an der Nuss und ein feststehender Sensor. Dann gibt du den Durchmesser der Nuss ein sowie die Stärke der Kette, damit der Rechner im Kettenzählwrrk weiss, wieviel Kette pro Umdrehung der Nuss eingeholt oder abgelassen wird. Ich habe letztes Jahr bei meiner Lofrans X1 einen nachgerüstet mit kabelloser Fernbedienung der Winsch. Würde ich jederzeit wieder machen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.02.2023, 10:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Ich habe Markierungen an der Ankerkette (Farbe, gesprüht vor Ü30 Jahren).

Aber ich schau da nie drauf

Ich seh doch am Echolot wie tief es ist. Anker ablassen, das merkt man doch, wenn der Grundberührung hat. Ab dann wird doch der Winkel der Kette anders, nimmer senkrecht nach unten. Und fahr dann weiter rückwärts (oder lass mich treiben). Bis dahin wo ich das vorher ungefähr eingeschätzt habe, das alles passen wird. Oder: Bis ich dann das anschaue im Winkel wie das Gedöhns von Kette ungefähr vom Boot weggeht. Das hatman doch irgendwann "im Urin".

Und das war´s. Bisher kein Problem.

Blöd war´s nur mal bei nem Kumpel von mir. Der hatte nen richtig geilen schweren Anker und 70 mtr. satt dimensionierte Kette. Und hat ausrauschen lassen. Allles, wie immer. Aber das Wasser war weit tiefer. Also hing das Ding orthogonal zur Wasseroberfläche in Richtung Erdmittelpunkt. ........... und die Ankerwinsch hat das Gewicht (Anker plus Kette in der Vertikalen) nicht mehr hochgeschafft

Geändert von Fraenkie (21.02.2023 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.02.2023, 11:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.492
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.814 Danke in 2.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
....Und das war´s. Bisher kein Problem.....
So isses, Problem gab's nur, weil ich eben aus Faulheit am Kaffeeanker übernachtet habe. Ging auch gut, aber auch mal nicht, und im Oktober bei Wind + Regen + Dunkel raus, Motor an, Ankerauf, 50m weiter raus + besseren Anker rein, Motor aus, runter + abtrocknen = ok, muss auch mal sein.
Zu den 5m von Stoffy: mit dem Schlauchi (ca. 250kg) habe ich kurzstag mit einer 8kg Kugelhantel geankert = ging sehr gut.
Grüße, Reinhard

@ Fränkie: wie hatter nu die Kette hochgekriegt? 70m + Anker wären bei mir 160kg
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.02.2023, 11:22
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar "nur" eine verzinkte Ankerkette, weiß also nicht 100%ig, ob es dem TE hilft...
Ich habe alle 5m je zwei Kettenglieder mit Hammerite in glänzend rot angemalt und das hält trotz Ankerwinde super...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230221_121903_Chrome.jpg
Hits:	12
Größe:	27,4 KB
ID:	979345  
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.02.2023, 11:32
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.492
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.814 Danke in 2.788 Beiträgen
Standard

Gut, dass das NUR in "" steht : ich finde eine verzinkte Kette 100% i.O.
Meine 30m 10er, 20m 8er + 30m 6er (alle Geschirre haben 60m Länge) wären für mich schon 1 Kostenfaktor.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 21.02.2023, 11:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

@ Federball Reinhard

Fränkie: wie hatter nu die Kette hochgekriegt? 70m + Anker wären bei mir 160kg


Nur zur Einordnung:
Das war eines der grossen Motorboote bei uns im Hafen. So mit Fly, Waschmasch, Trockner und Saugroboter etc. Bodensee, du weisst, der fällt sehr schnell mit 45° in die Tiefe ab (Halde) in manchen Bereichen. Das war gefühlt keine 300 meter vom Ufer entfernt (dort Ufer-Fest mit Feuerwerk etc).

Erstmal Ruhe bewahre. Weiter feiern.

Ankerlicht anschalten,
Ne Nacht drüber schlafen. (Wir sind nach Hause gefahren, weil da konnte man ja nicht ankern )

Das Problem wurde dann am nächsten Tag behoben. Von Sechlern. Tauchen an der Kette lang soweit man kann, jung und sportlich, aber ohne Flasche.

Schäkel von ner Leine einhängen. Diese Leine manuell Winschen am Sechler bei gleichzeitiger Unterstützung der elektrischen Ankerwinsch vom Mobo.
Aber Obacht, Net zuviel Einschaltdauer auf der Ankerwinsch, ohne sichtbaren Erfolg.............sonst Gerüche nach Elektrik am Ende..........
Anderer vom 2. Sechelboot taucht und hängt nen meter (oder soviel er eben kann) tiefer ein. Winschen an Segelboot 2 (1. Segelboot bereitet sich auf den nächsten meter vor).

Diesen Prozess zig mal wiederholen. Aber immer wieder Ruhe bewahren und ein Kaltgetränk..........net, dass die Ankerwinsch noch brennt am Ende.........oder einer wegen muskulären Problemen an den Seglern ausfällt..........


Kaum war´s Mittag war es soweit, dass der Rest autark von der Ankerwinsch bei erträglicher Last alleine geschafft wurde.

Und das alles für nen Anker von nem "Millionär"
Aber abflexen (oder abschneiden, am Ende war die Kette mit ner kurzen Leine an der Öse im Ankerkasten - ist wohl genau dafür gedacht um nen finalen Ausweg zu haben) wäre bei der Spannung ja auch ne Lösung gewesen die keiner final durchführen wollte.......... um sein Recht auf körperliche Unversehrtheit zu wahren.

P.S Reinhard.: Was um Himmels willen willst du denn mit soviel Ketten und Gedöhns auf deinem 29 Fuss Segler. Hast das wenigstens als Ballast unter der Wasserlinie gelagert

Franky, der mit genau einem Anker pro Boot

Geändert von Fraenkie (21.02.2023 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 21.02.2023, 12:02
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 806
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.757 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Vor Jahren haben wir auch ein Kettenzählwerk nachgerüstet und möchten es nicht mehr missen. Es ist einfach und praktisch und funktioniert tadellos. Wir nächtigen in Kroatien oftmals vor Anker, da ist es dann schon gut, ganz genau zu wissen, wie viel Kette draußen ist und nicht rätseln zu müssen, wie viel es ungefähr ist.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.02.2023, 13:46
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 168
Boot: Mascot 28
313 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Bei 3 Meter Wassertiefe 5 Meter Kette verwenden ist nicht Ankern, sondern Roulett.
Das hier erinnert mich an mein allererste Ankermanöver vor so ca. 40 Jahren mit einem Charterboot in Schottland auf dem Loch Ness vor Schloß Urquart. Dort gab es damals keinen Steg und so wollten wir ankern um die Brugruine zu besichtigen. Das Echolot zeigte 3 m Wassertiefe und wir haben den Anker samt 3 m Kette im Wasser versenkt. Hat leider nicht gehalten, das haben wir so 3-4 Mal an verschiedenen Stellen probiert mit jedesmal gleichem Ergebnis. Schließlich sind 2 von uns mit dem Beiboot ans Ufer gepaddelt und zur Burgruine und dann die nächsten 2, so daß immer jemand an Bord war und im Kreis fahren konnte .
Irgendwie waren wir Alle (ich war das erste Mal auf einem Schiff, die Anderen hatten Angeblich Erfahrung) in der kollektiv völlig irrigen Annahme, es würde genügen, wenn der Anker den Seegrund "berührt",
da lernt man fürs Leben .... aber immerhin bleibt sowas im Gedächtnis präsent,
beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.02.2023, 15:37
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.492
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.814 Danke in 2.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
.....P.S Reinhard.: Was um Himmels willen willst du denn mit soviel Ketten und Gedöhns auf deinem 29 Fuss Segler. Hast das wenigstens als Ballast unter der Wasserlinie gelagert

Franky, der mit genau einem Anker pro Boot
....eigentlich habe ich auch nur 1 Anker - aber eben noch 1 Reserveanker (12kg Bügel) + 1 Kaffeanker (6kg Bric). Finde ich nicht zuviel. Der 35 Pfund CQR hängt in der Rolle, der Bügel am Heckkorb + der Eimer mit Kette / Leine in der 8erPiek. Der kleine Kaffeeanker ist mit Kette + Leine im großen Baueimer auch in der 8erPiek.Bis auf den Bric sind beide Anker in 10" im Wasser. Hättest du mal 1 Ruderbruch 50m neben 1 Bojenfeld im Wannsee gehabt, könntest du meine Denke nachvollziehen = war Regatta, Wende + Knack Das prägt wohl fürs Leben.
Gruß, Reinhard

Ach ja: der Knack war mit einem 6 Wochen alten Boot aus Bielefeld Sennestadt....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Markierung Ankerkette mit Kabelbindern svend-p Allgemeines zum Boot 25 05.02.2020 21:37
Markierung auf Fotos babsi Kein Boot 8 16.03.2009 16:32
AQ 170: wo ist die Markierung für den Zündzeitpunkt? Karlheinz Motoren und Antriebstechnik 13 13.07.2008 09:48
Markierung und Kennzeichnung von Bootsteilen/komponenten reviosch Allgemeines zum Boot 6 10.09.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.